• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung für komplette Ausrüstung

Hast recht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Gemeint war nicht ein ?Immerdrauf?, sondern ein Beinahe-Allrounder, den ich privat für Reisezwecke verwenden möchte bzw. das Aufgaben erfüllen soll, die ich nicht mit den anderen Objektiven erfüllen kann, aber nicht weiter wichtig sind.

Das verstehe ich aber auch nicht so recht. Du kaufst dir hervorragende Objektive, die aber zu Hause verstauben, wenn du auf Reisen bist?
Die "anderen" Aufgaben werden doch vermutlich auch alle mit den genannten Brennweiten abgedeckt!

EF-S-Objektive würde ich aber aus den oben von Ubit angegebenen Gründen auch nicht kaufen, deine zu Anfang genannten Einsatzgebiete lassen einen späteren Umstieg auf eine "größere" Kamera durchaus in Betracht kommen, dann stehst du wieder vor der Objektivwahl.

20D
Sigma 50 Macro EX DG
Canon EF 4/70-200 L USM
und für den WW-Bereich vielleicht tatsächlich das Tokina 12-24

Gruß
Tomas
 
c-h-b.org schrieb:
Hast recht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Gemeint war nicht ein „Immerdrauf“, sondern ein Beinahe-Allrounder, den ich privat für Reisezwecke verwenden möchte bzw. das Aufgaben erfüllen soll, die ich nicht mit den anderen Objektiven erfüllen kann, aber nicht weiter wichtig sind.
Und genau DAFÜR taugt das 17-85. Durchschnittliche Bildqualität, aber dafür eben sehr bequem mit einem super Brennweitenbereich an der Crop-Kamera. Bequemlichkeit (immerdrauf) UND Super-Bildqualität - gleichzeitig gibt es das halt nicht. Insofern hat das 17-75er durchaus seine Berechtigung. Nur hat es seine Stärken halt nicht wirklich bei der Bildqualität sondern in anderen Bereichen. Und das sind halt die Bereiche auf die es bei einem "Alltagsobjektiv" ankommt.

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Und genau DAFÜR taugt das 17-85. Durchschnittliche Bildqualität, aber dafür eben sehr bequem mit einem super Brennweitenbereich an der Crop-Kamera. Bequemlichkeit (immerdrauf) UND Super-Bildqualität - gleichzeitig gibt es das halt nicht. Insofern hat das 17-75er durchaus seine Berechtigung. Nur hat es seine Stärken halt nicht wirklich bei der Bildqualität sondern in anderen Bereichen. Und das sind halt die Bereiche auf die es bei einem "Alltagsobjektiv" ankommt.

Ciao, Udo

ubit, jetzt verstehen wir uns. Möchte gute bis sehr gute Qualität in meinen Kernbereichen (Weitwinkel für Architektur und Makro für Produktfotos) und ein Just-for-fun-Objektiv, wo es nicht so auf die Bildqualität ankommt (mal eben ein Foto von den Kindern machen, die im Sandkasten spielen etc.).



Ich habe mich auch wieder über das komplette Wochenende Gedanken über eine Kaufentscheidung gemacht. Hier das Resultat dazu:

+ Canon 20D
+ Canon Speedlite 580EX
+ 1 GB Sandisk Ultra II
+ Tasche

im Set bei www.topvisionshop.com:
flash-set.jpg


Dieses Zubehör wird woanders bestellt:
+ Manfrotto Ma 055 ProB mit Ma 141 RC (Stativ)
+ Canon BP511 A (Standardakku)



Nun zu der Objektivproblematik. Zur Auswahl standen eine Menge Objektive. Hier sind meine Favoriten:

Weitwinkel (Architektur innen und außen):
- Sigma AF 12-24 1:4.5-5.6 EX DG Asp. HSM IF für 625,00 (zu teuer)
- Tokina ATX 12-24 1:4 Pro DX C/AF für 453,04 (hab keinen Händler gefunden, der es hat)
+ Canon EF-S 10-22 1:3.5-4.5 USM (leider ein EF-S Objektiv, dafür mit 10mm eine Spitzenuntergrenze und -100,- Cashback = 572,70)

Makros (Produktfotografie von ca. 30cm großen Sachen):
- Sigma AF 50 1:2.8 EX DG Macro (kostet 259,-)
+ Canon EF 50 1:2.5 Compakt Makro (kostet ebenfalls 259,-, tendiere hierzu oder ist das Sigma besser?)
- Canon EF-S 60 1:2.8 Makro USM (hätte es genommen, wenn es kein EF-S Objektiv wäre und abzüglich Cashback immer noch 66,- Euro teuer ist als die anderen zwei; dafür hat es ja auch USM)

Allrounder, just-for-fun (Freizeit):
- Canon EF 17-40 1:4 L USM (sicher ein Spitzenteil, aber zu geringer Brennweitenbereich für diesen Zweck, mit 689,00 - 100,00 = 589,00 zu teuer)
- Canon EF-S 17-85 1:4-5.6 IS USM (mit ein Favorit, leider decke ich mit dem Weitwinkel schon einen Teilbereich dieses Objektivs ab und nach oben hin zu gering, leider auch ein EF-S und mit 534,40 zu teuer)
- Canon EF 24-70 1:2.8L USM (Spitzenteil, mit 1155,49 zu teuer)
- Canon EF 24-85 1:3.5-4.5 USM (interessant, aber es gibt bessere Alternativen)
- Tamron XR 28-75 2.8 DI (hier im Forum ist man geteilter Meinung, hab es auch bei keinem Händler gefunden)
- Canon EF 28-105 1:3.5-4.5 II USM (interessant, aber es gibt bessere Alternativen)
+ Canon EF 28-135 1:3.5-5.6 IS USM (Favorit, guter Brennweitenbereich, akzeptable Qualität, Stabilisator und mit Cashback günstig = 370,00)
- Canon EF 70-200 1:4 L USM (auch ein geniales Teil, mir fehlt es aber untenrum an Brennweite, zu teuer für diesen Zweck, falls ich dennoch irgendwann die Notwendigkeit nach dem Teil sehe, kann ich mir es ja immer noch dieses Jahr kaufen, da Cashback = -100,-; evtl. sogar in Kombination mit Canon EF 17-40 1:4 L USM)

Komme so auf einen Preis von ca. 3300,- (bei verschiedenen Händlern, Portokosten sind schon mit drin, Cashback noch nicht abgezogen). Auf Seite 1 dieses Threads war zu lesen, dass ich eigentlich nur 2000,- ausgeben wollte, die Objektive machten mir aber einen Strich durch die Rechnung.

Könnt Ihr meine Gedankengänge nachvollziehen? Machen diese Überlegungen Sinn? Danke nochmals für Eure Hilfe

c-h-b.org
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch brauchbar aus. Das Sigma 50er Macro hat - bei gleichem Preis - gegenüber dem Canon den Vorteil der mitgelieferten Gegenlichtblende - ist de facto also billiger. Ob Du mit dem 10-22er glücklich wirst, musst Du selbst wissen. das 17-40 liefert eine sichtbar bessere Bildqualität bei weniger Verzeichnungen.
Als "Spaßobjektiv" ist das 28-135 sicherlich brauchbar. Man muss allerdings beachten, dass gerade in Innenräumen oder bei Aufnahmen von "Sehenswürdigkeiten" die Brennweite etwas lang ist. In diesen Fällen hat das 17-85 deutliche Vorteile. Klar überschneidet sich der Brennweitenbereich mit Deinem WW... Aber nur, wenn Du das WW auch dabei hast...

Ciao, Udo
 
Mmmh. Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann könnte ich das Canon EF 17-40 1:4 L als Alternative zum Weitwinkel Canon EF-S 10-22 1:3.5-4.5 USM nehmen? Reichen denn die 17mm des L-Objektives für Architektur innen und außen?

Wenn ja, dann macht es in meinen Augen keinen Sinn, das Canon EF-S 17-85 1:4-5.6 IS USM anstelle des Canon EF 28-135 1:3.5-5.6 IS USM als Spaßobjektiv zu nehmen, da ich ja schon einen Großteil dieses Brennweitenbereichs mit dem Canon EF 17-40 1:4 L abdecken würde.

Deshalb, so denke ich, macht folgendes nicht Sinn:
Canon EF 17-40 1:40 L USM (als Weitwinkelalternative)
Canon EF-S 17-85 1:4-5.6 IS USM (als Spaßobjektiv)

Pakete, die vielleicht mehr Sinn machen:
Vorschlag 1 (alter Vorschlag):
Canon EF-S 10-22 1:3.5-4.5 USM (Weitwinkel)
Canon EF 28-135 1:3.5-5.6 IS USM (Spaßobjektiv)

Vorschlag 2:
Canon EF 17-40 1:4 L USM (Weitwinkel)
Canon EF 28-135 1:3.5-5.6 IS USM (Spaßobjektiv)

Vorschlag 3:
Canon EF-S 10-22 1:3.5-4.5 USM (Weitwinkel)
Canon EF-S 17-85 1:4-5.6 IS USM (als Spaßobjektiv)

Überall kommt noch das Makro dazu.

Welche Kombination scheint am besten zu sein? Gegenvorschläge?


Danke
c-h-b.org
 
Radubowski schrieb:
Das ist in meinen Augen die beste, da du den Größten Brennweitenbereich abdeckst. ;)

Wenn es nach dem größten Brennweitenbereich geht, so decke ich doch mit dem anderen Paket mehr ab?

Canon EF-S 10-22 1:3.5-4.5 USM (Weitwinkel)
Canon EF 28-135 1:3.5-5.6 IS USM (Spaßobjektiv)
 
c-h-b.org schrieb:
Mmmh. Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann könnte ich das Canon EF 17-40 1:4 L als Alternative zum Weitwinkel Canon EF-S 10-22 1:3.5-4.5 USM nehmen? Reichen denn die 17mm des L-Objektives für Architektur innen und außen?
Das kann niemand wirklich genau sagen. Hängt immer von der Situation ab. Es wird sicherlich Situationen geben in denen die 17 mm zu lang sind. Aber es wird auch Situationen geben in denen 10 mm zu lang sind...

Wenn ja, dann macht es in meinen Augen keinen Sinn, das Canon EF-S 17-85 1:4-5.6 IS USM anstelle des Canon EF 28-135 1:3.5-5.6 IS USM als Spaßobjektiv zu nehmen, da ich ja schon einen Großteil dieses Brennweitenbereichs mit dem Canon EF 17-40 1:4 L abdecken würde.
Wohl macht das Sinn. Das 17-85 hat halt zusätzlich den IS und bietet mehr als den doppelten Brennweitenbereich. Das dann allerdings bei weniger Lichtstärke und weniger Bildqualität. Eben ein "Immerdrauf" welches man IMMER dabei haben kann. Das 17-40 ist eher das "Spezialobjektiv" für "geplante" Einsätze. Ob das Sinn macht hängt aber von der persönlichen "Arbeitsweise" ab. Ich selbst schleppe z.B. fast immer alle meine Objektive durch die Gegend. Da ich mich vor Objektivwechseln nicht scheue, brauche ICH kein Immerdrauf.

Im Bezug auf Qualität habe gibt es von mir immer noch folgenden Vorschlag:

17-40/4
50er Macro
70-200/4

Da ist halt dann KEIN Immerdrauf dabei. Obwohl man vermutlich meistens das 17-40 auf der Kamera lassen kann. Zumindest für Innenaufnahmen (Party & Co) und für Reisefotografie. Eventuell kann man auch noch ein Tamron 28-300 als Spaßobjektiv ergänzen. Das bringt dann zusätzliche Brennweite und ein 10fach-Zoom für z.B. Zoobesuche usw.

Ciao, Udo
 
Jetzt ist es geschehen. Ja, ich hab es endlich getan. Fünf Tage nachdem ich beschlossen habe, dass ich eine Digitalkamera brauche, habe ich soeben die Bestellungen aufgegeben:

Canon 20D Body + Canon Speedlite 580 Ex Blitz + 1 GB Sandisk Ultra II Compact Flash Karte + Lowepro 180 Ex Tasche
bestellt bei topvisionshop.com für schlappe 1731,99 Euro inkl. Versand

Canon EF 50mm 1:2.5 Compact Macro + Canon EF 17-40 1:4 L USM
bestellt bei essential-systems.com für nochmal 960,40 Euro inkl. Versand

Ihr fragt Euch, warum ich jetzt dieses Objektiv genommen habe? Ehrlich gesagt, möchte ich mit diesem Objektiv in Erfahrung bringen, ob ich nach unten hin noch etwas brauche (was die Bestellung eines weiteren Weitwinkelobjektives zur Folge hätte) oder ob ich nach oben hin noch etwas brauche (was die Bestellung des Canon 70-200 1:4 L zur Folge hätte). Entweder noch das WW oder das Tele. Beide gehen finanziell nicht mehr.

Für einen zusätzlichen Akku (original Canon 511 A) und ein Manfrotto Stativ-Set (MA 055 ProB, MA 141 RC, MA 681) bei directshopper.de muss ich nochmal 272,78 Euro inkl. Versand hinblättern.

So kann die Woche anfangen: Montag morgen gleich mal 3000 Euro ausgegeben.

Ich bedanke mich noch nicht bei Euch, erst wenn das Zeug da ist und ich zufrieden bin.

Gruß
c-h-b.org


P.S.: Trotzdem Danke für Euren Rat ;-)
 
Toll, die Objektive sind gerade gekommen und stehen hier neben mir.

Die Kamera ist leider noch nicht mal losgeschickt worden :(


Gruß
c-h-b.org
 
Juhu, heute ist endlich meine Kamera eingetroffen. :D

Hab gleich meine Signatur geändert. :D

Werde mich gleich mal ans Testen machen. :D

Einen schönen Mittwoch noch :D
c-h-b.org
 
Na dann viel Spaß. Das Wetter soll in den nächsten Tagen ja schön werden. Beste Bedingungen also um uns bald mit wunderbaren Ergebnissen Deiner Versuche zu verwöhnen, gelle? *g*

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten