Die Frage beantwortet sich doch von selbst, oder?![]()
Nein, auf keinen Fall. Lies Beitrag 11, die Antwort findest Du dort bereits im 1. Satz:
Max. 4kg ungleich max. 4kg!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Frage beantwortet sich doch von selbst, oder?![]()
Nein, auf keinen Fall. Lies Beitrag 11, die Antwort findest Du dort bereits im 1. Satz:
Max. 4kg ungleich max. 4kg!![]()
Aufgrund meiner Recherche zu einer anderen Stativ Diskussion kann ich nur die Empfehlung weitergeben, dass man bei der Stativwahl als Maximalbelastung ungefähr das 2-3 fache des Ausrüstungsgewichts wählen sollte, um auf der sicheren Seite zu sein.
Bei einem Objektiv wie dem Sigma 50-500, insbesondere für Wildlife, solltest du keinen Kugelkopf, sondern einen Gimbal Head verwenden. So weit mein Rat.![]()
Könntest Du bitte auch erklären, weshalb?![]()
Erstens wegen des Gewichts und zweitens wegen des einfacheren Schwenkens.
Beim Kopf würde ich den Manfrotto 501HDV nehmen, wenn der was taugt. Welchen 2-Wege Kopf mit Fluid bekomme ich denn sonst noch für 150 EUR?
oder auch dasSchau mal hier, vielleicht interessant: http://www.**********/showthread.php?t=598691
oder auch das
![]()
Gebrauchtes Stativ das von euch vorgeschlagen wurde: 380 EUR mit Nivellierung plus Manfrotto 501 HDV (150 EUR) macht insgesamt 530 EUR und 4 kg.