Gast_53149
Guest
Was meinst du mit "komplett manuell auslösen"?Leider ist es aber so, macht also nur Sinn wenn man komplett manuell auslöst.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was meinst du mit "komplett manuell auslösen"?Leider ist es aber so, macht also nur Sinn wenn man komplett manuell auslöst.
Was meinst du mit "komplett manuell auslösen"?![]()
Ich meine manuell focussieren statt DMF, denn dann machts ja nix wenn der Focuspunkt wieder zur Mitte springt.
Ohne Adapter gehts natürlich mit DMF.
Abgesehen davon konnte ich mich mit DMF allerdings noch nie, bei keinem System, anfreunden. Mir leuchtet einfach nicht ein, wozu ich den AF manuell nachkorrigieren soll, wenn danach beim Druck auf den Auslöser der AF doch wieder meine manuelle Korrektur "überschreibt".
Danke. Soweit war mir das klar (hatte ich vergessen dazu zu schreiben). Das hat aber doch den Nachteil, dass die ganze Zeit die Lupe nicht zurück auf Vollansicht springt. Wie soll ich denn da vernünftig das Bild kadrieren?Du musst beim Nachfokussieren natürlich den Auslöser halb gedrückt halten.
Bei halb gedrücktem Auslöser?Doch, die springt natürlich zurück.
Nachdem du "perfekt" fokussiert hast, springt die Lupe selbstständig zurück.
Eher schon die Tendenz der Sonykameras, bei der internen JPEG-Verarbeitung bei höheren ISOs durch die zu aggressive Rauschunterdrückung feine Strukturen glattzubügeln. Wie war die RU denn eingestellt? Und ging da echt nichts Besseres aus dem RAW? (Wieso ließ sich "natürlich" nicht mehr herausholen ?)
Bist Du dir sicher, dass es ein 100%-Ausschnitt ist?Es ist ein JPEG ooc. Das Raw läst sich natürlich auch nicht wesentlich verbessern. Raws bearbeite ich mit Lightroom(aktuell 5.71) , ich hab aber auch DoX- auch das bringt nix
Hier ist also nochmal das Gesamtbild.
Bist Du dir sicher, dass es ein 100%-Ausschnitt ist?
Dein 100%-Ausschnitt ist 1200 Pixel breit, dieser Ausschnitt belegt auf dem Gesamtbild aber ca. 1/8 der gesamten Bildbreite - somit müsste die Kamera
OOC-Jpegs mit einer Breite von 8x1200=9600 Pixel produzieren können, das kann sie aber nicht. Meine OOCs sind 6000 Pixel breit. Ein gleich großer Ausschnitt
ist bei mir aber 1/5 der gesamten Bildbreite, bei dir nur 1/8? Anders gesagt, dein Ausschnitt zeigt eine 1,6fache Vergrößerung, denke ich.
Kannst Du dass OOC-Bild in Originalgröße irgendwo hochladen und hier verlinken? Oder gar ein RAW?
Naja, bei ISO3200 ist eine 1,6fache Vergrößerung nicht "leicht interpoliert". Wobei 1,6 stimmt gar nicht (nur für die Breite), weil 6*4=24, aber 9,6*6,4=61,4,
somit das 2,55fache, was die Pixelzahl (61,4 MPx statt 24MPx) oder Oberfläche anbelangt. Die Dateigröße ist egal, eine Bildbreite von 750 Pixel wäre hier 100%. Ich sage
nicht, dass dann alles passen wird, aber dann ist zumindest die Vergleichbasis gegeben.
Bis dahin ist es nur ein Vergrößerungsmatsch![]()
Heute im Zoo 70-400 GSSM
1/200 sec. F5,6 ISO 3200
Ich lade hier zum Vergleich mal schnell ein Bild hoch.
War ein Schnappschuss zum Testen des FE 70-200. Das Bild ist komplett unbearbeitet, JPEG aus der Kamera (A7 II).
Kamera freihand (kein Stativ oder abgestützt o.ä.), Brennweite 200mm, 1/200s bei F4.0, ISO 6400.
Ich kann wirklich nach meinen bisherigen Erfahrungen in keinester Weise erkennen, wo die A7 II ein ISO-Problem haben sollte.
Und ebensowenig, was an einem Bildstabilisator nachteilhaft sein soll
Viele Grüße
Uwe