• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufen oder nicht....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_142539
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_142539

Guest
Hallo,

ich stehe vor der Überlegung, eine kompakte Systemkamera anzuschaffen. Die Nikon 1 gefällt mir auf den ersten Blick ganz gzt.

Leider, oder zum Glück, bin ich etwas verwöhnt, was die Bildqualität anbelangt.
Zumal ich einige Testmagazine gelesen habe, die die BQ als wenig erfreulich dargestellt haben.

Daher die entscheidende Frage:
Wie sehr muss ich mich da arrangieren, oder gar Einbußen hinnehmen? Oder ganz Gegenteil?

Wie ist z.B. die Bildqualität im direkten Vergleich zur Nikon P7100? Das wäre sehr interessant.

Die wenigen Unterschiede zwischen der J1 und V1 sind mir bekannt.

Auch hier die Frage:
Rechtfertigen diese Unterschiede den Kauf einer V1?

Momentan tendiere ich zu einer J1 mit den beiden Objektiven im Bundle.

Wie zufrieden seid Ihr und was sonst könnt Ihr mir über diese Kamera sagen, um meine Entscheidung zu erleichtern oder zu verwerfern?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der p7100 kann ich nicht vergleichen. Aber von der D90 bin ich schon ziemlich verwöhnt, was die Bildqualität angeht. Und ich muss sagen, dass ich diesbezüglich von der J1 sehr angenehm überrascht bin. Im Zweifelsfall greife ich selbstverständlich IMMER zur D90, wenn es mir auf die Quali ankommt... aber das liegt immer häufiger vor allen an der besseren Usability der DSLR.

Was High-ISO Fotos angeht, muss ich sagen, das mir die Fotos aus der J1 besser gefallen, als die von der D90!! Ich habe Fotos mit ISO3200 und Hi1=ISO6400 von beiden gesehen, und ich finde, dass die kleine J1 mir da besser gefällt!!!
 
Wie zufrieden seid Ihr und was sonst könnt Ihr mir über diese Kamera sagen, um meine Entscheidung zu erleichtern oder zu verwerfern?

Vielen Dank.

Die Nikon 1 hat einen vergleichsweise winzigen Sensor, mit dem das beliebte Stilmittel der Freistellung (d.h. Person im Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf) praktisch nicht möglich ist.

Ich würde eher zu einer Sony NEX mit dem 18-55 Kit Objektiv greifen. Da arbeitet ein "echter" DSLR Sensor. Die älteren Modelle NEX-3 und NEX-5 gibt es auch schon sehr günstig.
 
Die Nikon 1 hat einen vergleichsweise winzigen Sensor, mit dem das beliebte Stilmittel der Freistellung (d.h. Person im Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf) praktisch nicht möglich ist.

Wie gut, dass meine J1 das nicht weiß. Sie macht es einfach.
Ich habe auch keine Ahnung wieso sich dieses Gerücht so hartnäckig hält.
Muss wohl daran liegen, dass es der eine vollkommen ungeprüft vom anderen abschreibt..


taube-frei.jpg
 
Natürlich ist die Tiefenschärfe bei gleichem Bildwinkel und gleicher Blende größer als bei größeren Aufnahmeformaten.

Das ist positiv, wenn man viel Tiefenschärfe möchte, und negativ, wenn freigestellt werden soll. Warum nun das eine so viel wichtiger sein soll als das andere, das ist mir allerdings unklar. Beim Freistellen muss man eben für einen geeigneten Hintergrund und für einen passenden Abstand zum Hintergrund sorgen.

Die Bildqualität ist hinsichtlich Auflösung und Rauschen mit D200/D80 vergleichbar.

Das Alleinstellungsmerkmal der Nikon 1 ist ihr schneller und sicherer AF, insbesondere bei schnell bewegten Motiven. In diesem Punkt ist sie mit einer besseren DSLR vergleichbar und hebt sich deutlich von anderen spiegellosen Kameras ab.
 
Die Bildqualität ist hinsichtlich Auflösung und Rauschen mit D200/D80 vergleichbar.

Das Alleinstellungsmerkmal der Nikon 1 ist ihr schneller und sicherer AF, insbesondere bei schnell bewegten Motiven. In diesem Punkt ist sie mit einer besseren DSLR vergleichbar und hebt sich deutlich von anderen spiegellosen Kameras ab.

Da muss ich widersprechen.
Die Bildqualität empfinde ich als viel höher.

Vor allem aber ist der Autofokus ein Quell des Ärgers. Er ist manchmal schnell, manchmal pumpt er aber auch total hilflos am Ziel hin und her vorbei, ohne es je zu treffen, obwohl zwischendurch schon scharf war.
Dazu kommt, dass die Kamera oft falsch rät und irgendwelchen unwichtigen Vordergrundkrempel scharf stellt, aber das Hauptmotiv selbst mit aktivierter Portraitfokus Funktion nicht findet. Hier macht sich der fehlende Touchscreen böse bemerkbar.
Ich benutze deshalb nur noch den EinzelfeldAF, der sich jedoch auch aus der Mitte schieben läßt.
Motivverfolgung habe ich noch nicht oft ausprobiert.
Schön aber: Wo er trifft, trifft er sehr präzise. Manchmal auch superschnell. Aber Schnelligkeit ist keine Garantie.

Dennoch: Das Gesamtpaket finde ich schon ziemlich prima.. hat halt nur noch Verbesserungspotenzial..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich widersprechen.
Die Bildqualität empfinde ich als viel höher.
In welcher Hinsicht genau?

Vor allem aber ist der Autofokus ein Quell des Ärgers. Er ist manchmal schnell, manchmal pumpt er aber auch total hilflos am Ziel hin und her vorbei, ohne es je zu treffen, obwohl zwischendurch schon scharf war.
Wenn der Phasendetektions-AF nicht mehr arbeitet und die Kamera über den Kontrast-AF fokussiert, muss es schon sehr dunkel sein. Unter den Bedingungen arbeitet beispielsweise mFT auch nicht besser. Im Übrigen muss man die üblichen Rahmenbedingungen für den AF einhalten, die für jede Kamera gelten (klar und unregelmäßig strukturierte Zielfläche für den AF etc.).

Dazu kommt, dass die Kamera oft falsch rät und irgendwelchen unwichtigen Vordergrundkrempel scharf stellt, aber das Hauptmotiv selbst mit aktivierter Portraitfokus Funktion nicht findet.
Ich würde nie auf die Idee kommen, eine Kamera entscheiden zu lassen wohin sie fokussieren möchte.

Wie bei jeder anderen Kamera auch verschiebe ich das AF-Messfeld dahin, wo ich es haben möchte. Bei der Nikon 1 geht das schnell und problemlos.
 
Ich habe sowohl die Nex5n als auch die J1. Besondere Strärke der Nex ist HighISO, hinzu kommt die bessere Bedienbarkeit und der Aufstecksucher. Zudem ist das SEL50f18 mit Stabi einmalig, gibts weder bei Nikon noch Canon.
Besonders ausgewogene Bildqualität OOC, schneller AF (Bei Licht) und die Integrierbarkeit ins F-System mittels FT 1 ("Telekonverter") sowie mit Standardzoom kompakter als die Nex sind Merkmale der J1. Übrigens brauchen beide zusammen in der Fototasche nicht mehr Platz als eine mittlere DSLR.
Gruß
Michael
 
Ich finde, die J1 rauscht vielleicht messtechnisch etwas früher, aber optisch unauffälliger. Also bei ISO3200 finde ich die Bilder der J1 besser als die meiner D90.

Das angesprochene Pumpen beim Fokussieren habe ich auch bei Tageslicht festgestellt.. es tritt besonders im Nahbereich auf..

Ja, manuelle Fokuskontrolle ist mir auch wichtig. Mit Sucherkameras -> DSLR geht das auch super. Mit Kameras, die nur ein Display haben, finde ich das immer super hampelig, es sei denn, man kann per Touchscreen-Tippen sagen wo man es haben möchte. Und eben das fehlt der 1er Serie bisher leider..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das angesprochene Pumpen beim Fokussieren habe ich auch bei Tageslicht festgestellt.. es tritt besonders im Nahbereich auf..
Bei starken Defokussierungen (und die sind eigentlich nur im Nahbereich wahrscheinlich) wird häufig der Messbereich eines Phasendetektions-AF verlassen, so dass er erst mal suchen muss, um wieder im Messbereich zu landen. Das passiert im Nahbereich mit einer DSLR auch schon mal.

Mit Kameras, die nur ein Display haben, finde ich das immer super hampelig, es sei denn, man kann per Touchscreen-Tippen sagen wo man es haben möchte. Und eben das fehlt der 1er Serie bisher leider..
Stimmt. Deshalb kaufe ich keine Kamera ohne Sucher. Beim Display kommt ja noch dazu, dass es bei starker Sonne nicht mehr gut sichtbar ist.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Meinungen.

Ich habe mich nun intensiv mit einigen Systemkameras beschäftigt.
So sehr viel ist es ja nicht.

Mir ist besonders wichtig - und das stelle ich über alles - das die Kamera eine sehr gute Bildqualität besitzt.

Und als ich dann gesehen habe, dass die N1 einen derart winzigen Sensor besitzt, war ich vollends von ihr gelöst.
Das habe ich nicht gedacht.

Nun bin ich bei der Sony Nex 5n gelandet.

Die Nex 7 hatte ich auch auf dem Schirm, doch wurde diese Kamera als nicht so gut wie die Nex 5n bewertet, besonders hinsichtlich der BQ. Das fand ich erstaunlich, zumal bei dem Preis.
Da kann auch der Sucher und der eingebaute Blitz nichts gutmachen.

Diese Kamera (Nex 5n) wird von wirklich allen seriösen Testmagazinen etc. als die Kamera mit der besten Bildqualität bewertet und das mit sehr großem Abstand.
Sogar besser als die der Nikon D7000 oder Canon EOS 60D etc.

Auch das Gemasmtpaket überzeugt mich deutlich mehr als das der Nikon 1.
Vielleicht ist die Nikon 2 oder 3 dann eine richtig gute Alternative.

Wie gesagt, die BQ kommt bei mir über alles, dann die extrem gute Videofunktion der Nex 5n.
Auch die sehr hohe Iso Tauglichkeit ist überragend.
Dabei darf die Kamera ruhig nicht die schnellste sein.
Obwohl, die Serienbildfunktion ist auch sehr gut.

Nun gut, ich schreibe das in einem Nikon 1 Forenbereich und darf da sicher nicht mit Zustimmung rechnen, schon klar.

Wollte nur meine Entscheidung begründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Ding, die 5n ist auch ein gutes Teil. Allerdings wird die schnell sperrig, weil die Objektive sehr groß sind.

Sonst schau dir die Panasonic Lumix GF3 doch mal an. Die GF5 ist kaum besser, GF4 wurde übersprungen.
 
Stimmt schon, eigentlich ist es ein Objektiv mit einer Kamera dran :D

Die Pana Sytemkameras sagen mir irgendwie nicht zu.
Dann schon eher eine Samsung., doch die kommt der NEX schon sehr nahe.
 
Besonders attraktiv wird das Nikon 1 System vor allem für Kunden, die bereits bei Nikon im DSLR System zu hause sind. Mit dem FT-1 und dem entsprechendem Objektiv kommt viel Freude auf.

Der AF ist für eine Kamera in der Größe ausgesprochen fix, die Belichtung sitzt wie angenagelt, die Kamera ist klein und leicht (im Vergleich zu einer VF-DSLR). Die Kti-Zooms sind nicht besonders lichtstark, bilden aber sehr ordentlich ab.

Die BQ empfinde ich als gut. Die Raws sind etwas "körniger", aber diese Art des Rauschens lässt sich m. Mg. nach sehr problemlos in der EBV reduzieren. Für High-ISO Anwendungen sollte man aber seine Kamerawahl noch einmal überdenken :D Im klassischen Film-Bereich, bis etwa ISO 800, spielt die Kleine aber anstandslos mit. Die Raws haben auch etwas Spielraum zur Bearbeitung im Konverter (ausprobiert mit C1 und CNX2).
Ich drucke bis 20x30cm und konnte bisher keine sichtbaren Nachteile im genannten Bereich bis ISO 800 erkennen (natürlich bei entsprechendem Post-Processing)

Kurz:
Ich mag meine V1 (+ FT-1 + 50mm 1/1,4 :top: )
Für mich ist es ein tolles Reise-System. Wer maximale Freistellung erreichen will, ist mit diesem System einfach falsch beraten (obwohl man natürlich auch mit der V1 freistellen kann, halt nur nicht so einfach). Die Größe des Sensors ist mir beim Fotografieren eigentlich schnuppe. Die Kamera verhält sich sehr agil und fühlt sich sehr wertig an.

Die Nachteile sollen auch nicht verschwiegen werden:
Am schwersten wiegt für mich das Fehlen weiterer ext. Einstellmöglichkeinten am Gehäuse (das war mir aber zum Kaufzeitpunkt klar und das habe ich auch in Kauf genommen). Immerhin ist die Menüführung für jemanden, der Nikon bereits kennt, logisch und gut aufgebaut. Ein Custom-Menü fehlt mir.
Der Sucher ist spitze aber halt fest verbaut, sprich er kann bei bodennahen Aufnahmen nicht geschwenkt werden. Dafür bleibt die Kamera kompakt.
Etwas nervig ist, dass man das Einblenden des Fotos nach dem Auslösen nicht abschalten kann. Diese Zeit kann man aber zumindest minimieren.


Bleibt nur noch zu hoffen, dass Nikon bald schöne FBs für das 1er System herausbringt.

Für mich ist es ein super Zweit-System.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie gesagt, die Entscheidung ist längst gefallen, zugunsten der Sony NEX 5n mit 2 Objektive.

Die NEX 5n hat die derzeit beste Bildqualität aller Systemkameras und die Sensorgröße ist für mich das Maß aller Dinge, da nur ein großer Sensor auch zu großen Leistungen fähig ist. Und der DSLR Sensor der NEX 5n ist dazu in der Lage.

Zudem rauscht die NEX 5n bis 3200 faktisch nicht.

Auch die Videfunktion und Qualität ist überragend.

Wie gesagt, meine Entscheidung, meine Präferenzen, die von seriösen Testern bestätigt werden, die aber niemand teilen muss.
 
Ist ja ok, die wollte Dir ja auch niemand absprechen :top: Die Wahl eines Systems wird durch verschiedene Aspekte bestimmt.

Ich wollte nur die Thematik aus einer anderen Ecke betrachten, da sonst das Thema Nikon 1 immer auf den kleinen Sensor reduziert wird, was aber m.Mg. nach dem System nicht gerecht wird.
Mein Beitrag war auch nicht gezielt auf Deine Kamerawahl ausgerichtet sondern sie war allgemein gerichtet.

Ich habe auf meinen letzten zwei Reisen ausschließlich mit "Edelkompakter" (XZ-1) und Systemkamera fotografiert. Die Ergebnisse sind für meinen Anspruch (Druck 20x30cm) ABSOLUT vorzeigbar und sehr gut. Die Sensoren, die Kamerasoftware und Rawkonverter sind inzwischen so ausgereift, dass man SEIN Systen wirklich nach seinen Präferenzen aussuchen kann, ohne Qualitätseinbußen befürchten zu müssen.

Im übrigen interessieren mich irgendwelche Testergebnisse von seriösen Testern gar nicht. Für mich sind die Ergebnisse interessant, die ich mit meinen Anwendungsfällen erreiche. Was das angeht, kann ich sowohl für die XZ-1 und auch für die V1 ein deutlich pos. Fazit ziehen, da ich mit beiden Kameras div. 1000 Fotos durch Rawkonverter und Bearbeitung gezogen habe und mit den Ergebnissen sehr zufrieden war/bin. Behauptungen, dass der kleine Sensor der V1 generell und prinzipiell eine schlechte BQ bringen soll, gehören meiner Erfahrung nach in das Reich der Märchen bzw. sind Fehlinterpretationen aus irgendwelchen Testergebnissen.

Insofern, da Du Dir Dein System ja nach Deinen Präfernzen ausgesucht hast, wirst Du auf jeden Fall mit Deiner Wahl zufrieden sein.
Dir viel Spaß mit der NEX und mach schöne Bilder

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, die Entscheidung ist längst gefallen, zugunsten der Sony NEX 5n mit 2 Objektive.
Da aber andere vor der gleichen Entscheidung stehen (und immer wieder mehr oder weniger nett auf die Suchfunktion hingewiesen werden ;) ) macht es doch Sinn, unabhängig von deiner Entscheidung die Diskussion leben zu lassen.

Deine Entscheidung kann ich durchaus nachvollziehen, wenn für dich die Bildqualität die höchste Priorität hat.

Nun kann es aber auch andere sinnvolle Entscheidungen geben, je nachdem wie Eigenschaften gewichtet werden.

Wer nach der jetzt verfügbaren Objektivauswahl geht, der landet möglicherweise bei mFT.

Wer einen schnellen und sicheren AF-C in Verbindung mit hoher Bildfrequenz zwingend braucht, der kommt derzeit an Nikon1 genau so wenig vorbei wie jemand, der seine vorhandenen Nikon-Objektive gern als lange Teles nutzen will. Das 70-200 VR II und das 4/300 eröffnen schon Möglichkeiten, die man bei anderen kompakten Systemkameras so nicht findet.
 
Ist ja ok, die wollte Dir ja auch niemand absprechen :top:
Michael

Kein Problem.

.....da sonst das Thema Nikon 1 immer auf den kleinen Sensor reduziert wird, was aber m.Mg. nach dem System nicht gerecht wird.

Ohne die Nikon explizit darauf zu reduzieren, ist es aber allgemein bekannt, dass lediglich ein großer Sensor dazu in der Lage ist, eine gute BQ zu liefern. Bei kleinen Sensoren wird sehr oft extrem stark in die Bidlverarbeitung eingegriffen, um ein einigermaßen ansehnliches Ergebnis zu erhalten.

Darum geht bei mir nichts über einen großen Sensor, dem ich alles unterordne, wenn das Ergebnis stimmt.

Die Sensoren, die Kamerasoftware und Rawkonverter sind inzwischen so ausgereift, dass man SEIN Systen wirklich nach seinen Präferenzen aussuchen kann, ohne Qualitätseinbußen befürchten zu müssen.

Wie gesagt, dass sehe ich völlig anders.
Sie Sensoren mögen ausgereift sein, doch werden sie nicht ensprechend der Leistung und Kamera eingesetzt. Was nützt mir ein grundsätzlich durchdachtes Nikon 1 System mit einem derart kleinen Sensor.
Der direkt Bildvergleich zeigt es eindrucksvoll und dazu muss man nicht jedes einzelne Pixel persönlich begrüßen.
Im übrigen interessieren mich irgendwelche Testergebnisse von seriösen Testern gar nicht. Für mich sind die Ergebnisse interessant...

Völlig richtig!
Ich habe damit lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass meine Erkenntnisse, bezogen auf meine Präferenzen, von seriösen Testern durchaus bestätigt werden.

....dass der kleine Sensor der V1 generell und prinzipiell eine schlechte BQ bringen soll, gehören meiner Erfahrung nach in das Reich der Märchen bzw. sind Fehlinterpretationen aus irgendwelchen Testergebnissen.

Wie bereits gesagt, dass sehe ich völlig anders und das wird auch immer und immer wieder exolizit und sehr eingehend erklärt und erläutert und wird von allen Experten bestätigt.
Nur ein großer (größerer) Sensor, ist in der Lage eine wirklich gute BQ abzuliefern.

Ich persönlich habe diese Erfahrung in meiner langen Laufbahn mehrfach verifizieren können.

Kleine Sensoren sind deshalb nicht grundsätzlich schlecht, doch sie genügen meinen hohen Ansprüchen nicht und man kann diese auch nicht schönreden.

Insofern, da Du Dir Dein System ja nach Deinen Präfernzen ausgesucht hast, wirst Du auf jeden Fall mit Deiner Wahl zufrieden sein.
Dir viel Spaß mit der NEX und mach schöne Bilder

Ja ich bin sicher, dass habe ich.

Danke und auch Dir wünsche ich viele schöne Bilder, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind.
 
Ich habe damit lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass meine Erkenntnisse, bezogen auf meine Präferenzen, von seriösen Testern durchaus bestätigt werden.

Wie bereits gesagt, dass sehe ich völlig anders und das wird auch immer und immer wieder exolizit und sehr eingehend erklärt und erläutert und wird von allen Experten bestätigt.
Nur ein großer (größerer) Sensor, ist in der Lage eine wirklich gute BQ abzuliefern.

Danke und auch Dir wünsche ich viele schöne Bilder, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind.


Und da sind sie wieder, die Experten... :angel:

Egal, ich glaube, wir liegen gar nicht so weit auseinander, sondern reden aneinander vorbei:
Ein großer Sensor kann und wird vermutlich eine sehr gute BQ abliefern.
Das ist doch unbestriten. Aber neben der reinen Sensorgröße kommen eben andere Größen ins Spiel, die direkten Einfluss auf die BQ haben. Als Beispiel sei hier die Signalaufbereitung oder ganz banal Licht/Lichtmenge genannt.

Ich komme gar nicht erst auf die Idee, eine beispielsweise Vollformat DSLR mit einer CX-Systemkamera zu vergleichen. Was soll das für ein Vergleich sein?

Noch einmal in aller Deutlichkeit: Im Rahmen Ihrer physikalischen Grenzen erreicht die V1 eine hervorragende BQ. Diese Meinung vertrete ich übrigens auch nicht alleine (z.B. Jason Odell).

Das man eine gute BQ nur mit einem großen Sensor erreichen kann, halte ich auch für eine Märchen. Was ich aber gelten lasse ist, dass das exakt gleiche Bild, fotografiert auf einem großen Sensor vermutlich eine bessere BQ erreichen wird als die Variante, die mit dem kleinen Sensor eingefangen wird. Auch dass möglicherweise ein anderer Look entsteht lasse ich gelten.
Das bezieht sich aber nur auf den direkten Vergleich.
Fotos, die Du einfach und nicht als Vergleich und in für kleine Sensoren praktibele Größen präsentierst bekommst, also als Webbild oder als kleiner bis mittelgroßer Ausdruck, wirst Du vermutlich nur in fotografischen Grenzbereichen einer Sensorgröße zuordnen können, aber bei "Sonne lacht, Blende 8" - Bildern, dass ist meine feste Überzeugung, wird das nicht gelingen.

Die Diskussion wird aber müßig. Auch wenn ich kein Experte sondern "nur" ein Hobbyist bin:
Ich nutze eine VF-DSLR und das CX-System. Im genannten Bereich, Web und bis 20x30mm, erreicht die V1 eine tolle Qualität. Ich komme aber nicht auf die Idee, die Bilder mit möglichen VF Varianten zu vergleichen sondern betrachte sie für sich genommen.

Insofern gebe ich Dir Recht, dass die NEX alleine schon auf Grund des größeren Sensors vermutliche eine bessere BQ im direkten Vergleich abgeben wird.
Wo ich wiederspreche, ist die Äusserung, dass Bilder von kleinen Sensoren generell eine schlechte BQ, absolut gesehen, abliefern.
Wenn Du also sagst, dass Bessere ist des Guten Feind, stimme ich zu. Aber Gut ist Gut und wird nicht plötzlich unbrauchbar.

In diesem Sinne
Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Spielzeug
 
Noch einmal in aller Deutlichkeit: Im Rahmen Ihrer physikalischen Grenzen erreicht die V1 eine hervorragende BQ.

Genau so ist es und daher macht auch ein iPhone 4s hervorragende Bilder mit einem Sensor, den man kaum erkennen kann. In den physikalischen Grenzen dieses Sensors.

Ein großer Sensor in einer Kamera ist wie beim Auto der Hubraum: Durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.:)

Aber wenn man die Kamera und den Sensor ganz alleine betrachtet, macht jede Kamera gute bis sehr gute Bilder - keine Frage.
Man darf nur nie auf die Idee kommen, identische Bilder miteinander zu vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten