• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Zoomobjektiv (400D)

cRemE-fReSh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mir vor einiger Zeit auf anraten von euch das Tamron 17-50mm gekauft - sehr geniales Teil. Jetzt brauch ich noch was neues für oben rum.
Ich such also n Zoomobjektiv ab etwa 50mm oder alternativ n universales Objektiv ab 18/28 oder so.
Kosten sollte es definitiv nicht mehr als 400 Euro.

Könnt ihr mir in der Preisklasse was empfehlen?

Wieviel macht der Bildstabi denn bei großen Zoom aus? Bringt das was?

Grüße
FE
 
Ne Möglichkeit wäre das Canon 70-200/4 L was allerdings ein wenig teurer ist als 400 euro. Musst mal gebraucht schauen oder du legst dir ein Superzoom zu, allerdings müssen da dann Qualitätsverluste in Kauf genommen werden, da großer Brennweitenbereich.

Ist aber praktisch bei Reisen, wo man wenig bis garnicht wechseln will/kann...
 
Sigma 70-300mm / F4,0-5,6 DG APO MAKRO

Das Teil liegt mehr als gut in deinem Preisbereich, und ich habe damit (damals noch an meiner Sony Alpha 100) sehr gute Erfahrungen gemacht.

Von 70-200mm Top, darüber am langen Ende mind. auf f/8 runter, dann gibt's tolle Bilder. Die Makrofunktion ist übrigens echt knorke!

Ich hatte ehrlich gesagt den eingebauten Bildstabi der A100 sehr genossen, an meiner jetzigen 40D kompensiere ich das einfach mit einem Stativ. Das stabilisiert ALLE Objektive *g*

(Wieviel der Stabi im Objektiv bringt kann ich nicht sagen, Hersteller sprechen von 3 Blenden und einige Leute loben das stabilisierte Sucherbild.)

Gruß von AriSafari
 
Moin,

also vom Sigma würde ich Abstand nehmen, an meiner alten 400D hatte ich ab 200mm Probleme. In Deinem Preisrahmen würde ich zum Canon 55-250 IS raten. Die Abbildungsleistung ist gut und der Preis stimmt. Solltest Du etwas gebrauchtes nehmen - Canon 70-300 IS USM (ca. €400.- gebraucht / ca. €530.- neu). Mit dieser Optik habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Ein Bildstabi ist für mich bei einem Tele absolut eine Empfehlung wert!

also meine Prio Liste:

1. Canon 70-300 IS USM (gebracht/neu)
2. Canon 55-250 IS
3. Sigma (aber nicht wirklich :rolleyes:)

Gruß
 
@kingdevin: Mit Superzoom meinst du die 18-200/28-200 und so? Wo liegt hier der Qualitätsverlust?

Was fotografieren: Mit dem Zoomobjektiv vermutlich vor allem in Hallen...

Ist von den 18-200/28-200 etc. generell nicht viel zu halten?

Grüße
 
@ cRemE-fReSh

Ja, genau die meine ich. Ich habe selber eins im gebrauch und bin für den Zweck zufrieden. Für alles andere benutze ich andere Linsen!

Ich empfehle dir die zahlreichen threads dazu mal durchzugehen :D
 
Für welchen Zweck? :o

Ich hatte es z.B. vergangenes Jahr bei meinem Urlaub auf Bali eig. die ganze Zeit drauf und war mit den Bildern doch recht zufrieden. Für diesen Zweck habe ich es benutzt, weil m.E. wechseln bei hoher Luftfeuchtigkeit, Staub und den Umständen ständig unterwegs zu sein doch nicht in meinem Sinn lag....
 
welches hast du genau?

da gibts ja doch relativ viele aus dem hause sigma/tamron/canon...

Gibts da welche, die besonders empfehlenswert sind?
 
OK, jetzt noch abschließend die Frage:
Wieviel schlechter sind die Superzoomobjektive als die normalen Zooms (z.B. Sigma 70-300mm / F4,0-5,6 DG APO MAKRO)?

Und: Was is das Lichtstärkste Superzoom?
 
Canon 70-300 IS USM (ca. €400.- gebraucht / ca. €530.- neu). Mit dieser Optik habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Ein Bildstabi ist für mich bei einem Tele absolut eine Empfehlung wert!

Dem kann ich auch zustimmen und ich möchte an meinem 70-300 IS USM den Bildstabilisator nicht mehr missen. Zumindest hab ich bei dieser Brennweite und der Schwere des Objektivs Probleme es ruhig zu halten. :cool:
 
OK, jetzt noch abschließend die Frage:
Wieviel schlechter sind die Superzoomobjektive als die normalen Zooms (z.B. Sigma 70-300mm / F4,0-5,6 DG APO MAKRO)?

Und: Was is das Lichtstärkste Superzoom?

Welche der beiden Fragen ist denn jetzt die abschließende? :lol:

Wieviel schlechter ein "Suppenhuhn" gegenüber einem "normalen" Zoom ist, hängt immer vom Verwendungszweck und den Ansprüchen ab. Es gibt hier aber zu so ziemlich jedem Objektiv ein "Bilder/Meinungsthread". Dort kannst du dir problemlos ein Überblick verschaffen welches Objektiv deinen Ansprüchen gerecht wird.

Und das lichtstärkste Superzoom ist: Keines!
Das ist einer der Nachteile dieser Objektive. Lichtstärke und grosser Zoombereich würde zu riesigen und schweren Objektiven führen die unbezahlbar wären.
 
Hm,

kann mich leider immer noch nicht entscheiden, ob ich nun n "Suppenhuhn" oder n normales Zoomobjektiv nehme...
Vorteil des ersteren wäre wohl, dass man unterwegs nicht immer tauschen muss. Beim zweiten überwiegt wohl deutlich die Lichtstärke,...

Werd mal Bilder anschauen, vll. find ich ja was passendes...
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich hab jetzt mal n bisl Bilder der Zoomobjektive durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Sigma 70-300mm wohl nicht gerade lichtstark zu sein scheint. Stimmt das?

Das Canon 70-300 ist mir etwas zu teuer...

Aus dem Thread hier, kommt folglich gerade nur das Canon 55-250mm in Frage. Wie Lichtstark ist das denn?
Gibt es zu diesem Objektiv bis 400 Euro noch ne alternative?
 
Steht doch im Namen? EF-S 55-250/4.0-5.6 IS

Ansonsten empfehle ich www.photozone.de für Objektivtests und www.fotolehrgang.de für Grundlagen.

Das EF-S 55-250 ist, wie auch hier im Forum zu lesen- ein für die Preisklasse sehr gutes Objektiv.
Mit den L-Pendants (70-200 4L, 70-200 4L IS und die 2.8er) kann es nicht ganz mithalten- kostet dafür aber auch weniger als die Hälfte/ein Viertel..
 
Hab festgestellt, dass das EF-S 55-250mm ja eigentlich nicht mehr verfügbar ist. Wird das wieder kommen oder muss ich doch auf was anderes zurückgreifen?

Was wär denn ne vergleichbare alternative dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten