• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

Wer kann mir sagen warum die K5IIs derzeit teurer ist als die K3...
Weil EOL und kaum noch verfügbar?

mfg tc
 
Ich habe mich nach euren Hinweisen noch mal intensiv mit der Technik beschäftigt, folgendes ist dabei herausgekommen. Die Bilder wurden mit der K7 gemacht:
22006955ay.jpg

22006972wo.jpg

22006983yk.jpg

22007003jf.jpg




Ich wäre euch für ein kurzes Feedback sehr dankbar!
Ich habe leider den Upload schlecht gewählt, daher haben die Bilder etwas an Qualität verloren. Auf dem PC sind alle Bilder schön scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Kirche aber im Dorf zu lassen und um verständlich zu machen, wie gering die Unterschiede aber schon sind: Privat nutze ich die K-5 IIs als Spaßkamera, im Studio die K-3.
Wichtig sind ordentliche Objektive und die saubere Anwendung.

Unter Studio-Bedingungen rückt sicher die K3 ja die bessere Auflösung ins Bild.
Im Foto-Alltag unterwegs in Urlaub, Stadt, Kunst, Kultur, Natur bis Macro- und Tierfotografie bin ich mit der K5 IIs wunschlos glücklich und beim Auto-Focus reißt sie bekanntermaßen technisch auch schneller und präziser die Schärfe als die K3 I, die darum spätestens jetzt verbessert werden musste.
 
Ich habe mich nach euren Hinweisen noch mal intensiv mit der Technik beschäftigt, folgendes ist dabei herausgekommen. Die Bilder wurden mit der K7 gemacht:
Ich wäre euch für ein kurzes Feedback sehr dankbar!
Ich habe leider den Upload schlecht gewählt, daher haben die Bilder etwas an Qualität verloren. Auf dem PC sind alle Bilder schön scharf.

Mit Ausnahme von Bild 3 sind alle Bilder, besonders 1 und 4 in Hinsicht Schärfe, Belichtung, Auflösung usw. her wunderbar durch sorgfältige Benutzung der K7 bei gutem Licht durch eine neuere Cam kaum topbar.
Meine K7 hatte auch noch eine so schöne leicht rötlich warme bis blaue AGFA-Farbcharakteristik, der ich bei der K5 mit deren schon ganz leicht im grünlichen absaufender Tageslichtfarbe hinterhertrauerte.
Die K5 IIs und K3 sowie K S2 ohne AA-Filter haben wieder einen noch brillanteren KODAK-Farbcharakter.
Die K5 bzw. K5 II würde Dir in Hinsicht Bildqualität und Farbauflösung im Vergleich zu gelungenen Bildern Deiner K7 mit wenigem Farb-und Luminanz-Rauschen keine spürbare Verbesserung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Ich bin mittlerweile auch eher vom Gedanken des Body-Wechsels abgewichen. Vielmehr möchte ich eher Wert auf ein paar bessere Objektive legen.
Vorgestern hatte ich die Möglichkeit, die Limited Objektive an der K7 eines Bekannten zu testen. Man hat sofort einen Unterschied spüren können, gerade im Vergleich zu den Kit-Objektiven (z.B. 18-55mm), aber auch zum Tamaron ´18-200, welches ich ohnehin nur sehr kurz in Verwendung hatte, da ich mit der Bildqualität nicht zufrieden war.
Nun möchte ich folgende Objektive erwerben, welche Empfehlungen habt ihr?

Standardzoom (habe momentan das Pentax 16-45)
Weitwinkel (das 10-17 von Pentax ist vorhanden, damit bin ich sehr zufrieden)
Makroobjektiv
ggf. ein (Reise)-Zoom (habe momentan noch Sigma 18-200)
evtl. ein Telezoom (hier habe ich noch das Pentax 80-320 von der Z1P)

Zudem war ich letzte Woche in einem Fotogeschäft, die sogar Pentax im Sortiment hatten! Ich habe mein "Problem" erklärt. Daraufhin wurde mir als erstes Pentax smc DA 50mm f/1,8 empfohlen. Die Bewertungen sind zwar sehr gut, aber der Preis lässt mich etwas zweifeln.

Von der Z1P habe ich noch einen externen Blitz (Pentax AF-500-FTZ) übrig. Gibt es da auch noch etwas besseres, oder ist das Gerät ausreichend. Ich war damit relativ zufrieden.

Zu guter Letzt fehlt noch ein Koffer für die Ausrüstung.
Ich denke dabei an so etwas:
1716_P3170571_1.jpg

Gibt es da noch einen Geheimtipp?

"Problem 2" wäre, dass ein weiteres Familienmitglied seine Leidenschaft zur Fotographie entdeckt hat und nun auch auf eine DSLR umsteigen möchte. Da kam natürlich wieder die Frage, ob ich den meine K7 nicht gegen etwas neueres tauschen wöllte.
 
Hallo.

Es wäre immer sehr hilfreich wenn man angiebt in welcher Preisklasse man etwas sucht. Macht ja keinen Sinn ein Sigma 18-35 zu empfehlen wenn das Budget nicht passt.
Das 50 1.8 ist für das Geld der Burner! Zwar hat es Plastikbajonette aber für das Geld bekommt man wohl nichts besseres.

Gruß

Macke2
 
Ich sage mal: 500-650€ maximal.
Wenn es natürlich ein perfektes Objektiv für 800€ gibt, ist es auch ok.
 
Siehe hier, für diese Anforderungen suche ich hochwertige Objektive, damit die Fähigkeiten der K7 ausgenutzt werden können.

Vielen Dank für deine Einschätzung!
Nun möchte ich folgende Objektive erwerben, welche Empfehlungen habt ihr?

Standardzoom (habe momentan das Pentax 16-45)
Weitwinkel (das 10-17 von Pentax ist vorhanden, damit bin ich sehr zufrieden)
Makroobjektiv
ggf. ein (Reise)-Zoom (habe momentan noch Sigma 18-200)
evtl. ein Telezoom (hier habe ich noch das Pentax 80-320 von der Z1P)
 
Hallo.

Hier mal ein Link für einen tollen Koffer für Objektive.

http://www.ebay.de/itm/151688471445?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Zum Objektiv. Den Brennweitenbereich mit einem Objektiv in Perfekt gibt es nicht.
Ok ist ein Sigma 18-250 HSM Makro aber weit weg von perfekt.
Bis 800€ könnte man ein Pentax 18-135 oder Sigma 17-50 und ein Pentax 55-300 nehmen, oder
Pentax 16-85 oder Sigma 17-70 und ein Sigma 70-300 OS.

Gruß

Macke2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link zum Koffer!

Ich würde die unterschiedlichen Einsatzbereiche ungern auf ein Objektiv beschränken, daher würde ich eher mehrere Objektive erwerben.
Ich war heute noch mal mit dem 80-320 Objektive draußen, da merkt man, dass dies bei vollem Zoom doch wieder anfängt zu rauschen. Ähnlich wie bei einigen Bildern im Thread zu diesem Objektiv. Also würde ich auch ein neues Zoomobjektiv nehmen.
 
Danke für den Link zum Koffer!

Ich würde die unterschiedlichen Einsatzbereiche ungern auf ein Objektiv beschränken, daher würde ich eher mehrere Objektive erwerben.
Ich war heute noch mal mit dem 80-320 Objektive draußen, da merkt man, dass dies bei vollem Zoom doch wieder anfängt zu rauschen. Ähnlich wie bei einigen Bildern im Thread zu diesem Objektiv. Also würde ich auch ein neues Zoomobjektiv nehmen.

Hallo.

Irgendwie verstehe ich Deine Sätze nicht so richtig. Ein Zoom ist nur ein Objektiv das eine Brennweite von X bis Y hat. Es sagt nichts über die Brennweite aus. Oben habe ich Dir doch genau das vorgeschlagen. Ein Standardzoom mit je einem Telezoom. Und das für Deine geplanten 800€.
Wenn Du den Brennweitenbereich von 18-300 auf noch mehr Objektive aufteilen willst kostet es immer mehr oder Du bekommst nur Billigobjektive.
Du kannst Deine 800€ aber auch nur für ein Sigma 18-35mm ausgeben. Dann hast Du das beste was es in dem Bereich gibt aber hast nur einen kleinen Bruchteil der gewünschten Brennweiten abgedeckt.
Am besten Du fängst erst mal mit dem Dir wichtigsten Brennweitenbereich an und dann kaufst Du wie fast alle eins nach dem anderen dazu.
Oder Du legst auf einmal richtig Kohle auf den Tisch.

Gruß

Macke2
 
Ich glaube, wir haben uns ein wenig falsch verstanden.
Daher fange ich am besten noch mal ganz von vorne an.

Ich möchte mir folgende Objektive kaufen:

1 Standardzoom
1 Makroobjektiv oder Festbrennweite
1 Telezoom

Insgesamt bin ich gern bereit, für diese 3 Objektive 1.200 Euro auszugeben. Wichtig ist mir, dass die Objektive eine sehr gute Bildqualität liefern, also keine Billig-Objektive sind.
 
1 Standardzoom
1 Makroobjektiv oder Festbrennweite
1 Telezoom

Insgesamt bin ich gern bereit, für diese 3 Objektive 1.200 Euro auszugeben. Wichtig ist mir, dass die Objektive eine sehr gute Bildqualität liefern, also keine Billig-Objektive sind.

Sigma 17-50 f2.8, Sigma oder Tamron 105/90mm Makro und ein Sigma od. Tamron 70-300.
Alternativ das Budget erhöhen und statt dem 70-300 ein 70-200 oder 50-135 f2.8, Pentax 150-450 und ggf zusätzlich ein Pentax 300 f4 (ich nutze gerne 50-135 + 300*)

Das 17-50 soll schon recht offenblendtauglich sein, bei den Makros gibts optisch kaum Qualitätsunterachiede, ein gutes Tele liegt mit den anderen beiden nicht im Budget. Dazu nutzt du das Telezoom dann, wenn gutes Wetter ist (>f8) und wenns auf offenblendigeres ankommt das Tele Makro.

EDIT:
Richtig angewendet liefern die günstigen Teles auch keine allzu schlechte Qualität ab.
Gebraucht könnte ein Pentax 16-50 f2.8 / Sigma 17-50 f2.8 + Sigma / Tamron Makro + Tamron 70-200 f2.8 drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir haben uns ein wenig falsch verstanden.
Daher fange ich am besten noch mal ganz von vorne an.

Ich möchte mir folgende Objektive kaufen:

1 Standardzoom
1 Makroobjektiv oder Festbrennweite
1 Telezoom

Insgesamt bin ich gern bereit, für diese 3 Objektive 1.200 Euro auszugeben. Wichtig ist mir, dass die Objektive eine sehr gute Bildqualität liefern, also keine Billig-Objektive sind.

Hallo.

Möglichkeiten gibt es sehr viele. Hier mal ein Anfang:

1
Sigma 17-50 2,8 360€
Tamron 90mm 2,8 Macro 370€
Sigma 70-300 OS 160€

2
Pentax 16-85 650€
Tamron 70-200 520€

3
Tamron 17-50 2.8 300€
Tamron 90mm 2.8 Macro 370€
Tamron 70-200 2.8 520€

4
Pentax 18-135 450€
Pentax 100 2.8 Macro WR 500€
Pentax 55-300 WR 340€

5
Mit Lücken
Sigma 18-35 700€
Tamron 70-200 520€


und noch viele mehr und untereinander gemischt. ABER für 1200€ inkl. einem Macro wirst Du irgendwo einen gewissen Kompromiss eingehen müssen.

Gruß

Macke2
 
Danke euch beiden!
Ich lege auch gern noch etwas drauf, damit alle Objektive ordentlich sind. Zur Not lieber erst einmal zwei Objektive, aber keinen Kompromiss eingehen. Am Ende ärgert man sich sowieso :)
 
Nimm für den Anfang erstmal ein gutes f2,8'er Standardzoom und ein ~ 90-105mm Makro + günstiges Tele (55/70-300).
Mit dem günstigen Tele kannst du abgeblendet schon keine schlechten Ergebnisse erzielen und sammelst Erfahrung, was dir fehlt (lichtstärke, Brennweitenbereich und co. kannst du dann besser eingrenzen).
 
Was mich eher etwas fraglich stimmt ist du fotografierst erst seit einem viertel Jahr und möchtest dir auf einen Schlag eine beachtliche Sammlung aufstellen. Die du wahrscheinlich im Alltag überhaupt nicht mit dir schleppen wirst. Also ist die Frage hast du einfach so viel Geld und haust es gerne auf einmal raus oder wäre es vielleicht praktisch gerade als Anfänger sich auf 1-2 Objektive (je nach Verwendung) zu konzentrieren. Und mit denen dann wirklich viel Fotografieren zu gehen, um einfach selbst besser und sicherer zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten