Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Normalerweise bin ich auch der RAW-Shooter, aber nach ersten Tests wollte ich mal die Bequemlichkeit von jpg ooc ohne Nachbearbeitungs-Stress. Und ich muss sagen, dass sowohl Q2m als auch Q3 43 das sehr gut können. Vielleicht habe ich solche Situationen vermieden, kann natürlich sein. Im Nachhinein lässt sich das schwer sagen. Und wie du schon sagst, haben die Q-Sensoren da wirklich viel Luft nach oben. FOTOHITS bescheinigt der Q3 eine Dynamik von 13,3 Blendenstufen.Du bist vielleicht auch erfahren genug solchen Situationen gleich zu vermeiden o.ä.
Aber wenn ich hinterher eh in die Bearbeitung gehen muss dann besser gleich Raw - für mich jedenfalls.
Frißt ja kein Heu... aus JPG wäre das unten nichts geworden. Wer vom SP kommt wird von so einer Überbelichtung vielleicht überrascht sein - ich war es.
Unten ein Sample, JPG (links), aber aus Raw (rechts) alles kein Problem, da hat der große Sensor, ob Q1 oder Q2, viel Luft.
![]()
Genau, du hast nicht ganz unrecht: die M ist in gewisser Weise eine andere Welt, weil sie eine geringfügig andere Denkweise erzwingt. Man muss sich halt damit befassen und sie für das einsetzen, wofür sie mal erdacht wurde. Aber es ist wirklich nicht schwer, damit zu arbeiten; auch wenn etliche Mitmenschen anderer Meinung sind.@wutscherl: ich weiß nicht, ob man AF als "Gehampel" bezeichnen würde, wenn man - wie der TO - explizit eine Kamera mit AF sucht. Eine M ist da schon nochmal eine komplett andere Welt und Messsucher ist bei weitem nicht jedermanns Sache. Bei allem Spaß an meinen Leicas würde ich den M-Weg nicht gehen wollen.
FOTOHITS bescheinigt der Q3 eine Dynamik von 13,3 Blendenstufen.
Was ebenso für die Q1 gilt.man hört immer mal wieder was von einem AF, der nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist.
Was die JPEGs angeht, sind die technisch gesehen auch bei Fuji gut, denke ich. Im Wesentlichen muss man mögen, was die Kiste abliefert und narürlich wie sie bedient wird. Übrigens sehe ich die Ms da sehr weit vorn, auch bei der Geschwindigkeit, wenn man ein bisschen geschickt ist. Gerade das fehlende AF- Gehampel lässt sich da sehr elegant umgehen, wenn man weiß, wie. Dabei ist der Hersteller der Kiste erstmal egal.
Und grundsätzlich: Wer sich eine Leica in den Kopf gesetzt hat – so unsinnig das objektiv betrachtet auch sein mag – der muss es vielleicht auch einfach mal ausprobieren. Auch ohne die erhoffte einstimmige Zustimmung in einem Thread wie diesem hier![]()
Der Akku hält nach meiner Erfahrung ewig. Der AF ist besser als der Q. Ist ein vielseitiges, komplexes, vielseitiges Tool bei der GR, vielleicht zu komplex für Einige.Die Ricoh wurde schon erwähnt. Tolle BQ, aber kein Sucher, schlechte Akkubilanz und man hört immer mal wieder was von einem AF, der nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist.
Wenn man mit einer Q genau so fotografieren möchte, wie mit einer DSLM/DSLR aus dem gleichen Zeitfenster, dann kann es schon dazu verleiten, daß man meckert. Ich bin mit meiner Q2m auch nicht sonderlich warm geworden, obwohl es eine gute Kamera ist. Nach der anfänglichen Begeisterung verschwand das Ding schnell wieder im Lagerkoffer und wird nur noch selten herausgekramt - Ein Schicksal, daß sie mit meinen Sonys teilen muß.Warum einige User immer wieder in diese Richtung stänkern müssen, erschließt sich mir nicht.
Das Gleiche könnte man auch von einer Q2x, Q3x sagen. Mit dem Akku der 3er schlägt sich die 2er grandios. Aber letztlich kommt es auch darauf an, wie man die Kamera gebraucht. Die Herstellerangaben zur Akkulaufzeit kann man leicht und deutlich übertreffen.Der Akku hält nach meiner Erfahrung ewig.
sorry. Den muss ich jetzt mal aus dem Zusammenhang reißen.....– so unsinnig das objektiv betrachtet auch sein mag –
Das mit dem Schielen auf etwas anderes habe ich auch ab und zu. Zonenfokussierung: Nein, das meine ich nicht. Es sei denn, du meinst damit, dass die Fokussierhilfe bei solchen Kameras in der Bildmitte zu finden ist(Wie der Messsucher der M halt). Die Lösung liegt darin, wie man eine M scharfzieht und darin, wie gut man die gebotene Schärfenebene ausnutzen kann. Also eher im richtigen Schätzen und nicht in der absoluten Genauigkeit, die meistens nicht einmal notwendig ist, auch nicht bei wirklich hochauflösenden Sensoren. Ich denke, dass solche Diskussionen eher gewisse Streitfälle unter Amateuren sind. Ein guter Pro weiß, wie er draufhalten musss und wie man das schnell tun kann.Hin und wieder schiele ich auch auf eine Q2, gerade weil sich meine Erwartungen an die digitale Leica M nicht so erfüllt haben und ich sie leider nur selten nutze. Ich komme zwar von der analogen M, aber irgendwie habe ich an eine Digitalkamera doch andere Erwartungen und sehe es da eher pragmatisch. In vielen Situationen ist manuelles Scharfstellen recht umständlich und auch ungenau (Focus and Recompose im Nahbereich z. B.). Letztlich nutze ich aus vielerlei Gründen (Weitwinkel ab 28mm, Nahbereich, Nachtfotografie...) sehr oft den Monitor mit Live-View, was ja auch irgendwie nicht Sinn der Sache ist. Und Zonenfokussierung, falls du das meinst, ist sicher keine "elegante Umgehung" des "AF-Gehampels", sondern eher eine Notlösung aus der Frühzeit der Fotografie, die oft nur zu Solala-Ergebnissen führt, die das Potenzial einer Top-Digitalkamera mit Spitzenobjektiv nicht wirklich ausschöpfen.
Quobjektiv gesehen kann das schon sein.sorry. Den muss ich jetzt mal aus dem Zusammenhang reißen.....
Gerade wenn ich das "Objektiv" betrachte reizt mich ein Q ganz besonders. ;-)
Ich darf nicht mal mehr Kleinanzeigen gucken, wenn es um ein paar kleinere Gegenstände aus Wetzlar geht. Vorhin hatte ich schon wieder so ein Kribbeln...Ich darf niemals in den Leica Store fahren. Niemals......
Letztendlich kauft man sich ein hervorragendes Objektiv und bekommt eine Kamera als ad on dazu.Gerade wenn ich das "Objektiv" betrachte reizt mich eine Q ganz besonders. ;-)
Ich hab den Schritt vor etwa einem Jahr getan: Die Nikon Z6 mit 35/1.8, 85/1.8, 24-200 und 12-24 verkauft, eine Q1 gekauft und bis heute nicht bereut.Das die Technik 10 Jahre alt ist, kein Augen AF, kein IBIS, croppen nur bis zu einem gewissen grad möglich durch die Auflösung das ist mir schon klar. Es können
Kleinigkeiten sein die euch negativ oder aber positiv aufgefallen sin euch ärgern oder begeistern sowas zu erfahren wäre wünschenswert.
für mich als Bodenständiger Volvo-Fahrer ist es auch nicht wichtig welche Marke die Kamera hat.