So ganz versteh ich Deine Fragen langsam nicht mehr. Erst fragst Du nach einer Kamera, die nicht schlechter ist als die (Profikamera) F3 - also D700. Und dann fragst Du, ob ein Laie einen Unterschied zwischen DX- und FX-Bildern sehen kann. Was nun, Laie oder ambitionierter Amateur?
Hochwertige Zoomobjektive mit mäßigem Variobereich (bis 1:3) sind Festbrennweiten heute durchaus qualitativ vergleichbar. Sie sind aber nur F/2,8 lichtstark, groß, schwer, teuer, oft gegenlichtempfindlicher, manchmal mit großer Nahgrenze, verzeichnen oft stärker. Bei 1:5 Variobereich geht es nur noch lichtschwach (5,6 am langen Ende) mit ordentlicher Qualität (oder auch mit schlechter, wenn es ein billiges ist). Bei größerem Variobereich ("Suppenzooms") sind trotz Lichtschwäche erhebliche Kompromisse nötig.
Da Nikon im UWW-Bereich FBn in den letzten 10 Jahren vernachlässigt hat, sind dort Zooms oft vorzuziehen.
Wenn Du eine kleine preiswerte Knipskamera suchst, dann D3000 + 18-105VR. Das Zoom ist lichtschwach, aber scharf, die Kamera bis ISO400 mit guter Qualität, bis 800 mit leichten Einschränkungen verwendbar. Es ist zwar die neueste Cam, steckt aber die älteste Technik der Nikon-DSLRs drin, die halt in der Modellreihe im Laufe der Zeit von oben nach unten durchgereicht wurde.
Wenn Du ein Objektiv mit der Bildwirkung eines 24/2 suchst, wirst Du zu DX-Kameras keines finden. Das müsste dann nämlich ein 16/1,4 sein. Das beste, was Du bei 16 mm bekommst, ist F/2,8, hat wahrscheinlich eine weitere Nahgrenze, und ist größer als das 24/2. Dann bleibt nur die D700.
D90 und D300 sind technisch moderne DX-Kameras, die D300 mit besserem Gehäuse und vielen kleinen zusätzlichen Möglichkeiten. Wenn Du sie nicht brauchst, helfen sie Dir nicht.
D300 und D700 sind sehr ähnlich bis auf die Sensorgröße. Die D300s ist ein Facelift (und Preislift) der D300, nichts wirklich bedeutend Neues.
Erwarte bitte nicht, daß irgendeine dieser Kameras eine praktische Lebensdauer erreicht, die auch nur annähernd an die der F3 heranreicht. In 5 Jahren will die kaum noch jemand haben, Du möglicherweise auch nicht mehr. Was Du jetzt kaufst, kaufst Du für die nächsten 2-5 Jahre.