Da werden Bridgekameras empfohlen, obwohl es ein optischer Sucher sein soll?
@Jürgen
Da es ziemlich unsinnig wäre, dein altes Objektiv weiter zu nutzen, wie du selbst bemerkt hast, bist du ja nun in alle Richtigen offen.
Schau dir, wenn du einen optischen Sucher willst, zB. mal eine Pentax K-50 mit 18-55 WR (ca.425€), K-S2 18-50 WR (ca.600€) oder auch die K-70 mit 18-135 WR (ca.999€, ist ganz neu auf dem Markt)an.
Warum gerade Pentax? Weil die auch bei den preiswerteren Modellen einen relativ großen hellen Sucher, abgedichtete Gehäuse und Objektive quasi als Standard haben. Aber Achtung, es gibt auch nicht abgedichtete Objektive. Achte dabei auf WR, die sind gedichtet.
Bei den anderen Herstellern sind da oft nur kleinere und dunklere Sucher verbaut und gerade die preiswerteren Modelle sind nicht abgedichtet.
Bei Canon und auch Nikon gibt es alles. Von sehr preiswert bis Schweine teuer...

Da einen dezidierten Vorschlag zu machen ist schier unmöglich, denn es gibt eine große Anzahl an Modellen und Objektiven.
Aber egal welche es werden wird. Alle werden deinen Fotografischen Alltag bereichern, weil diese Kameras deutlich mehr Möglichkeiten bieten, als deine in die Jahre gekommene Minolta.
Das gilt natürlich auch für die Sony A68 oder auch die A77(II).
Schau dir auch da den Sucher an. Der ist zuerst ungewohnt, aber vielleicht gefällt es dir ja sogar besser als ein optischer Sucher.
Ich komme mit beiden zurecht.
PS:
Ach ja, ich bin 66 Jahre....