Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Im Alter liegt das Problem. Die Kamera ist auf dem technischen Stand von vor etwa 10 Jahren. Also wenn eine Leica Q, dann mindestens das zweite Modell. Schlecht ist aber auch die 1 sicherlich nicht.Was mir wichtig ist:
Was ich mich frage:
- Gute JPEGs direkt aus der Kamera (auch wenn ich gerne RAW shoot)
- Kompaktheit – sie soll mitkommen, nicht im Schrank stehen
- Schöne Farben
- Idealerweise Vollformat – aber kein Muss
Die Q1 hat ihren Reiz, aber sie ist inzwischen etwas älter (kein IBIS, keine Updates mehr).
Sollte ich sie trotzdem nehmen – oder wäre eine Q2 (fast zu teuer für mich), Fujifilm X100VI oder A7C mit Festbrennweite langfristig sinnvoller?
Ich würde mich sehr über eure Gedanken, Erfahrungen oder sogar Gegenvorschläge freuen!
Sowas ist natürlich ein Riesenpech. - Aber da du sicher mobil bist und auch nicht gleich morgen eine neue Kamera haben musst, solltest du dir unbedingt die Zeit nehmen und ein anderes Fachgeschäft aufsuchen, auch wenn der Weg dorthin länger ist. Es geht nichts über den direkten Kontakt: das spart Enttäuschungen und Geldverlust beim Wiederverkauf. - Geht das gar nicht, würde ich von Anfang an auf gebrauchte Vormodelle setzen, da ist der Wertverlust beim Wiederverkauf dann nicht so hoch.Ich war gestern in der Innenstadt um mal in unser letztes Fotofachgeschäft zu gehen und musste zu meinem Bedauern feststellen das der Laden seine Tore für immer geschlossen hat.
Ich habe sehr lange eine X-T3 besessen ...
Würde ich auch eher anraten. Die Q, wenngleich gute Kameras, sind doch eher etwas umständlich und rückständig. Gut, die M kann gar noch weniger als die Q (Kein Video, keine Motiverkennung, kein Tracking, kein AF, Komfortmängel bei langen Brennweiten, ggf. anfällig für Front-/Backfocus und focus shift, WYSINNWYG...), macht aber, wenn man's mag, verdammt viel Spaß und ist auch mit Objektiv noch relativ kompakt.Ansonsten würde ich eher auf eine M setzen, wenn es denn eine Leica werden soll.
Kostet auch nicht allzu viel.
Verglichen mit einem Bugatti Chiron.
Das ist der USP von Leica, und kein wie auch immer gearteter "Mangel".Die Q, wenngleich gute Kameras, sind doch eher etwas umständlich und rückständig. Gut, die M kann gar noch weniger als die Q (Kein Video, keine Motiverkennung, kein Tracking, kein AF, Komfortmängel bei langen Brennweiten
Ja, durchaus, die JPGs sind gut solange die Sonne seitlich oder hinter der Kamera steht, ansonsten fressen die Lichter im Himmel gerne aus oder Du musst stark unterbelichten und hochziehen.jpgs direkt aus der Kamera? Ja, das kann die Leica sehr, sehr gut. habe ich gerade bei einem Städtetrip mal ausprobiert, ….Die jpgs sind wirklich so gut, dass man da in Punkte Schärfe und Kontrast nichts dran machen musste.
Von der Haltung finde ich sie ohne Griff etwas anstrengend weil sie doch schon ein ziemlich schwerer kleiner Brocken ist.Es ist schon "magisch".....Feeling und Haptik sind beeindruckend.
Nun ja, der Kollege erwägt den Kauf einer Q1. Die Q3 ist ein etwas anderer Schnack und wesentlich neuer. Gegenüber den Fujis hat sie einen Kleinbildsensor. Aber: Man kann das Objektiv nicht wechseln und teuer ist das Ding trotzdem noch. Mit Leica habe ich übrigens durchaus Erfahrung. Allerdings waren das in meinem Fall M-Modelle(M4-P, 6 und M9). Das verschwand, als ich mit meinem "Hauptsystem" auf Mittelformat gewechselt bin und ein kleines bisschen Geld dafür brauchte.Viele haben eine Meinung zu den Q-Modellen, aber offenbar wenig Erfahrungen damit und somit auch wenig Ahnung. Die neueste Q, die Q3 43, ist technisch gesehen mitnichten alt und rückständig, der AF ist schnell, die reduzierte Bedienung sehr angenehm, vor allem, wenn man an vertrackte Sony- oder Fuji-Menus denkt. Dazu kriegt man bei der Q3 einen 61 MP Sensor, der wirklich keine Wünsche offenlässt.
Und ja, der Leica- Look ist ein anderer, weil eine M und wohl in Grenzen auch die Q eine etwas andere Arbeitsweise erlauben, die man mit den meisten DSLMs so nicht hinbekommen kann. Zumindest gilt das für Leute, die wissen, wie man damit umgehen muss(sagt meine Erfahrung).jpgs direkt aus der Kamera? Ja, das kann die Leica sehr, sehr gut. habe ich gerade bei einem Städtetrip mal ausprobiert, in Kombination mit einem der Leica Looks (=Filmsimulation) und habe gerade ein ganzes Fotobuch davon gemacht. Die jpgs sind wirklich so gut, dass man da in Punkte Schärfe und Kontrast nichts dran machen musste. Ich hatte mich aber auch ganz bewusst mal auf einen dieser Looks eingelassen.
Das klingt jetzt wie aus einem Werbeheftchen, aber wer mich kennt, weiß, dass ich nicht zum Lobhudeln neige, ich bin wirklich sehr angetan von den Q-Modellen und habe nun fast 40 Jahre Fotografier-Erfahrung und fühle mich durch diese Modelle wirklich gut abgeholt und habe das Gefühl, mich tatsächlich nochmal weiterzuentwickeln. Also: Go for it!
Stress mit ausgefressenen Lichtern hatte ich noch nicht,...