susann87
Themenersteller
Habe mir gerade nochmal die Seite mit dem Größenvergleich genauer zu Gemüte geführt.
Wie gesagt beim Tele sind mir die Maße/Gewicht nicht so wichtig...da wären das Tamron 70-180mm/f2,8 oder das FE 70-200mm F2,8 GM OSS interessant. Sind die von der Bildquali her dem Olympus 40-150mm 2,8 PRO ebenbürtig?
Beim Weitwinkel sind die für mich interessanten Objektive ähnlich groß bei beiden Systemen:
https://j.mp/3kH6QI3
FE 12-24mm F4 G - Tamron 17-28 F2,8 DI III RXD - Olympus ED 7-14 F2,8 PRO
Mit meinem Olympus bin ich sehr zufrieden, knackscharfe Bilder
Spielen die beiden anderen Objektive für Sony in einer ähnlichen Liga?
Bei meinem bisherigen Urlaubs-Immerdrauf Objektiv ist der Größenvergleich dann schon deutlich, das würde mir am meisten weh tun:
https://j.mp/32XQXXM
FE 24-240 F3,5-6,3 - Olympus 14-150 F4,0-5,6
Das verstehe ich nicht ganz...wieso muss ich schwerere Objektive mitschleppen um den Spielraum höherer ISO Werte zu nutzen? Zb. das Olympus 40-150 F2,8 und das Tamron 70-180 F2,8 sind ähnlich groß und ich könnte zb. bei Brennweite 150(KB) und Blende 2,8 bei der Sony mit dem Tamron problemlos bis ISO 3200 gehen (z.B. bei starker Bewölkung und kurzer benötigter Verschlusszeit), wo ich bei der Oly echt Bauchschmerzen bekomme. Oder verstehe ich dich falsch?
Und ja die Sony hat nur 4 Megapixel mehr, aber da ich meine Bilder immer 3:2 zuschneide "verliere" ich bei der Olympus auch automatisch einige Megapixel. Von daher hat die Sony für mich persönlich durch das "passendere" Sensorformat mehr Megapixel.
Wie gesagt beim Tele sind mir die Maße/Gewicht nicht so wichtig...da wären das Tamron 70-180mm/f2,8 oder das FE 70-200mm F2,8 GM OSS interessant. Sind die von der Bildquali her dem Olympus 40-150mm 2,8 PRO ebenbürtig?
Beim Weitwinkel sind die für mich interessanten Objektive ähnlich groß bei beiden Systemen:
https://j.mp/3kH6QI3
FE 12-24mm F4 G - Tamron 17-28 F2,8 DI III RXD - Olympus ED 7-14 F2,8 PRO
Mit meinem Olympus bin ich sehr zufrieden, knackscharfe Bilder

Bei meinem bisherigen Urlaubs-Immerdrauf Objektiv ist der Größenvergleich dann schon deutlich, das würde mir am meisten weh tun:
https://j.mp/32XQXXM
FE 24-240 F3,5-6,3 - Olympus 14-150 F4,0-5,6
Da stimme ich dir zu, deshalb habe ich ja geschrieben bei gleichen Brennweiten/Blenden.ja, das ist so, wobei ich mit den 1,4/56, dem 1,8/45, dem 1,8/75 und auch dem 40-150 Pro gute Freistellung hin bekomme. Kein Grund zur Klage.
Aber halt auch nur wenn Du entsprechend größere Objektive mitschleppst.
Das ist aber im Falle der A7c zu MFT nicht der Fall. Die hat gerade mal 4 Megapixel mehr als die von Dir angepeilten MFT. Das gibt nicht wirklich mehr Spielraum zum Croppen etc. Dazu müsstest dann schon zu einer A7RIII oder so greifen.
Das verstehe ich nicht ganz...wieso muss ich schwerere Objektive mitschleppen um den Spielraum höherer ISO Werte zu nutzen? Zb. das Olympus 40-150 F2,8 und das Tamron 70-180 F2,8 sind ähnlich groß und ich könnte zb. bei Brennweite 150(KB) und Blende 2,8 bei der Sony mit dem Tamron problemlos bis ISO 3200 gehen (z.B. bei starker Bewölkung und kurzer benötigter Verschlusszeit), wo ich bei der Oly echt Bauchschmerzen bekomme. Oder verstehe ich dich falsch?
Und ja die Sony hat nur 4 Megapixel mehr, aber da ich meine Bilder immer 3:2 zuschneide "verliere" ich bei der Olympus auch automatisch einige Megapixel. Von daher hat die Sony für mich persönlich durch das "passendere" Sensorformat mehr Megapixel.
Danke für den Vergleich, sieht gut aus!DXO ist wirklich gut, hier habe ich einen Vergleich einer Nachtaufnahme mit 800 ISO (+ Aufhellen) mit einer alten M1, der Sensor rauscht sehr ähnlich der M10II.