• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Zoomobjektiv (400D)

Hi Rogger,

nichts für ungut - aber Deine Bilder sind ausnahmslos alle sowas von unscharf...

Beste Grüße, unettel
 
Hi Rogger,

nichts für ungut - aber Deine Bilder sind ausnahmslos alle sowas von unscharf...

Beste Grüße, unettel

Das ist genau das, was mich gerade auch etwas stutzig macht. Montagsgerät oder verwackelt? Oder ist die ABbildung bei 2,8er Blende wirklich so mies? Weil dann kann ich ja gleich wieder auf z.B. das Canon mit 4/4,5er Blende zurückgreifen!?

Noch ne Frage an dich Rogger: Geht die 2,8er Blende hoch bis 135mm?

Gibts noch andere Stimmen zu dem Tokina?
 
Das Objektiv hat durchgängig Blende 2.8. Die Bilder von Rogger sind eher verwackelt, außerdem wisst ihr nicht welche Einstellungen insbesondere der Schärfe verwendet wurde.

Klaus
 
Nur zur Info, das Canon 70-300 IS kostet bei amazon 510€, da gibts allerdings noch 50€ Cashback drauf...
 
Hi Rogger,

nichts für ungut - aber Deine Bilder sind ausnahmslos alle sowas von unscharf...

Beste Grüße, unettel
Kein Problem! Hättest du ein Vergleichsbeispiel für ein richtig scharfes Bild bei ca. 135mm, f/2,8, ISO 400-1600, moderaten Verschlusszeiten (also keine 1/500 o.ä.) und ohne IS? Falls ja: mit welchem Equipment?
 
Wie gesagt, 510-50=460 ;) Nach allem was man hier so liest, wird Dir das 55-250 aber sicherlich auch gut gefallen.

Es geht halt darum, dass ich was will, mit dem man auch in dunkleren Veranstaltungsgebäuden/Hallen etc. noch anständige Fotos machen kann. Da kommt mir die 2,8er Blende eben schon sehr entgegen und wirklich qualitativ schlechter scheinen die Bilder des Tokinas im Vergleich zu dem 55-250er Canon ja auch nicht zu sein, oder?

Ist das Canon 55-250mm IS denn wirklich für dunklere Umgebungen geeignet oder ist es hierfür n Fehlgriff?
 
Hm, das macht n echt guten Eindruck. Auch das was ich bisher in dem speziellen Topic zu dem Objektiv gelesen hab hört sich gut an.

Das ist genau das, was mich gerade auch etwas stutzig macht. Montagsgerät oder verwackelt? Oder ist die ABbildung bei 2,8er Blende wirklich so mies?

Wenn dann gibts statt dem Tokina das Canon 55-250mm IS...

Da kommt mir die 2,8er Blende eben schon sehr entgegen und wirklich qualitativ schlechter scheinen die Bilder des Tokinas im Vergleich zu dem 55-250er Canon ja auch nicht zu sein, oder?
Hmm, du weißt wirklich nicht so recht, ob du die Beispiele gut findest oder nicht?
Heute wurden meine Kinder im Kindergarten fotografiert: 5D, 70-200mm f/2,8 IS, Speedlite 580 - damit würden auch Hallenbilder tolle Bilder!
Man muss das Material, das man sich leisten kann, im Auge behalten (Preis-Leistung) und irgendwann kommt die Grenze des Machbaren!

Ich bin gespannt auf das Beispiel von unettel!!!
 
Ja, sieht so aus.

Ich habe gerade nochmal nachgesehen - Bilder mit Offenblende habe ich zumindest auf dem Rechner nicht. Muß morgen mal auf dem Desktop nachsehen.

Klaus
 
Hallo Keksdose,

ich war grade so frei und habe mir dein Profil angesehen (wegen deiner Ausrüstung). Nun habe ich gesehen, dass du sowohl die 400D, als auch die 40D hast. Ist es dir möglich beide Kameras in Kombination mit dem Tokina hinsichtlich der Leistung des Autofokussystems zu beurteilen. Ich habe das Gefühl, dass die 400D "relativ" häufig daneben liegt, vor allem, wenn die Lichtbedingungen nicht (mehr) ganz optimal sind. Den Eindruck habe ich auch durch viele Bilder in den verschiedenen Threads gewonnen.

Wenn das dann zu off-topic wird, würde ich mich auch über eine PN freuen!

Danke schonmal!!!
 
@Rogger:
Trotzdem gehts mir drum, das bestmögliche rauszuholen. Mir is klar dass mer für das Geld keine Fotographenausstattung bekommt, aber darum gehts ja auch nicht. Es geht darum, das Geld bestmöglich rauszukloppen!
Du schreibst jetzt selbst, dass der Fokus bei der 400D in Verbindung mit dem Tokina ziemlich oft daneben liegt - das macht mich doch etwas stutzig - davon hattest du zuvor nämlich leider auch nichts geschrieben!
 
Tja, nach meiner Erfahrung liegt die 400D mit dem Objektiv nicht öfter daneben als mit anderen Objektiven bei schlechten Lichtverhältnissen auch - man sieht es nur aufgrund der geringeren Tiefenschärfe bei der Offenblende eher.

Meine Fokustests mit der 400D habe ich fast alle am Wohnzimmertisch bei Schummerbeleuchtung gemacht - und immer einen Frontfokus gehabt. Ein ordentlicher Test mit Stativ hat dann etwas ganz anderes ergeben :confused:

Klaus
 
Ist es dir möglich beide Kameras in Kombination mit dem Tokina hinsichtlich der Leistung des Autofokussystems zu beurteilen. Ich habe das Gefühl, dass die 400D "relativ" häufig daneben liegt, vor allem, wenn die Lichtbedingungen nicht (mehr) ganz optimal sind. Den Eindruck habe ich auch durch viele Bilder in den verschiedenen Threads gewonnen.

Du schreibst jetzt selbst, dass der Fokus bei der 400D in Verbindung mit dem Tokina ziemlich oft daneben liegt - das macht mich doch etwas stutzig - davon hattest du zuvor nämlich leider auch nichts geschrieben!
Achtung, bitte nochmal lesen, was ich geschrieben habe: dass die 400D "relativ" häufig daneben liegt!
Ich habe nicht geschrieben, dass das in Verbindung mit dem Tokina passiert, noch habe ich irgendein anderes Objektiv erwähnt!

Ich habe Keksdose gefragt, ob er die Autofokussysteme der 400D und der 40D in Kombination mit dem Tokina beurteilen kann. Dies deshalb, weil es mich allgemein interessiert und weil es (auch) um das Tokina in diesem Thread geht! Wenn Keksdose die beiden Cams mit anderen Objektiven vergleicht, ist das auch vollkommen ok!

Da es sich bei der Autofokusfrage einzig und allein um eine 400D-Sache handelt und nicht um ein generelles Problem 400D-Tokina 50-135, lässt mir Keksdose dankenswerterweise per PN Infos zukommen, damit dieses Thema nicht off-topic wird!

Ich habe also nichts verschwiegen, sondern hier handelt es sich um ein kleines Missverständnis, das jetzt hoffentlich beseitigt ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann hab ich dich falsch verstanden. :top: Aber dass die letzten drei von dir geposteten Bilder nicht gerade der Hammer sind, musst du ja selbst zugeben, oder?

Würd mich trotzdem noch über n Kommentar von Kecksdose freun :)
 
Deswegen habe ich vorhin auch unter anderem das geschrieben:
Das Tokina hat sicherlich seine leichten Schwächen bei Offenblende, aber damit ist das Objektiv nicht alleine und etwas abgeblendet habe ich damit schon feine Bilder gemacht!!!
Die letzten drei Bilder entstanden unter recht ungünstigen Umständen: suboptimale Lichtbedingungen, Offenblende, höhere ISO, vielleicht etwas unruhige Hand, die Blumen im Freien haben sich evtl. minimal bewegt (Luftbewegungen?) und vielleicht hatte auch der Autofokus der 400D durch das düstere Licht ein kleines Problem?!?
Ich denke jedenfalls, dass die Bilder mit dem 55-250 nicht berauschend besser geworden wären, denn dann hätte man mindestens Blende 4, längere Verschlusszeiten (Kompensation durch den IS ???) und somit auch ein Problem, wenn leichter Wind da ist und sich die Blume bewegt. Fährt man dann die ISO noch höher, wird das Bild dadurch auch nicht schöner!

Wie gesagt: irgendwann ist das Machbare erreicht!!!

Du hast aber recht, wenn du dich vor der Entscheidung möglichst gründlich informierst! Hast du im Thread des 55-250 auch mal nach Beispielbildern gefragt? Ich kenne das Teil nicht, vielleicht beurteile ich es im Fernvergleich mit dem Tokina auch komplett falsch?!?
 
@Kecksdose: Würdest du mir das Tokina für meine Zwecke empfehlen oder eher abraten?

Leider hast du nicht gesagt, was du in den Hallen fotografieren möchtest.
Meine Kinder spielen Handball und ich fotografieren bei den Spielen. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass man Verschlußzeiten kürzer als 1/250 benötigt um die gröbsten Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Leider sind die Schulsporthallen so schlecht beleuchtet, dass man das mit einem Objektiv mit Offenblende schlechter als 4.0 nicht erreicht. Von der Brennweite her reichen dabei - die Kinder spielen noch auf dem Kleinfeld - 100mm locker. Die Kombination aus der benötigten Verschlußzeit und Brennweite bedeutet für mich, dass der IS nicht benötigt wird.
Beispielbilder sind unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3072954#post3072954 zu finden.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten