• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung - Alpha 300 vs. E510 vs. GX 10/K10D

Bitte poste doch mal, wie du mit der Alpha 300 zurecht kommst / zufrieden bist!

Hallo @all.

Also ich kann die Sony bislang einfach nur empfehlen...
Mir liegt sie toll in der Hand und die Bedienung ist absolut einfach...
und das, obwohl ich vorher noch nie eine DSLR besessen habe.
Die Bedienungsanleitung brauchte ich für erste Aufnahmen auch nicht lesen.
Das werde ich jetzt so nach und nach nachholen, um noch mehr herauszuholen.
Die Bildquali gegenüber meiner kompakten Digi ist echt beeindruckend...
Der LV ist wirklich toll. Man kann das Display je nach Bedarf klappen.
Und gegenüber der Oly kommt es auch nicht zu Verzögerungen beim Auslösen.
Bereits jetzt habe ich festgestellt, dass man den LV nur selten bis nie nutzt.
Trotzdem wollte (und werde) ich ihn ähnlich einer kompakten nicht missen!

Die "GeLi" könnte jedoch etwas üppiger sein.

Fazit: Von mir bekommt die Sony eine absolute Kaufempfehlung!:top:
Hab beim Kauf meinen Verstand (Oly) ausgeschaltet und mich für mein Bauchgefühl (Alpha 300) entschieden :)
und habe damit scheinbar gut gelegen.

Aber letztlich muss jeder für sich seine Entscheidung treffen.
Für die Oly sprechen natürlich Gewicht und Preis (zur Bildquali kann ich nix sagen).
Also wie schon in diesem Thread mehrfach geschrieben, die Geräte auf jeden Fall in die Hand nehmen!


Bezüglich der GeLi würde mich interessieren, ob bereits wer andere (und wenn ja welche)
an der Alpha getestet hat und Empfehlungen aussprechen kann?


Des weiteren interessieren mich "Allesdrauf"- Objektive (18-200mm) als Reisebegleiter.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315587



Wie funktioniert das mit den Distanz(Zwischen)ringen als Makroalternative?

Vielen Dank + MFG
 
Hallo,

interessiere mich auch für die Sony 300/350

auf der Sony-Seite steht folgendes:

Integr. Super SteadyShot bietet effektiven Verwacklungsschutz bei allen α-Objektiven von Sony od. Konica Minolta

heisst das also das wenn ich z.B. ein Sigma objektiv kaufe der SSS nicht funktioniert?

dachte der Verwacklungsschutz sei bei der Sony im Body integriert?

wie muss ich das verstehen?

Danke für eure hilfe.

Gruss
barmy
 
doch, der Verwacklungsschutz ist auch bei den SIGMA Objektiven gegeben. Die meinen mit Sony/Minolta einfach nur den Objektive mit diesem Anschluss.

Hab mir die Kamera auch gerade bestellt und bin SOWAS von GESPANNT! :-)
 
Unbedingt !!!



Veto!

Ich habe auch schon richtung Olympus geschielt, wegen der kompakten Bauweise (für unterwegs ideal). Ich finde die Objektivauswahl allerdings sehr bescheiden. Es gibt kein bezahlbares Zoom-Objektiv das von Weitwinkel bis Tele abdeckt, damit meine ich 28 bis ca. 300 mm (auch 200 mm würde mir reichen), auf Kleinbild gerechnet. Das wäre an der Sony z.B. 18-200 (von Sony, Tamron oder Sigma) x1,5 Verlängerungsfaktor = 27-300 mm. An der Oly. wäre das ein 14-150 mm (Verängerungsfaktor 2).

Für Sony gibt es auch ausreichen Objektive von Fremdherstellern wie Sigma, Tamron (und Tokina).

Für Olympus mit dem 4/3 Sensor werden bisher von Fremdherstellern gar keine Objektive extra gerechnet. Wegen den paar Kameras lohnt sich das anscheinend nicht. Nur von Sigma gibt es ein paar wenige Objektive (gerechnet für das APS-C Format) die sie auch für das 4/3 Bajonett bauen, die aber wegen des unterschielichen Verlängerungsfaktors der Olympus-Kameras (Bei Olympus:2, APS-C: 1,5) nicht immer Sinn machen. Es ist alles richtung Tele verschoben, aber ein Standardzoom sollte auch den Weitwinkel abdecken.

Für mich ist die Objektivpalette von und für Olympus das absolute KO-Kriterium für diese Marke, leider.

Viele Grüße

Wolfgang

Es müssten hier zumindest noch die Leica-Objektive wie das Leica D Vario-Elmarit 2,8-3,5/14-54 oder das D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150 genannt werden, die Leica für das 4:3-Format herstellt. Von hervorragender optischer und überragender mechanischer Qualität, sind sie für die Ewigkeit gebaut und deswegen preiswert. Ob sie für ihn bezahlbar sind, muss der Käufer selber entscheiden...
Ich gebe nur zu bedenken, dass man, wenn man sich mal für ein DSLR-System entschieden hat, zwar zunächst am Kamerakörper sparen kann; denn den wird man i. a. angesichts der rasanten technischen Entwicklung ohnehin nach zwei bis vier Jahren gegen einen leistungsfähigeren austauschen.
Die Objektive werden aber optisch nicht schlechter, es sei denn, sie verdrecken oder es entwickelt sich aufgrund falscher Lagerung ein Glaspilz. Wenn man sie über einen längeren Zeitraum erhalten möchte, muss man auf hohe mechanische Qualität achten, und die kostet...

Zu Sony möchte ich noch anmerken, dass alle augenblicklich angebotenen DSLRs außer der 100 und der 700 weder SVA (schon besprochen) noch Abblendtaste haben.
V.a. die fehlende Abblendtaste, für die Schärfebeurteilung besonders im Makrobereich unentbehrlich, hat bei meinen Kaufüberlegungen zum Ausschluss von Sony a200-350 geführt.

Mfg. kologeros
 
V.a. die fehlende Abblendtaste, für die Schärfebeurteilung besonders im Makrobereich unentbehrlich, hat bei meinen Kaufüberlegungen zum Ausschluss von Sony a200-350 geführt.

Hmm die Abblendtaste ist wahrscheinlich die einzige Taste an meiner Kamera die ich noch nie gebraucht hab' :o
Habe die nur mal zum Test gedrückt, mich gewundert warum das Sucherbild so dunkel wurde und das war's dann auch schon. Zur Begutachtung der Tiefenschärfe mach' ich halt ein Bild und zoome dann anschliessend in der Bildansicht herum, ein Bild zu machen kostet ja dank DSLR nichts mehr :D


Viele Grüße Ralph
 
Hmm die Abblendtaste ist wahrscheinlich die einzige Taste an meiner Kamera die ich noch nie gebraucht hab' :o
Habe die nur mal zum Test gedrückt, mich gewundert warum das Sucherbild so dunkel wurde und das war's dann auch schon. Zur Begutachtung der Tiefenschärfe mach' ich halt ein Bild und zoome dann anschliessend in der Bildansicht herum, ein Bild zu machen kostet ja dank DSLR nichts mehr :D


Viele Grüße Ralph

Das ist natürlich auch möglich, vielleicht sogar die elegantere Methode - ich probiere es mal aus. Ob ich mich allerdings noch umgewöhnen kann... ;)

Mfg. kologeros
 
Hallo zusammen,

ich bin noch neu hier im Forum und habe mich entschlossen, mir ebenfalls eine DSLR zuzulegen. Ich hatte die D400, die E-510 und die Alphas ins Auge gefasst. Nachdem ich mich durch das Forum gelesen habe, zeichnet sich eine starke Tendenz zu den Alphas ab, vor allem, weil ich in der SLR-Fotografie nicht ganz neu bin und bisher mit einer Minolta Dynax 4 unterwegs bin und mit einer Alpha meine Objektive weiter nutzen kann.

Jetzt stellt sich die allerdings die Frage welches Modell es sein soll. Anfänglich dachte ich, ich nehm die A200, weil ich sie für den Nachfolger der 100 hielt. Ich bin allerdings mittlerweile eines Besseren belehrt worden. Auf Grund dessen würde ich die A200 hinten anstellen, genau wie die A350. Die ist mir ne Spur zu teuer und die 14 Mio. Pixel brauch ich auch nicht wirklich.

Also sieht es momentan nach der A100 oder A300 aus. Die 100er hab ich heute für 399,- gesehen. Mit dem Standard-Objektiv und Corel Photo Shop. Eigentlich ein Spottpreis. Hat denn die 300er auch den SVA und wenn ja, ist es angebrachter sich die 300er anstatt der 100er anzuschaffen. Ist die Technik besser als in der 100?

Ich danke euch für eure antworten und Hilfe.

Schönes Wochenende.
Grs castor
 
:)Jippi, da ist jemand. Danke.

Auf den LiveView könnte ich auch verzichten. Das wäre nur ein Gimmick, das ich mitnehmen würde. Viel wichtiger wäre da schon der SVA, da ich mein Stativ doch öfter für Dämmerungs- und Nachtaufnahmen benutze.

Ist denn die A100 als DSLR zu empfhelen, oder würdet ihr eher zu einer neuren Technik raten. Immerhin ist die 100er schon zwei Jahre auf dem Markt. Gab es denn große Kinderkrankheiten bei Sonys erstem Versuch auf dem DSLR-Markt Fuß zu fassen?

Grs
 
Hey, wenn die Entscheidung für Sony sowieso feststeht, dann suche oder poste im Sony-Bereich. Da wirst Du sicher gelesen und beantwortet. Es gab mal hier irgendwo eine Diskussion, ob man mit Liveview SVA ersetzen kann.
Ansonsten ist SVA sehr speziell und sowieso nur für einen bestimmten Bereich innerhalb der Belichtungszeiten relevant. Insbesondere ab einer bestimmten Belichtungszeit brauch man den nicht mehr:
http://foto.beitinger.de/spiegelschlag/
 
Also ich kann nur sagen: ich habe eine alpha 100 und bin mit dem sva auslösung echt zufireden. jedoch fehlen ein paar details. wie z.b. weiteres spektrum beim bracketing und auch die rauschunterdrückung ist nicht so gut. genauer gesagt grotig
 
@Castor Troy: Kauf Dir die A100, wenn Sie Dir gut in der Hand liegt. Immer dem neuesten Body hinterherzulaufen ist albern und sehr teuer. Bodies verlieren im Gegensatz zu Linsen am schnellsten an Wert.

Die Leute haben mit der A100 auch schon tolle Photos gemacht. Natürlich sind neuere Bodies hier und da ein bisschen besser, bieten mehr Features, etwas weniger Rauschen usw. Aber um welchen Preis? Ist es Dir das wert?

Einen neuen Body kannst Du Dir alle paar Jahre kaufen. In 2 Jahren kriegst Du die A700 hinterhergeschmissen.
 
Das ist ja bei Elektronik eh der Fall. Kaum hat man sich für den Kauf entschieden, ist das Teil zwei Tage später hundert Euro günstiger.

Auf die Aktualität kommt es mir auch nicht in an. Aber wenn ich eine Investition tätige, noch dazu als Student, versucht man doch das Maximum für sich heraus zu holen. Deswegen ist die A100 auch eine Option für mich.

Allerdings bin ich mir wegen der anscheinend schlechteren Rauschunterdrückung der A100 nicht mehr so sicher.

Grs
 
Allerdings bin ich mir wegen der anscheinend schlechteren Rauschunterdrückung der A100 nicht mehr so sicher.

Brauchst du häufig hohe ISOs? Wer viel mit Available Light arbeitet, also bei schummrigem Licht auf Stativ und Blitz verzichtet, der wird mit der A100 vielleicht schnell an Grenzen stoßen. Wobei generell zu ergänzen wäre, dass das Thema Rauschen in den Fotoforen oft maßlos übertrieben wird.

Backbone
 
Da ich bisher analog unterwegs bin, benutze ich bisher die Standardfilme, also überwiegend ASA200. Ich würde allerdings mehr mit höheren ISOs experimentieren. Die Frage bleibt dabei am Ende allerdings, ob mir die Aufnahmen gefallen und sich das Experiment im Endeffekt lohnt. Das heißt, lohnt es sich mehr Geld für eine Experiment auszugeben.
 
Da ich bisher analog unterwegs bin, benutze ich bisher die Standardfilme, also überwiegend ASA200. Ich würde allerdings mehr mit höheren ISOs experimentieren. Die Frage bleibt dabei am Ende allerdings, ob mir die Aufnahmen gefallen und sich das Experiment im Endeffekt lohnt. Das heißt, lohnt es sich mehr Geld für eine Experiment auszugeben.
Du hast bestimmt viel Firlefanz gelesen, über das Rauschen und die schlimme Rauschunterdrückung bei der oder der Kamera.
Rauschunterdrückung ist bei Kameras immer etwas begrenzt.
Die Alpha 100 hat den selben Sensor, wie die Alpha 200 und 300, sowie der Pentax K10D, K200D, Samsung GX-10, der Nikon D80 und der Nikon D40(x). Der Sensor ist vielfach bewährt und stammt im Übrigen von Sony. Ist ein CCD.
Wenn Du jetzt in Raw fotografierst, gibt es bei den Kameras kaum Unterschiede. Nimmst halt das Raw und entrauschst mit einem modernen Algorithmus auf dem Rechner. Ist sowieso die bessere Qualität meiner Meinung nach.
Lass Dich nicht verrückt machen.
 
Ja man liest halt schon viel, bevor man sich eine neue Kamera zulegt. Da bekommt man eben den besten Überblick über die Eindrücke. Da möchte man schon wissen, ob an dem einen oder dem anderen GErücht was dran ist, oder ob es sich bei den einzelen Kameras um Montagsmodelle handelt.

Dass die Alphas einen CCD von Sony haben ist mir klar. Mir gehts um die Unterschiede der einzelnen Cams.

Ist es schwierig in RAW zu fotografieren? Hab damit keine Erfahrung.

Danke und Grs
 
Ist es schwierig in RAW zu fotografieren? Hab damit keine Erfahrung.
Nö, das Fotografieren ist sogar einfacher, weil Du Dich nicht um so Einstellungen wie Weißabgleich kümmern musst. Raw betrifft nur den Vorgang, den Du hinterher hast.
Ich möchte ein Gleichnis prägen. Jpg fotografieren ist wie Polaroid. Das Bild wird direkt in der Kamera entwickelt. Raw fotografieren ist wie analog. Entwickelt wird hinterher im digitalen Fotolabor. Es gibt sehr gute Raw-Konverter-Software und gute Bücher. Ist halt mehr Arbeit und manchmal nervig, wenn man dann hinterher nochmal viele Bilder bearbeiten muss. Dafür hast Du mehr Reserven bei Fehlbelichtungen und das mit dem Weißabgleich ist toll. Viele Kameras haben Probleme mit dem automatischen Weißabgleich bei schwierigen Lichtverhältnissen. So ein Jpg mit falschem Weißabgleich kann man hinterher nicht mehr retten. Besser ausgestattete Kameras bieten Dir aber auch die Möglichkeit, Raw und Jpg gleichzeitig zu speicher. Braucht man aber meiner Meinung nach nicht. Man kann auch Raw fotografieren und die Bilder dann im Batchverfahren konvertieren lassen, während man in der Badewanne liegt. Hinterher kann man dann die schwierigen Bilder sich nochmal manuell vornehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten