WERBUNG

Kaufberatung x-T5 oder x-H2

Habe die X-H2 kann nur sagen was für eine wunderschöne Kamera die X-T5 kenne ich nicht finde sie aber von der Bedienung etwas anders mit den Rändern meine Vermutung für einige etwas einfacher zu benutzen, was ich empfehlen würde wäre auf jeden fall ein Schmal Ring um den griff etwas zu verbessern aber auch etwas geschützter vor Abnutzung muss nicht umbedingt sein würde das aber empfehlen. Das mit den 40 MP ich finde das hat meistens nur Vorteile und wenige Nachteile, gute Objektive bleiben gute Objektive gleich welches System das ist.
 
Die X-T5 hat gar keine Automatik im Sinne von "mal eben schnell nur EIN Rädchen auf Auto oder P drehen", so wie es beispielsweise die Sony 7CII hat.

Die X-T5 hat eine Programmautomatik um mal schnell aus der Hüfte zu fotografieren. Ein wenig "aufwändiger" und ich weiß nicht wie es mit Objektive von Fremdherstellern aussieht. Oder mit solchen die generell keinen Blendenring haben.

Auszug aus der Anleitung :

2.1 Der Programmmodus P – die Programmautomatik
Die Programmautomatik ist die einfachste Möglichkeit, mit der Fujifilm X-T5 zu fotografieren. Abbildung 2.1 Die Programmautomatik aktivieren Sie, indem Sie das Einstellrad für die Belichtung und die Blende (am Objektiv) auf das rote A stellen.
 
Die X-T5 hat eine Programmautomatik um mal schnell aus der Hüfte zu fotografieren. Ein wenig "aufwändiger" und ich weiß nicht wie es mit Objektive von Fremdherstellern aussieht. Oder mit solchen die generell keinen Blendenring haben.

Auszug aus der Anleitung :

2.1 Der Programmmodus P – die Programmautomatik
Die Programmautomatik ist die einfachste Möglichkeit, mit der Fujifilm X-T5 zu fotografieren. Abbildung 2.1 Die Programmautomatik aktivieren Sie, indem Sie das Einstellrad für die Belichtung und die Blende (am Objektiv) auf das rote A stellen.
Eine Automatikmodus hat die X-H2 auch, welcher sogar ein "richtiger" Automatikmodus (A) ist, denn die X-T5 hat, wie schon beschrieben "nur" die Programmautomatik (P). Aber wer nutzt die Automatuik schon? Die mesiten doch eher selten und darum ist das sicher kein Kriterium um sich zwischen den Modellen zu entscheiden.

Die X-T5 ist auf jeden Fall, keiner und leicher als die X-H2, hat 2 SD Kartenslots. Die X-H2 hat einen größeren Puffer bei Serienbilder (sofern das wichtig sein sollte) weil sie einmal einen CF-Express Kartenslot und einmal einen SD Kartenslot hat. Ansonsten sind sie von den technischen Aspekten gleich. Die Frage ist also eher, was ist einem lieber, klassisches Bedienkonzept wie bei der X-T5 oder PSAM wie bei der X-H2.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kat-X

Es ging mir nur darum das richtig zu stellen weil @MissC gemeint hat es gibt keinen Automatikmodus an der X-T5.
 
@Kat-X

Es ging mir nur darum das richtig zu stellen weil @MissC gemeint hat es gibt keinen Automatikmodus an der X-T5.
Mit Automatikmodus meinte ich auch eben genau diese Funktion. Ich benötige keine automatischen Programme wie Landschaft, Portrait usw. mir ging es um eine Automatik um nicht immer alle Werte Manuell einstellen zu müssen.

Die XT 5 ist von der Optik und von der Größe optimal aber die H2 ist halt von der Bedienung etwas komfortabler durch die C Programme und ich kann das Video genug croppen auf 4K.Auch das ProRes Format finde ich genau richtig für mich zur Videobearbeitung.

Es kam auch die Frage warum Fuji?
Ich mag den Weg den Fuji geht mit APS C Kameras, für andere Hersteller ist dies nur eine kleine Sparte. Außerdem finde ich die Filter Funktion mit der Vorschau, bezüglich der alten Styles aus vergangenen Tagen einfach ansprechend mal von der Optik der Kameras abgesehen 😬.
 
Mit Automatikmodus meinte ich auch eben genau diese Funktion. Ich benötige keine automatischen Programme wie Landschaft, Portrait usw. mir ging es um eine Automatik um nicht immer alle Werte Manuell einstellen zu müssen.
Anscheinend bin ich ein bisschen zu blond, um das zu verstehen. :unsure:
Bei den Programmen wie Landschaft oder Sport oder Portrait wählt die Kamera ja mit etwas Glück noch einigermaßen passende Werte wie kleinere Blende, kurze Belichtungszeit, größere Blende usw.
Stelle ich Blende und Zeit auf A weiß die Kamera aber gar nichts über das Motiv - ob es sich bewegt und wenn ja wie schnell, ob ich es freistellen möchte oder ob ich eine große Schärfentiefe möchte. Also empfiehlt es sich doch hier erst recht, die passenden Werte manuell einzustellen.

Es ging mir nur darum das richtig zu stellen weil @MissC gemeint hat es gibt keinen Automatikmodus an der X-T5.
Was so nicht stimmt. Ich hatte geschrieben "Die X-T5 hat gar keine Automatik im Sinne von "mal eben schnell nur EIN Rädchen auf Auto oder P drehen".
Blendenring und Zeit auf A drehen ist nun einmal nicht ganz so flott möglich, schon gar nicht wenn das Objektiv gar keinen Blendenring hat (wie z.B. das Sigma 18-50mm/2.8, welches sehr gut zu deiner Objektivanforderung passten würde). Ist alles kein Hexenwerk, ob einen das stört oder nicht mag jeder selbst entscheiden - es passt halt einfach nicht so ganz zur Anforderung, schnell losknipsen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Drauf-Los-Knipsen ist das Handy natürlich unübertroffen schnell. Aber so ganz fehl am Platz ist der TO nicht bei Fuji. Zwischen P oder Auto und Manuell gibt es ja noch die Halbautomatik. Daher ich gebe beispielsweise die Blende vor und Kamera sucht sich dann die Belichtungszeit und ISO. Man muss doch "nur" die ganzen Rädchen darauf einstellen. Danach geht`s flott. Und dafür hat Fuji eben zwei unterschiedliche Konzepte. Bei der X-Serie muss man mehr und länger einstellen. Bei der H und S Serie kann man das über das Wahlrad mit den C-Einstellungen sehr schnell wählen. Damit wäre für den TO eher die H und S Serie ideal.

Unabhängig davon wie schön die Kameras sind, muss das System zu einem passen. Es muss Spaß mach sie zu benutzen. Das kann natürlich für jeden anders aussehen. Egal welcher Herstellen.
Aber darüber hinaus muss sie einem auch haptisch und optisch liegen. Damit meine ich dass man sie befummeln muss. Nicht jedem liegen die Kameras gut in der Hand. Ebenso sollte man kritisch den Sucher testen. Persönlich könnte ich mich sehr gut mit der S10 oder S20 anfreunden. Die liegt mir besser in der Hand als meine T4. Aber als Brillenträger habe ich Probleme mit dem kleinen Sucher. Meine Tochter hat die S10. Aber nicht jeder Brillenträger hat damit Probleme.

Ich persönlich würde beim Fujisystem sehr ungern auf den Blendenring verzichten. Denn Belichtungszeitautomatik und ISO Automatik ohne Blendenring machen keinen Spaß. Aber gut, vielleicht ist das auch nur reine Gewöhnungssache. Die Blendenverstellung kann man ja auf die Wahlräder legen. Und dann stehen sie ebenfalls schnell zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
passt halt einfach nicht so ganz zur Anforderung, schnell losknipsen zu können.
Deswegen nutzen eingefleischte Fujiuser auch selten Kameras ohne Blendenring. Im Übrigen kann man die Kamera so in 2s auf P stellen. Ok, das ist vermutlich 100% langsamer als mit PASM Rad 😉. Da man bereits von außen sieht, was eingestellt ist, ohne die Kamera überhaupt anzuschalten, kann man das sogar vorab erledigen, wenn man so losgehen möchte. Ok, das ginge auch mit PASM. Die X-T30 hat im Übrigen einen extra Autoschalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Autoschalter der X-T30 ist witzigerweise manchmal tatsächlich gut wenn man die Kamera spontan jemand anderem in die Hand drückt, z.B. für ein Foto mit dem Fotografen. 😉

Für sich selbst hat man den typischen Fuji Style von den Einstellungen, dennoch ist man nur ein Hebel entfernt von der Vollautomatik.
Was hatte ich früher unscharfe Fotos von mir + X Personen weil der Fotografierende das Fokusfeld auf dem Hintergrund platziert hat. 😄

Leider gibts (noch?) keine X-T40, sonst wäre das auch meine Empfehlung.
 
Um mit Vollautomatik zu fotografieren würde ich mir keine neue Kamera wie die X-T5 für 1700 Euro (plus Objektive für x000 €) anschaffen... Bedienung muss man halt ausprobieren, ob es taugt für das eigene Arbeiten. Die X-T5 hat zwei Räder mit Mehrfachfunkton und zahllose Knöpfchen (ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich damit soll und hab das meiste deaktiviert), da lässt sich die Bedienung schon personalisieren ohne Ende.

40MP braucht wahrscheinlich kaum jemand, Probleme bei den alten Objektiven stelle ich aber nicht wirklich fest. Da kämpft man eher mit dem grottigen AF und muss schauen, dass man kein Exemplar mit ausgeleiertem Blendenring erwischt bei Gebrauchtkauf.

Für kompakt, schnell, automatisch würde ich eher im vorhandenen System nach einer a6600 schauen. Fujis sind für mich im Gegenteil "entschleunigte" Geräte (was nicht heißt, dass sie absolut schnappschusstauglich sind). Ich mag auch die Filmsimulationen und die darauf aufbauenden Kreativprofile, da muss man sich aber mit einigem Aufwand mit beschäftigen.
 
Die X-T30 hat im Übrigen einen extra Autoschalter.
Ich weiß, ich hatte auch mal eine ;).

Deswegen nutzen eingefleischte Fujiuser auch selten Kameras ohne Blendenring.
Na ja, da bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich nur dran denke, wie oft hierObjektive ohne Blendenring von Fremdanbietern wie beispielsweise das Sigma 18-50/2.8 oder das Tamron 17-70/2.8 genutzt und empfohlen werden....
 
Na ja, da bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich nur dran denke, wie oft hierObjektive ohne Blendenring von Fremdanbietern wie beispielsweise das Sigma 18-50/2.8 oder das Tamron 17-70/2.8 genutzt und empfohlen werden....
Objektive ohne Blendenring sind Fujiusern nicht so fremd, wie es oft erscheinen mag, denn die XC-Reihe von Fuji ist ja auch ohne Blendenring. Abe ich muss gestehen, wenn man mal den Blendenring gewöhnt ist, tut man sich schwer wieder darauf zu verzichten. 😅
 
(Blendenring gewöhnt ist, tut man sich schwer wieder darauf zu verzichten.)

Das Problem hatte ich von Anfang an, habe das 11-20/17-70 Tamron das 17-70 bereits wieder eingegeben wieder zurück mit den Festbrennweiten neu habe das 30 macro + 23 1.4 WR mehr brauche ich nicht nach unten das 11-20 Tamron nach oben das 55-200 Fuji.
Aber schon sehr gewöhnungsbedürftig ohne Blenden Ring.
Anzumerken bei der X-H2 um schneller Ab Speichern braucht es schnelle CFExpress Karten Type B und das ohne SD Karten schonst wird es wieder langsamer auch wenn CFExpress immer günstiger werden das kommt noch zusätzlich hinzu.
Welche Kamera ?, das hängt davon ab wofür man die Kamera braucht habe die X-H2 aber eine zweite Kamera X-H2s hätte ich gerne, 40 Fotos pro Sekunde das bedeutet in vier Sekunden macht die Kamera 160 Fotos bei Focus Stacket durchaus Vorteile aber Action Foto auch weniger (rolling scatter effect) aus diesem Grund würde ich auch die X-H2s nicht ganz ausschließen.
Natürlich auch eine preis frage ?, Beispiel: Da könnte jemand sagen ich kaufe mir die Canon R6 Mark II ?, ja stimmt auch ich mag aber lieber Fujifilm System.
Das betrifft obere Schicht Ok, muss man nicht umbedingt haben eine X-S20 könnte auch reichen nur irgendwie wird das dann automatisch kommen bessere Objektive für 40MP Sensoren betautet dann meistens man gibt mehr aus.
 
Na ja, da bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich nur dran denke, wie oft hierObjektive ohne Blendenring von Fremdanbietern wie beispielsweise das Sigma 18-50/2.8 oder das Tamron 17-70/2.8 genutzt und empfohlen werden....
Völlig richtig. Bei mir war der Blendenring eines der wichtigsten Argumente, warum ich damals von Sony zur Fuji gewechselt habe. Und heute? Nutze bzw. empfehle ich genau die genannten Objektive und bin wegen der Qualität der Bodys bei Fuji geblieben. In meinen Augen hat sich das System gerade in den letzten paar Jahren sehr positiv weiterentwickelt und die Dritthersteller haben einen großen Anteil daran. Ein Tamron 17-70 an einer H2s ist schwer zu schlagen.

Vielleicht hat Fuji Zeit und Lust und bessert bei den eigenen Objektiven nach. Man stelle sich ein Fuji XF16-50 F2.8 mit kleineren Maßen vor. Das könnte die Liebhaber des Blendenrings vielleicht dazu bewegen den saftigen Fuji-Aufschlag zu bezahlen und vom Sigma 18-50 zurück zukommen.
 
Man stelle sich ein Fuji XF16-50 F2.8 mit kleineren Maßen vor.
Es gibt ja ein 16-55... Das bekommt mit viel Ehrgeiz vielleicht was kleiner, aber sicher nicht auf Sigma-Maße (mit Blendenring). Das angekündigte 16-50 ist dann wieder kein 2,8er.
Wie auch immer, einen guten Grund für den TO, sich ein zweites System anzuschaffen, kann ich immer noch nicht finden.
 
Bei mir war der Blendenring eines der wichtigsten Argumente, warum ich damals von Sony zur Fuji gewechselt habe. Und heute?
Heute kommt fast jedes neue Sony Objektiv ebenfalls mit Blendenring. Für Sigma Objektive gilt dasselbe. Gut so. Ich mag den auch und habe den Blendenring damals bei Fujifilm schätzen gelernt.
 
Es wurde reichlich drauf eingegangen.

Eine allgemein gültige Antwort kann es auf solch eine Frage sowieso nicht geben, da es sich bei beiden um Spitzenmodelle handelt.

Also gilt es, sich die Unterschiede herauszuarbeiten und festzustelllen, inwiefern die einzelnen Unterschieden für den TO relevant sind. Das ist aber nicht möglich, wenn der TO darauf gar nicht eingeht und Rückfragen ignoriert. Sorry, aber wenn man einen Thread eröffnet, gehört es zur Netiquette, antwortenden Nutzern ein Feedback zu geben. Das ist höflich und signalisiert, dass man an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert ist. Außerdem ist das die beste Methode sofort gegenzusteuern, sollte der Thread in eine ungewünschte Richtung abdriften.

Ich habe fertig !!!! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten