• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung gesucht: 450D, 500D oder 40D?

Wenn du Video und hohe Auflösung willst: 500D.
Wenn du ein richtiges, zuverlässiges Arbeitsgerät willst: 40D.

Wenn du beides willst: auf 60D waren.

btw: wenn du mal die 40D hattest, dann kommt keine xxxD meht in Frage (hatte vorher eine 350D)
 
...
nun hab ich jedoch in dem unten angegebenen test gelesen das die 500d zum rand hin sehr unscharf wird.
kann jmd von hier eventuell darüber berichten wie stark das ist? da mir es so vorkommt es in dem test als sehr großes manko angegeben wird.
und kann dies mit einem anderen objektiv verbessert werden? welches (im niedrigerem preissegment?
danke

http://www.pcwelt.de/start/audio_video_foto/digicam_slr/tests/197244/canon_eos_500d/

Selten sowas dämliches gelesen - also diesen "Test" meine ich...:D
Zitat: "Weniger gut konnten wir jedoch die Auflösung bewerten. Die Kamera erzielte in Verbindung mit dem Kit-Objektiv 18-55mm einen nur ausreichenden mittleren Wirkungsgrad. Das lag daran, dass die Auflösung zum Bildrand hin zu stark nachließ. Auch der Einsatz des Bildstabilisators änderte an diesem Ergebnis nichts"
Was für eine Auflösung? Wie stark lässt sie gemssen nach? Wie wurde gemessen? Beispielbilder? Wurde auch mal bageblendet oder nur bei Offenblende probiert? Was zur Hölle soll hat der IS bei einem Auflösungstest verloren???
Das ist so, als würde ich das Space Shuttle testen.
Das 18-55 IS ist sehr ordentlich und ein guter Einstieg. Vor allem wegen der höheren und durchgehenden Lichtstärke wäre aber ein 2.8er 17/18-50/55 zu überlegen.
 
^^Danke Hasifisch
dieser Test hat mich schon ein wenig verunsichert. aber es ist ja oft so das man 9gute meinungen hört und dann mal 1schlechte und man ist sich nicht ganz klar.
ich habe jedoch noch ein paar fragen bezüglich des autofokus in der videoaufnahmen bei der 500d.
hab sie mir gerade angeschaut, aber selbst der mediamarkt mitarbeiter konnte mir dies bezüglich nicht weiter helfen. nur das sie zum filmen ja nicht so gut ist, dafür gibts camcorder xD

also kann ich bei der video aufnahme einen punkt fixieren und diesen scharfstellen und dabei auch verfolgen?
wenn ich den * knopf gedrückt halte stellt er nur einmal eine ebene scharf.
wenn ich jedoch zB eine person verfolgen will und diese scharf haben will.. müsst ich ja öfters den knopf hintereinander drücken, und das dauert auch eine weile. oder ich stelle manuell scharf.
was beides jedoch unpraktisch ist wenn es schnell gehen soll.

eine frage noch. wenn die kamera sich in der video funktion sscharft stellt sind die farben viel kräftiger und das bild sieht besser aus.. wenn der "scharf stelle vorgang" jedoch abgeschlossen ist wirken sie wieder so dunkel und trostlos (hab es ja nur im media markt probiert. in der ecke war es auch nicht gerade sehr hell)
gibt es da noch eine möglichkeit dies zu verändern?
 
...also kann ich bei der video aufnahme einen punkt fixieren und diesen scharfstellen und dabei auch verfolgen?
wenn ich den * knopf gedrückt halte stellt er nur einmal eine ebene scharf.
wenn ich jedoch zB eine person verfolgen will und diese scharf haben will.. müsst ich ja öfters den knopf hintereinander drücken, und das dauert auch eine weile. oder ich stelle manuell scharf.
was beides jedoch unpraktisch ist wenn es schnell gehen soll...

Das mit dem AF ist ganz einfach: es wird fokussiert, wenn die *-Taste gedrückt wird. Und dann in OneShot, es wird also einmalig bis zur Scharfstellung fokussiert und dann stoppt der AF. Eine Bewegungsverfolgung wie mit AI-Servo gibt es m.W. nicht.
- AF Quick Mode: der Spiegel klappt in den Strahl, das Display wird dunkel und der AF erfolgt über den Phasen-AF der klasischen SLR. Es können alle AF-Felder verwendet werde (automatische Auswahl) oder ein einzelnes AF-Feld. Quick Mode steht nur im Bereitschaftsmodus zur Verfügung, während des Filmens nicht. Da wird zum AF Live Mode gewechselt:
- AF Live Mode: frei verschiebbares AF-Feld im Kontrast-Modus, viel langsamer als AF Quick, aber auch während des Filmens möglich. Geräusche allerdings deutlich zu hören und wie gesagt: recht langsam und unsicher.
- AF ;-) : Gesichtserkennung, wie AF Live, nur automatisches erkennen von Gesichtern. Die Erkennung funktioniert ganz gut, ob es da eine Gesichtsverfolgung gibt, weiß ich nicht, glaube ich aber nicht, konnte ich jedoch nich nicht probieren.
 
erneut danke dir hasifisch für die genaue und verständliche erklärung.
so denke ich is die kamera leider nicht das richtige für mich. ich wollte sportaufnahmen machen, besonders im radsport (bmx) berreich.
dort bleibt der fahrer ja nicht in einer ebene und ich bräuchte eine fokussierung während des betriebes.
also wird es sicherlich eine 40d.
 
erneut danke dir hasifisch für die genaue und verständliche erklärung.
so denke ich is die kamera leider nicht das richtige für mich. ich wollte sportaufnahmen machen, besonders im radsport (bmx) berreich.
dort bleibt der fahrer ja nicht in einer ebene und ich bräuchte eine fokussierung während des betriebes.
also wird es sicherlich eine 40d.

Hmmm...dir ist schon klar, das die professionellen Fernsehkameras etc. keinen AF haben?;)

hasifisch, wie eklatant ist eigentlich der display-unterschied zwischen 40d und 500d?

Es ist schon nett, sich die Bilder auf dem hochauflösenden TFT der 500D anzusehen, beim Arbeiten macht es für mich keinen großen Unterschied.
 
Hmmm...dir ist schon klar, das die professionellen Fernsehkameras etc. keinen AF haben?;)

Nein -.- aber wie kann ich dann zB eine Person scharf verfolgen die einen gang nach hinten geht? das würde dann manuell gehen wenn sie person langsamer unterwegs ist aber wenn sie dann schon schneller geht kommt ich so auch nicht mehr mit.
wie nehme ich so etwas dann auf?
 
OT:

Habe bei Wetten Dass :D gesehen, dass neben den Leuten, die die Kamera schleppen immer einer mit ´nem Modul herumrennt zur Fokussierung. Wie funzt dat denn?
 
hallo zusammen,

lange nach meinem ursprünglich geplanten kaufdatum habe ich mich nun endlich für die 40D entscheiden können. nun bin ich noch auf der suche nach dem passenden ersten objektiv. es sollte für den beginn ein "immerdrauf" sein (später soll noch eine festbrennweite dazukommen), in meinem fall bedeutet dies also ein objektiv für porträt- und reisefotografie (vornehmlich städte und landschaften). inwieweit bin ich als absoluter anfänger mit dem EF-S 55-250 IS bedient, welches aktuell im mediamarkt angeboten wird? ich freue mich über euer feedback und eure gegenvorschläge(?).

danke und grüße,
alex
 
es sollte für den beginn ein "immerdrauf" sein (später soll noch eine festbrennweite dazukommen), in meinem fall bedeutet dies also ein objektiv für porträt- und reisefotografie (vornehmlich städte und landschaften). inwieweit bin ich als absoluter anfänger mit dem EF-S 55-250 IS bedient, welches aktuell im mediamarkt angeboten wird? ich freue mich über euer feedback und eure gegenvorschläge(?).

hallo alex,

was vermisst du denn aktuell an deiner cam und welches budget steht dir zur verfügung?

für den einsteig empfehle ich eigentlich immer das doppelkit, 18-55 + 55-250 damit ist man erst mal gut abgedeckt und kann dann später immer noch selektiv erweitern und ersetzen.

aber welche linse besitzt du bereits..? sorry, hast leider nix dazu geschrieben.

wünsch dir noch einen schönen abend
Wolf
 
... 40D ... suche nach dem passenden ersten objektiv ... "immerdrauf" ... später noch eine festbrennweite dazu ... objektiv für porträt- und reisefotografie (vornehmlich städte und landschaften)

Herzlichen Glückwunsch zur 40D ... soweit sie schon vor Dir liegt!

Wichtig wäre tatsächlich zunächst das Budget! Direkt abraten würde ich Dir jedoch vom 55-250 IS ... nicht weil es ein schlechtes Objektiv ist, denn das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend, sondern die Anfangsbrenweite von 55mm ist schon SEHR lang für Landschaften und Städte! Meine Empfehlung für ein Immerdrauf für diesen Bereich liegt da eher imbei 17 bis 135mm und für Landschaften und Städte sogar eher im unteren Bereich dieses Brennweitenbereichs (so bis 50mm)!

Hier meine Favoriten:
- Low-Budget: Canon 18-55 IS (100 €)
- Gut, günstig, lichstark: Tamron 17-50/2.8 ohne VC (320 €)
- Sehr gut, stabilisiert, lichstarkt: Tamron 17-50/2.8 VC (470 €)
- High-End am Crop: Canon 17-55/2.8 IS USM (830 €)

Wenns mehr Brennweite haben soll aber nicht so lichtstark sein darf:
- O.k.: Canon 18-135 IS (320 €)
- Besser finde ich: Sigma 18-125 OS HSM (240 €)

Später ergänzen würde ich das mit einer Festbrennweite im Portrait-Bereich: Mein Favorit ist da das Canon 85/1.8!
 
Zuletzt bearbeitet:
Später ergänzen würde ich das mit einer Festbrennweite im Portrait-Bereich: Mein Favorit ist da das Canon 85/1.8!

ist zwar eine gute linse, aber bei Crop eher für kopf-/brustporträts geeignet. da wäre dann das 50mm schon besser. je nach budget und bokeh das 50/f1.8, das 50/f1.4 oder das 50/f.12

dagegen ist das 85/f1.8 am KB doch zu empfehlen, auch wenn es mit dem 85/f1.2 besser geht. dies ist aber auch im AF bedeutend langsamer..

schöne grüsse
Wolf
 
ist zwar eine gute linse, aber bei Crop eher für kopf-/brustporträts geeignet. da wäre dann das 50mm schon besser. je nach budget und bokeh das 50/f1.8, das 50/f1.4 oder das 50/f.12

Öhhh ... stimmt wohl! Daher hab ich momentan auch das 50/1.8 und das 50/1.4 in Warteschleife ... und irgendwann später erst das 85/1.8! Hatte nur den Brennweitenbreich des TO nach oben erweitern wollen ... :o unsinnigerweise denkend, dass er sich natürlich für ein Standard-Zoom bis 50/55mm entscheidet! Mein Fehler! Die 50er Brennweite macht da wohl tatsächlich eher Sinn!
 
keine ursache :)

ich finde jedoch, dass ein zoom nie mit einem festbrenner mithalten kann, inbesondere wenn es bspw. um schärfe und ums bokeh geht. da wäre dann IMHO 'n festbrenner nötig, auch wenn man 'n zoom in diesem bereich hat. und das macht ja auch wirklich mehr spass zu shooten mit f1.4 als mit f5.6 ;)

schöne grüsse
Wolf
 
... und das macht ja auch wirklich mehr spass zu shooten mit f1.4 als mit f5.6 ;)

Stimmt, aber 2.8 ist für den Anfang auch schon nicht schlecht ;) und zum Einstieg allemal! Insofern ist die Planung des TO ja gut ... erst ein schönes Standard- oder wieauchimmer-Zomm und dann eine "Festbrenner"!

kommt halt immer drauf an, für AL find ich f2.8 als die untere grenze, da braucht man mit f4 oder noch schlechter gar nicht erst anzufangen.

ich nehme ja auch in den BW bereichen, welche ich selten nutze zooms, weil es einfach eine preisgünstige alternative ist... aber da hab ich auch überall f2.8 zur verfügung und das ist halt teilweise schon recht knapp. wenn man da noch weiter aufblenden könnt, wäre das teilweise gold wert...

aber kommt halt auch immer auf den anwendungsbereich an... zum teil sind halt die f4 oder die mit var. blende doch auch wirklich die bessere alternative...

kommt halt leider immer auf den einzelfall an... was soll man da allgemeingültiges sagen...

schöne grüsse und noch viel spass beim shooten
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten