• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung gesucht: 450D, 500D oder 40D?

brussels75

Themenersteller
hallo zusammen,

ich bin sowohl in diesem forum als auch demnächst in der dslr-fotografie absoluter neuling. nach wochenlangem informieren und lektüre dieses forums versuche ich meine fragen möglichst genau zu stellen, um euch vermitteln zu können, was mir gerade kopfzerbrechen bereitet. ich habe mittlerweile als quintessenz für anfänger herausgelesen, dass es sinnvoller ist, weniger in das gehäuse und mehr in das objektiv zu investieren. womit wir auch schon bei den für mich in frage kommenden kameras wären. eos 450d, eos 500d oder eos 40d. letztere ist für mich in sachen haptik ganz klar die nummer 1. ich habe nicht gerade kleine hände und die 450/500 liegt mir einfach nicht so gut in der hand. etwas angst macht mir allerdings das gewicht der 40d. einsatzgebiet ist für mich prioritär die reisefotografie, also landschaften/natur und städte. alles andere kann warten, bis ich wieder geld für ein weiteres objektiv beisammen habe ;-) da mein budget nicht unbegrenzt ist, stellt sich für mich nun die entscheidende frage: kaufe ich lieber das 450er gehäuse mit einem guten objektiv (wenn ja, welches?), oder lieber die 500er oder 40er jeweils mit dem aktuellen kit-objektiv? womit fahre ich besser, vor allem auch langfristig? mein ziel ist keinesfalls, in 2 oder 3 jahren ein anderes gehäuse kaufen zu müssen, weil es mich nicht befriedigt. macht einen anfänger die 40d mit kit-objektiv auf reisen glücklich, oder bin ich möglicherweise mit der 450er und einem zweckgerichteten objektiv besser bedient? ich danke euch vorab für eure eingebungen!

viele grüße,
alex

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 450d, 40d.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zur Kamera:
Wenn du Videos machen möchtest, dann die 500d. Wenn du Keine machen möchtest, dann die 450d oder 40d.
Wenn du langfristig etwas möchtest, dann würde ich die 40d nehmen. Weil wenn für dich die Haptik wichtig ist, dann ist die 40d klar im Vorteil.
Wenn du Geld sparen möchtest, und du dich mit der 450d anfreunden kannst, dann nimm die 450d mit einem besseren Objektiv.
 
du könntest an die 450d auch einen batteriegriff schrauben. dann ist die kamera für leute mit grösseren händen besser zu halten ;)
 
Nimm die 40D, die ist ausgereift und reicht allemal.
 
danke für die ersten tipps. die idee mit dem zusätzl. batteriefach für die 450d finde ich gar nicht schlecht. 2 fragen bleiben dennoch, um meine kaufentscheidung voranzutreiben:

1. welches objektiv würde sich für mein einsatzgebiet für die 450d empfehlen?
2. taugt das kitobjektiv der 40d für mein einsatzgebiet?
 
hallo zusammen...
...eos 450d, eos 500d oder eos 40d. letztere ist für mich in sachen haptik ganz klar die nummer 1. ich habe nicht gerade kleine hände und die 450/500 liegt mir einfach nicht so gut in der hand. etwas angst macht mir allerdings das gewicht der 40d. einsatzgebiet ist für mich prioritär die reisefotografie, also landschaften/natur und städte...
...mein ziel ist keinesfalls, in 2 oder 3 jahren ein anderes gehäuse kaufen zu müssen, weil es mich nicht befriedigt. macht einen anfänger die 40d mit kit-objektiv auf reisen glücklich, oder bin ich möglicherweise mit der 450er und einem zweckgerichteten objektiv besser bedient? ich danke euch vorab für eure eingebungen!...

Hallo zurück und herzliches Willkommen im Forum!:top:

Für eine genauere Hilfe müsstest du m.E. noch zwei Dinge präzisieren: dein Etat für den Start und deine Art der reisen, speziell welche Auswirkungen Größe und Gewicht der Kamera haben.
Unabhängig davon würde ich dir bei deinen Anforderungen trotz deiner scheinbaren Favorisierung der 40D zur 500D raten. Auch wenn das hier eine eher untypische und teilweise "unerwünschte" Empfehlung ist...;)
Ich besitze selbst beide Kameras und arbeite professionell vor allem mit 5D und 40D, aber auch als Zweitkamera mit der 500D. Gekauft habe ich letztere aber speziell als kompakte Touren- und Reisekamera mit der Möglichkeit, hochwertige Vidoes zu drehen. In Sachen Bedienung und Haptik ist sie sehr weit von den anderen beiden Modellen entfernt, wirklich schlecht und rätselhaft ist sie aber nicht. Und: als Kombi mit dem 18-55 IS Kitobjektiv oder (m.E. besser) dem Sigma 17-70 (halbe Blende lichtstärker, Notmakro, etwas weitwinkliger, solider) hat man eine sehr kompakte Ausrüstung mit der Möglichkeit, qualitativ hochwertige Bilder zu machen. Da nehmen sich im Endeffekt alle von dir genanten Kameras nicht viel, weshalb das kein Unterscheidungsmerkmal sein sollte.
Noch vor einer woche hätte ich die 500D nicht empfohlen, da sie schlicht zu teuer war. Inzwischen sind die Preise rapide am Fallen, und 700 EUR für das Kit sind ein Wort. Wenn du das Objektiv nicht behalten willst, kommen noch mal ca. 80 EUR zurück.
Es zwingt dich übrigens niemand, irgendeine dieser Kameras nach 2-3 Jahren zu verkaufen, da die Bildqualität nicht schlechter wird. Sollte es in dieser Zeit technische Innovationen geben, ist es deine Entscheidung, diese mitzunehmen oder bei deiner Kamera zu bleiben. Nur ist im Moment die 500D die modernste der drei Cams, weshalb das aus meiner Sicht auch eher ein Grund für sie wäre. Vielleicht ärgerst du dich sonst doch in absehbarer Zeit, den hochauflösenden Monitor, die Videofunktion oder den Kontrast-AF nicht zu haben.
Für die 40D spricht natürlich - wenn man es will/benötigt - der AF mit den 9 Kreuzsensoren, die Bedienung (Daumenrad, Stick, AF-On), das griffigere Gehäuse und noch ein paar andere Details. Hier musst du einfach abwägen und da kann dir niemand helfen.
Die 450D wäre für mich persönlich keine Option - bei dem realen Preisunterschied von 100 EUR würde ich immer zur aktuellen Kamera greifen. Andererseits wären die 100 EUR schon ein Teil weiterer Ausrüstung...
in gespannt auf deine Entscheidung...;)
 
...2. taugt das kitobjektiv der 40d für mein einsatzgebiet?

Das würde m.E. überhaupt keinen Sinn ergeben. Mit dem (optisch guten) 18-55 IS verspielst du gleich einige Vorteile der 40D beim AF zusätzlich zur geringen Lichtstärke. Das gilt auch für die anderen Kameras, aber nicht so krass.
Preiswerte Startkombinationen beim Obejktivpark wären z.B.:
- Kit behalten, zusätzlich flinkes KB-Standardzoom wie 24-85 USM (nur gebraucht, leicht, flink, FTM, billig zu bekommen) für "Speed"aufgaben
- Kit behalten, mit 55-250er IS Telzoom ergänzen, wenn dir der Telebereich wichtig ist
- Kit verkaufen, ein 18-125/200/250/270 (OS/IS/etc.pp) wenn dir bei Verzicht auf Bildqualität an den extremen Brennweiten Flexibilität ohne Wechselei wichtig ist
- Kit verkaufen, ein Sigma/Tamron/Tokina 2.8 17/18-50/55 oder (doppelt so teuer) ein Canon 17-55 IS USM kaufen, wenn es dir auf möglichste Bildqualität ankommt inkl. gleichbleibender, relativ hoher Lichtstärke. Das Canon mit IS und USM ist technisch und optisch sicher das beste Objektiv in dieser Klasse.
Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, aber da musst du speziell fragen.
 
danke hasifisch für die sehr ausführlichen und mich in meiner entscheidungsfindung weiterführenden tipps. du hast mit deiner 500d-empfehlung sicher recht, zumal ich diese ebenfalls mit einem batteriefach aufrüsten könnte, sofern mich auf dauer die kameragröße tatsächlich massiv stören sollte. wie du schon sagst: das kit gibt es z.zt. bei mediamarkt für 700 euro, was schon sehr verlockend ist. nun können wir alle nicht hellsehen, dennoch beschäftigt mich diese frage: ich brauche die kamera für meine nächste reise erst in 6 wochen - ob da preislich noch etwas passiert? einerseits kann ich warten, andererseits erinnere ich mich an ein mediamarkt angebot des 450d-kits zurück, welches es nach weihnachten mal für 466 euro gab und seitdem wieder ca. 100 euro mehr kostet. ich würde mir in den hintern beissen, wenn mir das bei der 500d passieren würde :)
 
danke hasifisch für die sehr ausführlichen und mich in meiner entscheidungsfindung weiterführenden tipps. du hast mit deiner 500d-empfehlung sicher recht, zumal ich diese ebenfalls mit einem batteriefach aufrüsten könnte, sofern mich auf dauer die kameragröße tatsächlich massiv stören sollte. wie du schon sagst: das kit gibt es z.zt. bei mediamarkt für 700 euro, was schon sehr verlockend ist. nun können wir alle nicht hellsehen, dennoch beschäftigt mich diese frage: ich brauche die kamera für meine nächste reise erst in 6 wochen - ob da preislich noch etwas passiert? einerseits kann ich warten, andererseits erinnere ich mich an ein mediamarkt angebot des 450d-kits zurück, welches es nach weihnachten mal für 466 euro gab und seitdem wieder ca. 100 euro mehr kostet. ich würde mir in den hintern beissen, wenn mir das bei der 500d passieren würde :)

Bitte bitte, ich gebe meine einschätzung gern weiter, da sicher (noch) nicht viele die 500D zusätzlich zur 40D haben und eine abgeben können.
Es wäre sicher kein Fehler, die 500D in vier Wochen zu kaufen und dann noch 2 Wochen damit zu fotografieren. So eine Aktion wie vom MM mit der 450D ist das momentan sicher nicht, sondern die normale Etablierung der 500D am Markt bei tatsächlicher Lieferbarkeit. Sollte noch mal ein großer Resteverkauf der 450D erfolgen, kannst du ja immer noch zuschlagen, ansonsten denke ich, das der Preis der 500D immer näher an den der Vorgängerin herangehen wird.
 
Also ich habe mich gerade fast ausschließlich wegen der Haptik und dem "erwachseneren" Body (Magnesium+Dichtungen) für die 40d entschieden und mir dazu das Tamron 17-50/2.8 gekauft. Die Kombination ist ein starkes gespann und nutzt auch die Autofokusstärken am mittleren Sensor der 40D voll aus.

Blende 2.8 bei 50mm macht einfach viel viel Spaß (nicht soviel wie ne 85/1.8er Festbrennweite, aber für n Zoom schon sehr lustig). Das ist kein Vergleich zu den 55mm/5.6 die ich an meiner alten Kamera/Objektiv Kombi hatte.

Die Kombi liegt bei 1000€.

Die "kleinen" Consumerkameras wollte ich mir garnicht mehr ansehen, zu dieser Kategorie gehörte meine Vorgängerkamera aus dem gelben Lager ;). Trotz der Möglichkeit des Batteriegriffupgrades stand für mich fest eine "große" zu nehmen.
 
Die 500D liegt ja minimal besser in der Hand, weil eine Gummierung auf dem Gehäuse angebracht ist, aber die 450D ohne die Gummierung ist einfach absolut grottig. :rolleyes:
Und daß das Gehäuse billig ist, daran ändert ein Batteriegriff auch nichts.

Mach es wie Djrom.
Ich würde auch ohne mit der Wimper zu zucken zur 40D greifen. :top:
Anständig verarbeiteter Body, guter AF (also schnell, aber treffsicher :confused:), hohe Fps, Verschluss hält länger.
Bin auch schon fast so weit.... kann mich aber nicht entscheiden ob Canon (40D evtl. sogar 50D) oder Nikon (D90).

Obwohl ich bei der 50D etwas skeptisch bin.... nur weil sich 15MP gut verkaufen muß man doch nicht gleich so einen kleinen CMOS Sensor vollballern.... :ugly: :rolleyes:
 
hmm :cool: jetzt war ich mit meiner entscheidung eigentlich schon recht weit richtung 500d und jetzt bringen zwei 40d-fürsprecher wieder alles ins wanken. mal ehrlich, ist die 40d mit kitobjektiv (denn mehr würde mein budget nicht hergeben) wirklich geeignet für mein einsatzgebiet? wenn ich euch richtig verstehe, dann holt doch erst das richtige objektiv (also nicht das kitobjektiv) die volle leistung aus der 40d. dieses kann ich mir aber erstmal nicht leisten - ist dann nicht doch das 500d-kit die bessere wahl?
 
hmm :cool: jetzt war ich mit meiner entscheidung eigentlich schon recht weit richtung 500d und jetzt bringen zwei 40d-fürsprecher wieder alles ins wanken. mal ehrlich, ist die 40d mit kitobjektiv (denn mehr würde mein budget nicht hergeben) wirklich geeignet für mein einsatzgebiet? wenn ich euch richtig verstehe, dann holt doch erst das richtige objektiv (also nicht das kitobjektiv) die volle leistung aus der 40d. dieses kann ich mir aber erstmal nicht leisten - ist dann nicht doch das 500d-kit die bessere wahl?


Mal ganz einfach gesprochen, rein technisch:
Alle Cams machen gute bis sehr gute Bilder. Je besser das Objektiv, desto besser auch die Bilder. Egal ob 40D oder 500D.

Daher sehe ich es als voellig egal an, welche Kamera du nimmst, alle sind gleich gut, unterscheiden tun sie sich nur in bestimmten Punkten, mit bestimmten Features.
Die Fotos machst aber immernoch du. Du wirst keine besseren Fotos machen, wenn du eine teuere Kamera hast. Die Kamera gibt dir nur den technischen Rahmen vor, der durch das Objektiv eben erweitert oder verkleinert wird.


So, daher kauf was du willst und du wirst bestimmt gluecklich.


Ich persoenlich wuerde aber auch eher zu 40D / 50D tendieren. Soviel nur am Rande.


und jetzt ab und kaufen, rausgehen, Bilder machen und dann hier zeigen. :D:D
 
Ich stimme JesterTc zu - die 40D als Body wird keine besseren Bilder machen als die XXXD. Ich bin erst vor ein paar Monaten von der 350D auf die 5D Mark II gewechselt und sehe natürlich einen Unterschied aber der ist weitaus weniger als ich ihn bei unterschiedlichen Objektiven gesehen habe.

Daher neige ich dazu die 500D zu kaufen und für die Differenz es in bessere Objektive zu stecken oder zumindest für diese zu sparen.

Als ich damals (2006) meine erste DSLR gekauft habe, war es wegen zwei Dingen: 1. Tiefenunschärfe für Portraits und 2. fotografieren und low-light conditions.

Deswegen war ich damals (wie heute) von der Festbrennweite 50mm 1.8 so sehr begeistert. Auch wenn die Linse sich "billig" anfühlt und der AF manchmal Stunden braucht um scharf zu stellen, diese 90 EUR Linse macht noch immer schärfere Bilder als meine 1200 EUR 24-70 2.8.

Ok, ich war eben bei Achatzi und habe gesehen, dass der 40D Body dort für 649 EUR angeboten wird... Meine Argumentation basierte darauf, dass die 40D teurer ist als die 500D.

Egal, ich hoffe du konntest meine Ausführungen verstehen und denkst an die 50mm 1.8 Linse..
 
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. :o
Viel mir heute bei der 450D im Gegensatz zur 500D nicht auf :confused:
Na wie dem auch sei.

Brussels: Ein weiterer Vorteil der 40D ist der wesentlich größere Sucher.

Entscheide einfach nach Deinem Bauchgefühl, der erste Eindruck ist meistens der richtige. :)

Edit: Nimm doch auch mal eine K200D in die Hand, dann magst Du keine 450/500D mehr haben. :D
 
ich werde die 500d beim händler nochmal genau unter die lupe nehmen, bisher hatte ich ja nur die 450d und die 40d in der hand. momentan (ihr kennt ja sicherlich auch dieses entscheidungshin- und her, welches sich täglich ändern kann:)) könnte ich mir aber auch folgendes vorstellen: ein gebrauchtes 40d gehäuse und ein neues objektiv dazu. gute idee?
 
Hallo,
ich stehe momentan mehr oder weniger vor der selben entscheidung. ich möchte jedoch vorallem sport aufnahmen tätigen und tendiere jetzt sehr stark zu der 500d. die zusätzliche videofunktion ist für mich ein nützliches feature.
nun hab ich jedoch in dem unten angegebenen test gelesen das die 500d zum rand hin sehr unscharf wird.
kann jmd von hier eventuell darüber berichten wie stark das ist? da mir es so vorkommt es in dem test als sehr großes manko angegeben wird.
und kann dies mit einem anderen objektiv verbessert werden? welches (im niedrigerem preissegment?
danke

http://www.pcwelt.de/start/audio_video_foto/digicam_slr/tests/197244/canon_eos_500d/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten