• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung - Welche 2 FB für Pro1 ?

imoh

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

Gerade habe ich meine x-t1 mit 18-55 zurückgegeben. ist von der 5dII kommend einfach nicht das wahre.

Und da ich gemerkt habe, dass ich keine "geschrumpfte DSLR" möchte sondern etwas was das Gefühl des zeitlosen kreativen Fotografierens (Leica?) stärker rüberbringt, möchte ich eine X-Pro1 (bis die Pro2 kommt) mit zwei Festbrennweiten.

Hier möchte ich die Frage stellen an die Leute die im gleichen Schuh gesteckt haben ;) ich fotografiere gern Architektur, Landschaft, Street/Menschen und Event, und habe schon von den Schwächen und Stärken der verschiedenen Objektive gelesen. Bei Canon hatte ich das 24-105 auf Vollformat, wo ich die untere Hälfte meistens benutzt hab.
Daher mein Zwist:

14+23 (gute Linsen, aber zu WW lästig, könnte auch 10-24 kaufen)
23+35 (nicht genug WW)
14+35 (35 soll nicht so toll bei Schärfe und Autofokus sein im vgl. zu 23?; 14er Weitwinkel Effekt auf jedem Bild könnte schnell langweilig werden?)
18+35 (am günstigsten, aber am wenigsten Schärfe?, 18 statt 14 vielseitiger?)
(Zeiss Touit 32?)

Wäre für Eure Gedanken dazu sehr dankbar, stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch! :-)
Gruß, imoh
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung

18 + 35

Für mich deckt es einen sehr guten Bereich ab und sind optisch excellent. Zudem passen sie auch optisch wunderbar zur x-pro1. Ganz im Gegensatz zu den Linsen neuerer Generation. Furchtbar:D

Gruss der carl
 
Nutze die Kombi 14 & 23 für den grössten Teil meiner Bilder , habe allerdings noch ein 55-200

wenn es nur 2 Linsen sein sollen würde ich wohl das 14er mit dem 35er kombinieren, 18er wäre mir nicht genug WW ist aber Geschmacksache.

23 & 35 bräuchte ich nicht da zu ähnlich
 
35 nicht so toll bei Schärfe...??? Das ich nicht lache.
Für mich eines der besten Objektive, dass ich je hatte. Und in über 30 Jahren Fotografie hatte ich von Leitz über Hasselblad schon so einiges... .
 
35 nicht so toll bei Schärfe...??? Das ich nicht lache.
Für mich eines der besten Objektive, dass ich je hatte. Und in über 30 Jahren Fotografie hatte ich von Leitz über Hasselblad schon so einiges... .

Nur ruhig:D
Gehe davon aus das er vom 18er schriebt. Kann ich aber so nicht bestätigen. Klasse Linse:top:

Der carl
 
35 nicht so toll bei Schärfe...??? Das ich nicht lache.
Für mich eines der besten Objektive, dass ich je hatte. Und in über 30 Jahren Fotografie hatte ich von Leitz über Hasselblad schon so einiges... .

Stand irgendwo in diesen ominösen Blogs, bezogen auf 18 und 35, im vergleich zu den neueren ;) Danke auch an die anderen bisherigen Antworten!
 
Finde übrigens die X-T1 die erste Kamera mit der ich tatsächlich zeitlos Bilder machen kann :D

Habe schon ganze Tage Bilder gemacht ohne Menu & FN Buttons zu nutzen (RAW)

Blende / Zeit / ISO / Belichtungsmode / Drive Mode alles direkt einstellbar :top:
 
14+35 (35 soll nicht so toll bei Schärfe und Autofokus sein im vgl. zu 23?

Meine Erfahrung ist, dass das 23er zackiger zu Werke geht, dafür aber etwas weniger genau (Refokussiert aber auch sehr schnell). Das 35er ist langsamer, aber etwas präziser. Schärfe ist bei beiden über jeden Zweifel erhaben, auch das Bokeh ist :top:
Wenn du wirklich nur 2 Objektive willst, dann definitiv die bereits vorgeschlagenen Varianten
18+35
oder
14+35
Damit kannst du wirklich vieles ablichten ohne große Kompromisse.

Ansonsten noch die Frage, ob es zwingend AF sein muss?
 
Ich würde das 14er und 35er nehmen ... oder das 23er und 56er :).

Bildqualitativ nehmen sich das 23er und das 35er nicht viel. Ich empfinde eigentlich das 35er sogar als etwas besser.
 
Ich würde das 14er und 35er nehmen (...)

Vielen Dank euch.

Geht wohl allgemein in diese Richtung. Vermisst man da zwischen starkem Weitwinkel und Normalbrennweite nichts?

Ansonsten ginge ja preislich vlt. noch das 27er Pancake dazwischen...kann das mit den anderen mithalten ? Aber ich möchte eigentlich erstmal nur 2 :D
 
das wird wohl das grösste Problem , die nur 2 :D

muss mir immer öfter ausreden das ich nicht doch noch ein 18 , 35 oder 56 brauche :D
 
Meine Erfahrung ist, dass das 23er zackiger zu Werke geht, dafür aber etwas weniger genau (Refokussiert aber auch sehr schnell). Das 35er ist langsamer, aber etwas präziser. Schärfe ist bei beiden über jeden Zweifel erhaben, auch das Bokeh ist :top:
Wenn du wirklich nur 2 Objektive willst, dann definitiv die bereits vorgeschlagenen Varianten
18+35
oder
14+35
Damit kannst du wirklich vieles ablichten ohne große Kompromisse.

Ansonsten noch die Frage, ob es zwingend AF sein muss?

Zwischen den beiden Möglichkeiten schwanke ich auch am meisten. Bei 14+35 könnte sich aber eine Lücke in der Mitte ergeben, oder nicht?
 
Zwischen den beiden Möglichkeiten schwanke ich auch am meisten. Bei 14+35 könnte sich aber eine Lücke in der Mitte ergeben, oder nicht?

Sag ich ja. 18 + 35

Auf die 'fast' 35mm real möcht ich nicht verzichten. Das 14 (21mm) ist für normal Anwendungen für mich schon zu breit.

Der carl
 
Bei deinem Anforderungsprofil - "ich fotografiere gern Architektur, Landschaft, Street/Menschen und Event" - sehe ich 14 + 35 als beste Lösung.
Das 18er schwächelt doch etwas am Rand was sich, neben der längeren BW, vor allem bei Architektur negativ auswirkt.
Aber eigentlich egal was Du nimmst, es bleibt sowieso nicht dabei.:ugly:
Und weil Du gefragt hast, das 27er ist ausgezeichnet.:evil:
 
...
Das 18er schwächelt doch etwas am Rand was sich, neben der längeren BW, vor allem bei Architektur negativ auswirkt...

Genau!
Wundert mich, daß das bisher niemand geschrieben hat :confused:
Das 18er ist am Rand rel. schwach und daher für Architektur nicht so geeigent.
Ich hatte es mal für einen Urlaub gebraucht gekauft und dannach wieder verkauft.
Mein Tip auch ganz klar 14 + 35
 
Ganz klar, 14+35mm. Sind bei mir auch am häufigsten im Einsatz. Das 18mm ist ein tolles kompaktes Objektiv, aber mit der Randunschärfe und den CA´s (bekomme ich in Aperture nur suboptimal weg) hab ich es wieder verkauft.

Genau!
Wundert mich, daß das bisher niemand geschrieben hat :confused:
Das 18er ist am Rand rel. schwach und daher für Architektur nicht so geeigent.
Ich hatte es mal für einen Urlaub gebraucht gekauft und dannach wieder verkauft.
Mein Tip auch ganz klar 14 + 35
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten