• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheid 300D / D70: Ich denk mal laut nach...

Und wat iss da besser??? ;-)
 
Die D70 macht echt noch Probleme und die sind hausgemacht!
Nicht jede D70 hat den Moiree-Fehler.
Die Bilder sind ansich wirklich gut, die 300D und D70 stehen sich in nichts nach.
Hier höre ich nur Markenfetischissmus raus, sonst nix.
Das Ergebnis ist wichtig - sonst nix - und wenn es ne JENA ist.


Zum RAW-Format:

Das RAW-Format ist eindeutig das bessere!!!
Allein Photos, die mit falschen Weissabgleich gemacht wurden, lassen sich im RAW in nullkommanix umändern - das ist in JPG so ohne Weiteres nicht möglich. Hier wird dann viel mit Photoshop und Konsorten gebastelt.
Ich kann ich RAW vieles ändern und dann ganz bequem in JPG speichern.
Just, was man zum Ausbelichter senden muss.

Wo ist also das Problem mit RAW?
Nur weil die Bilder mehr Bytes auf der CF brauchen?
Wenn mir das Geld für den Speicher fehlt, dann würde ich erst recht nicht solch eine CAM kaufen - dann fehlt auch das Geld für eine weitere, anständige Scherbe!

Gruß
Saturn
 
Das "Problem" mit RAW ist, dass man die Bilder erst in TIFF oder JPEG umwandeln muss. Das geht nur, wenn man einen PC griffbereit hat, auf dem die passende Software installiert ist. Schnell mal die Bilder von der Karte auslesen und irgendwo ausdrucken/ausbelichten lassen ist dann nicht drin. Man muss sie erst auslesen, umwandeln, und dann kann man sie ausbelichten oder ausdrucken.
Zudem dauert die Umwandlung von RAW nach JPEG ja auch ziemlich..
 
Troublegum schrieb:
Das "Problem" mit RAW ist, dass man die Bilder erst in TIFF oder JPEG umwandeln muss. Das geht nur, wenn man einen PC griffbereit hat, auf dem die passende Software installiert ist. Schnell mal die Bilder von der Karte auslesen und irgendwo ausdrucken/ausbelichten lassen ist dann nicht drin. Man muss sie erst auslesen, umwandeln, und dann kann man sie ausbelichten oder ausdrucken.
Zudem dauert die Umwandlung von RAW nach JPEG ja auch ziemlich..
Naja, die Umwandlung ist aber stark vom verwendeten Konverter abhängig. Mit C1 und nem schnellen Rechner (ich habe einen XP 2600+, 1 GB RAM) hab eich null Performanceprobleme).

Viele Grüße
Franklin
 
Saturn schrieb:
Wo ist also das Problem mit RAW?
Frag mal jemanden, der PS7 oder PSE nutzt. Selbst das 130Euro-Plug-In von Adobe funzt mit neueren Kameras nicht ohne weiteres, da sich das das proprietäre Dateiformat geringfügig geändert hat. Ansonsten ist mir RAW insbesondere bei schwierigeren Lichtverhältnissen lieber. Bei Sonne im Freien muß ich persönlich es jedoch nicht unbedingt haben. Hängt dann aber auch vom Verwendungszweck der Bilder ab.

Ich finde es jedoch auch ziemlich schwach von Canon, dass die zwar PSE mitliefern, aber kein PS Plug-In zum RAW-Import. Hier muß man dann auf eine andere Weichware zurückgreifen.

Zum eigentlichen Thema kann ich nicht viel sagen, da ich mir die D70 nicht genauer angeschaut habe, obwohl sie vom Papierformat insbesondere für SLR-Einsteiger und Nikon-Besitzer durchaus interessant sein könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten