Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi Rogger,
nichts für ungut - aber Deine Bilder sind ausnahmslos alle sowas von unscharf...
Beste Grüße, unettel
Ja!Noch ne Frage an dich Rogger: Geht die 2,8er Blende hoch bis 135mm?
Ja, aber 510Euro is mir aktuell zuviel.Nur zur Info, das Canon 70-300 IS kostet bei amazon 510€, da gibts allerdings noch 50€ Cashback drauf...
Ja, aber 510Euro is mir aktuell zuviel.
Wenn dann gibts statt dem Tokina das Canon 55-250mm IS...
Gibts noch Meinungen zur Wahl zwischen den beiden Objektiven?
Kein Problem! Hättest du ein Vergleichsbeispiel für ein richtig scharfes Bild bei ca. 135mm, f/2,8, ISO 400-1600, moderaten Verschlusszeiten (also keine 1/500 o.ä.) und ohne IS? Falls ja: mit welchem Equipment?Hi Rogger,
nichts für ungut - aber Deine Bilder sind ausnahmslos alle sowas von unscharf...
Beste Grüße, unettel
Wie gesagt, 510-50=460Nach allem was man hier so liest, wird Dir das 55-250 aber sicherlich auch gut gefallen.
Hm, das macht n echt guten Eindruck. Auch das was ich bisher in dem speziellen Topic zu dem Objektiv gelesen hab hört sich gut an.
Das ist genau das, was mich gerade auch etwas stutzig macht. Montagsgerät oder verwackelt? Oder ist die ABbildung bei 2,8er Blende wirklich so mies?
Wenn dann gibts statt dem Tokina das Canon 55-250mm IS...
Hmm, du weißt wirklich nicht so recht, ob du die Beispiele gut findest oder nicht?Da kommt mir die 2,8er Blende eben schon sehr entgegen und wirklich qualitativ schlechter scheinen die Bilder des Tokinas im Vergleich zu dem 55-250er Canon ja auch nicht zu sein, oder?
Ist es dir möglich beide Kameras in Kombination mit dem Tokina hinsichtlich der Leistung des Autofokussystems zu beurteilen. Ich habe das Gefühl, dass die 400D "relativ" häufig daneben liegt, vor allem, wenn die Lichtbedingungen nicht (mehr) ganz optimal sind. Den Eindruck habe ich auch durch viele Bilder in den verschiedenen Threads gewonnen.
Achtung, bitte nochmal lesen, was ich geschrieben habe: dass die 400D "relativ" häufig daneben liegt!Du schreibst jetzt selbst, dass der Fokus bei der 400D in Verbindung mit dem Tokina ziemlich oft daneben liegt - das macht mich doch etwas stutzig - davon hattest du zuvor nämlich leider auch nichts geschrieben!
Die letzten drei Bilder entstanden unter recht ungünstigen Umständen: suboptimale Lichtbedingungen, Offenblende, höhere ISO, vielleicht etwas unruhige Hand, die Blumen im Freien haben sich evtl. minimal bewegt (Luftbewegungen?) und vielleicht hatte auch der Autofokus der 400D durch das düstere Licht ein kleines Problem?!?Das Tokina hat sicherlich seine leichten Schwächen bei Offenblende, aber damit ist das Objektiv nicht alleine und etwas abgeblendet habe ich damit schon feine Bilder gemacht!!!
@Kecksdose: Würdest du mir das Tokina für meine Zwecke empfehlen oder eher abraten?