Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nur mal am Rande:
Die Höhe eines Statives hängt wohl eher von der gewünschten Perspektive zum Motiv ab als von der Körpergröße. Ist bücken verboten? Warum wollen alle immer gestreckt hinter dem Dreibein stehen können? Ich bin 1,86. Wenn das Ding 1,45 hoch (ohne kopf) ist, reicht das. Da mache ich mir doch um ein paar Zentimeter keinen Platte...
Bei den meisten Teleaufnahmen fotografiere ich im sitzen oder sogar im liegen. Was nützt mir da ein 2 m- Dreibein?
Und das heißt meistens: Runter mit der Kamera! Bei Eidechsen, Amphibien und Pflanzen versteht sich das von selbst. Aber auch ein Fuchs oder Wasservögel von schräg oben vermitteln schnell Schnappschuss-feeling. Fotografen mit praktischer Wildlife-Erfahrung sind beim genannten Anwendungsprofil daher natürlich etwas irritiert.Meine Motive
Hauptsächlich Vögel, aber auch andere Tiere (Eidechsen, Amphibien, Säugetiere), Pflanzen, usw. ...
Der Velbon FHD 71 q würde nur 1,1 kg wiegen....
Der Manfrotto 501 HDV wiegt immerhin 1,6 kg.
Der Velbon FHD 71 q würde nur 1,1 kg wiegen....
Der FEISOL Video-Neiger VH-40 wiegt sogar nur 0,6 kg (ist aber ohne Fluid).
Arbeitshöhe: Ohne ausgefahrenes Mittelteil mind. 145 cm (ausgefahren ca. 190 cm)
Gewicht: bis zu ca. 3kg
Preis: mit Kopf 300 EUR
Da ich, wie geschrieben, draußen fotografiere brauche ich ein sehr stabiles Stativ, damit es nicht gleich umkippt...schwingungen sollte es auch auffangen.
Die Marke spielt keine Rolle solange es die geforderten funktionien erfüllt.
Es geht hier um Bedürfnisse die ich persönlich beim Fotografieren habe. Sonst bräuchte ich auch keine Kaufberatung sondern könnte die Threats von anderen lesen. Ich habe schon genug mit Stativ fotografiert, dass ich sagen kann dass die bisherige Höhe zu niedrig war - und meine persönliche Erfahrung kannst du mir ja schlecht absprechen....im übrigen fotografiere ich bei meinen teleaufnahmen meistens im stehen weshalb es für mich sinnvoll ist ein hohes Stativ zu haben.
Eine Kaufberatung ist auf eine persönliche Situation zugeschnitten und keine allgemeine Aussage wie "Stative unter 1,50 (ohne Kopf) sind schrott"....also ball flach halten und weiter gehts
Das verstehe ich jetzt nicht das du die erste Seite rausholst, wo ich schon längst ganz andere Preise (über 400 EUR) genannt habe. Aber wenn du mich auf meinen ersten Threat festnageln möchtest ich habe auch geschrieben das ich bereit bin mehr auszugeben.Arbeitshöhe: Ohne ausgefahrenes Mittelteil mind. 145 cm (ausgefahren ca. 190 cm)
Gewicht: bis zu ca. 3kg
Preis: mit Kopf 300 EUR
Da ich, wie geschrieben, draußen fotografiere brauche ich ein sehr stabiles Stativ, damit es nicht gleich umkippt...schwingungen sollte es auch auffangen.
Die Marke spielt keine Rolle solange es die geforderten funktionien erfüllt.
Das habe ich hier nirgends gefordert. Ich probiere nur von 4,5 kg auf ein bisschen weniger runterzukommen und bin der Meinung das ein Neiger mit 1,6 kg mir einfach zu schwer ist. Ich habe auch ein Beispiel genannt mit einem Neiger der deutlich geringeres Gewicht hat und in der gleichen Preisklasse liegt. Nur hätte ich gerne noch ein paar Alternativen falls es die gibt.Tragbar, groß, günstig und stabil bei kleinem Packmaß
Ist bücken verboten?
Warum wollen alle immer gestreckt hinter dem Dreibein stehen können?
Wenn das Ding 1,45 hoch (ohne kopf) ist, reicht das. Da mache ich mir doch um ein paar Zentimeter keinen Platte...
Bei den meisten Teleaufnahmen fotografiere ich im sitzen oder sogar im liegen. Was nützt mir da ein 2 m- Dreibein?
Hier Fragen ganz viele Leute um Hilfe. Und manchmal hat man ja selbst ganz andere Erfahrungen gemacht. Es wäre nicht der erste Thread, in dem jemand seine Pupillenhöhe gemessen hat und nun auf der Suche nach dem passenden Stativ ist.Sorry, aber wenn ich das richtig sehe, hat der User "traubensaf2" um Hilfe angefragt, also sollte des Stativ ihm nützen. Ob Du mit einem 2-m Dreibein etwas anfangen kannst, ist doch nicht die Frage. Die wäre in einem neuen Thread zu diskutieren.
Ein vierteiliges Stativ mit 70 cm Packmaß und knapp 2 m Höhe wäre gut (mein Gitzo 3541 hat 55 cm bei 1,46 m). Das wäre ausreichend stabil (man müsste evtl. den letzten Auszug nicht komplett nutzen), noch tragbar und hoch genug. Problem: Ich wüsste nicht, dass jemand sowas anbietet. Bei Gitzo kann man bestimmt ein 3531 mit einem vierten Auszug bekommen.
(Sorry für OT)
Kann denn nichtmal jemand ein vier-beiniges Stativ rausbringen? ......
Ich vermute, Du hast bisher weder mit dem einen noch mit dem anderen Teil vernünftig gearbeitet. Ich verwende seit Jahren von Novoflex cb3 + cb5 sowie den Linhof III/90. Selbst bei dem kleinen cb3, wenn er gut eingestellt ist, gibt es mit einer 1d + 2,8/300 L (Gewicht gut 4 kg) überhaupt keine Probleme, weder mit dem Gewicht noch mit dem Schwenken. Ich hatte Dir in dem anderen Thread den Linhof II empfohlen. Dies sind Kugelköpfe, mit denen man etwas anfangen kann. Du solltest schlicht und einfach zwischen Top-Kugelköpfen und Alteisenschrott unterscheiden.
Suche hier im Forum bzw. im dForum nach Beiträgen des Users "WinSoft". Der hat hier etliche Beiträge über Kugelköpfe eingestellt, auch viel über Einbeinstative. Schau Dir diese Beiträge mal an, die sind einfach Top, da ist viel Wissen und Erfahrung drin.