• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung gesucht: 450D, 500D oder 40D?

hallo und danke für die tipps. zur aufklärung: ich habe noch gar keinen objektivpark vorhanden, es geht wirklich um mein allererstes objektiv für die 40D.

zum budget: mehr als 300,- wollte ich nicht investieren, da ich mich erstmal ganz langsam an die materie herantasten möchte.
 
zum budget: mehr als 300,- wollte ich nicht investieren, da ich mich erstmal ganz langsam an die materie herantasten möchte.

Dann ist doch die Idee von GrenzGaenger mit dem Doppelzoom-Kit gut: 18-55 IS und 55-250 IS. Das sind beides Objektive mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, Du hast einen großen Brennwietenbereich, um rauszufinden, wo Deine Interessen liegen und vor allem sind sie zusammen für knapp 300€ im Netz zu bekommen!

Wenn Du nicht so viel wechseln willst, kann ich mir nur wiederholen: Sigma 18-125mm 3.5-5.6 DC OS HSM für 250€.

Dann fotografieren, Vorlieben entdecken und anschließend ergänzen oder ggf. ersetzen. Der Wertverliust bei allen hier vorgeschlagenen hält sich in Grenzen!
 
Einen Vegleichstest 450D zu 40D findest Du unter http://www.traumflieger.de/desktop/450D/EOS_450D_im_Test.php

Viele Grüße

Harrrry

Äääähhm ... er hat sich scon für die 40D entschieden und sucht jetzt nach einem ersten Immerdaruf!? :rolleyes::confused:
 
danke rheinlinse für die tipps. wie sinnvoll wäre für meine oben beschriebenen bedürfnisse eigtl. die umgekehrte variante, sprich als erstes objektiv eine festbrennweite, z.b. 50mm/ 1,4/ USM? macht das auf reisen (ausser der gewichtsersparnis) überhaupt sinn, speziell für stadt- und natur/landschaftsfotografie?
 
@rheinlinse

Vielleicht lesen andere, die die gleiche Entscheidungsfindung durchlaufen, den Thread und sind froh über einen Hinweis auf den Test von Traumflieger.

Zudem heisst der Thread doch "Kaufentscheidung gesucht: 450D, 500D oder 40D".
Wie würdest Du den Titel des Thread verstehen? Ich suche jetzt ein "Immerdrauf"? :) Sicher nicht...

Harrrry
 
danke rheinlinse für die tipps. wie sinnvoll wäre für meine oben beschriebenen bedürfnisse eigtl. die umgekehrte variante, sprich als erstes objektiv eine festbrennweite, z.b. 50mm/ 1,4/ USM? macht das auf reisen (ausser der gewichtsersparnis) überhaupt sinn, speziell für stadt- und natur/landschaftsfotografie?

das 50/f1.4 ist sicher eine empfehlenswerte linse. damit kann man wunderbar das fotographieren lernen und sie eignet sich am crop auch wunderbar für porträts. also an die linse wirst du früher oder später kaum vorbeikommen.

würde dir dennoch zum doppelkit raten, ganz einfach weil du da mehr weitwinkel hast, welches für die landschafts- und naturphotographie recht wichtig ist. ausserdem wärst du dann erst mal grundsätzlich mit allen nötigen brennweiten ausgestattet. denke, mit dem 50/f1.4 wirst du dich recht schnell ärgern... dass es dir doch viel zu lang ist... um schöne Panoramas hinzubekommen.

schöne grüsse
Wolf
 
@Haaary

Stimmt schon, daß der Titel ja eigentlich einen anderen Zweck hatte... der Thread hat sich halt schon zur Objektivsuche weiterentwicklt ... deshalb mein Hinweis! Aber der Test ist für andere sicher ein Zugewinn!

@ brussels75
Das 50/1.4 (von Sigma oder Canon) ist sicher eine gute Linse (und wird meine persönlich nächste Anschaffung) aber grad für Natur und Stadt deutlich zu lang! War grad durch Köln unterwegs (... bibber ...) und habe kaum ein Bild über einer Brennweite von 30mm gemacht! Eine Überlegung wäre aber das 18-55 IS und das 50/1.4 zu nehmen und später nach oben zu erweitern. Ich persönliche komme damit die meiste Zeit hin!

Vielleicht nimmst Du erstmal nur das 18-55 und fotografierst und nimmst dann jenachdem das 50er oder das Zoom dazu! Die Objektive laufen ja nicht weg und vielleicht kannst Du mit ein bißchen Geduld sogar ein Gebrauchtschnäppchen machen!
 
Vielleicht nimmst Du erstmal nur das 18-55 und fotografierst und nimmst dann jenachdem das 50er oder das Zoom dazu!

beim 18-55 bringen mich die sehr unterschiedlichen erfahrungsberichte etwas durcheinander. da ich bereit bin, das doppelte des 15-55 IS preises auszugeben, stellt sich die frage: was gibt es für alternativen für 300 euro (vielleicht auch gleich etwas lichtstärker)?
 
Zuletzt bearbeitet:
beim 18-55 bringen mich die sehr unterschiedlichen erfahrungsberichte etwas durcheinander. da ich bereit bin, das doppelte des 15-55 IS preises auszugeben, stellt sich die frage: was gibt es für alternativen für 300 euro (vielleicht auch gleich etwas lichtstärker)?

Im Bereich von 300€ wird es für mehr Lichstärke neu wirklich eng! Da liegt alles lichstärkere über 300€ und das zum Teil deutlich! Gebraucht wären da das bereits genannte Tamron 17-50/2.8 ohne Stabilisator (VC) oder das 28-75/2.8 ohne VC (da ist dann aber die Brennweite schnell zu lang). Möglich wäre noch ein Sigma 18-50/2.8 - da kann ich aber zur Qualität nix sagen - hab ich noch nicht mal in der Hand gehabt! Erste Wahl wäre wohl das 17-50/2.8, denn die Abbildungsleistung soll bei gleichem Brennweitenbereich mit dem Canon 17-55/2.8 (ca. 800€) mithalten können! Es fehlt halt der USM-Motor (für schnellen Autofokus) und der Bildstbilisator, der aber bei Deinem Budget und gewünschter Lichstärke nicht drin ist.

Nimm das 18-55 und hol Dir die Lichstärke über das 50/1.4! Damit bist Du meiner Meinung nach besser bedient!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten