• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung: Stativ

Seit1990

Themenersteller
Ich suche, wie im Betreff schon zu erkennen ist, ein Stativ für meine Canon EOS 550D (falls relevant). Folgende Eigenschaften sollte es haben:

  • Eine Art Wasserwaage, damit ich weiß, wann die Kamera wirklich gerade ist (gibts sowas?)
  • Ich möchte auch hochkant Fotos schießen können
  • Mindestgröße: 1,50m
  • Stabiler Stand
  • Nicht allzu schwer
  • Kosten: Maximal 120€

Gibt es ein Stativ mit den Eigenschaften für das Geld? Wenn nein, was gibt es für Alternativen? Ich habe auf dem Gebiet absolut keine Ahnung.

Ich danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

- betreffend Wasserwaage: die beste Lösung ,finde ich, ist eine aufsteckbare für den Blitzschuh ca. 20.-
- Hochkant Fotos kannst du vermutlich mit jedem Kopf machen.
- Mindestgrösse 1,50m - mit oder ohne Mittelsäule?
- Stabiler Stand - hat hoffentlich jedes Dreibeinstativ!
- nicht alzu schwer - ist jetzt wirklich sehr relativ!!!
- kosten max 120.- - dafür sehr konkret.

Ich hab ein Manfrotto 055 gabs hier vor kurzem für 120.-€ gebraucht, aber eben ohne Kopf, meiner kostet sicherlich nochmal 80-120.- (Getriebeneiger) gebraucht.

Viel Erfolg
 
Um dich nicht länger aufzuhalten und irgendwelche genauen Daten aus dir rauszuholen, wie schwer es genau sein soll usw., schlag ich einfach mal ein vor:
Cullmann ALPHA 2500 Stativ

Details:
-Gewicht: 1,277kg
-max. Höhe: 165cm
-Tragfähigkeit: 2,5kg
-Extras: Stativ Kopf (inkl. Wechselplatte und Wasserwage)
-Preis: 23,74€

Ich selbst benutze seit langem ein Cullmann Stativ. Ist zwar schon recht alt, aber die Marke hat mich absolut überzeugt.
Sehr gut bei diesem Stativ ist, dass du nicht die 120€ aufn Kopf haust- Einfach mal schaun, ob es deinen Ansprüchen gerecht wird. Ein Stativ muss meines Erachtens nicht 100€ kosten, damit es gut ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
http://www.*******.de/17604/20e-cas...dreibein-mk294a3-kugelkopf-fuer-effektiv-78e/

Vielleicht sagt dir dieses Angebot ja zu, kannst du zZ ein paar Euro sparen :)
 
Um dich nicht länger aufzuhalten und irgendwelche genauen Daten aus dir rauszuholen, wie schwer es genau sein soll usw., schlag ich einfach mal ein vor:
Cullmann ALPHA 2500 Stativ


Ich selbst benutze seit langem ein Cullmann Stativ. Ist zwar schon recht alt, aber die Marke hat mich absolut überzeugt.
Sehr gut bei diesem Stativ ist, dass du nicht die 120€ aufn Kopf haust- Einfach mal schaun, ob es deinen Ansprüchen gerecht wird. Ein Stativ muss meines Erachtens nicht 100€ kosten, damit es gut ist.

Wie wäre es mal mit sinnvollen Vorschlägen statt mit Ideen, Geld zum Fenster raus zu werfen? Gegen das Ding ist ein Hundeschwanz ein Stabilitätsriese! :ugly:

@TO: so wird das nix. Lese erst mal die angepinnten Freds durch. Welches Stativ für dich das richtige ist, ist von vielen Faktoren abhängig: Stativgewicht, bevorzugte Motive, Budget, Stativhöhe,....:angel:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
http://www.*******.de/17604/20e-cas...dreibein-mk294a3-kugelkopf-fuer-effektiv-78e/

Vielleicht sagt dir dieses Angebot ja zu, kannst du zZ ein paar Euro sparen :)

Bester Tipp.:top:

Hier gibts auch einen Thread dazu.

"Mehr" stabil wirst du in der 120 € Klasse nicht bekommen, das Teil ist für das Geld fast schon als "überragend" zu bezeichnen von der Stabilität her.

Natürlich wird es keinen größeren Anforderungen wie "kleines Packmaß", "kleines Gewicht", "Bodennähe ohne die Mittelsäule umzulegen", "Extreme Winkel", usw. gerecht. Es ist halt einfach nur ein stabiles Stativ ohne Schnickschnack. Der Unterschied zu den teureren Manfrottos ist halt das fehlen des xproB Mechanismus (querlegbare Mittelsäule), nicht stufenlos verstellbare Beinwinkel und ein größeres Packmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teile die angegebene 'maximale Traglast' von unglaublichen 5kg durch den allgemein empfohlenen Erfahrungswert 3 (andere sagen 2.5, aber das macht hier den Braten auch nicht fett) und du kannst - vielleicht - eine leichte DSLR draufpacken.... ohne Objektiv, wohlverstanden.

Besserer Indikator, was ein Stativ kann, ist bspw. der Beindurchmesser (grösster & kleinster) - darüber wird jedoch in dem Link nichts gesagt. Sieht aber IMHO nicht sehr vertrauenserweckend aus.

Und 2.3kg relativ körperfern zu schleppen ist auch nicht ohne....

Ach ja, ob der Kopf etwas taugt..... ich weiss es nicht. aber ob der in Schräglage auch 5kg halten kann..... ich wage es zu bezweifeln (und für diesbezügliche Versuche steht auch meine schwerste Ausrüstung nicht zur Verfügung).

*kopfschüttel*
 
Teile die angegebene 'maximale Traglast' von unglaublichen 5kg durch den allgemein empfohlenen Erfahrungswert 3 (andere sagen 2.5, aber das macht hier den Braten auch nicht fett) und du kannst - vielleicht - eine leichte DSLR draufpacken.... ohne Objektiv, wohlverstanden.

Komisch, alle die es haben sind glücklich und betrachten es als äußerst stabil, teilweise schrieben mir manche sogar es sei stabiler als ihre zum Test dazu gekauften teureren Stative. Seltsam auch dass es meine DSLR inklusive Objektiv stabil hält ohne Wackeln... das darf ja eigentlich gar nicht sein?

Die Beindurchmesser sind übrigens in Erfahrung zu bringen im Netz - aber selbst wenn sie 10 cm wären, deine "per-Bild"-Ferndiagnose hat ihm ja schon mangelnde Stabilität bescheinigt, kann also nur schrott sein, eindeutig, kann man nicht benutzen. :rolleyes:

Und von 5 kg in "Schräglage" hat auch keiner gesprochen. Die Ausrüstung des TE wiegt übrigens ca. 660 Gramm + Akku + Speicherkarte + Blitz.

Ich hab auch gar keine Lust weiter mit dir zu diskutieren, ich respektiere deine Meinung, mach du das doch einfach auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben, dass ich jetzt ein bisschen überhäuft wurde :o
Wenn ich euch sage, dass ich damit hauptsächlich Landschaftsaufnahmen (Panoramas, HDRs, Sonnenauf- und untergänge, Nachtaufnahmen) machen will, hilft das dann weiter?
Mit "nicht allzu schwer" meine ich, dass es bei Reisen gut transportierbar sein soll, da ich es vorallem im Urlaub für Meer/Strandfotos usw. nutzen möchte.
 
Hi,

bei Meer und Strand würde sich von der Materialseite natürlich Holz anbieten, da pflegeleicht

Aber das passt wohl nicht ganz zu den ander von dir geforderten Atributen

Ach ja , wenn du es mit in Urlaub nehmen möchtest, sollte es wohl auch vorzugsweise in den Koffer passen? -> Packmass angeben!
 
Ich hab mal bisschen auf cullmann.de gestöbert und eine Serie von Reisestativen gefunden, da ist mir das Cullmann MAGIC SystemPod CB6.3 aufgefallen.
Hört sich laut Beschreibung gar nicht schlecht an. Packmaß sind 41cm, sollte also sogar ins Handgepäck passen. Die Maximale Höhe ist allerdings mit 139cm angegeben. Ist das zu wenig?
Taugt das Ding?
 
Ich hab mal bisschen auf cullmann.de gestöbert und eine Serie von Reisestativen gefunden, da ist mir das Cullmann MAGIC SystemPod CB6.3 aufgefallen.
Hört sich laut Beschreibung gar nicht schlecht an. Packmaß sind 41cm, sollte also sogar ins Handgepäck passen. Die Maximale Höhe ist allerdings mit 139cm angegeben. Ist das zu wenig?
Taugt das Ding?

Du solltest dir darüber im klaren sein, dass, wenn du die Mittelsäule ausziehst um die max. Höhe zu erlangen, du gehörig an Stabilität verlierst!
Ohne Mittelsäule kommst du bei dem von dir verlinken Stativ nur auf 92cm!
Ich nutze die Mittelsäule an meinem Traveler beispielsweise garnicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir darüber im klaren sein, dass, wenn du die Mittelsäule ausziehst um die max. Höhe zu erlangen, du gehörig an Stabilität verlierst!
Ohne Mittelsäule kommst du bei dem von dir verlinken Stativ nur auf 92cm!
Ich nutze die Mittelsäule an meinem Traveler beispielsweise garnicht!

Hm, ärgerlich! Das würde bedeuten, dass ich mich entweder hinknien oder mit einem krummen Rücken leben muss.
Gibt es denn eine Alternative mit gleichem Packmaß? Eher schwierig oder?

Abgesehen von den 92 Zentimetern, was gibts noch zu bemängeln? Oder was ist sogar gut?
 
Probier doch das Gewicht mal aus: nimm zwei 1 Liter Wasserflaschen und trage die zwei bis drei Stunden (oder je nach dem wie lange Du vorhast mit dem Stativ unterwegs zu sein) durch die Gegend. So bekommst du ein Gefühl für das Gewicht. :)

1300g Gewicht sind leicht. Was willst Du denn drauf stellen? 3kg Belastbarkeit ist nicht allzu viel. Ob das Material -und vor allem die Verschlüsse- sand-geeignet sind, habe ich so meine Zweifel. :rolleyes:

Deswegen schließe ich mich @w124 an und empfehle ein Holzstativ. Problem dabei ist, dass Du dann einen Kompromiss eingehen mußt: entweder beim Gewicht oder in der Höhe. Wenn Du auf die Höhe verzichtest, dann Berlebach MiniMax, oder z.B. aus der Report-Serie. ;)
 
Hm, ärgerlich! Das würde bedeuten, dass ich mich entweder hinknien oder mit einem krummen Rücken leben muss.
Gibt es denn eine Alternative mit gleichem Packmaß? Eher schwierig oder?

Abgesehen von den 92 Zentimetern, was gibts noch zu bemängeln? Oder was ist sogar gut?

Sorry, kann dir leider zum Stativ selber nichts sagen, hatte mir nur erlaubt mal in die von dir verlinkten Daten zu schauen
 
Also dass ich Strand/Meer-Fotografie betreiben will, heißt nicht, dass ich mich in Sand eingrabe :D. Nein im Ernst, im Sand ists doch sowieso viel zu unstabil, ich würde wenn dann von einem Felsvorsprung o.Ä. den Strand und das Meer aufnehmen ;). Also muss kein Holzstativ her.

Edit:

Achso, ich will maximal meine 550D mit dem EF 17-40 L draufstellen. Sollte nicht mal 2 Kg wiegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...... Nein im Ernst, im Sand ists doch sowieso viel zu unstabil, ich würde wenn dann von einem Felsvorsprung o.Ä. den Strand und das Meer aufnehmen ;). Also muss kein Holzstativ her....

Deine Schlussfolgerung hinkt......:
Alte Weisheit: Am Strand ist Sand..... und zwar überall.

Will heissen, auch wenn du das Stativ nicht explizit in den Sand setzt, können feinste (Flug)-Sandpartikel dir den Spass am Carbonstativ gehörig vermiesen, das dringt überall rein..... So betrachtet schliesse ich mich standaca an: Ein kleines Berlebach à la Maxi-Mini oder ggf. ein etwas grösseres (dann aber leider auch schwereres) Modell ist für Sand & Co. das ideale Stativ.

Und so betrachtet, sieht es danach aus, dass du ein 2. Stativ brauchst..... die eierlegende Wollmilchsau gibt es im Stativbereich eben auch nicht:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten