• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung - Welche 2 FB für Pro1 ?

Und da ich gemerkt habe, dass ich keine "geschrumpfte DSLR" möchte sondern etwas was das Gefühl des zeitlosen kreativen Fotografierens (Leica?) stärker rüberbringt, möchte ich eine X-Pro1 (bis die Pro2 kommt) mit zwei Festbrennweiten.

Warum kaufst du nicht gleich eine Leica :angel: Ehrlich, wenn du das Geld hast, mach es, aber die 5D wirst du bei wenig Licht vermissen.
Ich würde mir erstmal keine alte Pro kaufen, es sei denn, du bekommst sie billig. Aber wenn du schon mit der T etwas unzufrieden warst, wirst du es mit der Pro 1 auch. Du hast mit der Pro keine KB-Kamera. Die Leica hat KB - sage ich nur, weil du ja das Leica-Feeling angesprochen hast und würde Sony gute Objektive rechnen können, wäre Sony eine gute Wahl. Ich ziehe für Altglas immer noch den Sonysensor vor, besitze auch noch eine 5N für Altglas. Leider hat Sony ihren KB-Sensor nicht in das Gehäuse von der Form einer Nex 7 oder 6 gebaut. Die Kameras nähern sich designtechnisch an und den Schönheitspreis gewinnt dann immer Olympus, war auch schon mit der OM so, aber das ist auch nur eine geschrumpfte DSLR, wovon du ja weg möchtest. Du möchtest klassisch fotografieren und nicht mit einer kleinen DSLR arbeiten. Kann ich verstehen. Gibt es aber ohne Abstriche nicht wirklich, wenn du von der 5D kommst. Super klein und kompakt ist die Pro auch nicht - ist ja meist das Argument gegen die alte KB-Kamera und der Sucher, da musst du dich auch gewaltig umstellen.
 
Wie verhält es sich denn mit dem 18-55 in Verbindung mit dem OVF?

Ich habe noch nicht verstanden, warum es unbedingt ein OVF sein muss :confused:
Und ja, ich weiss wovon ich spreche.;)
Vor 40 Jahren habe ich schon manuell auf Mattscheibe fotografiert und vor 2 Jahren komplett auf EVF umgestellt.
Es ist für mich eine Wohltat im Sucher schon die Belichtung korrigieren zu können :top:
Vielleicht wäre wirklich eine KB A7 für Dich eine gute Alternative - preislich heute mehr als interessant ...
 
Hi

Ich gehe mit X-T1 23mm 1.4 und 14mm 2.8 durchs Leben:top:

Das 35mm 1.4 ist mir an APS-C mit 53mm (KB) zu lang (das war schon an der Nikon mit dem 35 1.8 so).

Das 23mm 1.4 ist mein absolutes Immerdrauf und für mein Geschmack einfach nur unglaublich scharf, kontrastreich und fast Verzeichnungsfrei. (Habe lange überlegt, ob ich nicht eine X100s nehmen sollte, aber die X-T1 liegt mir vom Handling her einfach super!).

Das 14mm ist relativ neu und ja es ist weit. Aber die 21mm (KB) sind jetzt noch nicht Ultraweitwinklig. In Städten bekomme ich so die Häuser und Kirchen gut als Ganzes drauf. In Innenräumen kann viel eingefangen werden. Hier ist einfach positiv, dass das Teil sehr sehr gut korrigiert ist (optisch).

Am langen Ende habe ich noch die Budgetlösung 55-230, wirklich cooles Teil für die gut 200Euro, aber brauche das halt selten.

Gruss Michael

PS: Früher oder später kommt sicher noch das 56:evil:
 
Und da ich gemerkt habe, dass ich keine "geschrumpfte DSLR" möchte sondern etwas was das Gefühl des zeitlosen kreativen Fotografierens (Leica?) stärker rüberbringt, möchte ich eine X-Pro1 (bis die Pro2 kommt) mit zwei Festbrennweiten.

Warum bleibst du dann nicht bei der ungeschrumpften 5D und fotografierst damit kreativ? Böse Zungen behaupten, das wäre mit vielen Einschränkung und Entbehrung vielleicht möglich. ;) Oder noch kreativer eine alte Filmkamera. Da bekommt man Gute schon nachgeschmissen.

Wenn es Fuji werden soll, dann hast du ja schon genug Anregung.

Viel Erfolg!
 
Ich nutze an meiner E1 das 35er und das 18er bin mit beiden Linsen mehr als zufrieden. Für deine Ansprüche würde ich aber evtl das 14er und das 35er wählen.
 
Ich bin aus ähnlichen Gründen bei der XPro1 gelandet.
Hatte folgende Gläser:
-14
-18
-23
-35
-60

Geblieben sind das 14er und das 35er (zusätzlich noch eine x100s)

Würde also auch für diese beiden stimmen. Sind zwei Top-Gläser.
 
was kann die x100s besser als das 23'er an einer Pro1 oder X-E1/2?

1.) Wesentlich kompakter (bin sehr oft "nur" mit der Brennweite unterwegs) und leichter.
2.) Unauffälliger
3.) Gleichzeitig meine Backupkamera
4.) Optischer Sucher (kein Argument zur PRO :p)
5.) Schöneres Bokeh

Ich weiß, es gibt auch genügend Gründe für das XF23mm (hatte es selbst!).

VG Oli
 
Im Zweifel gibt eine kleine Fuji auch mit dem 27er ein leichtes Besteck ab, wenn man nicht zusätzlich in eine X100s investiert. Hat alles seine Berechtigung. Also 14/27/35 macht aus dieser Sicht auch Sinn. Ein manuelles 50mm 1.4 würde ich mir dann auch noch adaptieren für den Spaß. Dann ist man insgesamt svhon sehr flexibel.
 
vielen dank Oli

Das waren auch meine ersten Gedanken
letztendlich ist es dann doch erst mal das 23'er geworden.

Dachte mir mit Caschback machst nix falsch.
Mal schauen wie es weiter geht

Grüße

Marcel
 
Ich würde, nachdem ich alle probiert habe, außer das 56/1.2 folgende nehmen, wenn ich es auf 2 beschränken würde:


23/1.4 + 60/2.4


MfG
 
Bedenke, dass eine X100s irgendwann ersetzt werden will (bei manchen früher, bei wenigen nie), ein Objektiv in der Regel aber viele Bodies überlebt.:top:
 
Hallo Leute, dank eurer Tipps konnte ich das ganze gut überdenken und habe nun das 14 und das 35 ;) Die Brennweiten passen wirklich erstklassig für Anforderungen Architektur, Landschaft + Portrait, Event.

Zu den Linsen, falls jemand das selbe "Problem" hat: das 14mm ist ein beeindruckendes Teil! Keine Verzerrungen, toller Autofokus, knackscharf.
Das 35 ist ebenfalls super, das Bokeh traumhaft.
Das fokussieren ist aber langsamer und es klingt manchmal so, als ob das Ding gleich auseinanderfiele ;) Erinnert bisschen an das Canon 50mm 1.8, das es zu 1/7 des Preises gibt :D Aber da gibts ja auch Gerüchte über ein Fokusmotor-Upgrade.

Und nun, auf zum Fotografieren! :top:
 
Das Fuji 35 ist aber schon verlässlicher als ein Canon 50mm 1.8 und bei Offenblende auch etwas kontraststärker. Insofern...

Viel Vergnügen!
 
@imoh:
Alles richtig gemacht :top:
Das sind 2 absolute Sahnelinsen im Fujistall!!!

Viel Spaß und wie immer gut Licht!


VG Oli
 
@imoh:
Alles richtig gemacht :top:
Das sind 2 absolute Sahnelinsen im Fujistall!!!

Viel Spaß und wie immer gut Licht!


VG Oli

Vielen Dank noch! Ohne Frage zwei extrem gut performende Teile!
Aber ich muss diesen Thread mal kurz ausgraben um doch ein bisschen Frust (first world problems...) abzulassen.

War ausgiebig in Budapest und Paris unterwegs und habe Fotografien angefertigt mit der Kombi XF 14 + 35.

In Budapest, wo es doch mehr Platz gibt und größere Entfernungen, war das 35er perfekt. Generell funktioniert die Brennweite doch sehr gut bei Leuten, und konkreteren Motiven, auch wenn die Resultate etwas unspektulär / undramatisch sind (wenigoptische Verkürzung etc).

Dramatisch ist es dafür beim 14er umso mehr...undzwar beim nah herangehen unnatürlich und von weit weg einfach zu viel drauf.. selbst in den engen Gassen von Paris und kaum Abstand musste ich bei echt jedem Bild ordentlich wegcroppen.

Schade, dass das Xf 16 erst in mehr als einem halben Jahr kommt, und das 18er das optisch schlechteste ist. Das 23 ist dann wohl schon zu nah am 35er dran, oder würde es Sinn machen? Und das 56 ist dann wohl schon weit weniger vielseitig wie das 35?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten