• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe erbeten!!!

derq-seng

Themenersteller
Hallo an alle "Pentaxianer"

Ich beschäftige mich nun mangels Kapital zwangsläufig schon eine ganze Weile mit der Wahl meiner ersten "Einsteiger-DSLR"

Da ich nun ja analog mit Minolta durch die Welt streife, lag mir Sony bisher am nächsten. Canon und Nikon kamen und kommen derzeit nicht in Frage.

Habe ziemlich alle Cams in der Einstiegsklasse begrabbelt.
Auch größere zum Vergleich.

EOS 450D liegt mir nicht gut in der Hand, 1000er zu Plasti.
Nikon D80/90 nicht übel. Aber auch nicht meine Welt.
Oly 510/520er ganz nett. Bin aber dem Standard skeptisch gegenüber, obs Zukunft hat.

Die Wahl viel dann auf die @200.
Preis-Leistung + vorhandene Objektive.

Ja bis vor 2 Tagen.........ich hätts lassen sollen...........nein eigentlich bin ich froh.

Pentax kam mir irgendwie nicht in den Sinn. Außer, daß ich die Bodys mit Ihren Dichtungen etc. schon beneidete.

Die K200D viel mir vor besagten 2 Tagen in die Hand beim großen Markt.

Verdammt nochmal......es war die erste DSLR, mit der ich sofort intuitiv klar kam. Und dieses Anfassgefühl.......aaaahhhhhhhh sowas von geil. :D
Bin ja meine 980g meiner Minolta gewöhnt.

Aber mir war sofort klar........nur Diese.
Hatte auch schon die k-m zum Vergleich vor Wochen mal getestet. Auch nicht meine Welt.

Was mich jetzt allerdings brennend interessiert........der Body kostet derzeit ca. 380 Euro +-
Im Kit z.B. Tamron 18-200er um 550,-

würde gerne in diesem Kostenbereich bleiben. Ich habe wohl auch gehört, daß die Cam ausläuft und Nachfolger in Sicht sind. Stört mich nicht. Im Gegenteil (Preis)

Also Frage:
Welches Zoom macht wirklich Sinn (Body und Objektiv auch gebraucht getrennt), oder lieber als Kit.

Der Wohl vielfach verteufelte lahme Focus stört mich erst recht nicht. Konnte ich im Test nicht so nachvollziehen. Sicher, Andere sind nen Tick zügiger. Aber bei nem guten Bild dauerts sowieso bis ich auslöse. Mache sowieso fast alles manuell.

Danke euch im Voraus und freue mich auf die 200er! :p
 
tjaa schwer was dazu zu sagen, objektive gibts viele. Am besten weist du das ja im prinziep selber da du ja fotografisch nicht unvorbelastet bist.
Wo lagen deine prioritäten mit deiner analogen, was hast/willst du fotografieren, was ist dir wichtig?
Die k200d ist schonmal keine schlechte wahl für den ambitionierten einstieg :top:
prinziepiell würd ich einfach erst mal das kit (18-55) mitkaufen.
 
Und dieses Anfassgefühl.......aaaahhhhhhhh sowas von geil. :D

Aber bei nem guten Bild dauerts sowieso bis ich auslöse. Mache sowieso fast alles manuell.

Du hast also Zeit und willst gestalten. Sehr gut.
Schon mal über Limiteds nachgedacht? Damit wird´s nämlich noch viel geiler :D

Edit zum Kostenrahmen:
Mit so einem Superzoom wirst Du imho die Cam nicht ausreizen können. Wenn Kit, dann schau, dass Du das neuere IIer bekommst.
Ansonsten: um auf die Limiteds zurück zu kommen: Wenn Du sowieso manuell fokussierst, schau doch mal nach gebrauchten A-Festbrennweiten. Damit bekommst Du sehr hohe Qualität innerhalb Deines Preisrahmens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag!

Arbeite viel mit meinem Tele.
Sigma 70-300er (Wäre sowieso fraglich gewesen, wie es an der Sony arbeitet)

Also wie gesagt, so ein Telezoom im besagten Bereich des Kits wäre schon ganz nett.
Muß jetzt auch nicht das Lichtstärkste sein, da ich viel mit Blenden und Zeit-Varianten sowie Stativ etc. arbeite. Aber gute Abbildungsleistung wäre genehm. Eure Erfahrungen sozusagen.

Übrigens ist der interne Blitz der Pentax ist ebenfalls um einiges besser als der von der Alpha.

Festbrennweiten.......ja auf jeden Fall zusätzlich.
Aber eben für den Anfang?

Hast Du da ein paar Vorschläge und Preise?
Kenne mich mit den Pentax-Optiken, auch den Älteren, leider überhaupt nicht aus!
 
Schau dich am besten mal etwas auf photozone.de um und les' dir einige Reviews durch.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308776 ist auch empfehlenswert. Es gab mal in einem Thread eine heftige Diskussion über Tamron/Sigma 70-300 und das Pentax 55-300. Das wären in deinem Fall wahrscheinlich die üblichen Verdächtigen. Ergebnis: Auf die nächste Diskussion verlagert :p
Man konnte sich nicht wo wirklich einigen...
 
Das Standard-Kit macht Sinn, damit Du erst mal eine Optik hast, da diese gute preiswerte Linse fast nix kostet. Mit jedem anderen Objektiv kannst Du Dir ja den Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf ausrechnen, da lohnt - wenn man keine Berührungsängste hat - auch durchaus ein Gebrauchtkauf. Habe mir selber eine ganze Menge gebraucht erworben und bin in der Summe nicht schlecht damit gekommen.

Bei den Objektiven solltest Du aber schon drauf achten, dass es Modelle für Digitale Kameras sind, denn diese Zusatzvergütung hilft schon, bei Gegenlicht Sensorspiegelungen stark zu reduzieren bzw. zu unterdrücken.

Bei alten Linsen sollte man meiner Meinung nach nur mittlere oder besser hochwertige Modelle nehmen, da an den digitalen Dingern die preiswerten Linsen noch eher ihre Defizite offenbaren (Pixelpeeping am PC/Notebook...).
 
Wenn Du viel manuell machst kauf dann doch nur den Body und dann ne alte festbrennweite bei ebay?die A Variante z.B. A 1,7 50mm!Stellt das Kit locker in Schatten.Ich brauche mein Kit nicht mehr:D macht so richtig Spaß,und kommen tolle Fotos bei rum.
Die K200 ist schon sehr gut.
 
Also Frage:
Welches Zoom macht wirklich Sinn (Body und Objektiv auch gebraucht getrennt), oder lieber als Kit.

Der Wohl vielfach verteufelte lahme Focus stört mich erst recht nicht. Konnte ich im Test nicht so nachvollziehen. Sicher, Andere sind nen Tick zügiger. Aber bei nem guten Bild dauerts sowieso bis ich auslöse. Mache sowieso fast alles manuell.

Danke euch im Voraus und freue mich auf die 200er! :p
Da die K200D fest steht und es um Objektive geht -> schieb Pentax - Objektive
 
Ich habe Top Erfahrung mit dem 16-45 er gemacht. Hatte erst das 18-125 von Sigma drauf, die Qualität überzeugt aber nicht wirklich, ergo 16-45 TOP
 
Ist die K200D wirklich schon ein Auslaufmodell?:confused:

Welche Brennweiten benutzt du denn am meisten? Ich bin ja der Meinung: Wer billig kauft, kauft 2 mal. Also ich würde mir vorher Gedanken machen und danach dann überlegen, welches Objektiv ich nehme. Im Standardbereich soll das Tamron 17-50mm sehr gut sein. Die billigere Lösung wäre das Kit, auch okay, wenn du die Lichtstärke und die sehr gute Schärfe des Tamrons nicht brauchst.
Ansonsten gibts im Telebereich eben das 55-300mm und von Sigma/Tamron das 70-300mm (bei Sigma das APO)
Was Hochwertiges wird im Telebereich wohl deinen Preisrahmen sprengen.

Meine Empfehlung wäre auf jeden Fall schonmal ein gebrauchtes A 50er 1,7 . Das gibts hier schon für 30€. Oder eben mit Automatiken, dann wirds aber wieder teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal selber, Bilder sagen mehr als Texte.

Tamron 18-200
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309392

Pentax 18-250 baugleich mit Tamron 18-250 ohne QS
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309144

Pentax 55-300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315664

Pentax 18-55 II
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366759

Habe selber das 18-200er Sigma, es ist zwar nicht mit Festbrennweiten zu vergleichen, aber als Superzoom an 10 MP recht gut. Tamron sollte da nicht schlechter sein.

Gruß
det
 
Hallo,

ich würde mal für den Anfang das Kit Standardzoom 18-55 II nehmen und evtl. gleich nach dem Doppelzoom-Kit ausschau halten, denn auch das 50-200 hat IMHO ein sehr gutes Preis-Leistunsverhältnis.

Weil es so schön klein ist, habe ich es auch bei der K20D immer mit dabei. Es ist halt etwas lichtschwach und will ein bisserl abgeblendet werde, aber z. b. am Stativ ist es immer wieder eine Freude.

Und da bei der K200D eigentlich keine ISO Stufe dabei ist, die ich von vornherein als "unbrauchbar" einstufen würde, kann man sich auch hin und wieder mal mit höheren ISO Werten behelfen, wenn die Zeiten zu lang werden sollten. Das sehen andere aber sicher anders ;)

Ciao
Joachim
 
:top:

Vielen Dank schon mal, für die zahlreichen Antworten.
Ob die K200D nun ausläuft, weiß ich nicht.
Falls eine meiner Aussagen solch Eindruck erweckt haben sollte, Sorry.
Ist aber auch relativ egal, solange ich sie kaufen kann.

Nur kommen eben im Frühjahr meistens neue Modelle auf den Markt. Und auch der große Markt hat angedeutet, sie nicht mehr nachbestellen zu wollen.

Aber das sind eben keine aussagekräftigen Informationen bzw. die von Einzelnen.
Das der Preis der Cam in letzter Zeit angenehm gesunken ist, ist aber schon für den kleinen Geldbeutel interessant.

Wie dem auch sei.

Mit euren Infos und weiteren Sichtungen, auch der FB's, bin ich schon ein ganzes Stück weiter.

Derzeit sehe ich das kleine Kit mit dem 18-55er II und dann gebraucht ein manuelles Tele mit durchgehender Lichtstärke und die 50er 1.7er FB ist in der Tat äusserst erschwinglich.

Das diese nun manuell sind........so what!
Scheint ja wirklich geiles Altglas für wenig Geld zu geben.
Für den Anfang absolut mehr als ausreichend um die Cam auch gut kennenzulernen.

Ich bewege mich häufig zwischen 40 und 200-250mm.

Ein gutes APO Tele, kann ich mir ja als Ziel für kommende Geburtstage etc. setzen.:lol:
Falls ichs dann noch begehre...........:D

Was hat's eigentlich noch mit dem M oder A auf sich bei den alten FB's?

Grüße
 
Yes Sir!
Bookmark!

Genau was ich suchte. Dankeschön :top:

Noch ein Ehrfahrungsbericht zum
Pentax A 70-210mm 4,0 (manueller Fokus)???
 
Nachtrag!

Arbeite viel mit meinem Tele.
Sigma 70-300er (Wäre sowieso fraglich gewesen, wie es an der Sony arbeitet)

Also wie gesagt, so ein Telezoom im besagten Bereich des Kits wäre schon ganz nett.
Muß jetzt auch nicht das Lichtstärkste sein, da ich viel mit Blenden und Zeit-Varianten sowie Stativ etc. arbeite. Aber gute Abbildungsleistung wäre genehm. Eure Erfahrungen sozusagen.

Übrigens ist der interne Blitz der Pentax ist ebenfalls um einiges besser als der von der Alpha.

Festbrennweiten.......ja auf jeden Fall zusätzlich.
Aber eben für den Anfang?

Hast Du da ein paar Vorschläge und Preise?
Kenne mich mit den Pentax-Optiken, auch den Älteren, leider überhaupt nicht aus!

mein anfang war das Kit
dann hatte ich noch meine beiden F 35-80 und 80-200
beide Billig zu bekommen und reichen für den anfang alle male aus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten