Moin, Hallo, und Grueziwohl !
Habe diesen Thread mal durchgelesen, unterm Strich haben die vernünftigen ausgewogenen Meinungen, bzw., Ansichten die Realitäten gut im Auge !
So auch die D50. Die und das Auge des Fotografen können super Bilder machen.
Wer von der analogen Photographie kommt, der ist im Schnitt von den digitalen Kameras u.U. erstmal ein wenig enttäuscht. Warum? - Ich habe eine XD7 und X700 sowie manuell zu fokussierende Objektive genutzt und nutze die immer noch. Superscharf und lichtstark ! - Wenn man das an einer Autofocuscamera haben will, mit Zoomobjektiven, läßt sich das schon anders an. Da benötigt man sicherlich eine gut gefüllte Geldbörse um adäquate Objektive anzuschaffen - auch bei Digital; z.B. Festbrennweiten... was brennt da fest? Na, die weite Welt der Edelgläser.
Nee, aber mal wirklich jetzt:
Lichtstark als Objektiv ist gut für LowLight-Schießerei. Draußen und in der Pampa (für Natur etc.) benötigt man das nicht so wirklich, meist nimmt man dort ein Stativ, sobald die Zeiten zu lang werden, macht eventuell Langzeitbelichtungen, und wenn es zu laues Licht ist, dann ... gibt's zig Möglichkeiten. Tscha, nu. Ein ImageStabilisator hilft vielleicht Leuten, die ein Image für sich in Anspruch nehmen, aber es geht auch ohne. Obgleich, Stabilisierung ja immer ein guter Rat sein soll...
Im Grunde können doch nur hochpreisige und ausgewogen komponierte Digi-DSLR samt ausgesucht guten Objektiven (meist teuer, aber nicht ausschließlich) an die Ergebnisse aus der Diawelt heranreichen. (Meine Meinung - nicht gleich flammende Meinungen in die Runde werfen, bitte).
Eine relativ günstige Kamera wie die D50 oder auch die nächste Preisklasse etwa die D200 machen super Bilder; stehen den guten unter den Canwhen-Modellen (etwa einer 350D oder 20D nicht nach).
Den Rest machen die Objektive und die Nachbearbeitung in der EBV - und das Knowhow, ja mei das no Hau kommt dazu.
Das braucht alles Zeit und Einarbeitung. Wem das nicht geheuer ist oder wer sich hier überschätzt, der muß Lehrgeld zahlen, Zeit mitbringen, Frustrationsschwellen überschreiten etc.

Oder sich einfach eine gute kleine Digicam zulegen - die Dinger machen keine üblen Bilder -, aber es sollten vielleicht wohl doch, also, Modelle ausgesucht werden, die etwas können -, die gut konzipiert sind. Man muß ja das Heer der Fabrikarbeiter befreien. Die wollen doch auch endlich mal Schloß Neuschwanstein besuchen...
Die Fachmagazine, die es hier im Lande auf dem Markt gibt, schreiben (mehr oder weniger) markt-gerecht, bzw., so User- wie Anzeigen-freundlich. Man sollte sich von derlei Lektüre nicht zu viel versprechen. Meinungen über Objektive gehen sowieso auseinander. Es ist wie beim Äpfeln und Fensterln - im Compjuderbereich. . .
Und dazu kommt, daß jedes Objektiv sich von dem anderen derselben Baureihe unterscheiden kann. Kann. Muss gibbet so wie so nicht. Es sei denn man muß mal, ähm, nach dem rechten sehen.
Für das Hobby ist die D50 und das 18-55er-Kitobjektiv okay, mehr als okay, fragt sich ja was man unter Hobby versteht, raunte da ein Mithörer einem Zuleser hin, ah ja klar, gelt, solange das Objektiv selbst nicht zufällig eine Gurke ist. Kann passieren. Sicherlich gibt es wesentlich ausgewogenere Objektive und schärfere, und, und, und. Das Fahnenstangensyndrom läßt grüßen. Aber ... heute haben wir ja Hightechfahnenstangen - immer länger, ja Wolken kratzen die teils scho. Es muß aber nicht immer Stigma sein oder Lammfrom .?. ihr wißt schon die ThirdPartyObjektivHersteller. Ah aja sonaaa !?! - Nein, nein. Du, Tollkühn ist oft auch nicht so übel, ählich ... gg, grübel, check, überleg. Rechne und rechne... Wie die Zeit vergeht ...
Indessen kommt beim Beurteilen von geschossenen Bildern und auch hinsichtlich der Objektive folgendes dazu: etwa (u.a.) Lufterscheinungen, Flimmer, Luftfeuchte etc., was die Schärfe beeinträchtigen kann - und, und, und...
Slow down.
Nicht von Medien und großspurigen Ansichten einiger Überflieger verunsichern lassen.
Man bekommt schon Erscheinungen. Wälzt sich nächtens hin und her.
Aber dann -
Licht !
Na eben, gute Beleuchtung, das ist sowieso immer das Beste. - Nicht immer möglich, logo, und da kommt doch wieder mal, na, wer kennt sie nicht -, Erfahrung ins Spiel, so, wie last but not least Verständnis für Zusammenhänge.
Also das Objektive hängt mit dem Subjektiven zusammen, eben alles mit allem. Der mit dem der durchguckt und die mit demder durchblickt und die den anblickt und der daweiter sieht, über sie hinweg und ... achso. Immer mit der Ruhe. Ganz vergessen. Jetzt wird's aber Zeit
In diesem Sinne
Mehr Licht
...frei nach Goethe
War ein kleiner Essay, aber gut gemeint
Wer dies ergänzen will ... gerne. Ich bin auch nur ein Durchschnittsfotograf. Und manchmal bekomme ich super Bilder hin. Wer ein gutes Bild pro Monat macht, sagte mal ein guter Lichtbildner (war es Ansel Adams, der Landschaftsfotograf mit der Großbildkamera in den unendlichen Weiten des Wilden Westens ?) - der das schafft, der hat doch Glück. - Gut, damals war das alles noch viel schwieriger. Heute sind wir verwöhnt, paralysiert und bombardiert durch Millionen Bilder, stilisiert durch Werbungsfotos, voll abgefahren auf Schärfewahnsinn etc. - Alles Cocolores. - Yepp. ich weiß, daß es Ausnahmen gibt. Leider gibt es auch mittlerweile Aus-Namen, etwa totgeschwiegene, aggressiv bekämpfte oder leider von der Masse ignorierte Herstellerfabriken wie Minolta oder Contax. - Tja, der Zeitgeist und die rasante Technikzwirbelei, die Marketingpusher und die GoldlegeEierer samt ihren Hennen haben den Zug in die falsche Richtung fahren lassen. Abgefahren. Tscha. War immer schon so, seit des Beginns der Massenproduktion. Das ist schon a bisserl länger, wird immer wieder gern vergessen, was die Menschheit dieser übertriebene Produktionswahnsinn gecokset, ja ja, nein - gekostet hat - an Menschenleben, Ressourcen und anderen Leben. Kohle auch, eh klar. Ist eine Sache der Haufen. Manchmal fragt man sich schon, warum die Masse nicht aus Schaden klug wird. Keine schlechte Frage. Aber, kann ja noch kommen, also, das Umsteigen . . .
(das schreibe ich jetzt nicht für einen persönlich, mehr für uns Alle, bevor wir alle sind, weil wir uns immer wieder nicht entscheiden können, es sei denn

)
Man, Mensch gibt die Hoffnung doch nicht auf

Ein Schiff wird kommen. Deine Zeit auch.
DU machst das Bild. Dein Bild. Orientiere Dich an dem was DU willst, und nicht an Technikgläubigkeit oder Techniküberschätzung. Mit der Zeit wird sich Deine Art ergeben, FineArt viel-leicht, oder Schwebezart, erwerb's Brot, ja, bis zum Schluß und dann biste mausetaufrisch, so wird sich Deine Art ergeben, Du Dich ihr ergeben, aber echt. FeinArtIck möglicherweise oder umschrieben oder verrückt oder schräg oder assoziativ, meditativ, rastlos, rigoros oder was immer. Falls Du wirklich willst, indem DU dran bleibst. - Yeah. Hey Joe,
look all along the Watchtower. You like to use the technic of a Cam ?
Shoot !!! - What else
can you do ?

vielleicht fliegen
Wenn andere schreiben, machst Du Dir ein Bild. Wenn andere reden, schweigt noch ein /e Andere /rrr - natürlich Gold - oder umkehrget. Huch. Mich verschrieben ! Der Sache. Dolles Ding.
Manche Lichter sind selten, Sonnen- aber auch -untergänge zuzeiten nicht selten. Aber, nu steh mal auf. Gleich ist Morgen. Und dann kommst Du. Gewaltig ? Weiß ich doch nicht. Gewalt ist wohl das falsche Wort. Nimm Dir Zeit und nicht das Leben. Iß den Apfel ohne Dir dreinschießen zu lassen. Schnellschüsse kann man auch machen. Klar. So als Wilhelm Vertell aus Sagenhafthausen. Jedes Bild zählt, erzählt. Deine Geschichte. Deine Ansicht. Dein Verhalten oder ungehalten :stupid:
In Zehntelsekunden den Oldtimer ablichten. Ach nee, ein Tausendstel oder auch noch ein Viertausendstel. Kleine Blende. Das heißt, große Zahl. Dann sieht man schärfer. Wie imma richtigen Leben ! Ran an den Freund.
Why not ... point and shoot. Macht auch Spaß. Muß ja nicht teuer sein, sprich - kostenintensiv.
Aber der Datenmüll... und der Technikmüll, und die Handyberge und die sieben Zwerge ? Ach, ja, die ja ja... Kein Zwergenaufstand, bitte. Jetzt kommen wir zum Bild an sich, die Kamera macht's nicht, aber Du Schelm und Wicht, jetzt reimt sich das auch noch, ist der Kasten denn noch dicht?!
Na,
kann sogar Freude machen. Und Freunde. - Yipiieyeah - Wir wandern durch den Morgentau und ist die Luft auch noch so lau
Jesses, Claria und Yo Senf
Danke fürs Zuhören, bzw. Lesen
Wollte wohl auch mal meine Gedanken zu all dem zusammenfassen.
So ist das eben mit dem Internet. - Je mehr es intern nett ist -, umso besser.
Humor ist wenn . . .
Freilich hab ich das auch für mich geschrieben. Manchmal muß man sich halt ein Bild machen - um den Horizont zu erweitern, ähm, auf die Reihe zu kriejen

:
_____
Tüss
SeaMan