• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ

Die Frage beantwortet sich doch von selbst, oder? :rolleyes:

Nein, auf keinen Fall. Lies Beitrag 11, die Antwort findest Du dort bereits im 1. Satz:

Max. 4kg ungleich max. 4kg!:top:
 
Aufgrund meiner Recherche zu einer anderen Stativ Diskussion kann ich nur die Empfehlung weitergeben, dass man bei der Stativwahl als Maximalbelastung ungefähr das 2-3 fache des Ausrüstungsgewichts wählen sollte, um auf der sicheren Seite zu sein.

Naja, das ist sicherlich dann richtig, wenn man die 99,-- €-all-inklusive-Angebote auslutschen möchte. Ich verweise nochmals auf den Beitrag 11 und das dort bezeichnete Velbon Sherpa Pro 730 CF. Bei diesem Stativ z. B. ist Deine Aussage absolut unzutreffend, denn es kann wesentlich mehr, als der Hersteller angibt. Es ist beim Stativkauf wie im ganz normalen Leben. Du kriegst schlicht und einfach nichts geschenkt; Du bekommst immer das, wofür die zu zahlen bereit bist. Ein gutes Stativ kostet nach wie vor gutes Geld, gleiches gilt für einen guten Stativkopf.
 
traubensaf2: Also ich bin gewiss kein Stativ Experte, aber eines konnte ich durch Lesen und Videos gucken :D schon in Erfahrung bringen: Bei einem Objektiv wie dem Sigma 50-500, insbesondere für Wildlife, solltest du keinen Kugelkopf, sondern einen Gimbal Head verwenden. So weit mein Rat. :)
 
Erstens wegen des Gewichts und zweitens wegen des einfacheren Schwenkens.

Ich vermute, Du hast bisher weder mit dem einen noch mit dem anderen Teil vernünftig gearbeitet. Ich verwende seit Jahren von Novoflex cb3 + cb5 sowie den Linhof III/90. Selbst bei dem kleinen cb3, wenn er gut eingestellt ist, gibt es mit einer 1d + 2,8/300 L (Gewicht gut 4 kg) überhaupt keine Probleme, weder mit dem Gewicht noch mit dem Schwenken. Ich hatte Dir in dem anderen Thread den Linhof II empfohlen. Dies sind Kugelköpfe, mit denen man etwas anfangen kann. Du solltest schlicht und einfach zwischen Top-Kugelköpfen und Alteisenschrott unterscheiden.

Suche hier im Forum bzw. im dForum nach Beiträgen des Users "WinSoft". Der hat hier etliche Beiträge über Kugelköpfe eingestellt, auch viel über Einbeinstative. Schau Dir diese Beiträge mal an, die sind einfach Top, da ist viel Wissen und Erfahrung drin.
 
Ich habe jetzt eine Auswahl getroffen:
Berlebach 9013 oder das Cullmann Magnesit 532C. Preislich geben sich die beiden nichts (das Berlebach ist zwar ein wenig günstiger dafür muss ich aber noch ne Tasche kaufen)

Berlebach mit Nievelierung oder ohne? Ist es sinnvoll ein Stativ mit Nivelierung zu kaufen?

Beim Kopf würde ich den Manfrotto 501HDV nehmen, wenn der was taugt. Welchen 2-Wege Kopf mit Fluid bekomme ich denn sonst noch für 150 EUR?
 
Ein Gimbal Head scheint mir für das 50-500 auch ein wenig übertrieben oder? Ist ja jetzt auch nicht so groß....den besorge ich mir wenn ich das sigma 200-500 2,8 habe.:lol:
 
wenn du einen 2-Wegeneiger (oder einen Gimbal Head) einsetzen willst dann macht die Nivelierung sehr viel Sinn. Der Neiger braucht eine ebene Basis, sonst sind alle deine Bilder schief.

Das kannst du über das verstellen der Beine bewerkstelligen oder eben durch den Neiger. Nur über die Beine wird das schnell nervig. Zumal, wenn man grad mal schnell die Position wechselt geht die Niveliererei wieder von vorne los.

gruss ede

EDIT: ein Gimbal macht bei FBs mehr Sinn, denn ein Telezoom verändert ja den Schwerpunkt je nach Brennweite.
 
Nivellierung ist auf jeden Fall von Vorteil bei einem Neiger/Gimbal.

Für das Bigma halte ich einen Gimbal auch überdimensioniert, zudem kommt das erwähnte Schwerpunktproblem dazu.
 
Beim Kopf würde ich den Manfrotto 501HDV nehmen, wenn der was taugt. Welchen 2-Wege Kopf mit Fluid bekomme ich denn sonst noch für 150 EUR?

Hallo,

das ist ein sehr guter Neiger, den Du auch völlig problemlos mit großem Geschütz z. B. 4/600 L IS einsetzen kannst. Alles andere wird dann wieder richtig teuer.

Schau mal hier, vielleicht interessant: http://www.**********/showthread.php?t=598691
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlebach Report 9033 mit Nievelierung (236 EUR) setze ich dann den Manfrotto 501 HDV (150 EUR). Zusätzlich brauche ich noch eine Tasche (20 EUR), da diese bei Berlebach nicht dabei ist. macht insgesamt 406 EUR und 4,5 kg

Cullmann Magnesit 532 C (240 EUR) plus Manfrotto 438-14 Nivellierkugel (75 EUR) plus Manfrotto 501 HDV (150 EUR) macht insgesamt 465 EUR und 4,4 kg.

Gebrauchtes Stativ das von euch vorgeschlagen wurde: 380 EUR mit Nivellierung plus Manfrotto 501 HDV (150 EUR) macht insgesamt 530 EUR und 4 kg.

Hmmm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchtes Stativ das von euch vorgeschlagen wurde: 380 EUR mit Nivellierung plus Manfrotto 501 HDV (150 EUR) macht insgesamt 530 EUR und 4 kg.

Hallo,

bei meinem Link Preis 350,-- € inkl. Nivellierung + Tasche :D. War mein Link doch besser als der von Riesbeck :D:angel::lol: Vielleicht gibt der Verkäufer ja auch noch ein paar € nach. Das Stativ macht hinsichtlich der Erhaltung einen richtig guten Eindruck.

Zum Preis. Ich habe mir vor Jahren u.a. das Velbon Sherpa Pro 730 CF + Novoflex cb3 + cb5 mit MiniConnect gekauft. Ich habe den Kram immer noch. Das war damals wie heute richtig teuer. Aber das ist halt mal gutes Zeugs und vor allem, Du kaufst nur einmal. Diese Gegenstände sind auch so gut, daß Du sie auch tatsächlich nutzt. Was hilft Dir billiger Kram, den Du dann doch nicht verwendest, irgendwann mit Verlust verkaufst um dann doch die richtige Ausrüstung zu kaufen. Mach es gleich, auch wenn es etwas teurer ist, erspart Ärger.:top:
 
Der richtige Kopf
Ich würde gerne beim Kopf noch an Gewicht sparen.

Der Manfrotto 501 HDV wiegt immerhin 1,6 kg.
Der Velbon FHD 71 q würde nur 1,1 kg wiegen....
Der FEISOL Video-Neiger VH-40 wiegt sogar nur 0,6 kg (ist aber ohne Fluid).

Kennt jemand die genannten Köpfe - sind die gut oder schrott?
Kann mir jemand weitere Köpfe empfehlen die nicht über 150 EUR kosten und auch nicht soviel wiegen?
 
Nur mal am Rande:
Die Höhe eines Statives hängt wohl eher von der gewünschten Perspektive zum Motiv ab als von der Körpergröße. Ist bücken verboten? Warum wollen alle immer gestreckt hinter dem Dreibein stehen können? Ich bin 1,86. Wenn das Ding 1,45 hoch (ohne kopf) ist, reicht das. Da mache ich mir doch um ein paar Zentimeter keinen Platte...
Bei den meisten Teleaufnahmen fotografiere ich im sitzen oder sogar im liegen. Was nützt mir da ein 2 m- Dreibein?

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten