AW: Kaufberatung: TZ7 - FX550 - ZX1 - WB1000 - WX1
Die einzigen Features, die fehlen, sind Tonaufnahme beim Zoomen während dem Filmen und für die Profis hier der RAW-Modus (vielleicht für einige auch ein HDMI-Anschluss, den man nur über die zusätzliche Dockingstation bekommt, während die Ixus 200 IS z.B. den schon integriert hat).
Die FX550 hat Langzeitbelichtung bis 60s, WB1000 nur bis 16s, FX550 kann Filme im Zwischenformat WVGA aufnehmen, bei WB1000 kann man dafür bei HD hohe oder normale Qualität einstellen, FX550 (und ZX1) hat Motion JPEG (große Dateien), WB1000 hat h.264 (kleinere komprimierte Dateien, man benötigt schnellen Computer zum Abspielen), die FX550 kann den per Touchscreen gewählten Bereich anfokussieren, WB1000 hat dafür gute Tonaufnahme, kann Videos pausieren und auch an der Kamera schneiden.
Die Bildqualität kann ich nicht vergleichen, aber wahrscheinlich wird hier jeder sagen, dass die Panasonic bessere Qualität liefert.
Hier kannst du die WB1000 mit einer Fuji F200 (größerer 1/1,6" Sensor) vergleichen und für dich entscheiden, ob die Bildqualität wirklich so viel besser ist, dass du dafür auf die ganzen Features einer WB1000 (oder FX550) verzichten müsstest:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5288678&postcount=102
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5290158&postcount=114
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5289178&postcount=110
PS: Sony würde bei mir gleich mal wegen deren Speicherkarten rausfallen. Das geht einfach gar nicht, wenn die immer ihre Extrasuppe kochen wollen.
Canon ist meiner Meinung nach auch ganz ok; da fehlen halt die manuellen Einstellungen. Und das ist schon ganz cool, wenn man dann auch mal solche Bilder machen kann (vorausgesetzt, man macht sowas überhaupt; kann aber auch gut sein, dass man das bei anderen Kameras einfach mit Nachtmodus + niedriger ISO auch hinbekommt):

Nein, die WB1000 hat alles (wirklich alles), was eine Kamera haben muss.Das hat aber m.W. nur die FX550 in deiner Auswahl.Ich hätte gerne manuelle Einstellmöglichkeiten in Sachen Blende/Belichtung ....
Die einzigen Features, die fehlen, sind Tonaufnahme beim Zoomen während dem Filmen und für die Profis hier der RAW-Modus (vielleicht für einige auch ein HDMI-Anschluss, den man nur über die zusätzliche Dockingstation bekommt, während die Ixus 200 IS z.B. den schon integriert hat).
Die FX550 hat Langzeitbelichtung bis 60s, WB1000 nur bis 16s, FX550 kann Filme im Zwischenformat WVGA aufnehmen, bei WB1000 kann man dafür bei HD hohe oder normale Qualität einstellen, FX550 (und ZX1) hat Motion JPEG (große Dateien), WB1000 hat h.264 (kleinere komprimierte Dateien, man benötigt schnellen Computer zum Abspielen), die FX550 kann den per Touchscreen gewählten Bereich anfokussieren, WB1000 hat dafür gute Tonaufnahme, kann Videos pausieren und auch an der Kamera schneiden.
Die Bildqualität kann ich nicht vergleichen, aber wahrscheinlich wird hier jeder sagen, dass die Panasonic bessere Qualität liefert.
Hier kannst du die WB1000 mit einer Fuji F200 (größerer 1/1,6" Sensor) vergleichen und für dich entscheiden, ob die Bildqualität wirklich so viel besser ist, dass du dafür auf die ganzen Features einer WB1000 (oder FX550) verzichten müsstest:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5288678&postcount=102
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5290158&postcount=114
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5289178&postcount=110
PS: Sony würde bei mir gleich mal wegen deren Speicherkarten rausfallen. Das geht einfach gar nicht, wenn die immer ihre Extrasuppe kochen wollen.
Canon ist meiner Meinung nach auch ganz ok; da fehlen halt die manuellen Einstellungen. Und das ist schon ganz cool, wenn man dann auch mal solche Bilder machen kann (vorausgesetzt, man macht sowas überhaupt; kann aber auch gut sein, dass man das bei anderen Kameras einfach mit Nachtmodus + niedriger ISO auch hinbekommt):
