• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Wie alt, welche Variante? Bereits AI?

Das wäre interessant zu wissen. Das 28-80 sollte m.E. ein AF-D sein und geht auf jeden Fall an der D90 ohne Einschränkungen.
 
Habe diesen Einstieg in die Gedankenwelt der digitalen Spiegelreflexfotografie hinter mir.

1) Also wirklich sinnvoll weiterverwenden kann man nur alte MF Festbrennweiten mit Ai Kupplung.
2) Die Objektive müssen bei der Kamera "angemeldet" werden. Die D300/700 etc können mehrere Objektive in einer Datenbank verwalten. Bei der D200 und der S5 musst Du die Objektivangaben bei jedem Wechsel eingeben...
3) Auch beim Bau von Objektiven hat in den letzten 20 Jahren ein Fortschritt stattgefunden. Ein Film kam auch mit gestreutem Licht gut zurecht ein sensor nicht -> die heutigen Objektive geben das Licht anders an den Sensor weiter...

Fürs Filmen sind DSLR nicht wirklich geeignet.

Vorteil der "Profi" Kameras ist u.a., dass Du die Kamera ohne Bildschirm benützen kannst. Knopf für AWB, für ISO, für Blendenkorrektur, Rad für Zeit, eines für Blende etc.
Das ist praktisch.

Für das Verwenden der alten MF Objektive spricht, dass Du die Blende am Blendenring wählen kannst - wie bisher -> sehr analog

Nimm die Kameras in die Hand, probier sie mit Deinen Objektiven...
Sie haben einen sehr hellen Sucher und keinen Schnittbildindikator.
Das Scharfstellen ist schwieriger

Gruss
 
Ich komme hier mehr und mehr zu der Erkenntnis, dass ich von meinen "alten" Museums-Objektiven wohl Abstand nehmen muss.

Wenn zwischen der FX- und der DX- Technologie für mich als Laie kein großer Unterschied zu merken ist und die DX-Objektive billiger sind als die FX und die DX-Kameras sowiso günstiger sind, wird für mich wohl eher die D90 als die D700 in Frage kommen.

Bleibt hier noch die Frage zu stellen, ob die "alte" D90 oder die neue D3000 die bessere Wahl ist?

LG
wkalweit
 
So, und nun noch die Gretchenfrage:

Zwischen einer DSLR und einer "Coolpix" merk ich dann aber schon einen Unterschied?

lg
wkalweit
 
Wobei wir wieder fast am Anfang wären ;). Am besten ist es hier die Kameras in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

Die D3000 hat wie gesagt keinen AF-Motor und so sind AF-D-Objektive nur mit manuellen Fokus zu betreiben. Und da ibt es halt doch noch einige Schätze.
Schon allein nur deshalb würde ich zur D90 greifen. Mal abgesehen davon, das der Body an sich schon wertiger wirkt.

Ach ja, als kleiner Tip: Fasse niemals eine D300(s) an, sonst könnte die Wahl ob D90 oder D3000 sehr schnell gefallen sein :lol:
 
Ich komme hier mehr und mehr zu der Erkenntnis, dass ich von meinen "alten" Museums-Objektiven wohl Abstand nehmen muss.

Nein! Besonders das 24er und das 85er würde ich an einer D90 ausprobieren. An der D3000 ist natürlich Schluss mit den alten Optiken.

Bleibt hier noch die Frage zu stellen, ob die "alte" D90 oder die neue D3000 die bessere Wahl ist?

Wenn Du mich fragst, eindeutig die D90. Du hast bislang analog fotografiert und bist offensichtlich ein Freund sowohl von robusteren Gehäusen wie der Möglichkeit, manuell steuern zu können. Dann ist die D90 eher was für Dich.
 
Nein! Besonders das 24er und das 85er würde ich an einer D90 ausprobieren. An der D3000 ist natürlich Schluss mit den alten Optiken.



Wenn Du mich fragst, eindeutig die D90. Du hast bislang analog fotografiert und bist offensichtlich ein Freund sowohl von robusteren Gehäusen wie der Möglichkeit, manuell steuern zu können. Dann ist die D90 eher was für Dich.

Die D90 unterstützt NICHTdie Belichtungsmessung bei Ai-Objektiven.
Es ist zwar ein Betrieb im Modus M möglich, die Belichtung muss aber geschätzt oder mit Histogramm ermittelt werden.

Ich zitiere:
"Non-CPU: Autofocus not supported. Can be used in exposure mode M, but exposure meter does not function. Electronic rangefinder can be used if lens has a maximum aperture of f/5.6 or faster."


Die D90 kann - im Gegensatz zu den Einsteigern 40,60,3000,5000 lediglich etwas mit Stangenantrieben anfangen, hier geht auch AF-D.

PS: Die D3000 unterstützt die Ai genausoviel oder wenig wie die D90. Nur mag die ausserdem auch keine Ohne-Motor-Linsen.
 
O.K. mea culpa. Habe da wohl die wohl Stangen-AF-Option und Belichtungsmessung zusammengewürfelt. Habt Erbarmen mit einem D700 Nutzer, der solche Probleme nicht kennt.... :o
 
Ach ja, als kleiner Tip: Fasse niemals eine D300(s) an, sonst könnte die Wahl ob D90 oder D3000 sehr schnell gefallen sein :lol:

Wieso ?

Die D300S kostet ca. soviel wie die D700, hat aber "nur" 10 Megapixel.

Was macht Sie denn im Gegensatz zur D700 so interessant?

lg
wkalweit
 
Achso... eins noch:

Früher sagte man immer, dass eine feste Brennweite bessere Ergebnisse liefert als ein ZoomObjektiv.

Gilt das heute in der digitalen Welt auch noch?

lg
wkalweit
 
Zitat: Also das versteh ich nun nicht... Ihr habt doch gesagt, dass die alten Objektive nur an die D3 oder D700 passen, nicht aber an die consumer-Linie
...

EchoRomeo hat Recht, ich lag falsch. Sorry! Punkt!
 
Achso... eins noch:

Früher sagte man immer, dass eine feste Brennweite bessere Ergebnisse liefert als ein ZoomObjektiv.

Gilt das heute in der digitalen Welt auch noch?

lg
wkalweit

So allgemein nicht, zumindest nicht für manches Profi-Zoom. Zwei Beispiele: Das 2,8/14-24 ist besser als die WW-FB von Nikon. Aber ist wiegt ein Kilo, ist fett wie ein Panzer und kostet 1500 Euro. Wer absolute Bildqualität haben will, schwört darauf. Mir war es zu schwer und unhandlich. Auch das 2,8/24-70 ist einigen FB in diesem Bereich mindestens ebenbürtig.

Eine ganz andere Frage sind allerdings Consumerzooms.
 
Wieso ?

Die D300S kostet ca. soviel wie die D700, hat aber "nur" 10 Megapixel.

Was macht Sie denn im Gegensatz zur D700 so interessant?

lg
wkalweit

Die D300(s) hat 12,3 MP, ähnlich wie D700. Weiterhin spielte ich hier nicht auf D300 / D700 an, die haben fast das gleiche Gehäuse, sondern auf D90 und D3000, da ja vorhin Festlegung auf DX-Format.
Und von der Haptik ist halt eine D300/D700 schon was anders als eine D3000. Einfach mal probieren, dann wirst Du es sehen.
Im Prinzip ist eine D700 eine 300er mit FX-Sensor, anderem Sucher und soweit ich weiß einem etwas anderem AF-Modul. Ansonsten sind beide ziemlich gleich.
Die D300 hat halt, genauso wie die D90 und D3000 einen DX-Sensor mit all seinen Vor- und Nachteilen. Aber der Body zählt schon zur Profi-Line.

Zu den Zooms:
Ich denke hier eher das es noch die Regel ist, allerdings gibt es da einige Zooms, die schon verdammt nah, wenn nicht sogar besser sind als Festbrennweiten, wie eben z.B. das Nikkor 14-24mm 2.8.

Zu den alten AI-S Objektiven:
Die D300(s) kann ebenfalls mit ihnen umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten