• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: FX550 - ZX1 - WB1000 - WX1 - 200IS

Hallo zusammen,

habe heute einfach mal ein paar Bilder bei herrlichem Sonnenschein mit der WB1000 geschossen und dabei die erschiedenen Modi durchprobiert. Alle Bilder sind Out-of-Cam mit 12MP, Qualität fein und mit festeingestelltem ISO 80 geschossen, danach auf 50% verkleinert und auf max. 500KB komprimiert. Ansonsten habe ich mal frei Schnautze durchprobiert um mal zu sehen, was die Kamera so kann oder auch nicht.
 
und noch ein paar Versuche


Hallo zusammen,

habe heute einfach mal ein paar Bilder bei herrlichem Sonnenschein mit der WB1000 geschossen und dabei die erschiedenen Modi durchprobiert. Alle Bilder sind Out-of-Cam mit 12MP, Qualität fein und mit festeingestelltem ISO 80 geschossen, danach auf 50% verkleinert und auf max. 500KB komprimiert. Ansonsten habe ich mal frei Schnautze durchprobiert um mal zu sehen, was die Kamera so kann oder auch nicht.
 
vielleicht noch ein paar Blumen....
 
Vielen Dank für deine Schnappschüsse. Als ich dort zuletzt war, hatte ich noch meine Analogknipse. Ich schaue mal, ob ich die Negative noch finde und scanne dann mal was ein.

Am besten gefällt mir die letzte Bildreihe und da das erste Bild mit der Totalen (Goldener Schnitt). Bedauerlicherweise hast du den Weißabgleich nicht auf "Tageslicht" eingestellt wie beim Fontainenfoto, wo das Himmelsblau viel natürlicher ist. Der Parkausschnitt mit Teich im Vordergrund leidet etwas unter dem Gegenlicht. Da hättest du m. E. die Blende etwas hochstellen müssen. Du hast doch bei der WB1000 mehr als zwei Blendenstufen, nicht wahr?
 
Ich bin auf der Suche nach einer Kompakten, die alle im Startpost aufgezählten Eigenschaften hat. Leider noch nicht fündig geworden. Die WB1000 klingt interessant, allerdings hört/liest man nicht so viel über diese Kamera. Die hier gezeigten Schön-Wetter-Aufnahmen sind super, aber das kann so ziemlich jede Kamera.

Viel interessanter wären mal Innenaufnahmen bei künstlichem Licht - das ist wohl der einzige Kritikpunkt der WB1000, der bisher genannt wurde. Jedoch ohne Bild-Samples davon zu zeigen...

Auch der HD-Videomodus bei künstlichem Licht im Innenbereich wäre sehr interessant.

Könntest Du zu diesen beiden Punkten noch ein paar Samples machen? Video vll. bei youtube reinstellen.

Danke im Voraus!
 
Ich suche ebenfall eine neue Cam mit genau den Anforderungen aus dem ersten Post:

- Hostentaschenformat
- gute Bildqualität
- gute HD Videofunktion
- Weitwinkel mind. 28mm, besser mehr (sprich weniger :-)
- Zoom mit min. 5fach, Superzoom brauche ich dagegen nicht
- manuelle Einstellmöglichkeiten

Ich habe zur Zeit die TZ5, die mir allerdings für "immer dabei" doch zu groß ist.
Die Bildqualität sollte allerdings, grade im Innenbereich, ich schlechter sein als bei der TZ5.

Für mich bin ich momentan bei der FX550 gelandet.
Ich habe sie allerdings noch nicht bestellt, da ich noch zu wenig aussagekräftige Bilder von ihr gesehen habe.

Ideal für mich währe wohl die F200EXR mit HD-Video...
Leider zur Zeit nur ein Wunschtraum.

Ich denke wenn ich die Hosentaschenkamera habe, wird wohl noch eine zweite größere für die "guten Bilder" dazu kommen.

Gruß

Frank
 
Es muß wohl wieder einmal gesagt werden. Immer kleinere Kameras mit notwendigerweise immer kleineren Optiken und/oder Chips und dann noch gute Schwachlichteigenschaften und Video und, und, und ... , das beißt sich. Eine gute, kleine Optik kann immer durch eine gute, größere Optik verbessert werden. Umgekehrt geht es nicht.

Entweder man kauft eine kleine Kamera und geht Kompromisse ein oder man kauft eine größere (DSLR) mit entsprechender Optik. Dann kann man auch Ansprüche stellen.
 
Entweder man kauft eine kleine Kamera und geht Kompromisse ein oder man kauft eine größere (DSLR) mit entsprechender Optik. Dann kann man auch Ansprüche stellen.

Deswegen schrieb ich ja auch schon:
Ich denke wenn ich die Hosentaschenkamera habe, wird wohl noch eine zweite größere für die "guten Bilder" dazu kommen.

ob das eine DSLR oder eine Bridge oder eine LX3 oder G10 wird weis ich noch nicht, das wird die zweite Baustelle.

Erste Baustelle:
für mich absolut im Fordergrund das Hosentaschenformat.
Was nützt die beste Kamera wenn sie nicht dabei ist.
Und diese Erfahrung habe ich mit meiner TZ5 mehrfach gemacht.

Welche von diesen Cam´s mit:
- Abmessungen max. 100x60x25 und
- HD Videofunktion und
- Weitwinkel mind. 28mm und
- Zoom mit min. 5fach

(und davon gibt es einige) liefert die beste BQ?

Mein jetziger Stand: FX550
Andere Meinungen sind gerne wilkommen.

Was mich intertessiert, kann die Bildqualität der FX550 mit der TZ5 mithalten, oder würde ich mich grade im Innenbereich verschlechtern? (wie ich es bei der ZX1 befürchte)
Die Kameras haben ja beide einen 1/2,33" Sensor und den gleichen optischer Bildstabilisator (Mega O.I.S.).
Die FX hat zwar 12 MP, dafür aber F2,8.
Hat vielleicht jemand sogar einen Vergleich zwischen TZ5 und FX550?


Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FX550 hat schon mal nur VGA-Video, eher schon die FX37. Deren Testbilder kannst du auf dkamera.de auch nebeneinander mit der TZ5 vergleichen.
 
Deswegen schrieb ich ja auch schon:




Welche von diesen Cam´s mit:
- Abmessungen max. 100x60x25 und
- HD Videofunktion und
- Weitwinkel mind. 28mm und
- Zoom mit min. 5fach

(und davon gibt es einige) liefert die beste BQ?

Mein jetziger Stand: FX550
Andere Meinungen sind gerne wilkommen.


Frank

Hallo,

meiner Erfahrung nach ist die FX550 ab einer Brennweite von ca. 80-90mm nicht mehr zu gebrauchen (unscharf). Ich würde mal in Richtung Ixus 200 denken oder die ZX1 mal ansehen, ich kenne sie aber auch nicht.
 
Die FX550 hat schon mal nur VGA-Video,

Zitat von http://www.panasonic.de
HD Foto-/Videoaufnahme [Video: 1.280x720p; 30 B/s]

So stehts auch im dazugehörigen Datenblatt, wie kommst du auf VGA?
Ich glaube kaum das Panasonic in dem Preissegment heute noch Kameras ohne HD-Video herstellt.

Ich würde mal in Richtung Ixus 200 denken oder die ZX1 mal ansehen

OK; mit der Ixus 200 werde ich mich mal näher beschäftigen.
Die Bilder der ZX1 haben mich bisher nicht überzeugt.

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich verfolge den Thread schon seit einiger Zeit, da ich genau vor dem gleichen Problem stehe.
Zur Zeit habe ich eine Canon 720is (neben einer DSLR), und suche eine Kamera, die folgendes besser kann:

Weitwinkel
weniger Rauschen
kompakteres Gehäuse
HD Video
brauchbares Display

Das ist alles gar nicht so einfach. Mittlerweile bin ich genervt (und meine Frau kann es schon länger nicht mehr hören).
Nach langem Wälzen von Testberichten und Stöbern in Foren habe ich mich dann für eine Casio Z400 entschieden. Günstig bei Amazon, im Weitwinkelbereich lichtstark, gutes 3´´ Display, passable Bildqualität, toller Akku, leicht, HD Video. Aber kein Zoom beim beim Video! Das geht für mich gar nicht. Also habe ich die Kamera zurückgeschickt.

Optischen Zoom beim Video scheint es ja nur bei Panasonic und Canon (dank CHDK) zu geben.

Also als nächstes ein etwas höheres Gewicht akzeptiert und mir eine Panasonic TZ7 gekauft.
Fazit: Tolles Display, prima Brennweitenbereich, tolle Videoaufnahmen mit gutem Stereoton und echtem Zoom, hochwertige Verarbeitung, sehr guter Bildstabilisator. Der ist auch dringend notwendig. Der Blendenbereich von 3,3 – 4,9 hört sich eigentlich gar nicht so schlecht an, aber mit meiner Canon 720 habe ich bei gleichen Iso-Einstellungen immer 1 bis 2 Stufen kürzere Belichtungszeiten. Und selbst bei Iso 80 ist das Rauschen stets gut erkennbar. Das ist bei allen anderen, auch viel älteren Kameras bei uns im Haus besser. Hinzu kommt, das die Bilder sehr weich aussehen. Nachträgliche Schärfung bringt etwas, verstäkt aber auch das Rauschen. Und mich nervt die Entmündigung durch Panasonic: Man kann ja fast nichts einstellen. Also werde ich auch diese Kamera wieder abgeben.

Was also als nächstes? Im Moment tendiere ich zu einer Canon 870is. Die hat zwar kein HD Video, aber wenigstens kann man damit fotographieren. Oder ich behalte mein altes Gerät. Irgendwie sind die neueren Kameras nur besser ausgestattet, aber nicht besser. Vielleicht gibt es in 1 oder 2 Jahren die Fuji f200 mit Video.

Viele Grüße

Guido
 
Was also als nächstes? Im Moment tendiere ich zu einer Canon 870is. Die hat zwar kein HD Video, aber wenigstens kann man damit fotographieren. Oder ich behalte mein altes Gerät. Irgendwie sind die neueren Kameras nur besser ausgestattet, aber nicht besser. Vielleicht gibt es in 1 oder 2 Jahren die Fuji f200 mit Video.Guido

Hallo Guido,

ja so ungefähr war meine Odysee mit den Kompakten auch. Inzwischen konnte ich meine Frau überzeugen, dass die Kleinen einfach nette Snappschusskameras sind, aber man dann in Sachen BQ doch einige Abstriche hinnehmen muss. Am Ende gab es bei den Kompakteren 2 Favoriten für mich. Die Canon 200IS, die ich in Sachen BQ der TZ7 vorgezogen hätte oder i.S. BQ auch die IXUS 980 mit dem größeren Sensor 1/1.7" aber dafür keinen WW und noch kein HD Video. Aktuell lesen sich auch die Beiträge hier im Forum zur neuen Lumiz ZX1 sehr gut.

Nächste Woche kaufe ich mir nun eine Bridgekamera, die FZ38 und hoffe damit eine gute Balance zwischen Größe, Gewischt und BQ gefunden zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten