RZ2006
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich hier schon einige Zeit interessiert mitlese - tolles, sehr informatives Forum übrigens - habe ich nunmal eine Frage. Ich hoffe ihr könnt mit ein wenig weiterhelfen, damit dann zukünftig auch etwas konkreter mitreden kann.
Nachdem bereits viele Jahre analog mit SLR (Canon EOS 100) fotografiere, bin ich vor etwas 2 Jahre mit der Olympus C 5060 in die Digitalfotografie eingestiegen. Was ich mir damals eigentlich nicht vorstellen konnte, war dass mich die Digitalfotografie so begeistert, dass ich keine Lust mehr habe mit meiner analogen Kamera zu arbeiten. Obwohl ich mit der Olympus sehr zufrieden bin, vermisse ich mittlerweile die Vorzüge einer SLR wie großer Sucher, schneller u. präziser AF und die Flexibilität bei den Optiken.
Kurz und gut, ich brauche eine DSLR! Meine Ansprüche an das System würde ich etwa im Einstiegsbereich bzw. leicht darüber ansiedlen. Ich fotografiere im wesentlichen Familie (People), Urlaub, Landschaft und Natur, gelegentlich mal Makro ohne wirklich gehobene Ansprüche. Ich möchte künftig wieder einen Brennweitenbereich (KB) von 28 - 300 mm abdecken.
Nach meinen bisherigen Recherchen gefallen mit derzeit die folgende Modelle am Besten:
Olympus E-500 DZ-Kit
+ gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ sehr gute Kitobjektive (lt. Forenberichte) mit der Möglichkeit das System mit vertretbarem Aufwand qualitativ auszubauen
+ ähnliches Bedienungskonzept wie meine Oly; Verwendbarkeit z. B. der Akkus
+ Sensorreinigung
was mit nicht ganz so gut gefällt:
- kleiner Sucher und relativ kleines Gehäuse, wobei beides nach einem kurzen Test bei Saturn noch akzeptabel wäre
- AF-Unterstützung durch Blitzlichtsalve (ganz schlecht)
Nikon D70s Kit mit DX 18 - 70 mm
+ sehr schönes Gehäuse, mit guter Haptik
+ Bedienkonzept, sofern dies nach 2 x 15 minütigem Test im Fotoladen zu beurteilen ist
+ großes Systemprogramm mit entsprechenden Ausbaumöglichkeiten
- höher Preis
- keine Sensorreinigung
Ich gehe bei beiden Modellen davon aus, dass sie über einen ausreichend schnellen u. sicheren AF verfügen und sich hinsichtlich Belichtungssteuerung und Bildqualität nicht viel geben. Das Rauschverhalten ab 800 ASA ist für mich zweitrangig.
Mein Problem bei der Entscheidung ist, dass in meiner Region bisher kein Geschäft beide Modelle zur Ansicht hatte und somit kein direkter Vergleich möglich war. Zudem fehlt mir aufgrund der vielen Möglichkeiten größtenteils die Übersicht mit welchen Optiken ich bei der Nikon den gewünschten Brennweitenbereich günstig und qualitativ gut abdecken kann.
Zu den anderen "üblichen Verdächtigen". Soweit ich feststellen konnte, kann ich aus meinem EOS-System wohl lediglich das 50mm/1,8 an DSLR verwenden. Zudem sagt mir das Gehäuse der 350 D überhaupt nicht zu. Die 30 D ist mir zu teuer.
Die Oly e-330 weist mit Ausnahme des Live-View keine entscheiden Vorteile gegenüber der e-500 auf. Da ich das nicht benötige, kann ich mir den Mehrpreis sparen.
Da meine Informationen z. Zt. fast ausschließlich theoretischer Natur sind, könnt ihr mir vielleicht einen Gesichtspunkt aus eurer Erfahrung mit einem der beiden Modell nennen, den ich so noch nicht berücksichtigen konnte. Zudem wäre ich für Tips zur Objektivauswahl im Falle meiner Entscheidung für die Nikon dankbar.
Vielen Dank im voraus!!
Ralf
nachdem ich hier schon einige Zeit interessiert mitlese - tolles, sehr informatives Forum übrigens - habe ich nunmal eine Frage. Ich hoffe ihr könnt mit ein wenig weiterhelfen, damit dann zukünftig auch etwas konkreter mitreden kann.
Nachdem bereits viele Jahre analog mit SLR (Canon EOS 100) fotografiere, bin ich vor etwas 2 Jahre mit der Olympus C 5060 in die Digitalfotografie eingestiegen. Was ich mir damals eigentlich nicht vorstellen konnte, war dass mich die Digitalfotografie so begeistert, dass ich keine Lust mehr habe mit meiner analogen Kamera zu arbeiten. Obwohl ich mit der Olympus sehr zufrieden bin, vermisse ich mittlerweile die Vorzüge einer SLR wie großer Sucher, schneller u. präziser AF und die Flexibilität bei den Optiken.
Kurz und gut, ich brauche eine DSLR! Meine Ansprüche an das System würde ich etwa im Einstiegsbereich bzw. leicht darüber ansiedlen. Ich fotografiere im wesentlichen Familie (People), Urlaub, Landschaft und Natur, gelegentlich mal Makro ohne wirklich gehobene Ansprüche. Ich möchte künftig wieder einen Brennweitenbereich (KB) von 28 - 300 mm abdecken.
Nach meinen bisherigen Recherchen gefallen mit derzeit die folgende Modelle am Besten:
Olympus E-500 DZ-Kit
+ gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ sehr gute Kitobjektive (lt. Forenberichte) mit der Möglichkeit das System mit vertretbarem Aufwand qualitativ auszubauen
+ ähnliches Bedienungskonzept wie meine Oly; Verwendbarkeit z. B. der Akkus
+ Sensorreinigung
was mit nicht ganz so gut gefällt:
- kleiner Sucher und relativ kleines Gehäuse, wobei beides nach einem kurzen Test bei Saturn noch akzeptabel wäre
- AF-Unterstützung durch Blitzlichtsalve (ganz schlecht)
Nikon D70s Kit mit DX 18 - 70 mm
+ sehr schönes Gehäuse, mit guter Haptik
+ Bedienkonzept, sofern dies nach 2 x 15 minütigem Test im Fotoladen zu beurteilen ist
+ großes Systemprogramm mit entsprechenden Ausbaumöglichkeiten
- höher Preis
- keine Sensorreinigung
Ich gehe bei beiden Modellen davon aus, dass sie über einen ausreichend schnellen u. sicheren AF verfügen und sich hinsichtlich Belichtungssteuerung und Bildqualität nicht viel geben. Das Rauschverhalten ab 800 ASA ist für mich zweitrangig.
Mein Problem bei der Entscheidung ist, dass in meiner Region bisher kein Geschäft beide Modelle zur Ansicht hatte und somit kein direkter Vergleich möglich war. Zudem fehlt mir aufgrund der vielen Möglichkeiten größtenteils die Übersicht mit welchen Optiken ich bei der Nikon den gewünschten Brennweitenbereich günstig und qualitativ gut abdecken kann.
Zu den anderen "üblichen Verdächtigen". Soweit ich feststellen konnte, kann ich aus meinem EOS-System wohl lediglich das 50mm/1,8 an DSLR verwenden. Zudem sagt mir das Gehäuse der 350 D überhaupt nicht zu. Die 30 D ist mir zu teuer.
Die Oly e-330 weist mit Ausnahme des Live-View keine entscheiden Vorteile gegenüber der e-500 auf. Da ich das nicht benötige, kann ich mir den Mehrpreis sparen.
Da meine Informationen z. Zt. fast ausschließlich theoretischer Natur sind, könnt ihr mir vielleicht einen Gesichtspunkt aus eurer Erfahrung mit einem der beiden Modell nennen, den ich so noch nicht berücksichtigen konnte. Zudem wäre ich für Tips zur Objektivauswahl im Falle meiner Entscheidung für die Nikon dankbar.
Vielen Dank im voraus!!
Ralf