• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung: System für Makro (ev. Oly 90 an neuer Lumix??)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin auch noch am schwanken, ich schwanke immer noch zwischen G9 und der M1 mark 3, klar kommt in ein paar Tagen die G9ii.
Die Frage die ich mir stelle, wenn ich nur Makroforografie machen bzw hauptsächlich machen möchte und die beiden genannten Bodys für weniger als die hälfte wenn nicht sogar für 1/3 bekommen kann, macht es doch Sinn erst mal eines der beiden Modelle zu kaufen, oder. Ich mein der Preisverfall kommt ja mit sichereit auch wieder schneller als man schauen kann und so viel Mehrwert für Makro bietet sie ja nicht die 1000€ mehr rechtfertigen würden, die könnte man dann ja auch in 90mm Makro investieren. Die Frage die bleibt G9 oder M1
Hallo cinehorse,
ich möchte Dich hier in Deinem Vorhaben bestärken: Das Oly 90mm ist wohl das beste Makro, das es gerade gibt (vielleicht von der Optik noch so ähnlich das alte Canon 180mm Makro von 1996). Die große Brennweite ist sehr gut für Produktfotografie (realistische Perspektive) und Insekten (größerer Abstand), die Optik ist sehr gut (zusätzlich zu normaler Korrektur auch kaum sphärochromatische Aberration - also klare Farben im Boke), Stabi ist eingebaut (der geht auch mit Panasonic, habe ich im Laden getestet - halt 1 Stufe weniger als bei OM-1 da kein dual IS, aber 1 Sekunde halten Wind und Tier eh nicht still...), ABM 2:1 dank eingebautem Zwischenring per Schalter: Das spart die Zeit für die Schrauberei, während der das Tier vielleicht verschwindet - und einen Telekonverter kann das auch noch gut vertragen, wenn Du später noch mehr brauchst und zu viel Licht und Schärfentiefe hast...

Die Kameras sind dagegen nicht so zentral - sollte halt das unterstützen, was Du so machst oder vor hast. Ich würde mal sagen: Willst Du beim fokus braketing blitzen, dann ältere Olympus. Willst Du auch Makro-videos machen, dann Panasonic.
Das Fokus Braketing geht bei Panasonic mittels Video - daher achte in dem Fall auf 10 bit und dass Du da auch Software für brauchst (helicon focus oder Video nach TIF Konverter). Ergänzend zu den Kommentare oben ist die Lumix GH6 auch sehr gut und müsste jetzt eigentlich sehr günstig werden, weil die von der neuen G9M2 total geplättet wird. Aber das ist alles nicht so wichtig wie das Objektiv, bleib dabei :)

Viele Grüße,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir da nicht sicher, ob das die G9 schon kann. Ich glaube das ist erst mit der G9 II dazu gekommen.
Die Fokusverlagerung beim video gibt es auch bei der GH6. Bei den anderen (sogar bei meiner Bridge Lumix FZ10002...) heißt die Funktion Postfokus (ist aber 4K/6k video). Fokus Braketing (Foto, mit RAW) haben die auch alle, nur halt langsam mit mechanischem Shutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zu meinem ursprünglichen Thema. Bei meiner 2. "Makrolinse" (also neben dem fraglosen 90mm Zuiko) bin ich nun sicher mit dem PL100-400. Das scheint sogar auch schnell zu sein:

"Weil ich an der OM-1 bezüglich des Fokussierens sehr gute Erfahrungen mit dem PL50-200 gemacht habe, ebenfalls gute mit dem PL200 und jetzt auch mit dem PL100-400 II. Allesamt fokussieren zügiger und bei BIF treffsicherer als das Oly 100-400, das Oly 300 und das Oly 150-400 an der OM-1. Selbst mit TC14 war der AF des PL100-400 II klar und deutlich zackiger als es z.B. mit dem Oly300 mit MC-14 gegangen wäre.", Zitat aus: das andere Forum

Wenn das an der G9M2 auch nur annähernd so ist, dann wäre ich somit auch ohne PL200F/2,8 gut bedient nicht nur für sitzende sondern auch schon die fliegenden Libellen. Also fertig - alles andere normale und weitwinklige kann ich dann auch dem Smartphone überlassen. Oder gibt es da noch was bedenkenswertes? Ich gehe ja erst Montag in den Laden.

Viele Grüße,
Jens
 
Da wird auch von einen wirklich erfahrenen Wildlifefotograf, der sowohl Pana und Oly einsetzt, zum PL 100-400 II geschrieben:

"Das ist mir bewusst, aber wenn alles matschig ist und man auch im Umfeld nirgends einen Schärfepunkt findet, dann ist das schon auch für mich als inzwischen nicht mehr ganz Unerfahrener echt schwer herauszufinden, woran es liegt. Eindeutig knickt die Linse bei wenig Licht völlig ein, auch bei Gegenlichtsituationen. Habe ich so mit noch keinem Tele bisher erlebt. Aber auch bei gutem Licht, geringer Distanz und gesunden Einstellwerten gab es eine Vielzahl matschiger Fotos."

Eine Vielzahl matschiger Fotos hatte ich mit meinem 40-150er oder 300er noch nicht. Besonders zügig fokussiert bei mir das 40-150er.
 
Okay, dann ist das Holger, der macht wirklich super Bilder und ist sehr erfahren.

Meine Meinung, mit der OM-1 oder G9 II macht man mit beiden für die Naturfotgrafie nichts verkehrt. Genauso mit den Telebrennweiten von beiden Herstellern. Mir persönlich liegt die OM-1 besser in der Hand und ich mag diese Video Serienaufnahmen nicht.

Ich persönlich könnte auch überlegen, ob ich mir die G9 II hole. Durch das gleiche Gehäuse und gleicher Bedienung würde es sehr gut zu meiner Panasonic S5 II X passen. Aber ich möchte den Sucher der OM-1, den Sync IS bei meinem 300er sowie das Handschmeichlergefühl nicht missen.

So richtig was bedenkenwertes sehe ich aber bei beiden nicht.

aber da sind ja noch 200 Seiten Bilder mit dem Objektiv ;)
Das sind Bilder mit dem alten PL, dass neu ist jetzt erst rausbekommen und wenn man die mit dem Oly anschaut, sind die auch Top. Die beiden Objektive tun sich nicht viel. Das OLY soll nach vielen Aussagen am langen Ende etwas besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wichtig ist bei dem PL100-400 wohl, dass man nicht mit dem mechanischen Verschluss öffnet (als 2. Vorhang mechanisch aber schon ok, wenn man Angst vor rolling shutter hat): Der bringt da in dem Objektiv was zum wackeln (so las ich irgendwo), den voice-coil würde ich mal vermuten. Das so als Notiz für mich und wen es später interssiert.

Ja ******, die Entscheidung innerhalb MFT ist schwer - alles ist sehr knapp und ähnlich. Aber da ist es doch gut, wenn man mischen kann. Wie oben beschrieben ist OM-1 vs. G9M2 bei mir eine reine Bauchentscheidung - schließlich wegen der neuen Firma und gar nicht mehr wegen der technischen Details, denn da kürzt sich auf meiner Liste alles sehr präzise weg.
 
Ein Punkt habe ich noch, die Telekonverter sind untereinander nicht kompatibel. Heißt, wenn man den Oly TC für das 90er einsetzt, geht der mit dem PL nicht und umgekehrt genauso.

Bezüglich neue Firma, stimmt aber die Mitarbeiter sind die gleichen geblieben. Dieses Jahr haben die ein neues Entwicklungswerk eröffnet, ich bin mal gespannt, was von OMDS in den nächsten Jahren so neues kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo. Aber an das PL100-400 kommt mir sicher kein TK ran - vielleicht mal an das Oly 90mm und dann eines Tages vielleicht auch an das 40-150 ;-). Dafür stecke ich an das PL100-400 mal mein Mitutoyo APO, das müsste bei 200mm gut passen. Und vielleicht auch mal eine Nahlinse - lol.
 
Chefs der Kamerafirmen erklären, warum es keine perfekte Kamera gibt:
ich mag den Typ :LOL::ROFLMAO: - gibt auch gute Tests da, jedenfalls wenn man video will. Die G9M2 mochte er - auch mit PL100-400 und noch mehr mit der PL200.

Ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Humor ist natürlich individuell. Aber ist Dir aufgefallen, für welchen der Hersteller er dieses Jahr den Text wesentlich ändern muss? Das ist der Grund für meine Wahl - der Panyboy.
 
Ich muss gerade schmunzeln, die Entscheidung auf die Aussagen eines solchen Typen zu treffen, alle Achtung. Aber jeder so wie er mag bzw. denkt😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss gerade schmunzeln, die Entscheidung auf die Aussagen eines solchen Typen zu treffen, alle Achtung. Aber jeder so wie er mag bzw. denkt😉
lol - das hört sich wirklich lustig an, aber so ist natürlich die Kausalität nicht: Letztes Jahr machte der eine Satire, in der die Defizite der jeweiligen Systeme veranschaulicht werden. Dieses Jahr ist das Defizit bei einem behoben - komplett bis auf das langweilige Größenthema (selbst Smartphones passen größenmäßig eher zur Hand als zum Chip...). Es ist also eine aktuelle Beobachtung, wer gerade innovativer ist. Vielleicht bring das neue "OMDS-Entwicklungswerk" nächstes Jahr eine neue coolere Kamera raus. Vielleicht haben die einen 2. Programierer eingestellt und es gibt bald neue Funktionen. Vielleicht kümmern die sich nur um die Website oder die machen da tatsächlich nur Sushi... wir werden sehen. Aber ich will nun mal jetzt eine Neue, weil ich diesen Sommer erlebt habe, was mir zum Foto-Glück fehlt.

Wo er mich tatsächlich beeinflusst hat: Wie cool 300fps Makromovies sind. Das ist mir neu.
 
Vielleicht haben die einen 2. Programierer eingestellt und es gibt bald neue Funktionen.
Da mache ich mir die wenigsten Gedanken, bezüglich Features in der Kamera spielt OMDS noch ganz vorne mit. Ich vermisse da echt aktuell nichts an Funktionen😉 Aber Panasonic ist da gegenüber andere Mitbewerber auch sehr gut aufgestellt. Bei Sony fehlt da hingegen in vielen Kameras noch einiges und Canon holt so langsam auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja klar, verstehe ich sehr gut - die OM-1 wäre auch perfekt für mich. Aber die FZ1000M2 nicht, die ist mir zu lahm und Makro nur mit Nahlinsen - schon fertig, obwohl erst im Mai gekauft. Aber da wusste ich noch nicht, wie viel ich damit draußen rumlaufe. Daher da hier mein ganzes Geschreibe.

Aber jetzt noch mal danke: An alle für die Diskusionen hier! :coffee:
 
Da mache ich mir die wenigsten Gedanken, bezüglich Features in der Kamera spielt OMDS noch ganz vorne mit. Ich vermisse da echt aktuell nichts an Funktionen😉 Aber Panasonic ist da gegenüber andere Mitbewerber auch sehr gut aufgestellt. Bei Sony fehlt da hingegen in vielen Kameras noch einiges und Canon holt so langsam auf.
... es fehlen diversen Kameras bei div. Herstellern und/oder in bestimmten Leistungsklassen immer irgendwelche Features, über die diskutiert wird.
Bei Panasonic hakte es eben bis vor kurzem noch am AF und sie bringen nun endlich den Phasen-AF.
 
Ja die Diskussion ist schon cool, wobei ich selbst noch kein Stück weiter bin 😅.
Kauf das 90mm Makro. Dann nim' den Rest von Deinem Budget und kauf die teuerste MFT-Kamera, die Du für das Geld bekommst - dürfte passen. Außer Du willst unbedingt irgendwas, was nur eine der Kameras hat - dann eben die.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten