• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung Kompaktkamera

...und nicht mit der Vollautomatik. Andernfalls macht ein Vergleich keinen Sinn.
Falls der geplante Anwendungsfall die Nutzung der Vollautomatik ist, kann das schon sinnvoll sein.
 
Auch wieder wahr... :rolleyes:

Aber dann müsste die Vollautomatik wenigstens unter verschiedenen Bedingungen getestet und verglichen werden. Ich denke da an meine erste RX100, die hat bei schlechtem Licht immer erst die Belichtungszeit bis 1/30 Sek. verlängert, bevor sie mit dem ISO-Wert hochgegangen ist.

Und da bei den Motiven des TO hier u.a. "Fotos am Abend auch in Wohnräumen" steht gehe ich mal davon aus, dass da auch sich bewegende Menschen fotografiert werden und nicht nur die Schrankwand... ;). Und dann ist solch ein Verhalten der Kamera ziemlich doof, denn 1/30 Sek. sind für sich bewegende Motive nun einmal zu lang.
 
Das weiß ich, ich hatte bis zur VI so ziemlich alle.

Was ich jedoch nicht weiß ist, wie sich die Automatik einer Casio Exilim EX-ZR750 und Sony DSC-WX500 verhalten. Darum sollte das lediglich ein Beispiel sein, warum es Sinn machen könnte, sich genau anzuschauen, wie sich deren Vollautomatik verhält. Sofern man vorhat diese zu nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Beispiel Foto Album von beide Kamera Casio und Sony.
Es wurde möglich bei gleiche Zoom gemacht und von gleiche Stelle in Automatik Modus.

Bild Qualität nach meiner Gefühl bei beide Kamera ist gleich.
Manchmal bei Sony ist bischen besser Bilder, manchmal bei Casio sind bessere Bilder.
Sonst Bilder von beide Kamera haben nach meine Meinung alle gute Qualität, obwohl beide Kamera sind schon älter.

Casio Exilim EX-ZR750

https://www.flickr.com/photos/198208749@N03/albums/72177720308082356


Sony WX500

https://www.flickr.com/photos/198208749@N03/albums/72177720308082591


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mühe!

Was die Allgemeinheit bei diesen zoomstarken Kameras sicher noch interessieren würde, wäre ein Vergleich bei Maximalzoom (gut geeignet dafür wäre z.B. dein Motiv Kirchturmuhr, vom selben Standort!)!
Also die WX500 mit maximalen 30x/720mm und die ZR750 mit derem speziellen "Multiframe SR-Zoom" = 36x/900mm.

Ich meine mich zu erinnern, dass einigen Usern die Casio-Multishot-Fotos mit 36x Zoom sogar qualitativ besser gefielen (weil schärfer) als mit einem rein optischen 30x Zoomobjektiv (wie hier auch bei der WX500).
 
Sehr gut, ICH würde für die flickr-Nutzer bei den entsprechenden ZR750-Fotos noch sowas dazuschreiben wie: "18fach Zoom zuzüglich Multiframe SR-Zoom – ergibt eine ungefähre (KB-)Brennweite von 700mm", weil sich die Verwendung des digitalen SR-Zooms aus den Exifs nicht ablesen lässt!?

PS. Und eine "Verdoppelung" der optischen Brennweite (in diesem Falle 450mm) scheint zumindest beim Maximalzoom etwas übertrieben?!:rolleyes:
 
Hallo zusammen,

Beschreibung
18fach Zoom zuzüglich Multiframe SR-Zoom – ergibt eine ungefähre (KB-)Brennweite von 700mm
habe ich bei Fotos beigefügt :)


Und wie ist eure Meinung , wegen Fotos Unterschied zwischen beide Kamera

Casio Exilim EX-ZR750

und

Sony WX500

?

Gruß
 
Bild Qualität nach meiner Gefühl bei beide Kamera ist gleich.
Manchmal bei Sony ist bischen besser Bilder, manchmal bei Casio sind bessere Bilder.

Dann musst du halt eine Münze werfen....;)

Hast du denn auch Testbilder am Abend und in Innenräumen gemacht? Das gehört doch auch zu deinen Motiven.

Habe jetzt nicht alle Fotos angeschaut.
Nur die beiden Löwenzahn-Fotos und das vom Turm mit Uhr bei maximaler Telebrennweite. Letzteres finde ich schon sehr grenzwertig, vor allem das von der Casio finde ich gruselig. Aber mehr ist bei solchen Kameras bei solch einer Brennweite wohl nicht drin.

Die mit der Casio fotografierten Löwenzahnblüte und Pusteblume sind unscharf - warum auch immer. Naheinstellungsgrenze hast du beachtet? Hier gefallen mir die Sony-Aufnahmen deutlich besser.
 
Mir scheint, als würde die WX500 generell kürzere Belichtungszeiten wählen, dafür kamen einige Bilder dunkler raus als bei der ZR750?!
Ausgerechnet aber beim Foto mit der fliegenden Taube hat die Casio auf sinnvolle 1/800 sec (statt 1/125) verkürzt – ob Zufall oder Absicht der Programmierer, weiß man nicht?!:cool:

Beim "schwierigsten" Motiv aus der Serie, der Esche im Gegenlicht, holte die ZR750 mehr grünes Laub als die WX500 heraus.

Bezüglich "Nahaufnahmen" könnte es sein, dass man bei der alten Casio noch manuell in einen speziellen Macrofokus-/Blümchenmodus umschalten muss, während die neuere Sony das automatisch erledigt?
 
Beispiel Foto Album von beide Kamera Casio und Sony.
Es wurde möglich bei gleiche Zoom gemacht und von gleiche Stelle in Automatik Modus.

Bild Qualität nach meiner Gefühl bei beide Kamera ist gleich.
Ich finde, dass die Bilder für beide Kameras keine Werbung sind. Wenn Dir die Qualität reicht, denke ich kannst Du jede Kompakte nehmen. Sind natürlich auch nicht die besten Motive bei passendstem Wetter und noch nichtmal irgendwas dabei was die Kameras fordert (also sich bewegende Menschen/Tiere, Aufnahmen bei schlechtem Licht o.ä.) aber die überschärften und teils stark verrauschten Bilder finde ich sind auf dem Niveau von aktuellen Smartphone-Kameras. Die haben halt kein 40x Zoom, aber wenn ich die Bilder mit vollem Zoom anschaue, dann schaffen das die hochgerechneten Bilder von S23 Ultra und Pixel 7 Pro auch.
 
Hallo

Danke für die Antwort.

Eine Frage, kann jemand noch von andere Kleinformat Kamera zum Vergleich welche Fotos einfügen bei Vollem Zoom 30 oder 40 Fach Vergrößerung?

Gruß
 
...
Eine Frage, kann jemand noch von andere Kleinformat Kamera zum Vergleich welche Fotos einfügen bei Vollem Zoom 30 oder 40 Fach Vergrößerung?...

Du findest hier im Unterforum für einige Kompakte, wie z.B. die Canon SX720, Canon SX730, Sony RX100 M1...M7 Bilderthreads mit vielen Fotos mit vollem Zoom.

Bei Flickr kannst Du auch gezielt suchen.


Viele der kompakten Superzoom waren für Gelegenheitsfotografen gedacht. Zum Beispiel für den Urlaub. Die meisten dieser Gelegenheitsfotografen nutzen inzwischen Smartphones.

Diese Fotos wurden oft nur auf dem Fernseher angesehen oder mit 10x15 ausgedruckt.


Entsprechend sind die Zooms dieser Kameras berechnet und gefertigt:

Das Zoom einer Canon SX730 zum Beispiel hat bei Tele maximal 960mm Brennweite, verglichen mit einer Kleinbildkamera.

Ein gutes Teleobjektiv für eine echte Kleinbildkamera mit einer ähnlichen Brennweite kostet bei Canon viele tausende Euros, wiegt viele Kilos ...



Du wirst bei Deiner Suche nach einer preiswerten kleinen Superzoom für den Urlaub immer an Grenzen stoßen.



Mein Tipp daher:

Schau Dir die Beispiele zur Canon SX720 und SX730 hier an. Es gibt hier Mitglieder, die erstaunliche Fotos damit schaffen.

Mehr geht in dieser Preisklasse nicht.

Gern wird aber auch übersehen, dass man nur die Kamera bezahlt! Auch wenn man viel Geld für eine teure Kamera ausgibt. Die guten Fotos muss man selbst machen ;)


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Du findest hier im Unterforum für einige Kompakte, wie z.B. die Canon SX720, Canon SX730, Sony RX100 M1...M7 Bilderthreads mit vielen Fotos mit vollem Zoom.…
Die sind allerdings mit manuell jeweilig optimierten Bildparametern aufgenommen. Solche Fotos findet man auch auf den verschiedenen Testmagazinen im Web wie o.g. ephotozine. Der TO will aber die Automatikleistung der Kameras vergleichen.

Bei manueller Einstellung sind die Qualitätsunterschiede in den jeweiligen Kameraklassen minimalst (/zu vernachlässigen?!), wohingegen bei Automatiknutzung große Unterschiede sichtbar werden (können), z.B. allein schon mit völlig unterschiedlich langen Belichtungszeiten bei ein+demselben Motiv (wie bei obigen Fotos geschehen).
 
... Der TO will aber die Automatikleistung der Kameras vergleichen. ...

Was für einen Aussagewert hätte der Vergleich der Automatik der Kameras unter verschiedenen Testbedingungen? Für mich jedenfalls kaum einen.

Wenn der TO das will, dann muss er sich die Kameras selbst beschaffen und gleiche Motive zur gleichen Zeit aufnehmen.

Wir können uns hier noch seitenlang die Finger wund schreiben, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.

Irgendwann sollt man es auch mal "gut sein lassen" :rolleyes:
 
Was für einen Aussagewert hätte der Vergleich der Automatik der Kameras unter verschiedenen Testbedingungen? Für mich jedenfalls kaum einen.
Für mich überhaupt keinen.
Die Fotos sind anscheinend sogar an verschiedenen Tagen aufgenommen worden. Oder in einer Kameras ist eine falsche Zeit eingestellt, keine Ahnung... :rolleyes:

Wir können uns hier noch seitenlang die Finger wund schreiben, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
Irgendwann sollt man es auch mal "gut sein lassen" :rolleyes:
(y)
 
Hallo zusammen

Für mich überhaupt keinen.
Die Fotos sind anscheinend sogar an verschiedenen Tagen aufgenommen worden. Oder in einer Kameras ist eine falsche Zeit eingestellt, keine Ahnung... :rolleyes:
(y)
- ja du hast Recht. Am Kamera ist falsche Zeit eingestellt.

Die Foto wurde von beide Kamera in gleiche Zeit und von gleiche Stelle, mit möglichst gleiche Zoom gemacht.

Gruß
 
Hallo zusammen

Ich möchte nächste Frage stellen.

Wäre Bildqualität von folgenden Kamera besser gewesen.

- Panasonic Lumix DMC-FZ1000
- Canon Powershot G3 X
- Sony Cyber-shot DSC-RX10 ( erste Modell)
- Nikon Coolpix P950
- Nikon Coolpix P1000
- Panasonic Lumix DMC-FZ200


Obwohl die Kamera sind nicht Kompakt. Und Preislich sind teuer.

Oder kann man andere gleiche Kamera ( gebrauchte) bis 200 Euro finden.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Oben Unten