• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: FX550 - ZX1 - WB1000 - WX1 - 200IS

AW: Kaufberatung: TZ7 - FX550 - ZX1 - WB1000 - WX1

Ich hätte gerne manuelle Einstellmöglichkeiten in Sachen Blende/Belichtung ....
Das hat aber m.W. nur die FX550 in deiner Auswahl.
Nein, die WB1000 hat alles (wirklich alles), was eine Kamera haben muss.
Die einzigen Features, die fehlen, sind Tonaufnahme beim Zoomen während dem Filmen und für die Profis hier der RAW-Modus (vielleicht für einige auch ein HDMI-Anschluss, den man nur über die zusätzliche Dockingstation bekommt, während die Ixus 200 IS z.B. den schon integriert hat).
Die FX550 hat Langzeitbelichtung bis 60s, WB1000 nur bis 16s, FX550 kann Filme im Zwischenformat WVGA aufnehmen, bei WB1000 kann man dafür bei HD hohe oder normale Qualität einstellen, FX550 (und ZX1) hat Motion JPEG (große Dateien), WB1000 hat h.264 (kleinere komprimierte Dateien, man benötigt schnellen Computer zum Abspielen), die FX550 kann den per Touchscreen gewählten Bereich anfokussieren, WB1000 hat dafür gute Tonaufnahme, kann Videos pausieren und auch an der Kamera schneiden.
Die Bildqualität kann ich nicht vergleichen, aber wahrscheinlich wird hier jeder sagen, dass die Panasonic bessere Qualität liefert.

Hier kannst du die WB1000 mit einer Fuji F200 (größerer 1/1,6" Sensor) vergleichen und für dich entscheiden, ob die Bildqualität wirklich so viel besser ist, dass du dafür auf die ganzen Features einer WB1000 (oder FX550) verzichten müsstest:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5288678&postcount=102
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5290158&postcount=114
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5289178&postcount=110

PS: Sony würde bei mir gleich mal wegen deren Speicherkarten rausfallen. Das geht einfach gar nicht, wenn die immer ihre Extrasuppe kochen wollen.
Canon ist meiner Meinung nach auch ganz ok; da fehlen halt die manuellen Einstellungen. Und das ist schon ganz cool, wenn man dann auch mal solche Bilder machen kann (vorausgesetzt, man macht sowas überhaupt; kann aber auch gut sein, dass man das bei anderen Kameras einfach mit Nachtmodus + niedriger ISO auch hinbekommt):
 
AW: Kaufberatung: FX550 - ZX1 - WB1000 - WX1

Abstriche mache ich schon durch den Verzicht auf mehr als 5xZoom zugunsten der BQ. ;) Im Ernst: Fakt ist, dass all die genannten Punkte aus dem "Pflichtenheft" schon in einer Kamera gut umsegtzt wurden, aber eben nicht in einer Kamera. Eine Fuji F200 mit HD-Video oder die WX1 mit besseren LowIso Leistungen und ich wäre glücklich.

Hätte ich nicht besser schreiben können!
Technisch "gestatten" wir Suchenden es der Wunschkamera ganz eindeutig, uns zufrieden zu stellen. Da sind keine widersprüchlichen Forderungen formuliert.

Wie gesagt: Wenn die WX1 mit der Bildqualität in die Socken kommt.....

Viele Grüße

Jürgen
 
AW: Kaufberatung: FX550 - ZX1 - WB1000 - WX1

Eine Fuji F200 mit HD-Video oder die WX1 mit besseren LowIso Leistungen und ich wäre glücklich.

Eventuell sollte Sony einfach mal mit Fuji ein Joint-Venture gründen und die Fuji F200 mit der WX1 Kreuzen. :D
 
AW: Kaufberatung: FX550 - ZX1 - WB1000 - WX1

Eventuell sollte Sony einfach mal mit Fuji ein Joint-Venture gründen und die Fuji F200 mit der WX1 Kreuzen. :D

Sehr gerne. ;)

Konnte mir gestern die IXUS 200 im Laden ansehen. Haptisch sehr ansprechend, wenn gleich das Design der dreieckigenSchiebeschalter nicht besonders ergonomisch ist, aber technisch kann ich leider immer noch nicht mehr sagen.

War drauf und drin mir für den Übergang was billiges zu kaufen, die Panasonic FX37 war im Angebot.
 
Ich hab das Problem für mich gelöst und die TZ7 als eierlegende Wollmilchsau gekauft, nachdem ich micht durch 200 Seiten Threads zur Kamera gewühlt habe.

Ich hab es bisher nicht bereut. Man macht zwar an einigen Ecken kleinere Abstriche, aber in der Summe ihrer Eigenschaften, macht sie das, was ich von ihr erwarte.
 
Ich finde diesen Thread auch sehr interessant. Für mich soll es ein Ersatz für die äusserst betagte Ixus 400 sein. Meine Wünsche:

Möglichst gute AL-Aufnahmen
/edit: MAKRO vergessen, sehr wichtig für mich
Lieber mehr WW, dafür weniger Tele
Video JA, aber HD wäre für mich nicht nötig
Ein Fernauslöser (kabellos)
WLAN

Das diese Wünsche so wohl nicht aufgehen, ist mir klar. Aber ich bin ja kompromissbereit. ;) Der Thread geht jedenfalls in die richtige Richtung und ich nehme ihn mal als "Vorauswahl", um den Markt etwas zu sondieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Problem für mich gelöst und die TZ7 als eierlegende Wollmilchsau gekauft, nachdem ich micht durch 200 Seiten Threads zur Kamera gewühlt habe.

Ich hab es bisher nicht bereut. Man macht zwar an einigen Ecken kleinere Abstriche, aber in der Summe ihrer Eigenschaften, macht sie das, was ich von ihr erwarte.

Hallo Hokmann,

magst Du für uns kurz Deine Beweggründe für den Kauf der TZ7 hier posten,
ich denke dass würde allen helfen, eventuell die TZ7 auch mit in die engere Wahl zu nehmen (insbesondere mir ;-)

Danke
 
Hallo zusammen,

ich habe mir testweise nochmals die Samsung WB1000 bestellt.
Wie schon gesagt, dass Gesamtangebot gefiel mir sehr gut.

Am Ende haben mich leider die Innenaufnahmen mit Blitz überhaupt nicht überzeugt. Starkes Rauschen, teilweise Unschärfe und gerade Personen fand ich sehr weichgezeichnet. Habe dafür verschiedene autom. und auch manuelle Einstellungen durchgetestet.

Werde die kamera also wieder zurückschicken und mich weiter auf die Suche machen, nach einer Kompakten mit akzeptabler BQ

Gruss Joachim
 
Ich finde diesen Thread auch sehr interessant. Für mich soll es ein Ersatz für die äusserst betagte Ixus 400 sein. Meine Wünsche:

Möglichst gute AL-Aufnahmen
/edit: MAKRO vergessen, sehr wichtig für mich
Lieber mehr WW, dafür weniger Tele
Video JA, aber HD wäre für mich nicht nötig
Ein Fernauslöser (kabellos)
WLAN

Das diese Wünsche so wohl nicht aufgehen, ist mir klar. Aber ich bin ja kompromissbereit. ;) Der Thread geht jedenfalls in die richtige Richtung und ich nehme ihn mal als "Vorauswahl", um den Markt etwas zu sondieren.

Fuer mich war die TZ7 auch Ersatz fuer die alte IXUS 400. Wenn Du auf den kabellosen Fernausloeser und auf WLAN verzichten kannst, wirst Du Freude mit dem Geraet haben. Die Bilder sind deutlich besser, als bei der IXUS und die 25mm Weitwinkel sind ein deutlicher Mehrwert.
 
Hallo Hokmann,

magst Du für uns kurz Deine Beweggründe für den Kauf der TZ7 hier posten,
ich denke dass würde allen helfen, eventuell die TZ7 auch mit in die engere Wahl zu nehmen (insbesondere mir ;-)

Danke

Ja, klar.

Das war eine Mischung aus Ausschlussverfahren, Bauchgefühl und Forumskompetenz.

Samsung stand für mich nie zur Debatte, WX1-Samples haben mich nicht überzeugt, Ixus war nicht zur Ansicht verfügbar und ich steh nicht auf Touchscreens, bei FX550 und FX60 versteh ich nicht, warum man 12MP auf den Chip bringen muss. Mein Eindruck ist, dass das zu Lasten der Bildqualität geht.

Die TZ7 bietet sehr viele Möglichkeiten. Die Samples bei Tageslicht fand ich durch die Bank gut. Auch bei Kunstlicht kann man bei den richtigen Einstellungen offensichtlich ne Menge raus holen. Zu anderen Modellen fehlt ne 1/3 - 1/2 Blende, das ist so entscheidend nicht. Der Stabi arbeitet auch bei vollem Zoom überraschend gut, das hab ich vorher ausprobiert. man braucht nicht unbedigt 12x in ner Kompakten, aber ich nutze das schon häufiger als gedacht. Die Videos sind echt klasse und trotzdem schön klein.

Haptisch fand ich die Kamera mit am Besten. Kompakt, nicht zu leicht und liegt gut in der Hand. Die matten Oberflächen sind sehr griffig. Ich hab sie mit nem guten Gefühl gekauft und das ist ja auch nicht ganz unwichtig.

Und außerdem war ich die Sucherei leid und wir wollten endlich wieder ne Kamera haben, mit der man Videos machen kann, bevor unser Junior (4 Mon.) aus dem Windelalter raus ist. ;)

P.S.: Meiner Freundin gefiel sie in chocolate sofort! :D
 
Das war eine Mischung aus Ausschlussverfahren, Bauchgefühl und Forumskompetenz.
P.S.: Meiner Freundin gefiel sie in chocolate sofort! :D

Hallo Hokmann,

danke für Deine wertvollen Infos für Deine Entscheidung.
Am Ende bleibt es wahrscheinlich auch ein gehöriges Bauchgefühl...

Bei mir hat sich die Auswahl doch inzwischen wieder stark verändert.
Ich habe mich von den kleinen Kompakten verabschiedet und habe nun folgende drei in der engeren Wahl. Alle irgendwie toll aber trotzdem haben alle auch mind. einen Haken und leider weiss ich noch nicht, welcher Haken mich am wenigstens stört:
  • Canon SX200 (gute BQ, HD Video aber für mich eine schlechte Haptik)
  • Lumix TZ7 (tolle Haptik, guter HD Video, aber wohl bei der BQ nicht die beste Wahl)
  • Lumix FZ28 (tolle BQ, guter HD Video mit schlechtem Ton, recht groß)

So heisst es auch für mich noch weitersuchen.

P.S. Meiner Frau gefällt die TZ7 auch am besten
 
  • Canon SX200 (gute BQ, HD Video aber für mich eine schlechte Haptik)
  • Lumix TZ7 (tolle Haptik, guter HD Video, aber wohl bei der BQ nicht die beste Wahl)
  • Lumix FZ28 (tolle BQ, guter HD Video mit schlechtem Ton, recht groß)

So heisst es auch für mich noch weitersuchen.

P.S. Meiner Frau gefällt die TZ7 auch am besten

Bei den Fotoeigenschaften unterscheiden sich die Kameras nicht besonders. Aber bei Video gibt es noch stärkere Unterschiede. Ich denke, du solltest auf deine Ehefrau hören, denn die TZ7 hat neben guten Foto- auch sehr gute Video-Eigenschaften und sie ist kompakter als die FZ28/38 und SX200. Die Canon hat zwar auch ein sehr gutes Videobild aber der Ton ist nur Mono (siehe: Mono-Ton bei der SX200IS zum Zoomen muß der Film jedesmal gestoppt werden (warum man auf dieses Gimmick verzichtet hat verstehe ich nicht). Wenn hier viele schreiben, man bräuchte das nicht, dann stelle ich die Gegenfrage: warum haben denn alle teueren Camcorder diese Fähigkeit?

Als Alternative kommt m. E. noch die FZ38 (Stereoton!) in Frage und evtl. die HX1. Beide scheinen sehr gute Videoeigenschaften zu haben. Allerdings sind sie wieder größer und der Weitwinkel ist auch schlechter. Bei den Samsungs wäre dies die WB550 - aber die hast du ja wohl schon ausgeklammert.;)

Zur ZX1 habe ich auch so meine Bedenken. Sehr gute Fotoeigenschaften und noch kompakter aber die Kamera ist, wie DIGITALKAMERA bemerkt, aus mehreren Gründen eine abgespeckte Version. Sie hat auch nur Monoton und das Format ist exklusiv MJPEG und nicht alternativ wie bei FZ38 und TZ7 AVCHD. Da es eine abgespeckte Version ist, darf man wohl annehmen, daß Panasonic das bessere/neuere Format herausgenommen hat und nicht das schlechtere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten