• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Objektiv für Fuji X-T3 (Wald, Tiere, Landschaft)

Kom3789

Themenersteller
Auf das Thread "Hilfe ich suche eine neue Kamera" benötige ich jetzt noch das passende Objektiv für den Start. Wie bereits die meisten mitgelesen haben, geht es um Tierfotografie, aber auch Landschaft, Wald und ferner, wenn es sich ergibt auch mal Planespotting. Einige hatte das von Fuji mit 300mm in den Raum geworfen, aber auch eine möglichen Adapter für die Objektivvielfalt von Canon.
Vielleicht so interessant, weil die alte 500D dann im Notfall noch mit verwendet werden kann.

Budget für das Gesamte erst mal 800€ (absolut 1000) gebraucht ist natürlich auch eine Option und es muss kein 1A fast Superneu Zustand sein.

Bei der Canon lag noch das EF-S 18-55mm IS bei, was aber vermutlich keinen Blumentopf mehr gewinnt. Das alte Voigtländer 28-210 mm ist denke ich überhaupt nicht mehr relevant.


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir Tiere und Planespotting da das XF 70-300mm mit dem 1,4 TC empfehlen. Beides zusammen liegt neu zwar knapp über deinem Budget,
aber zur Not kannst du auch erstmal nur das Objektiv holen und den Telekonverter später dazu. Oder eben auch gebraucht schauen, falls das in Frage kommt.

Das XF 18-55 "Kitobjektiv" ist übrigens den ganzen Canon 18-55ern in Sachen Verarbeitung und Bildqualität deutlich überlegen und gerade für den Einstieg imo der beste Tipp als Allrounderobjektiv.

Der beste AF Adapter für Fuji ist ganz klar der "Fringer".
 
Die Kamera ist übrigens ein Body ohne Objektiv. Der besagte Fringer liegt gerade bei ca. 270€ im Netz im Angebot.
 
Wenn kein 70-300 ein Sigma 150-600 gebraucht. Kommt dann mit Fringer aber auch übers Budget.
 
neu oder auch gebraucht?

Kamst Du mit den 210mm bisher von der Reichweite zurecht oder soll es merklich "mehr" werden?

Gilt das Budget für das Tele oder für alle Objektive?

Das super billige 50-230 ist super klein, super scharf, leider auch super dunkel, aber sicher brauchbar für tagsüber. Als Einstieg und/oder, wenn Du sagtst, dass Dir die 210mm bisher eigentlich auch reichten.
Ich selber habe das 55-200, welches ich liebe, aber da schliesse ich mich den Vorrednern an und sage - schau, ob Du das neue (manche sagen den quasi Nachfolger) 70-300 ergattern kannst - mit TK überm Budget - und wenn Du das Budget ein klein wenig aufbohren kannst, dann natürlich das 100-400 (gebraucht ab ca. 1200,-).
Das 100-400 ist das Objektiv, welches mich am meisten überrascht hat (ich habe es nur gekauft, weil ich ein No-Brainer Angebot hatte, das ich nicht ablehnen konnte) - I fucking love it! So Crisp ist sonst nur mein 90mm f2 - eine unfassbar geile Linse.
Es steht wohl ein 150-600mm in den Startlöchern, aber keiner weiß wann es wirklich kommt (und dann wird es definitiv weit über deinem Budget sein).

Ich persönlich würde kein Geld in irgendwelche Adapter stecken und dafür lieber das Standardzoom (besagtes 18-55) kaufen. Crisp, klein, relativ lichtstark, Metallkonstruktion, Blendenring (wenn auch unbeschriftet) - liebe es und nutze es (auch beruflich).
 
Also wenn ich das richtig lese und auch Reviews schaue, dann ist die Power Kombination eigentlich immer das 70-300 + bei Bedarf der Teleconverter.
Stellt sich jetzt nur die Frage direkt auf das Fuji 70-300 gehen was es leider nur zu einem Neupreis von knapp 800€ gibt oder zur Überbrückung das 18-55 kaufe.
 
Also ich hab den Thread zur Kameraberatung nicht gelesen und ich will jetzt auch nicht nachträglich rummeckeln, aber ich hätte mir erst ein Budget gesetzt und mich dann für Kamera und Objektive entschieden. Erst wenn die Kombi festgestanden hätte, dann hätte ich gekauft. Hab das bisher bei meinen Kameras immer so gemacht und bin damit gut gefahren. Was nutzt einem die beste Kamera, wenn die Objektive nicht den Ansprüchen genügen.

Je nachdem hätte ich eher - wenn es Fuji sein soll, was ja eher gut als schlecht ist, wenn das Budget passt - eine X-T2 genommen, um Geld zu sparen oder eine X-H1, um Geld zu sparen und die großen Objektive besser tragen zu können.

Nur mit einem Teleobjektiv käme ich mir verloren vor, deshalb würde ich schon vorschlagen auch ein Objektiv im unteren Brennwertbereich zu nehmen. Klar wäre das XF 70-300 + TC wahrscheinlich ideal für die Tierfotografie, aber abgesehen vom Preis, ist es derzeit weder neu noch gebraucht kam zu bekommen.

Von der Lösung mit den Adaptern habe ich zwar keine Ahnung, aber da stellt sich mir die Frage, warum man ein Fuji-System kauft, dass für die Qualität der Linsen bekannt ist und dann bei den Objektiven auf andere System ausweicht. Zudem kommen noch Kosten und Gewicht für den Adapter dazu und die Frage: Wird es denn richtig funktionieren.

Meine Empfehlung wäre deshalb, eine Zusammenstellung aus den Objektiven

XC 16-50
XC 35 f2
XC 50-230
XF 27 2.8
XF 18-55
XF 55-200

Die XC Objekive sind günstiger (besonderes wenn man sie gebraucht bekommt), aber optisch trotzdem sehr gut. Es gibt halt mehr Plastik statt Metall, was aber auch den Vorteil von weniger Gewicht hat.

XC 16-50 + XC 50-230

wäre eine Kombi, die man günstig bekommt, so dass du erst mal Zeit hast auf das 70-300+TC zu sparen und darauf zu warten, dass es wieder lieferbar ist. Für Wald und Landschaft ist das gut geeignet. Ob es für Tiere geeignet ist, kann ich nicht beurteilen.

XF 18-55 + XF 55-200

wäre eine andere Möglichkeit, die jedoch bei Neukauf über deinem Budget liegt. Aber ich denke gebraucht sollte das machbar sein. Diese sind besser verarbeitet, bieten eine Blende mehr Lichtstärke, wiegen aber auch mehr und sind größer. Wenn du dann das 70-300 kaufst, wird das 55-200 wahrscheinlich wieder gehen. Schon alleine dieser Wertverlust wäre ein Grund es gebraucht zu kaufen.

Das XC 35 f2 und das XF 27 2,8 habe ich mal aufgeführt, weil man doch (vielleicht) gerne ein lichtstarkes Objektiv hätte. Ein XF 27 2,8 macht nur Sinn, wenn es um die Größe geht oder kein 18-55 vorhanden ist. Ansonsten kommt das XF 18-55 da nahe heran. Das XC 35 kenne ich selbst nicht, aber es soll so gut sein wie das XF 35 f2, halt nur in Plastik.
 
Also wenn ich das richtig lese und auch Reviews schaue, dann ist die Power Kombination eigentlich immer das 70-300 + bei Bedarf der Teleconverter.
Stellt sich jetzt nur die Frage direkt auf das Fuji 70-300 gehen was es leider nur zu einem Neupreis von knapp 800€ gibt oder zur Überbrückung das 18-55 kaufe.

da verstehe ich 2 Aussagen nicht.
- "zur Überbrückung" das 18-55?
- "Power Kombination" ... das ist wohl eher das 100-400 mit oder ohne TKs. Das 70-300 ist neu und signifikant kleiner, leichter und billiger, aber sonst hat das 100-400 schon mehr Reserven.

Also ich hab den Thread zur Kameraberatung nicht gelesen und ich will jetzt auch nicht nachträglich rummeckeln, aber ich hätte mir erst ein Budget gesetzt und mich dann für Kamera und Objektive entschieden. Erst wenn die Kombi festgestanden hätte, dann hätte ich gekauft.

sehe ich auch so.

Je nachdem hätte ich eher - wenn es Fuji sein soll, was ja eher gut als schlecht ist, wenn das Budget passt - eine X-T2 genommen, um Geld zu sparen oder eine X-H1, um Geld zu sparen und die großen Objektive besser tragen zu können.

ja - da war ich auch zu spät dran. Hätte, wäre, wenn...
 
Also wenn ich das richtig lese und auch Reviews schaue, ...
Reviews "schauen" ist keine so gute Idee, denn auf den Kanälen wird mehr Desinformation, (bezahltes) Marketinggesülze und nur nett anzuschauendes Fanboy/-girl-Gelabere verbreitet als bei den renommierten Printmagazinen und professionellen Online-Kameratestseiten.;)
 
Von der Lösung mit den Adaptern habe ich zwar keine Ahnung, aber da stellt sich mir die Frage, warum man ein Fuji-System kauft, dass für die Qualität der Linsen bekannt ist und dann bei den Objektiven auf andere System ausweicht.

+1:top:

Es gibt meiner Meinung nach nur zwei sinnvolle Anwendungsszenarien für einen Adapter:

1. man hat in seinem bisherigen System bereits mehrere hochwertige (!) Objektive, die es sich für den Übergang lohnt zu adaptieren,
bis man seinen Objektivpark auf native Linsen umgestellt hat.

2.man will ein ganz bestimmtes Objektiv nutzen, welches Fuji so (noch) nicht im Portfolio hat (zB. 150-600mm, 18-35mm 1,8)

Davon abgesehen würde ich aber auch wo immer möglich auf Objektive mit X Mount setzen.
 
Reviews "schauen" ist keine so gute Idee, denn auf den Kanälen wird mehr Desinformation, (bezahltes) Marketinggesülze und nur nett anzuschauendes Fanboy/-girl-Gelabere verbreitet als bei den renommierten Printmagazinen und professionellen Online-Kameratestseiten.;)

Ganz so global würde ich das nicht abtun. Es gibt schon Seiten, die sind in Ordnung. Sehr gut finde ich beispielsweise die Videos von Christopher Frost. Es gibt viele Objektive und der Aufbau der Tests ist immer gleich und damit vergleichbar.

https://www.youtube.com/watch?v=cOyosq_Fuco

Das 70-300 hat hier ganz gut abgeschnitten.
 
Naja, das "Objektivitäts-" bzw. Subjektivitätsproblem fängt ja schon an, indem diese Influencer*Innen von den Herstellern speziell geprüfte Objektive zugesandt bekommen:evil:, und nicht wie z.B. Stiftung Warentest, sich auf eigene Kosten im ganz normalen Handel wie du und ich bedienen:top:.
 
Für mich ist das neue 70-300 einfach nur top eines der besten zoom von Fuji preis und Leistung sehr Gut.
Sicher ist das 55-200 50-230 auch nicht schlecht aber das 70-300 hat Vorteil eine bessere Mechanik besseren genaueren AF besseren Stabilisator Brennweite bis 300mm und in der Mitte tolle Schärfe hat Dichtungen für Feuchtigkeit.
 
Wenn das 70-300 wenigstens auf Amazon verfügbar wäre da ich noch einen Gutschein habe aber dem ist ja nicht so. Gibt es zu den Liefersituationen vielleicht Insider Informationen? Wie steht es eigentlich um das Tamron 18-300? Ist das irgendwo Konkurrenz oder eher eine Klasse schlechter?
 
Wenn das 70-300 wenigstens auf Amazon verfügbar wäre da ich noch einen Gutschein habe aber dem ist ja nicht so. Gibt es zu den Liefersituationen vielleicht Insider Informationen? Wie steht es eigentlich um das Tamron 18-300? Ist das irgendwo Konkurrenz oder eher eine Klasse schlechter?

Ich versuche Amazon zu boykottieren, aber ich habe eben mal die Seite aufgerufen und gesucht und es gefunden...
 
Wenn das 70-300 wenigstens auf Amazon verfügbar wäre da ich noch einen Gutschein habe aber dem ist ja nicht so. Gibt es zu den Liefersituationen vielleicht Insider Informationen? Wie steht es eigentlich um das Tamron 18-300? Ist das irgendwo Konkurrenz oder eher eine Klasse schlechter?

An die Qualität des 70-300 wird das Tamron nicht ganz herankommen. Aber mal von der Qualität abgesehen, so ist momentan die Verfügbarkeit genauso schlecht wie beim 70-300er. Es gibt allgemein Lieferengpässe und das Tamron ist genauso schwierig zu bekommen, wie andere aktuelle Neuerscheinungen.
Also egal welches neu erschienene Objektiv man zur Zeit möchte, es heißt Geduld zu haben, ständig die Augen nach Angeboten offen zu halten und mit ein wenig Glück einen Händler ausfindig zu machen, der mal wieder eine Charge erhalten hat.;)
 
Das 70-300 wurde bestellt. Am Ende führt halt doch kein Weg dran vorbei.
Ist das 70-300 auch noch für Städte zu gebrauchen oder sollte ich da später noch was in Richtung Kit Objektiv mit 18-55 zulegen?
 
Das 70-300 wurde bestellt. Am Ende führt halt doch kein Weg dran vorbei.

viel Spaß und ich hoffe es kommt bald an (aber "kein Weg dran vorbei" - sehe ich nicht).

Ist das 70-300 auch noch für Städte zu gebrauchen oder sollte ich da später noch was in Richtung Kit Objektiv mit 18-55 zulegen?

wenn Du der "Tele-Typ" bist reicht es Dir vielleicht, den allermeisten hier würde sicher untenrum was fehlen.
 
Hallo
Früher als ich noch Tele typ war, war ich gerne an der Nikon FA mit einen Sigma 50-200 APO unterwegs. das wäre an der Fuji ein 35-150.
Also würde ich mir noch ein XF27 oder XC35 oder wen das Geld knapp ist ein Manuelles 35mm dazu holen .
Bei mir ein Takumar 35mm 3.5f was ich immer wieder gerne mal statt dem XF
35 1.4f nehme oder eines von meinen 50er am Turbo.
Auch ein 28mm Pentax habe ich genau für solche Zwecke.
Hier in Tetuan
2018-02-25b06

MF ist zwar nicht immer perfekt fokussiert, aber spass macht es trotzdem.
Gruß
Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten