• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kaufberatung Makroschlitten

...
Ah, jetzt sehe ich das Problem:
Das Teil für eine NEX-Spiegellose hier
http://www.amazon.de/Novoflex-ASTAT...ktivschelle-NEX-Objektivadapter/dp/B006B2KQF0

hat keine Rundumfräsung. Mögliche Lösungen: Bei Kauf ab Werk vorher anfragen, ob Novoflex das Ding anpassen kann
oder
wenn die Schelle unter dem Fuß eine Gewindebohrung hat, eine weitere Platte Q-Plate mit Verdrehschutz-Zapfen drunter setzen
Ich habe unter allen meinen Stativschellen längere Platten die mir (wenn ich mal ohne Schlitten unterwegs bin) erlauben diese quasi als solchen zu nutzen.
Solche Platten gibt es idR mit passendem Verdrehschutz für die Füße der Schelle von RRS Kirk und anderen.
Da jedesmal die Platte zu wechseln, wenn ich den Schlitten benutzen will ist imho viel aufwendiger als eine Schnellwechselkupplung mit einer Platte aus zu rüsten, und diese auf den Casel zu montieren. Dadurch kann ich einfach die Orientierung drehen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich möchte hier nochmal einsteigen, da ich auch mit dem Castel Q liebäugele.

Von Gµnne steht noch die Rückmeldung im Thread aus, wie er mit dem Castel Q zufrieden ist und v.a., wie er zu seinen Platten passt.

Bei mir müsste er Sirui-Platten klemmen können und in einen K-20x passen. Kann einer der Besitzer bitte dazu etwas schreiben ?

Danke !

Gruß
Roger
 
Der Castel-Q ist Klasse. Alle meine Platten werden sauber geklemmt.
RRS passt problemlos.
 
Der Castel-Q ist Klasse. Alle meine Platten werden sauber geklemmt.
RRS passt problemlos.

Für mich bleibt hier noch die Frage offen, ob die eigenliche Novoflex Schiene = der ganze Makroschlitten in die RRS-Lever Release Klemung passt.

http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_49_38&products_id=2313&anc=y#pic

Das war bei meinen anderen Versuchen mit N-Platten stets zu dünn. Klemme zu, N-Platte rutscht.

Und der Hinweis dort unten im Link scheint das auch zu bestätigen - die Jungs im Shop meinen auf aber auf meine mail Anfrage jedoch, das passe...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich bleibt hier noch die Frage offen, ob die eigenliche Novoflex Schiene = der ganze Makroschlitten in die RRS-Lever Release Klemung passt.

Hallo,

leider kann ich es zu RRS nicht prüfen, aber in die Klemme meines Sirui K-20x passt der ganze Schlitten ohne Probleme. Umgekehrt klemmt der Castel Q auch die Sirui-Platten prima.
 
Hallo,

leider kann ich es zu RRS nicht prüfen...

Danke, lieb gemeint.

Das hier beantworte meine Frage konkret und ebenfalls mit...."nein":
http://www.**********/showpost.php?p=1740854&postcount=4

Offenbar geht (wenn überhaupt?) nur die rrs-B2 Pro Klemmversion mit Rändelschraube, aber definitiv nicht der rrs-Lever-Release Hebel für den Novo-Makroschlitten.
 
Ja, wenn du (aus der Tabelle dort) meinst:
"works mostly (screw only) QPL3 does not fit in B2pro"

Die Info stammt von mir. Ich konnte die B2 Pro nicht dazu bewegen die QPL3 zu klemmen.
Wie das mit der neuen B2 Pro II ist kann ich nicht beurteilen.

Es gibt aber eine Möglichkeit.
Man kann die Klemme auseinanderbauen. Klemmschraube und die klemmende Backe entfernen und 1-2mm Material an der Basisklemme entfernen, also genau da wo die klemmende Backe drauf kommt.
Dann dürfte man genügend Klemmkraft haben um nahezu alles was in irgendeiner Form Arca kompatibel ist klemmen.

Mir war das zu blöd, ich nutze nur noch Novoflex klemmen.
Dann klappts mit nahezu allem.
 
Ja, also ich bin mit meinem Novoflex Geraffel zufrieden, die Beschichtung der Teile verhält sich schon sehr mimosenhaft.
Die L Winkel die ich hatte waren deutlichst besser verarbeitet.
Egal ob Kirk oder RRS.

Aber, ja, ich würde gerne auch einen gscheiten L Winkel von Novoflex kaufen. Nicht in Blau!
 
Ja genau, das meine ich: Die Sachen sind gut, aber es gibt halt zum Beispiel keine L-Winkel genau für die Kamera.
Das Blau finde ich einfach nur so wie das fastweiß bei Canons Teles, ist mir irgendwie zu kontrastreich und auffällig.

Bei RRS lässt man ja schnell einen vierstelligen Betrag -- und so sympathisch ich diese Firma finde, das Geld (samt Zoll und Versand) hätte ich lieber bei Novoflex gelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten