• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Neueinsteiger - EOS 400D oder EOS 60D

fluyguy

Themenersteller
Hallo,
ich wollte mal von anderen Fachleuten hören, welche Kamera zu empfehlen wäre. Zum Einstieg etwas über mich und meine Intention hier im Forum nach Rat zu suchen:

Ich bin absoluter Neueinsteiger in dem Bereich (D)SLR, bin aber gerne bereit mich in die Materie einzulesen. Ich bin heute bei dem Foto-Händler meines Vertrauens gewesen und wollte mich zum Thema DSLR-Einstieg beraten lassen. Ich möchte Hauptsächlich Gebäude bzw. Landschaft fotografieren, natürlich auch mal auf einer Feier Menschen. Ich bin mir im klaren darüber, dass dafür unterschiedliche Objektive benötigt werden, möchte allerdings erstmal "klein" anfangen. Der Händler konnte mir in meiner Preisklasse (rund 700 EUR inkl. Objektiv) zwei Kameras empfehlen bzw. zeigen:

1. Canon EOS 400D ~ 650 EUR (neu)
2. Canon EOS 60D ~ 599 EUR (gebraucht, 3 Jahre alt)

Zur EOS 400D lässt sich von meiner Seite sagen, dass sie kleiner ist, neu und dadurch noch mit Garantie vom Hersteller. Ausserdem hat sie im Gegensatz zur 60D 10MP (ich weiss, dass das nicht ausschlaggebend ist).
Die 60D hat in meinen Augen den Vorteil der wesentlich robusteren Verarbeitung, dem gummierten Griff (der im übrigen in meinem großen Händen ganz gut liegt), der besseren Ausstattung. Leider hat die 60D keinen integrierten Blitz, wobei der ja "relativ" günstig nachgekauft werden kann.

Um ehrlich zu sein sind meine größten Bedenken bei der 60D, dass keine Garantie mehr auf dem Gerät ist (das Gerät sieht aus wie neu! Top gepflegt vom Fotografen, kein einziger Kratzer). Dagegen steht bei der 400D allerdings - verglichen mit der 60D - wesentlich "billigere" Verarbeitung der Kamera.

Also für Tips von alten Hasen wäre ich sehr dankbar. Ich weiss überhaupt nicht, wie anfällig DSLR-Kameras sind, was Technische Probleme angeht.

Vielen Dank im voraus,
lg, flyguy
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst sicherlich die D60 (die 60D gibt's erst in 3 Jahren ;))

Auf jeden Fall die 400D kaufen, die hat gegenüber der in die Jahre gekommenen D60 jede Menge Vorteile.

Oder gleich die 30D, die ist inzwischen auch nicht mehr so teuer und dürfte momentan das Preis-/Leistungsschnäppchen sein.
 
Danke für die schnelle Antwort. Hatte in der Zwischenzeit hier im Forum ein bisschen weitergelesen und noch andere Foren durchsucht. Überall wird eher was neueres empfohlen (30D oder 400D).

Vielleicht noch ne kleine Zwischenfrage:
Wenn man die Canon EOS 400D mit der Nikon D40x lediglich hinsichtlich der Objektivpreise vergleicht (das beides gute Kameras sind hab ich lesen und bereits sehen können), sind die Canon Objektive auf Grund der großen Masse auf dem Markt (Standard-Canon-Bajonett) günstiger? Ich gehe mal davon aus, dass ich mir in spätestens einem Jahr noch ein Zoom-Objektiv kaufen werde. Will da nicht, wie bei meinem Citroen mit auf die Schnauze fallen nach dem Motto: Gerät gut/günstig, Zubehör / Reparatur sehr teuer, da an der D40x ja nur AF und AF-S Objektive passen.
 
.... das hängt von sehr vielen Faktoren ab:

1. mit der D40 hat Nikon einen "Systembruch" vollzogen. Das Gehäuse hat keinen integrierten AF-Motor, im Gegensatz zu allen bisherigen Nikons. Deshalb ist das Objektivangebot zur D40 im Moment sehr beschränkt. Du kannst zwar die "alten" Objektive verwenden, hast aber dann keinen AF mehr zur Verfügung.
2. wenn du vorhast, nur neue Objektive und nur Objektive des Kameraherstellers zu verwenden, relativiert sich der Nachteil aus 1. natürlich. Falls du eher "günstig" kaufen willst und Gebraucht- bzw. Fremdobjektive eine Option sind, würde ich aktuell von der Nikon abraten.
3. hilft dir das sowieso alles nichts, wenn dir die Kamera nicht "liegt". Deshalb unbedingt einen Handlingstest machen. Evtl. bist du mit einer gebrauchten 30D besser bedient als mit einer neuen 400D oder mit einer D40 (sehr, sehr klein) besser als mit den Canons.
 
Hallo,

hab' selbst auch noch eine D60 (neben 350D, 30D und 5D), aber keine 400D.

Abgesehen davon, dass mir der Preis deutlich zu hoch scheint (ja, auch ich habe mal 2.500,- EUR dafür bezahlt), ist die Kamera an sich nicht schlecht - solange das Licht mitspielt. Einen integrierten Blitz hat die D60 übrigens schon.

Hier meine persönlichen Pros und Cons:

D60 Pro:
gute Bildqualität bei ISO 100
natürliche Farben
brauchbarer Sucher
Sucheranzeigen heller als bei 30D
Daumenrad praktisch
mit optionalem BG recht gut zu halten

D60 Contra:
deutliches Rauschen ab ISO 400
Empfindlichkeit nur bis ISO 1000
sehr langsame Scroll- und Wiedergabefunktionen
interner Puffer sehr klein
AF bei schlechten Lichtverhältnissen unbrauchbar
keine EF-S Objektive nutzbar (erst nach Objektivmodifikation)
kleines, dunkles, farbstichiges Display

Ich denke, dass die D60 noch ca. EUR 300,- wert sein dürfte, nicht mehr.
Die 20D bekommst du für unter 500,- EUR und bietet ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis.

Grüße!
 
Danke für die schnelle Antwort. Hatte in der Zwischenzeit hier im Forum ein bisschen weitergelesen und noch andere Foren durchsucht. Überall wird eher was neueres empfohlen (30D oder 400D).

Vielleicht noch ne kleine Zwischenfrage:
Wenn man die Canon EOS 400D mit der Nikon D40x lediglich hinsichtlich der Objektivpreise vergleicht (das beides gute Kameras sind hab ich lesen und bereits sehen können), sind die Canon Objektive auf Grund der großen Masse auf dem Markt (Standard-Canon-Bajonett) günstiger? Ich gehe mal davon aus, dass ich mir in spätestens einem Jahr noch ein Zoom-Objektiv kaufen werde. Will da nicht, wie bei meinem Citroen mit auf die Schnauze fallen nach dem Motto: Gerät gut/günstig, Zubehör / Reparatur sehr teuer, da an der D40x ja nur AF und AF-S Objektive passen.


Zwischen Antwort :

Bei Canon liegt es nicht nur daran das es Massen von Objektiven gibt, die gibt es auch bei Nikon sondern daran das Canon billig produziert und entsprechend minderwertiger sind die Objektive was das Material angeht im Vergleich zu Nikon.

Beispiel : Das Canon EF 50mm 1.8 aus Platik kostet bei Canon 99 Euro bei Nikon ist es nicht aus billigem Plastik sotet deshalb aber auch mehr als 150 Euro

Die Frage ist doch eher was möchtest Du ? Teuer ist es immer egal bei welchem Hersteller man kauft.

Gute Objektive sind immer teuer und bei Nikon wird einfach hochwertiger gebaut.

Das man nur AF-S Objektive nutzen kann stimmt nur zur Hälfte denn man kann auch AF-I Objektive an der D40x nutzen. Zudem bietet Sigma gerade wegen Nikon immer mehr HSM Objektive an

Du kannst alle AF-S und HSM Linsen nehmen und bekommst diese auch günstig gebraucht
 
Zwischen Antwort :

Bei Canon liegt es nicht nur daran das es Massen von Objektiven gibt, die gibt es auch bei Nikon sondern daran das Canon billig produziert und entsprechend minderwertiger sind die Objektive was das Material angeht im Vergleich zu Nikon.

Beispiel : Das Canon EF 50mm 1.8 aus Platik kostet bei Canon 99 Euro bei Nikon ist es nicht aus billigem Plastik sotet deshalb aber auch mehr als 150 Euro
Mann, mann ... jetzt muss schon ein Pantaxiner für Canon in die bresche springen...:rolleyes:

Wie wäre es denn mit dem Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM für unter 300€? Schliesst Canon wunderbar die Lücke. Man hat also die Freie Auswahl wieviel man investieren will. Auch bei Canon.
Die Frage ist doch eher was möchtest Du ? Teuer ist es immer egal bei welchem Hersteller man kauft.

Gute Objektive sind immer teuer und bei Nikon wird einfach hochwertiger gebaut.
Etwas kätzerisch, der ganze Beitrag. Man sollte neue User nicht so verwirren und seinen persönlichen Markenkrieg hier fortführen
 
wie wärs mit einer gebrauchten 30D? die werden ja derzeit ziemlich günstig "weggeworfen" und für € 650 solltest da schon was brauchbares kriegen.

objektive gibt es für die d40(x), aber richtig teuer wirds dort wenn du mal was schönes mit 2.8 lichtstärke willst - das Nikon AF-S 17-55 2.8 für schlappe 1300 euro, das Tamron 17-50 2.8 ginge ja nur ohne AF und bei Canon (oder eigentlich jeder anderen aktuellen Nikon) ging es mit AF und das für 350 euro. das 50er 1.8 gibts für 100 euro, nur an der d40(x) nur ohne AF usw.
 
Hallo fluyguy,

da gibt es nichts zu überlegen: nimm die 400D! Die D60 ist zu alt und die D40x ist IMHO keine vollwertige Kamera, da ihr zu viele wichtige Funktionen fehlen. (Von den teueren Nikon-Objektiven mal ganz abgesehen.)

Wenn schon Nikon, dann greife zur D80 oder zur D200. Das sind dann gute Kameras, aber alles andere wird Dich später einfach nur ärgern.

Gruss,
Toffi
 
Welche Funktionen fehlen denn der D40x? Die steht nämlich momentan auch zur Wahl, da ein Bekannter von mir die D40 hat. Da könnte man ggf. später mal Objektive "leihen".

Ich hatte schon überlegt mir die 400D ohne das Canon-Objektiv (da war ich echt enttäuscht, als ich das gesehen habe) dafür mit dem Sigma 18-50/F3,5-5,6 DC Asp. Das Objektiv verkauft ein Foto-Händler hier um die Ecke für 99EUR und das ist wenigstens etwas qualitativer gefertigt.
Die Sache mit dem fehlenden Autofocus bei nicht-AF-S-Objektiven stört mich nicht sonderlich. Habe hin und wieder in den letzten Tagen mit der Canon AE-1 von meinem Opa fotografiert und da gibts auch keinen Autofocus... Für "Schnappschüsse" kann man ja zur Not auch das Sigma-Objektiv nehmen, wobei ich mir bewusst bin, dass die Kameras dafür eigentlich nicht gedacht sind...

Also mich würde echt interessieren, welche Funktionen der D40x gegenüber der 400D fehlen. Konnte da leider bisher keine Infos zu finden.
 
Die Sache mit dem fehlenden Autofocus bei nicht-AF-S-Objektiven stört mich nicht sonderlich. Habe hin und wieder in den letzten Tagen mit der Canon AE-1 von meinem Opa fotografiert und da gibts auch keinen Autofocus...

Zwar keinen AF aber einen deutlich größeren Sucher und eine Schnittbildmattscheibe zum besseren Scharfstellen.

Also mich würde echt interessieren, welche Funktionen der D40x gegenüber der 400D fehlen. Konnte da leider bisher keine Infos zu finden.

Den kleinen Nikons (D40, D40x, D50) fehlen gegenüber nahezu allen anderen DSLR einige "Basisfunktionen" wie eine Abblenttaste (war selbst bei DDR-Spiegelrefexkameras in den 70ern schon Standard) und eine Spiegelvorauslösung. Gegenüber der 400D bietet die D40(x) aber auch einige Vorteile wie z.B. ein AF-Hilfslicht, eine ISO-Automatik und einen (minimal) größeren Sucher.

In der Summe der Eigenschaften dürften sich die 400D und D40x ziemlich die Waage halten.
 
Welche Funktionen fehlen denn der D40x? Die steht nämlich momentan auch zur Wahl, da ein Bekannter von mir die D40 hat. Da könnte man ggf. später mal Objektive "leihen".

Wenn Dir so "zuhöre" würde ich Dir die D80 mit 18-200 VR empfehlen. Damit kannst Du erstmal nichts falsch machen.

Ich hatte schon überlegt mir die 400D ohne das Canon-Objektiv (da war ich echt enttäuscht, als ich das gesehen habe) dafür mit dem Sigma 18-50/F3,5-5,6 DC Asp. Das Objektiv verkauft ein Foto-Händler hier um die Ecke für 99EUR und das ist wenigstens etwas qualitativer gefertigt.

Lass Dich nicht von der Verarbeitung täuschen. Das Kit von Canon macht recht ordentliche Bilder, solange Du keine Gurke erwischst. Ich hatte auch mal das Sigma an der Kamera und das war so extrem langsam (AF) und laut, dass ich lieber das Canon behalten habe. Letzteres ist außerdem angenehm leicht und kostet gebraucht nur 50 Euro.
 
Wow, die D80 sprengt momentan meinen finanziellen Rahmen ;) Überlege, ob die D80 nicht schon ein bisschen zu "fett" ist, für mich als Einsteiger...
 
Hi,

du kannst dich auch nach einer D70s (neu) mit Kitoptik umschauen. Die ist super, ich hab damit auch angefangen (vorher analog SLR).
Kostet im Kit so um die 750€.
Bin sehr zufrieden. Die D80 war mit mir 1000€ auchnoch zu teuer.

Mfg, fabi
 
Bei der Nikon fehlt im Gegensatz zur Canon eine Spiegelvorauslösung und eine Abblendtaste. Des weiteren gibt es für die Nikon keinen Batteriegriff bzw. Hochformatauslöser, und sie verfügt auch nur über drei AF-Messfelder. Auch eine Sensorreinigung fehlt der Nikon. Original Nikonobjektive sind in der Regel teurer als vergleichbare Modelle von Canon. Lichtstarke Festbrennweiten von Nikon können meines Wissens an der D40x nur manuell fokussiert werden. Kann an die 40Dx ein Kabelfernauslöser angeschlossen werden? Mit der Canon wird der sehr gute RAW-Konverter DPP (Digital Photo Professional) und noch weitere Software wie z.B. ein Stitchprogramm für Panoramen mitgeliefert. Diese Software kann jederzeit über die Homepage von Canon kostenfrei upgedated werden. Der originale RAW-Konverter von Nikon kostet ca. 150 Euro zusätzlich.

Die Bildqualität der Nikon soll sehr gut sein. Das dürfte aber auch schon der einzige Pluspunkt der Nikon gegenüber der Canon sein. Ich würde Dir zur Canon raten. Die D40x ist hinsichtlich Preis und Ausstattung ganz klar, abgesehen von der Bildqualität, eine halbe Klasse unterhalb der 400D angesiedelt, ebenso wie die D80 eine halbe Klasse höher angesiedelt ist, als die 400D. Ähnlich verhält es sich mit der 30D/40D zur D200/D300.


http://www.dpreview.com/reviews/com...ide&cameras=canon_eos400d,nikon_d40x&show=all

http://www.imaging-resource.com/CAM...ections[]=1095&sections[]=1228&submit=Compare

http://www.digitalkamera.de/Testber...ich_durch_den_digitalkamera_de_Test/3516.aspx

http://www.dpreview.com/reviews/nikond40x/

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos400d/

Die D60 dürfte im Vergleich zur 400D, abgesehen von der Haptik und Sucherqualität, in allen Belangen der 400D unterlegen sein. Zudem ist der Preis von 600 Euro zu hoch. Finger weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Bildqualität ist der einzige Pluspunkt. Um was geht es denn für dich bei einer Camera?
Außerdem habe ich eine D70s empfohlen und die ist sicherlich höher angesiedelt, als eine 400D. Die Objektive sind teurer? Nur teurer, oder auch qualtitativ hochwertiger?
Zwischen den Kit Obtiken der D70s und der 400D liegen doch Welten (ok, es sind auch ein 18-55 und ein 18-70er) was die Wertigkeit angeht.
Ich denke nicht, dass Canon in so vielen Bereichen gegen Nikon gewinnt.

Er soll die Cameras in die Hand nehmen, schauen, was er überhaupt braucht und demnach entscheiden, was er will.

Mfg, fabi
 
Hallo,


Die Bildqualität der Nikon soll sehr gut sein. Das dürfte aber auch schon der einzige Pluspunkt der Nikon gegenüber der Canon sein. Ich würde Dir zur Canon raten.

Da ist man sprachlos.

Grundsätzlich macht die Nikon D 40 (mein Sohn hat sie) ganz ordentliche Bilder. Die Einstellmöglichkeiten sind für einen durchschnittlichen Amateur ausreichend; läuft halt alles über den Monitor, aber halbwegs ergonomisch. Dafür ist der Sucher schon wirklich klein geraten. Das dürfte auch die Verwendung von Objektiven ohne Motor, die man manuell fokusieren müsste, sehr erschweren (trotz Schärfeindikator).

Grundsätzlich würde ich das Gehäuse nicht überbewerten, da die sowieso in 4-5 Jahren hoffnungslos veralten sein werden. Was die Objektive anbelangt: hmm, was ist wenn sich Vollformatsensoren durchsetzen in den nächsten Jahren?

Mein Rat: günstig einsteigen, günstige Objektive kaufen und die Entwicklung abwarten. Momentan ist da vieles noch nicht ausgereift.

Grüße Werner
 
Was die Objektive anbelangt: hmm, was ist wenn sich Vollformatsensoren durchsetzen in den nächsten Jahren?

Und die armen "Vollformat"-Käufer ... was machen die mit ihren teuren Objektiven, wenn sich in den nächsten Jahren das Mittelformat durchsetzt?

Einfache Antwort in beiden Fällen: es wird nicht passieren!
 
So, vielen vielen Dank erstmal für die vielen Antworten, Ratschläge und Tipps! Habe mich nach langem hin und her doch für die EOS 400D im Kit entschieden. Nach langer Recherche (u.a. viel hier im Forum), habe ich festgestellt, dass die Wahl zwischen Nikon D40x und Canon EOS 400D wohl wirklich nur eine Glaubensfrage ist, auch wenn ich hierfür vielleicht kritisiert werde. Mal schauen, was ich aus dem "bisschen" Technik machen kann, bevor ich an die Grenzen der Kamera stoße (an die ich momentan noch gar nicht zu denken vermag). Wenn mir die Fotografie dann immer noch Spaß macht, kann man sich ja Gott sei Dank ohne weiteres weiterentwickeln...

Vielen Dank nochmal an alle! Ich werde hier sicher noch die ein oder andere Frage stellen. Wo sonst bekommt man die Möglichkeit die verschiedensten Erfahrungen zu den verschiedensten Themen zu erhaschen, ohne die Angst haben zu müssen, dass einem ja doch nur etwas verkauft werden soll...

lg, fluyguy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten