• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufentscheidung dslr für Safari

mariostr1

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

Ich hoffe ihr könnt mit hier ein wenig weiterhelfen.
Ich möchte mir für meine Safari reise eine dslr zulegen.
Leider kann ich mich nicht entscheiden, welche Cam die besseren bildergebnisse liefert.
Ich weis dass ein gute objektiv ein muss ist, vl könnt ihr mir dabei auch ein wenig helfen.

Momentan fotografier ich mit einer Lumix tz7

Vielen dank schon mal im Vorhinein


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 900] Euro insgesamt, davon
[ x ] Euro für Kamera
[ x ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Gebrauchtkauf möchte ich generell vermeiden. Wenns nicht anders geht: Die Kamera selbst sollte auf jeden Fall neuwertig sein.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS d550, nikon d3100, Sony Alpha 35
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon und Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart:
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig (wär allerdings ne nette Spielerei. Nicht schlimm, wenns trotzdem dabei ist.)

Meine Favoriten wären die Canon 550d, Nikon d3100 oder 5000, Sony Alpha 35 oder 500

Das wars erstmal von meiner Seite. Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Die Schwierigkeit wird sein, da ein leistbares Tele zu finden. Für eine Safari solltens schon 400mm sein. Und da gibts halt nicht allzuviel leistbares.
Es gibt ein Sigma 120-400 OS. Das ist gebraucht um etwa 500€ zu bekommen. Es ist eigentlich nicht schlecht, aber halt sehr lichtschwach und am langen Ende leider offen nicht brauchbar. Gibt´s glaub ich für jede Kameramarke. Deshalb ist´s auch relativ egal, welche Marke und relativ egal, welches Modell man holt.
Canon hat ein lichtschwaches aber offenblendtaugliches 100-400IS als Standardlinse für Safaris. Kann im Gegensatz zum Sigma wirklich empfohlen werden, kostet aber auch gebraucht um die 1000€.
 
Bei der Auswahl des Bodys kannst Du einfach den nehmen, der Dir von Deiner Auswahl am meisten zusagt.

Wichtig auf Safari ist wie du schon sagst, das Objektiv und da die teure Kombination aus Brennweite und Lichtstärke. Safaris finden gerne in der Dämmerung statt, deswegen Lichtstärke. Je nachdem, wo Du hinfährst kommen die Tiere zwar unterschiedlich nah ran (oder besser laufen nicht weg, weil sie Touristenbusse gewöhnt sind), aber Garantie dafür gibt es nicht.

Plane also möglichst viel Geld für die Linse ein und vor allem entwickle realistische Vorstellungen davon, was Du damit erreichen kannst. Antilopen, Zebras, Gnus, Elefanten usw. lassen sich zum Teil auch mit wenig Aufwand ganz gut aufnehmen, je nachdem wo Du bist. Leopardenportraits wie im Afrikabildband sind mit viel Aufwand oder viel Glück zu machen.

Es gibt teure Safarifarmen, auf denen Dir für viel Geld die "Big-Five-Garantie " gegeben wird. Was ich sagen will - Safari ist nicht gleich Safari

Eine Möglichkeit zur Budgeentlastung ist z.B. sich so ein "Spezialobjektiv" wie ein 100-400 vor dem Urlaub gebraucht zu kaufen und danach mit wenig Verlust wieder zu verkaufen. Wenn Du nicht vorhast, öfter auf Safari zu gehen oder zuhause z.B. Vögel zu fotografieren wirst Du für so eine Linse wenig Verwendung haben. Oder Du kaufst halt was preiswerteres mit weniger Brennweite und kannst halt dann nicht jedes Foto machen, dass man in tollen Bücher sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könntest du aber auch über eine Bridgekamera nachdenken...900€ ist jetzt nicht so viel...und nur wegen einer Safari eine dslr...naja...
Das problem ist, dass man nicht nur einen Body und 1-2 Objektive benötigt, sondern auch noch ein bisschen Zubehör ( Tasche, Akkus, Speicherkarten, eventuell ein Stativ mit angemessenen Kopf etc. )

Ich möchte keinesfalls sagen, dass es eine blöde Idee ist eine dslr zu kaufen, ich wollte nur eine weiter Option nennen mit der man sehr gute Ergebnisse erzielen kann wenn nicht sogar bessere...denn was bringt es, eine dslr zu haben mit "schlechten/nicht ganz so guten" Objektiven, wenn man auch für weniger Geld eine gute "Allzweckwaffe" bekommen könnte...
 
D
Es gibt ein Sigma 120-400 OS. Das ist gebraucht um etwa 500€ zu bekommen. Es ist eigentlich nicht schlecht, aber halt sehr lichtschwach und am langen Ende leider offen nicht brauchbar.

Man sollte nicht brauchbar auch definieren. Wenn man von dem Sigma erwartet dass man mit 400mm und Offenblende die einzelnen Haare im Fell zählen kann - nein, das kann das Objektiv vermutlich nicht. Für kleine Ausdrücke und 1920 x 1080 Präsentationen ist es aber absolut ausreichend. Es ist aber mit gut 2 kg ein schwerer Brocken. Als Alternative könnte man ein gutes 70-300 in Erwägung ziehen, wird ab und zu zu kurz sein, aber wo 300mm zu kurz sind, sind 400mm oft auch nicht wirklich ausreichend - jedoch natürlich besser weil mehr BW, klar.
Ich würde mich nach einer ggf. gebrauchten DSLR umsehen (Hersteller an sich egal) + Standardzoom + Tele, am besten das 70-300 USD von Tamron.
Natürlich kann man auch ein gebrauchtes 100-400 L nur für die Reise kaufen, aber auch das 100-400L kann deutliche BQ-Schwankungen aufweisen und das Rückgaberecht ist beim Gebrauchtkauf kaum gegeben (außer ev. beim Händler).
 
Vielleicht könntest du aber auch über eine Bridgekamera nachdenken...900€ ist jetzt nicht so viel...und nur wegen einer Safari eine dslr...naja...

Ich hatte jetzt eine Zeit lang die Lumix FZ150 (dürfte eine der besseren Bridges sein) - bei gutem Licht ist alles super, aber bei Dämmerung oder sonstwie schwachem Licht reicht's dann leider nicht mehr.
 
Ich würde gerade beim Body einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen! Da kannst du wirklich ordentlich Geld sparen, eine bedeutend bessere Kamera (in deinem Budget) kriegen und dann zumindest für ein Tamron 70-300 VC USD noch genug Geld haben. Dieses Telezoom sollte für dich vom P/L-Verhältnissen das Interessanteste sein.

Ein Vorschlag wäre hier die Nikon D90 (oder D5100), die auch noch bei höheren Iso-Werten sehr rauscharme Bilder macht. Dazu eine Standardlinse für den Alltag (ich schätze vor und nach der Safari wird auch noch fotografiert?!) wie das 18-105er. Hier kannst du auch getrost gucken, was gebraucht vorhanden ist, da es eine Kitlinse ist und damit viel in Umlauf, wenn Leute ihren Objektivpark upgraden wollen! ;)

Mit ein bißchen Zubehör wirst du dann knapp über deinem Budget landen, aber zumindest bleibst du im Rahmen und bist ordentlich aufgestellt. Bei der Brennweite und Lichtstärke musst du halt Abstriche machen, aber wenn du schön scharfe Bilder machst, kannst du für kleinere (normale) Ausdrucke noch gut Croppen, um schöne Bilder zu kriegen!! :D

Man muss bei 900€ halt ein wenig Kompromisse eingehen und nicht die Profiaufnahmen von allen Tieren erwarten... Einen Geparden oder Leoparden formatfüllend zu erwischen wird schon schwer! Da sollte man sich einfach freuen, wenn man überhaupt einen erwischt und für sich die Erinnerung fotografisch speichern kann. Es muss ja nicht von diesem Tier ein Poster sein?!
 
Was tranquilly schreibt ist meiner Meinung nach genau das Richtige. Ich hab´s gestern abend nur nicht so deutlich hingekriegt:rolleyes:

Beispiel wäre auch eine gebrauchte 550D. Bei den 18MP ist reichlich Potential zum croppen und da kommt so manches weit entfernte Tier schon ein bisserl näher. Die 300mm bei Tamron sind ja umgerechnet auf KB auch schon 460mm. Ich glaube nicht, dass so manche "Superzoom-Bridge" mit 600mm Brennweite in der Morgendämmerung in der Serengeti noch eine realistische Option ist. Schon aus Sensorgründen würde ich die DSLR bevorzugen.

Und ich habe auch schon mit 250mm Maximalbrennweite von Canon in Afrika Tiere fotografiert und das sind sogar Geparden dabei. Nashörner formatfüllend und den Rest sowieso. Was fehlt wäre der Leopard. Und für mich und die Leute, die meine Bilder anschauen sind die Bilder toll. Alles ist, wie schon gesagt eine Frage des Anspruchs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 100-400 L ist wirklich eine sehr gute Linse und für eine Safari ideal geeignet! Würde dir auch dazu raten die Linse gebraucht zu kaufen und nach der Safari wieder zu verscherbeln. Wirst kaum Verluste machen! Zusammen mit der 550d hast du dann ne schöne Kombi.
 
Man sollte nicht brauchbar auch definieren. Wenn man von dem Sigma erwartet dass man mit 400mm und Offenblende die einzelnen Haare im Fell zählen kann - nein, das kann das Objektiv vermutlich nicht. Für kleine Ausdrücke und 1920 x 1080 Präsentationen ist es aber absolut ausreichend. Es ist aber mit gut 2 kg ein schwerer Brocken. Als Alternative könnte man ein gutes 70-300 in Erwägung ziehen, wird ab und zu zu kurz sein, aber wo 300mm zu kurz sind, sind 400mm oft auch nicht wirklich ausreichend - jedoch natürlich besser weil mehr BW, klar.
Ich würde mich nach einer ggf. gebrauchten DSLR umsehen (Hersteller an sich egal) + Standardzoom + Tele, am besten das 70-300 USD von Tamron.
Natürlich kann man auch ein gebrauchtes 100-400 L nur für die Reise kaufen, aber auch das 100-400L kann deutliche BQ-Schwankungen aufweisen und das Rückgaberecht ist beim Gebrauchtkauf kaum gegeben (außer ev. beim Händler).

Von der Cam her tendiere ich zu einer gebrauchten, die Canon 550d würde schon recht gut gefallen, ich denke mal es ist auch keine schlechte Wahl oder?

Vom objektiv her Denk ich mir es reichen mir 300 mm Brennweite, natürlich um so mehr um so besser für weit entfernte Tiere, aber der Preis eines solchen objektives ist schon gesalzen.
Das von dir beschriebene tamaron ist mir beim lesen und durchstöbern von zeitschriften und Foren schon ein begriff, was denkst du, wie ist die abbildungsleistun?

Natürlich benötige ich noch ein Standard Zoom, so von 16-70 mm, kannst mir dazu vl noch einen Tipp geben?

Danke für dein bemühen
An allen anderen auch ein Danke narürlich :-)
 
Was tranquilly schreibt ist meiner Meinung nach genau das Richtige. Ich hab´s gestern abend nur nicht so deutlich hingekriegt:rolleyes:

Beispiel wäre auch eine gebrauchte 550D. Bei den 18MP ist reichlich Potential zum croppen und da kommt so manches weit entfernte Tier schon ein bisserl näher. Die 300mm bei Tamron sind ja umgerechnet auf KB auch schon 460mm. Ich glaube nicht, dass so manche "Superzoom-Bridge" mit 600mm Brennweite in der Morgendämmerung in der Serengeti noch eine realistische Option ist. Schon aus Sensorgründen würde ich die DSLR bevorzugen.

Und ich habe auch schon mit 250mm Maximalbrennweite von Canon in Afrika Tiere fotografiert und das sind sogar Geparden dabei. Nashörner formatfüllend und den Rest sowieso. Was fehlt wäre der Leopard. Und für mich und die Leute, die meine Bilder anschauen sind die Bilder toll. Alles ist, wie schon gesagt eine Frage des Anspruchs.

Ich tendiere auch mehr zur Canon 550
Nikon d90 und d5100 sind auch um einiges teurer, oder irre ich mich da?

Auch das tamaron ist mir ein Begriff, denke mal es ist gar nich so schlecht.

Ich verwende die Cam natürlich nicht nur für die safari, es ist eine Woche safari und zwei Wochen Thailand geplant.
 
Von der Cam her tendiere ich zu einer gebrauchten, die Canon 550d würde schon recht gut gefallen, ich denke mal es ist auch keine schlechte Wahl oder?

Die 550D ist absolut empfehlenswert und das Tamron 70-300 USD passt perfekt dazu - ich kenne jemanden, der mit dieser Kombi tolle Singvögelfotos schießt.
Standardzoom - vom 18-55 IS (ca 100.-) über Tamron 17-50 mit oder ohne VC (200 bzw 350.-) bis hin zu den Sigmas 17-70 (mit/ohne OS).
Ich würde das alte non-VC Tamron favorisieren, aber das 18-55 IS ist auch optisch sehr gut; auch wenn es zu ca 100% aus Plastik besteht.
550D + 70-300 bekommst du um ca. 700.- gebraucht; 200.- bleiben übrig; dafür könntest du ein 17-50 non-VC Tamron nehmen oder 18-55 IS + Tasche + Karten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal das Sigma 100-300mm f4 mit nem 1.5er Konverter in den Raum.
Gibts gebraucht schon so ab 500€ (ohne Konverter).

Is halt ne Blende Lichtstärker als das Tamron am langen Ende und hätte dann mit Konverter ne Endbrennweite von 450mm.

Allerdings halt kein OS, deswegen vielleicht dann ne Kamera mit Sensor shift. Ne Pentax K-x wäre da empfehlenswert.
Toller Sensor und gebraucht mit Kit schon für 300€ zuhaben.

Das wäre halt ne Alternative, falls du was lichtstärkeres im Tele Bereich willst. Und mit Konverter auch noch mehr Brennweite.

Für Lowlight dann für 40€ noch das manuelle 50mm 1.7, welches dank integriertem Stabi auch auch wirklich für dunkle Momente taugt.

Alles zusammen wirds mit 900€ dann recht knapp, aber auch wenn dann nur knapp überm Budget.

Hier noch was zum lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=703459
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Standardzoom bin ich absoluter Fan des Tamron 17-50.

Ich hatte es früher für Canon und hab´ es mir jetzt für Nikon gleich wieder gekauft. Es ist wunderbar scharf und an den Kitlinsen störte mich immer die schwache Lichtstärke. Am Strand ist das kein Problem aber im Tempel oder Dschungel kann es schon mal düster sein.

Das 70-300 habe ich neuerdings auch und bin ebenfalls sehr angetan.
 
Mieten kommt nicht in frage.
Bin ca. 25 Tage auf reise.
Das würde zu teuer werden.
Ich werde mich für das tamaron entscheiden, für 330 Euro ein Leistners objektiv.

Nur mit der cam bin ich mir nicht ganz sicher, zur auswahl hätte ich momentan eine genrauchte 550 d mit ca.1800 Auslösungen für 400 Euro nur der Body,
Und eine 500 d mit ca. 10000 Auslösungen für ca. 300 Euro.

Wozu würdet ihr mir Raten?
 
Wegen der Kamera. Die ist zwar sekundär, aber ich würde mich wegen des wesentlich besseren AF doch um eine gebrauchte 40D umsehen. Müßte wohl für um die 350€ zu kriegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten