• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

"Kaufhilfe" für EOS

phro

Themenersteller
Hallo aus Berlin,

bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet der Fotografie.

Es wäre schön wenn ich hier ein wenig Hilfe bekommen könnte.

Durch viel lesen hier im Forum und Fragen an Freunde hat sich folgende Kamera auskristallisiert:

Canon EOS 650D
SLR Digitalkamera Kit inkl. EF-S 18-55 IS II Objektiv
Dazu noch das Objektiv:
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS (bildstabilisie​rt)

Oder nur den Body Eos 650D mit diesem Objektiv
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM mit STM-Technologie

​Die Videoeigenschaften der Kamera soll wohl auch gut sein, (Ist wichtig für mich)

Bei den Objektiven bin ich halt etwas überfragt.

Danke Peter
 
Ich selbst habe die Kombination 650D + 18-135 STM (ca. 1000 Euro) und bin sehr zufrieden damit.
Für mich liefert das Objektiv sehr gute Ergebnisse. Der AF ist schnell, lautlos und sitzt. Der Bildstabilisator ist sehr gut.
Der verbesserte AF im Videomodus (liveview) der 650D kommt erst mit einem STM-Objektiv richtig zur Geltung. Trotzdem sollte man sich von dem AF bei Video keine Wunder erwarten. Der AF jeder DSLR ist dem eines guten Camcorders klar unterlegen. Es ist immer besser, mit einer DSLR manuell zu fokussieren.
Wenn Video wichtig ist und man überwiegend Videos im Automatikmodus aufnehmen will, dann sollte auch noch eine Sony SLT (A57, 65, 77) in Betracht gezogen werden, weil die durch das andere System den besseren AF für Video haben. Allerdings eben nur im Automatikmodus. Will man etwas ernsthafter Filmen und die manuelle Belichtungssteuerung nutzen, dann steht bei den Sony SLTs der AF nicht mehr zur Verfügung (bei Canon schon).
Hat alles sein Für und Wieder und man sollte sich gut selber infpormieren und überlegen, was man will und braucht.
Für manuelle Videoaufnahmen finde ich die 650D + 18-135 STM jedenfalls sehr gut und bei Fotos liefert sie sowieso sehr gute Ergebnisse.
Manche halten das 18-135 STM Universalzoom für ein schlechtes Objektiv (auch wenn sie es oft gar nicht selbst haben), aber davon halte ich wiederum relativ wenig. :D

Schönen Gruß
Andreas
 
Generell gilt, das die beiden Optiken 18-55 + 55-250 die besseren optischen Ergebnisse liefern, aber das 18-135 etwas besser zum filmen geeignet ist. Was dir nun wichtiger ist, können wri schlecht sagen.
 
Danke für die Antworten.

Heißt das, dass die Fotoeigenschaften des 18-135mm nicht gut sind ?

Video soll zwar gut sein aber Hauptaugenmerk liegt natürlich beim Fotografieren.

Habe da noch was in Betracht gezogen, nämlich dieses Objektiv

Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM Reise-Zoom-Objektiv (72 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett

würde das passen?

Gruß aus Berlin an alle.
 
Heißt das, dass die Fotoeigenschaften des 18-135mm nicht gut sind ?

Kann zu diesem Punkt keine konkrete Aussage treffen, da ich die Optik nicht kenne.
Ich kann jedoch sagen, daß das Objektiv nur ein größerer Kompromisss sein kann, da es auch schon ein sogenanntes "MegaZoom" (135/18=7,5) ist...

Video soll zwar gut sein aber Hauptaugenmerk liegt natürlich beim Fotografieren.

Zumindes sind damit Deine Prioritäten geklärt. Du solltest auf Bildqualität achten... - und damit sind MegaZooms nicht zu empfehlen.

Habe da noch was in Betracht gezogen, nämlich dieses Objektiv

Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM Reise-Zoom-Objektiv (72 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett

würde das passen?

Passen schon - zumindest mechanisch/elektrisch.

Bildqualitätsmäßig ist es jedoch ein noch größerer Kompromiss, als das 18-135... - 250/18=13,888... - je größer der Zoom-Faktor, um so größer der Kompromiss...
 
....................................
Heißt das, dass die Fotoeigenschaften des 18-135mm nicht gut sind ?
....................................

Das hat er einfach so behauptet, dass das 18-135 STM schlechtere, optische Eigenschaften haben soll, als das 18-55 und daS 55-200.
Welche konkreten Testergebnisse gibt es dafür, hat er alle drei Objektive, um das so sicher sagen zu können?
Ich sage nicht, dass das 18-135 STM besser ist, aber dass sich viele Leute dazu äußern, die dieses relativ neue Objektiv gar nicht selbst haben oder kennen und es zudem oft mit dem älteren 18-135 verwechseln und einfach als schlechtes "Superzoom" abtun.
Und Du solltest Dich nicht so einfach und schnell von einzelnen, rein subjektiven Pro/Kontra-Meinungen beeinflussen lassen, sondern am besten viel selbst recherchieren oder auch Sachen nach Möglickeit selbst wo in die Hand nehmen und ausprobieren. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
Zur Kamera kann ich nichts sagen da ich sie noch nicht probieren konnte.
Aber das 18-250 von Sigma hab ich ne Weile gehabt und es ist zwar ein Kompromiss aber zumindest unser Exemplar war ein guter.
Guter IS scharfe Bilder und die Möglichkeit Bilder zu machen wo andere noch die Objekte sortieren. Ich hätte vielleicht ein Freitagsexemplar so wie andere über ihr Montags...meckern
Wenn man es probieren kann vorm kauf dann sollte man drüber nachdenken.
 
Guude :),

ich habe mich bei meiner ersten DSLR damals für eine 350D mit 18-55mm und 55-200mm entschieden, weil in dem Bundle noch ein Batteriegriff mit bei war...
Hat sich bald als Fehlentscheidung herausgestellt. Das ständig wechseln der Objektive nervt irre. Gerade auf Reisen, im Urlaub, wenns auch mal schnell gehen soll... "Nee Moment ich muß erst noch das Objektiv wechseln, geht gleich los..." Das wird noch dadurch verstärkt, daß man (von Weitwinkeltotalen mal abgesehen) sehr häufig Brennweiten im Übergangsbereich braucht und dann eben schnell das falsche Objektiv drauf hat und schon wieder wechseln muß. Schraubst Du noch oder knipst Du schon?
Wenn Du keinen Sport oder Tierfotografie machen möchtest, reichen die 18-135mm vollkommen aus. Wenn Du eben Sport + Tiere machen willst, dann nimm ein 18-200mm oder wenn´s Budget hergibt zum 18-135 noch ein 70-300 dazu. Kann man ja auch noch nachträglich zu Weihnachten kaufen.
Das bringt Dir im Alltag wahrscheinlich mehr, als das bißchen mehr an Bildqualität, die Du mit 2 verschiedene Linsen erzielen kannst.
Und wenn das alles ernster werden soll und auch mal etwas mehr kosten darf, läufts dann eh irgendwann auf ein 70-200 L oder Festbrennweiten raus. Weil auch ein 18-55-Kit-Objektiv ist nicht wirklich ein Qualitäts-Reißer.
LG
Bond
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, dass die Fotoeigenschaften des 18-135mm nicht gut sind ?

Falscher Interpretationsansatz - es heißt nur, dass die beiden anderen Objektive mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit besser sind, was aber nicht automatisch bedeutet, dass das Objektiv schlecht ist. A hat man bei zwei Objektiven keine so großen Kompromisse durch den größeren Zoom-Bereich und B hat man mit zwei Objektiven noch eine höhere Reichweite. Letztendlich würde ich das 18-135mm einem 18-55mm alleine vorziehen, aber ein 18-55mm + 55-250mm würde ich einem 18-135mm wahrscheinlich vorziehen.
 
... und ich habe das 18-135 + 70-300 dem 18-55 + 55-250 vorgezogen und bin auch sehr zufrieden damit. Ich kann die Erfahrung von jgobond nachvollziehen und habe jetzt eine breite Überlappung, die mich wechselfaul agieren läßt.

Zur Bildqualität des 18-135:

Ich besitze ein 18-135 der ersten Generation (ohne STM), das in keinster Weise selektiert, justiert oder sonst was wurde. Und das Teil ist mir ausreichen scharf. Guck in mein Profil und du kannst sehen, womit ich vergleichen kann ...

Am kurzen Ende wird es ein wenig von CAs geplagt und am langen Ende ist es bei Offenblende am Rand zusätzlich etwas weich. Dennoch würde ich die Bildqualität für's HD-Display ohne weitere Nachbearbeitung als ausreichend bezeichnen. Wenn ich dann statt Offenblende auf F5 (bei 18mm) bis F7,1 (bei 135mm) abblende und das Foto noch durch die digitale Objektivoptimierung von DPP jage, dann taugt das Ergebnis auch für Großdrucke.

Hier mal ein Vergleich meines 18-135 mit dem 70-300 L bei 70mm. Bei 70mm soll das 18-135 laut diversen Tests besonders schwach sein ...
Hier mal ein Beispiel, wie gut die digitale Objektivoptimierung die CAs bei 18mm entfernt.

So, das sind meine Erfahrungen mit dem 'alten' 18-135. Bei dem, was ich bisher so vom neuen 18-135 STM gesehen habe, gehe ich davon aus, dass Canon die CAs sehr sehr gut in den Griff bekommen hat. Der neue Antrieb ist schnell, lautlos und hat FTM. Alles in allem sieht es mir nach einer ernsthaften Alternative zum 15-85 aus für diejenigen, die lieber eine längere Endbrennweite haben möchten.

Grüße, Tom
 
Da kann ich mich auch nur nochmal den Ausführungen von jgobond und tompaba anschließen.
Für den Anfang würde ich auch eine Kombination aus 18-135 STM + 70-300 (Tamron mit Bildstabi) für sehr sinnvoll halten. Das 18-135 als sehr vielseitiges "Immerdrauf" und 70-300 als gute und günstige Ergänzung für den oberen Telebereich, wenn man das so haben will.
Oder alternativ als Ergänzung eine sehr gute Makro-Festbrennweite, wenn man lieber mehr Nahaufnahmen machen möchte, statt viel Tele. Da wäre etwa ein 60er von Tamron oder Canon eine sinnvolle Wahl und erschwinglich.
Oder aber auch etwas wie ein 1,4/30 (Sigma), wenn man als Ergänzunmg eine sehr lichtstarke "Normal"-Festbrennweite bevorzugt.
Alles nur Ideen und Vorschläge für einen sehr vielseitigen und qualitativ sehr guten Anfang. Natürlich kann man auch viel mehr ausgeben, wenn man dann mal tiefer einsteigen will und mit den vorhandenen Sachen viel gelernt hat.
Und noch ein Tipp, wenn man sich etwas ernsthafter mit dem Thema Video mit DSLR einlassen will: Vergiss Automatikeinstellungen und vor allem Autofokus. Manuelles Fokussieren ist für Videoaufnahmen viel besser.

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus Berlin.

Danke für Eure Antworten.

Ich denke dadurch bin ich etwas schlauer geworden.

Habe mir nun folgende vorläufige Kamera zusammengestellt.

Auswahl:

Canon EOS 650D SLR Digitalkamera Gehäuse
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Canon

Gesamt ca. 1400 € (nicht wenig)

Was denkt Ihr?


Gruß Peter
 
Damit kannst Du mit Sicherheit sehr zufrieden sein und sehr gute Bilder machen.
Du wirst natürlich auch genügend Leute finden, die diese Kombination für eher minderwertig halten und Dir lieber zu Objektiven für 3000 Euro raten.
Aber gute Bilder machst ja schließlich in erster Linie Du und nicht die Kamera allein. ;)
(Übrigens: Du hast sicher schon gesehen, dass die 650D im Kit mit dem 18-135 STM günstiger ist, als einzeln gekauft.)

Schönen Gruß
Andreas
 
Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.

Werde dann wohl auch bei dieser Zusammenstellung bleiben.

Für weiter Anregungen wäre ich natürlich offen.

Zuschlagen möchte ich so gegen ende Oktober.

Gruß aus Berlin Peter
 
Da Du Dich selbst als absoluten Neuling bezeichnest würde ich das Tele erstmal weglassen und nur mit dem 18-135 anfangen. Da hast Du erstmal genug zu tun :D
Später wirst Du dann mit Sicherheit merken was dir fehlt (vielleicht kaufst Du dann lieber ein Makro oder Ultraweitwinkel oder Blitz anstatt eines Teleobjektives)

Ach ja, vergiss die Speicherkarte nicht und vielleicht eine Tasche und Ersatzakku (y)

Viel Spass beim Fotografieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten