• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für Konzerte Canon 7d oder 5d?

ich finde es immer wieder sehr interessant, wie in einem Fotoforum! seitenweise verbal! zu argumentieren versucht wird, anstatt einfach mal bildlich zu dokumentieren was verbal unmöglich ist.

5D mit Telezoom (80-200L 2,8 USM) trotz des Alters von Kamera und Objektiv finde ich den AF auch unter weniger guten Lichtverhältnissen toll.

2507_klein.jpg


IMG_3466_klein.jpg
 

1. Es schreibt sich Thrashmetal...

2. ISO 6400 Bilder füg ich hier an sobald ich (m)einen PC zur Hand habe...
...ich glaub ich hätte sogar was mit 12800... Ach ja, ich hab ne 500D.

Wenn zu wenig Licht da ist, hab ich lieber Rauschen auf den Bildern als dass sie unscharf, da zu lang Belichtet, sind. Mit entrauschen, verkleinern und evtl. B/W siehts dann ganz passabel aus.
 
Finde den Fehler...
Wen interessieren 100% Crops bei 21MP??!

mich und einige meiner Kunden

Ganz ehrlich: Wieviele Konzertphotos hängen in Formaten grösser als 80x120cm bei dir an der Wand?!

einige. Aber v.a. an den Wänden anderer.
Was soll die Provokation? Ich wundere mich über die Aussage, weil ich andere Erfahrungen habe (!), und werd erstmal von oben herab belehrt?
Wenn es Dir für Dein Hobby reicht ist es toll, andere haben höhere Massstäbe.

Ich habe vor 2 Wochen eine Hochzeit mit der 5D I fotografiert... da es in der Location SEHR dunkel war und ich die Lichtstimmung definitiv nicht mit Blitzen verustalten wollte, habe ich durchgängig mit ISO 3200 fotografieert und das ganze teilweise bis ca. ISO 8000 gepusht (natürlich mit entsprechender Rauschreduzierung in LR3).... was soll ich sagen: Bis A4 sieht man vom Rauschen genau: NICHTS! (auf Fuji Portrait Papier mit seinem Raster ohnehin nicht)...

Klar sieht die 100%-Ansicht gruselig aus, aber die schaut sich ja auch niemand an!

Der letzte Satz wird immer wieder oft gebracht (kenne den zur Genüge aus den Olympus Foren)... ABER er stimmt nicht!
Erfahrungsgemäß schalten ca. 50% der Betrachter (und Kunden!!!) sofort auf die 100% Ansicht!
Ob das Sinnvoll ist, steht hier nicht zur Debatte!

Vielleicht sollte man sich bei der ganzen Rauschdiskussion einfach mal vor Augen halten, dass es manchen einfach nur um Fotos geht, ud nicht um Technikwahn...

Witzig, das in der Canon Abteilung in Bezug auf die 5DII zu lesen...
V.a. wenn Du Deine Ansprüche zur Allgemeingültigkeit erhebst.
Manche müssen davon leben, da herrschen andere Gesetze.
 
ich finde es immer wieder sehr interessant, wie in einem Fotoforum! seitenweise verbal! zu argumentieren versucht wird, anstatt einfach mal bildlich zu dokumentieren was verbal unmöglich ist.

5D mit Telezoom (80-200L 2,8 USM) trotz des Alters von Kamera und Objektiv finde ich den AF auch unter weniger guten Lichtverhältnissen toll.

nette Motive, die aber nichts über die technische Qualität verraten.

Der TO kann ganz gut fotografieren und hat auch nicht das schlechteste Equipment -> wenn er wechseln will/muss und sich VERBESSERN möchte, sind wir in einer Detaildiskussion.
Wer das oberflächlich findet, der muss nicht mitreden wollen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Canon 5D Mark II oder die 7D?

Keine von beiden. Die 5D II wäre besser, aber die ist schon 3 Jahre auf dem Markt. Also besser warten bis die 5d III oder eine ähnliche Vollformatkamera rauskommt.

Das wird nicht mehr als ein Jahr dauern und dann hast du eine Kamera, die der 5D II drei bis vier Jahre vorraus ist. Das wäre die effizienteste Lösung. Hast du die Geduld?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine von beiden. Die 5D II wäre besser, aber die ist schon 3 Jahre auf dem Markt. Also besser warten bis die 5d III oder eine ähnliche Vollformatkamera rauskommt.

Das wird nicht mehr als ein Jahr dauern und dann hast du eine Kamera, die der 5D II drei bis vier Jahre vorraus ist. Das wäre die effizienteste Lösung. Hast du die Geduld?

Sicher? Ich sehe im nächsten Jahr noch keinen Nachfolger kommen ...
 
mich und einige meiner Kunden
Tja, was bringt das dann? Du bezweifelst, das man ISO 6400 noch brauchen kann. Was erszählst du denn dann den Kunden? Ich habe keine Bilder, weil man meiner Meinung nach keine ISO 6400 brauchen kann? Wenn du in der Situation bist, das du nur Verwacklungsfreie Aufnahmen machen kannst, wenn du auf ISO 6400 gehst, dann hast du keine andere Wahl. Denn weniger Rauschen als mit der 5D MKII bekommst du aktuell nicht bei Canon.
 
Meine 5D2 rauscht mir schon bei 1600 zu viel (und ich hatte bis vor einem halben Jahr Olympus!!!)

Das mit dem Rauschen sehe ich lockerer. Bei ISO 1600 rauscht die 5D II in etwa so wie ein Scan von einem Fuji-Vevia-35mm. Dieser Film hat nur ISO 50 und wurde gerne für Doppelseitenfotos verwendet.

Es kommt auch immer auf die Aufgabenstellung an. Für ein Metal-Konzert sind ISO 6400 nicht zuviel und für ein Kätzchen-schläft-im-Körbchen-Fotokalender sind ISO 800 schon zu hoch gegriffen.
 
Und ich kann nicht sehen, ob es am 8. März 2012 regnet. Na und?

:confused:

Du rätst dem TO zu einer Kamera, die es noch gar nicht gibt und antwortest auf eine nachfrage mit so einem satz?! Du musst doch merken, dass du dich damit selbst ins Abseits stellst und dich Niemand hier (inkl. dem TO) mehr für voll nimmt:ugly:

Ich hab mit Konzertfotografie keine Erfahrung, das Rauschverhalten der 5D2 ist aber sicher Spitze! Der AF dürfte auch reichen (sofern nur der Kreuzsensor aktiviert ist). Ich habe keine Ahnung wie nah oder fern man in so einem Graben ist, aber wenn's etwas länger sein darf: 70-200 2.8 L USM, den IS wirst du wohl kaum brauchen und das Objektiv ist schlichtweg super!

Gruss
 
Und ich kann nicht sehen, ob es am 8. März 2012 regnet. Na und?

weil Dein "Tipp" auf den Nachfolger zu warten nur theoretisch einer ist, wenn man Fotos machen möchte...

Keiner weiss, ob und wann was kommt!

:confused:

Du rätst dem TO zu einer Kamera, die es noch gar nicht gibt und antwortest auf eine nachfrage mit so einem satz?! Du musst doch merken, dass du dich damit selbst ins Abseits stellst und dich Niemand hier (inkl. dem TO) mehr für voll nimmt:ugly:

:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du rätst dem TO zu einer Kamera, die es noch gar nicht gibt und antwortest auf eine nachfrage mit so einem satz?!

Canon EOS Zeitabstände zwischen dem letzten Model und seinem Vorgänger

600D-550D . . . . . 12 Monate

60D-50D . . . . . . 24 Monate

1DIV-1DIII. . . . . . 30 Monate

1100D-1000D . . . 32 Monate

1DsIII-1DsII . . . . 35 Monate

5DII-5DI . . . . . . . 37 Monate

heute - 5DII . . . . 37 Monate

heute - 1DsIII . . . 50 Monate

Dez 2012 - 5DII . . 49 Monate


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, was bringt das dann? Du bezweifelst, das man ISO 6400 noch brauchen kann.

exakt.
Aber vielleicht habe ich "nur" die falschen Einstellungen...
Mir war 1600 ISO schon unbrauchbar, aber ich bin noch recht neu im Canon System und kenn (wie erwähnt) evtl. noch nicht alle Kniffe.

Wenn man mir entsprechende Bilder zeigt (und die Einstellungen verrät) wäre das gaaaanz toll.

Was erszählst du denn dann den Kunden? Ich habe keine Bilder, weil man meiner Meinung nach keine ISO 6400 brauchen kann? Wenn du in der Situation bist, das du nur Verwacklungsfreie Aufnahmen machen kannst, wenn du auf ISO 6400 gehst, dann hast du keine andere Wahl. Denn weniger Rauschen als mit der 5D MKII bekommst du aktuell nicht bei Canon.

zum Glück beherrsche ich mein Handwerk bisher so gut, dass es meist eher zu viele Bilder gibt.
Für solche Bilder, wie sie eingestellt wurden, braucht man keine hohe Iso.
Solche Bilder waren auch mit der "ach so schlechten Olympus" kein Problem.

ABER - das waren eben 10 oder 12 MP.
Ich habe das System gewechselt, weil einige Kunden mehr MP erwarten (nochmal - die Sinnhaftigkeit ist nicht Gegenstand der Diskussion), deshalb ist der "Tipp" mit dem verkleinern leider nur ein schlechter Scherz.
 
Zuletzt bearbeitet:
exakt.
Aber vielleicht habe ich "nur" die falschen Einstellungen...
Mir war 1600 ISO schon unbrauchbar, aber ich bin noch recht neu im Canon System und kenn (wie erwähnt) evtl. noch nicht alle Kniffe.

Wenn man mir als entsprechende Bilder zeigt (und die Einstellungen verrät) wäre das gaaaanz toll.



zum Glück beherrsche ich mein Handwerk bisher so gut, dass es meist eher zu viele Bilder gibt.
Für solche Bilder, wie sie eingestellt wurden, braucht man keine hohe Iso.
Solche Bilder waren auch mit der "ach so schlechten Olympus" kein Problem.

ABER - das waren eben 10 oder 12 MP.
Ich habe das System gewechselt, weil einige Kunden mehr MP erwarten (nochmal - die Sinnhaftigkeit ist nicht Gegenstand der Diskussion), deshalb ist der "Tipp" mit dem verkleinern leider nur ein schlechter Scherz.

lern doch deine neue Kamera erst mal richtig kennen, grad als Profi wäre das doch der 1. Weg zu guten Bildern mit dem vorhandenen Werkzeug.

Überleg doch mal wie viele andere Profis vor Dir schon Bilder gemacht haben, oder was man hier mitunter an HQ aus Hobbyquellen zu sehen bekommt - da ist technisch auch was für dich dabei. In Grenzsituationen, wie z.B. wenig Licht, muss man eben auch nach einer Aufnahme n bissel mehr Aufwand reinstecken um ein anpsprechendes Ergebnis zu erzielen. Ich finde sich hinstellen, einfach die höchsten ISO zu nehmen und dann jammern dass diese nich für die eigenen Ansprüche taugen - das isses einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
exakt.
Aber vielleicht habe ich "nur" die falschen Einstellungen...
Mir war 1600 ISO schon unbrauchbar, aber ich bin noch recht neu im Canon System und kenn (wie erwähnt) evtl. noch nicht alle Kniffe.

Wenn man mir als entsprechende Bilder zeigt (und die Einstellungen verrät) wäre das gaaaanz toll.

...

Wie entwickelst du denn deine Bilder (Software)?
Bei High-ISO hat man grundsätzlich bei Canon mehr Rauschen, als zB. bei Nikon, bekommt aber auch mehr Details mit. Nun kannst du selber entscheiden, wie weit du beim Kompromiss Schärfe/Rauschen gehst, ...empfinde ich als Vorteil, was aber auch Zeit in Anspruch nimmt, ganz klar.
Nenne mal deine EBV und dein Workflow und dann kann man eventuell helfen.
Ebenso ein Bild, welches dir nicht gefällt, ...und das dann bitte auch als RAW mit der Erlaubnis, es bearbeiten zu dürfen.
"Trick" ist imho die richtige Software, die Bearbeitung und keine Unterbelichtung, ...und kein überzogener Anspruch (von wem auch immer). ;)
 
Canon EOS Zeitabstände zwischen dem letzten Model und seinem Vorgänger

600D-550D . . . . . 12 Monate

60D-50D . . . . . . 24 Monate

1DIV-1DIII. . . . . . 30 Monate

1100D-1000D . . . 32 Monate

1DsIII-1DsII . . . . 35 Monate

5DII-5DI . . . . . . . 37 Monate

heute - 5DII . . . . 37 Monate

heute - 1DsIII . . . 50 Monate

Dez 2012 - 5DII . . 49 Monate


...

Du bist und bleibst kryptisch.
Tolle Zahlen, aber nach der Katastrophe in Japan hat sich - so denke ich jedenfalls - einiges verschoben...
Außerdem: die 5DII verkauft sich immernoch wie geschnitten Brot und sie hat keine wirkliche Konkurrenz... wäre ich bei Canon im Marketing, ich würde den evtl. fertigen Nachfolger noch nicht präsentieren... wozu auch?

lern doch deine neue Kamera erst mal richtig kennen, grad als Profi wäre das doch der 1. Weg zu guten Bildern mit dem vorhandenen Werkzeug.

:top:

yepp.

Bisher gibt es keine Beschwerden - weil ich mein Werkzeug getestet habe und in diesem Rahmen nutze, ABER ich bin nicht Gott und gerade in Hobbyforen gibt es gute Tipps von Nerds, die zwar nicht fotografieren können, aber alles über jede Einstellung wissen.

Überleg doch mal wie viele andere Profis vor Dir schon Bilder gemacht haben, oder was man hier mitunter an HQ aus Hobbyquellen zu sehen bekommt - da ist technisch auch was für dich dabei.

bei 6400?
darauf warte ich ja eben - und glaube nicht dran, dass da was kommt!

In Grenzsituationen, wie wenig Licht, muss man eben auch nach einer Aufnahme n bissel mehr Aufwand reinstecken um ein anpsprechendes Ergebnis zu erzielen.

ach was

Ich finde sich hinstellen, einfach die höchsten ISO zu nehmen und dann jammern dass diese nich für die eigenen Ansprüche taugen - das isses einfach nicht.

lerne lesen.
genau das tue ich ja gerade NICHT, sondern stelle dies in Frage!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du bist und bleibst kryptisch.
Tolle Zahlen, aber nach der Katastrophe in Japan hat sich - so denke ich jedenfalls - einiges verschoben...
Außerdem: die 5DII verkauft sich immernoch wie geschnitten Brot und sie hat keine wirkliche Konkurrenz... wäre ich bei Canon im Marketing, ich würde den evtl. fertigen Nachfolger noch nicht präsentieren... wozu auch?

Das ist Quark, ...warten, bis die Technik vor der Präsentation schon veraltet ist?
Gerade bei der 5D gibt es einige "Baustellen", die aber auch ganz schön an den Preis gehen würden, wenn man da alles berücksichtigen würde.
Die 5D-Reihe hat ein klares Benutzerfeld und die sollten sich auch nicht wundern, dass es keine 1er in Kleinformat sind. ;)
 
Wie entwickelst du denn deine Bilder (Software)?

meist LR 3.5
CaptureOne sagt mir (bisher) nicht wirklich zu.

Bei High-ISO hat man grundsätzlich bei Canon mehr Rauschen, als zB. bei Nikon, bekommt aber auch mehr Details mit. Nun kannst du selber entscheiden, wie weit du beim Kompromiss Schärfe/Rauschen gehst, ...empfinde ich als Vorteil, was aber auch Zeit in Anspruch nimmt, ganz klar.

schon klar - ich möchte eben nur mal die gepriesenen ISO 6400 Bilder sehen - an die glaube ich nicht (ohne totales glattbügeln)


Ebenso ein Bild, welches dir nicht gefällt, ...und das dann bitte auch als RAW mit der Erlaubnis, es bearbeiten zu dürfen.

gibt es keines - weil ich solche Bilder nicht mache.

"Trick" ist imho die richtige Software, die Bearbeitung und keine Unterbelichtung,

also nix neues

...und kein überzogener Anspruch (von wem auch immer). ;)

der war gut !

Im Ernst - ich erwarte ja keine sauberen 6400! ... nichtmal saubere 3200!

Wer sie hat soll sie zeigen!
 
mich und einige meiner Kunden(...)


für den Thread hier aber vollkommen unwichtig!

Wenn man sich wenigstens ein wenig mit dem Thema und dem TO auseinandersetzt, dann sieht man zum Beispiel, dass er seine Bilder in ca 700px Breite auf seiner Webseite veröffentlich. Was also bringt ihm dein Post?

Nix und wieder nix.

Wärs nicht sinnvoller, dem TO etwas zu helfen und nicht so daher zu schreiben.

Ich weiß ja nicht, manchmal frage ich mich, ob die Leute lesen was sie eigentlich schreiben (so wie ich es gerade tue, und mir überlege, den Post nicht abzuschicken, da er nichts zur Diskussion beiträgt, eher die Hoffnung auf eine bessere Diskussion).


Nun, ich würde eine 7D empfehlen. Eine 5DII halte ich persönlich für nicht nötig. Die Photos auf deiner Webseite sehen eher nach größeren Konzerten und viel Licht aus. Da wirst du eher selten ISO 6400 nutzen müssen.


Viel interessanter ist dann eher die Frage nach den Linsen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten