Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
2.
Die Oly E510...Für Einsteiger und den "schnellen Schuss" gibts hier auch wahnsinnig viele "Aufnahmemodi" (18 an der Zahl).
Gibts es da noch Meinungen / Aussagen?
3.
Die GX10/K10D hat ja bekanntlich einen Wasser- und staubresistenten Body.
Gibt es bei der Oly und Sony ähnlichen Schutz?
zu 3.:
ja, die GX10/K10D haben gegen Staub und Spritzwasser geschützte Gehäuse.
.... die nur wirklich "schützen", wenn auch ein gedichtetes Objektiv drauf ist. Das sind die "einfacheren" Objektive nicht!
Andererseits ist keine Kamera aus Zuckerguss und du kannst mit jeder in einen Regenschauer kommen, ohne gleich Elektroschrott in der Hand zu halten. K10D + abgedichtetes Objektiv = 5 Stunden im Dauerregen ohne Probleme.
Wer zu lang fragt, hat immer noch keine Kamera und verpasst viele schöne Motive!Wer nicht fragt, kann keine Antwort erhalten
Zu den Automatikprogis:
Was taugen diese Modi?
Sony vs. Oly: Schau dir die Objektivpalletten der beiden Hersteller an.
Bei Olympus hast du die guten Kit-Objektive und dann viele sehr gute Zoom Objektive in allen Preisklassen.
Wer zu lang fragt, hat immer noch keine Kamera und verpasst viele schöne Motive!![]()
@Wolfgang:
Danke auch für Deinen Beitrag.
Welches System nennst Du Dein Eigen bzw. falls ebenfalls Suchender, welches System favorisierst Du?
Unbedingt !!!
Veto!
Ich habe auch schon richtung Olympus geschielt, wegen der kompakten Bauweise (für unterwegs ideal). Ich finde die Objektivauswahl allerdings sehr bescheiden. Es gibt kein bezahlbares Zoom-Objektiv das von Weitwinkel bis Tele abdeckt, damit meine ich 28 bis ca. 300 mm (auch 200 mm würde mir reichen), auf Kleinbild gerechnet. Das wäre an der Sony z.B. 18-200 (von Sony, Tamron oder Sigma) x1,5 Verlängerungsfaktor = 27-300 mm. An der Oly. wäre das ein 14-150 mm (Verängerungsfaktor 2).
Für Sony gibt es auch ausreichen Objektive von Fremdherstellern wie Sigma, Tamron (und Tokina).
Für Olympus mit dem 4/3 Sensor werden bisher von Fremdherstellern gar keine Objektive extra gerechnet. Wegen den paar Kameras lohnt sich das anscheinend nicht. Nur von Sigma gibt es ein paar wenige Objektive (gerechnet für das APS-C Format) die sie auch für das 4/3 Bajonett bauen, die aber wegen des unterschielichen Verlängerungsfaktors der Olympus-Kameras (Bei Olympus:2, APS-C: 1,5) nicht immer Sinn machen. Es ist alles richtung Tele verschoben, aber ein Standardzoom sollte auch den Weitwinkel abdecken.
Für mich ist die Objektivpalette von und für Olympus das absolute KO-Kriterium für diese Marke, leider.
Viele Grüße
Wolfgang
Warum willst du denn unbedingt ein "Superzoom" haben?
Denke dann ist eine Bridgekamera für Wanderungen zweckmäßiger.
Also ich finde mit dem DZ Kit hat man doch alles was man braucht