• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Spiegelreflex mit Zoom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FZ1000 =25-600mm (umgerechnet auf Volformat), Blende 2,8-4,0
RX10 = 25-200mm (umgerechnet), Blende durchgänglich 2,8

Vielen Dank für die Information für weitere Infos und Empfehlungen bin ich wirklich offen ich freue mich weiter von euch mit Informationen versorgt zu werden. Danke auch für den Hinweis auf den Fotolehrgang. Grüße Jürgen
 
Aus gutem Grund wird Dir zu einer Bridgekamera geraten. Da werden Deine Anforderungen erfüllt.
Das Objektiv ist fest verbaut.
Bitte schau Dich mal bei den Beispielbildern der beiden meist genannten Bridgekameras um.

Wenn Dir die dort gebotene Fotoqualität nicht ein überraschtes Stauben ins Gesicht zaubert, sollte es mich wundern.

Hier mal mitten hinein verlinkt. Guck einfach mal!

Panasonic FZ1000
Sony RX10

Jede Kamera erfordert Einarbeitungszeit, wenn Du sie beherrschen willst.
 
 
Da werden Bridgekameras empfohlen, obwohl es ein optischer Sucher sein soll?

@Jürgen
Da es ziemlich unsinnig wäre, dein altes Objektiv weiter zu nutzen, wie du selbst bemerkt hast, bist du ja nun in alle Richtigen offen.

Schau dir, wenn du einen optischen Sucher willst, zB. mal eine Pentax K-50 mit 18-55 WR (ca.425€), K-S2 18-50 WR (ca.600€) oder auch die K-70 mit 18-135 WR (ca.999€, ist ganz neu auf dem Markt)an.
Warum gerade Pentax? Weil die auch bei den preiswerteren Modellen einen relativ großen hellen Sucher, abgedichtete Gehäuse und Objektive quasi als Standard haben. Aber Achtung, es gibt auch nicht abgedichtete Objektive. Achte dabei auf WR, die sind gedichtet.

Bei den anderen Herstellern sind da oft nur kleinere und dunklere Sucher verbaut und gerade die preiswerteren Modelle sind nicht abgedichtet.

Bei Canon und auch Nikon gibt es alles. Von sehr preiswert bis Schweine teuer... ;)
Da einen dezidierten Vorschlag zu machen ist schier unmöglich, denn es gibt eine große Anzahl an Modellen und Objektiven.

Aber egal welche es werden wird. Alle werden deinen Fotografischen Alltag bereichern, weil diese Kameras deutlich mehr Möglichkeiten bieten, als deine in die Jahre gekommene Minolta.
Das gilt natürlich auch für die Sony A68 oder auch die A77(II).
Schau dir auch da den Sucher an. Der ist zuerst ungewohnt, aber vielleicht gefällt es dir ja sogar besser als ein optischer Sucher.
Ich komme mit beiden zurecht.

PS:
Ach ja, ich bin 66 Jahre....:D
 
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ x]optisch
....[ ]elektronisch

Also: Lass dir unbedingt die Kamera ausführlich zeigen und schau durch den Sucher!

Ach!?
Das habe ich schon vor 3 Seiten geschrieben.

Ich habe mich auch hier aus der Kaufberatung schon zurückgezogen, weil hier alle heillos durcheinander schreiben. Völlig ohne Sinn und Struktur.

Wenn ein User wirklich 0 Plan hat muss man ganz anders anfangen. Bevor man wild irgend welche Vorschläge in den Raum schmeißt, sollte man erstmal die grundlegendsten Dinge abfragen. Dazu gehört der Sucher. Dann können wir weiter reden.
 
Da werden Bridgekameras empfohlen, obwohl es ein optischer Sucher sein soll?

@Jürgen
Da es ziemlich unsinnig wäre, dein altes Objektiv weiter zu nutzen, wie du selbst bemerkt hast, bist du ja nun in alle Richtigen offen.

Schau dir, wenn du einen optischen Sucher willst, zB. mal eine Pentax K-50 mit 18-55 WR (ca.425€), K-S2 18-50 WR (ca.600€) oder auch die K-70 mit 18-135 WR (ca.999€, ist ganz neu auf dem Markt)an.
Warum gerade Pentax? Weil die auch bei den preiswerteren Modellen einen relativ großen hellen Sucher, abgedichtete Gehäuse und Objektive quasi als Standard haben. Aber Achtung, es gibt auch nicht abgedichtete Objektive. Achte dabei auf WR, die sind gedichtet.

Bei den anderen Herstellern sind da oft nur kleinere und dunklere Sucher verbaut und gerade die preiswerteren Modelle sind nicht abgedichtet.

Bei Canon und auch Nikon gibt es alles. Von sehr preiswert bis Schweine teuer... ;)
Da einen dezidierten Vorschlag zu machen ist schier unmöglich, denn es gibt eine große Anzahl an Modellen und Objektiven.

Aber egal welche es werden wird. Alle werden deinen Fotografischen Alltag bereichern, weil diese Kameras deutlich mehr Möglichkeiten bieten, als deine in die Jahre gekommene Minolta.
Das gilt natürlich auch für die Sony A68 oder auch die A77(II).
Schau dir auch da den Sucher an. Der ist zuerst ungewohnt, aber vielleicht gefällt es dir ja sogar besser als ein optischer Sucher.
Ich komme mit beiden zurecht.

PS:
Ach ja, ich bin 66 Jahre....:D
Vielen Dank für deine Tipps zu was für einem Typ gehören die von dir vorgeschlagene Kamera wie sehen die Vorteile bzw. Nachteile gegen über der Bridgekameras aus. Wir haben morgen von meiner Gruppe unseren Neujahrsempfang also ich komme erst nächste Woche dazu den Fachhändler bzw. Saturn zu besuchen. Eueren Rat habe ich verstanden und werde ihm folgen Grüß und Danke Jürgen
 
Alle vorgeschlagenen Pentax Kameras haben einen relativ großen optischen (OVF) Sucher. In etwa so, wie du es von deiner analogen Kamera gewohnt bis.
Bridge Kameras (und die Sony's) haben ausschließlich einen elektronischen Sucher (quasi einen kleinen Monitor).

Daher: Beide Möglichkeiten anschauen. Manch einer kommt mit einem elektronischen Sucher (EVF) nicht gut zurecht. Anderen ist das egal. Das ist individuell sehr verschieden.

Weiter zu beraten, macht erst Sinn, wenn das Grundlegende geklärt ist. das geht aber nur, wenn du dir die verschiedenen Systeme (EVF und OVF) angesehen hast.

PS: Sollte keine Pentax da sein, schau durch eine Nikon D7200 oder durch eine Canon 7D. Die sind gut mit den Pentax Modellen, hinsichtlich des Suchers, vergleichbar.
 
Hallo, ich war jetzt beim Saturn und beim Fotohändler konnte aber nur die Sony: Alpha A68 zu der ich ein Zoom 200mm kaufen müsste. Mein altes Zoom kann nicht verwendet werden die Scharfeinstellung funktioniert nur bedingt. Dann konnte ich noch die Panasonic Lumix DMC-FZ1000EG sehen die einen sehr guten Eindruck hinter lies. Gerne hätte ich noch die Die Sony RX10 (man spricht von der Königsklasse der Bridgekameras) gesehen war aber nicht möglich.

Wie komme ich jetzt zu einer Entscheidung.

Vielen Dank für Euere Bemühungen Einen lieben Gruß sendet Jürgen
:):):):):):)
 
FZ1000 und RX10 wurden dir ja von Anfang an ans Herz gelegt.
Ich denke auch nach wie vor, dass du mit solch einer Bridge am besten bedient bist.
Versuch einen Laden zu finden wo du dir die RX10 auch anschauen kannst.
Ansonsten, gehen RX10 und FZ1000 auch immer wieder gebraucht weg.
Was am Ende für dich wichtiger ist, kannst nur du entscheiden.
 
Dann konnte ich noch die Panasonic Lumix DMC-FZ1000EG sehen die einen sehr guten Eindruck hinter lies. Gerne hätte ich noch die Die Sony RX10 (man spricht von der Königsklasse der Bridgekameras) gesehen war aber nicht möglich.

Wie komme ich jetzt zu einer Entscheidung.

Entscheide dich zwischen diesen beiden.

Wenn du öfter drinnen fotografierst bei feiern usw. ohne Blitz, dann nimm die RX10, denn die hat eine größere Blende = weniger Verwacklung/Bewegungsunschärfe.
Wenn du fast nur draußen fotografierst, dann nimm die Panasonic, denn die hat "mehr Zoom", du kannst also Sachen näher ranholen.
 
Beide wurden dir schon am Anfang der Diskussion mehrfach vorgeschlagen, darauf eingegangen bist du nicht.... :(
Unterschied: FZ1000 25-400mm (KB), 2,8 - 4, RX10 25-200mm, dafür
durchgehend 2.8.
Ich habe mich für die FZ1000 entschieden, die längere Brennweite und schnellerer AF war mich wichtiger als die durchgehende 2.8.

Gruß
 
Dann konnte ich noch die Panasonic Lumix DMC-FZ1000EG sehen die einen sehr guten Eindruck hinter lies. Gerne hätte ich noch die Die Sony RX10 (man spricht von der Königsklasse der Bridgekameras) gesehen war aber nicht möglich.

Wie komme ich jetzt zu einer Entscheidung.
Beide Kameras sind in etwa gleichwertig, sie unterscheiden sich nur in Details. Die RX10 ist nicht besser und auch nicht schlechter als die FZ1000. Nimm die Kamera, die dir besser in der Hand liegt und mit deren Bedienkonzept du besser klar kommst. Dafür solltest du die RX10 natürlich mal in die Hand nehmen können. Du könntest z.B. online bestellen und die Kamera zurück schicken, die dir nicht so zugesagt hat. Oder du greifst zum Telefon und rufst die umliegenden größeren Fotofachgeschäfte und Elektrromärkte an und fragst, ob sie eine RX10 vorrätig haben.

In den meisten Vergleichstests wird die FZ1000 übrigens etwas besser bewertet als die RX10. Zum Beispiel hier: http://cameradecision.com/compare/Panasonic-Lumix-DMC-FZ1000-vs-Sony-Cyber-shot-DSC-RX10 oder hier: http://www.dkamera.de/news/sony-rx10-und-panasonic-fz1000-im-vergleichstest-teil-1/. Vielleicht kennt ja jemand einen Vergleichstest in dem die RX10 besser bewertet wurde als die FZ1000? Ich habe noch keinen gefunden.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung es gibt drei verschiedene RX10. RX10mk1, mk2 und mk3. Die unterscheiden sich preislich und technisch deutlich. Hier ist wohl die RX10mk1 gemeint. Das erste Modell.
 
Für den TO ist es evtl. nicht klar. Deshalb erwähnte ich es sicherheitshalber.
 
Vielen Dank für euere Bemühungen und Meinungen. Bitte nicht falsch verstehen aber ich wünsche mir von euch eine 2. Meinung und Beratung für einen Spiegelreflexkamera mit 105mm Zoom. Ich hoffe auf euer Verständnis und euere Unterstützung Grüße Jürgen:)
 
Wie viele "Beratungen" wünscht du denn noch?
Ach komm jetzt Jürgen, langsam ist es nicht mehr von der Hand zu weisen, dass du uns alle hier ordentlich veräppeln willst.
Manch einer hat wohl zu viel Zeit...:(
 
das ist Unsinn! ich hätte das gerne schon gewußt ich bin halt auf der Suche um das beste für mich zu bekommen. es besteht eine fester Beratungswunsch Gruß Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten