• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Neuling: D50 vs. D70s

marc_1979 schrieb:
besten dank für die regen antworten. war heute bei einem nikon-zertifizierten händler und habe mir die D50 mal in natura angeschaut - ziemlich cool.
Habs schon in anderen Threads gerne geschrieben, denn es war eine gute Entscheidung: Schau dich auch ein wenig nach der D70 ohne 's' um!! Die Preise liegen meist in der Größenordnung der D50, aber als Kit mit dem 18-70 und natürlich den Vorteilen im Handling, die ich nicht mehr missen möchte!!

marc_1979 schrieb:
könnt ihr mir zu den beiden objektiven auch etwas raten / sagen?
Die Frage ist, brauchst du den vollen Bereich bis 200mm? Der Haken liegt letztendlich in der Lichtstärke. Ich finde das Sigma 18-200 z.B. auch verlockend. Aber ich habe mir erstmal für deutlich weniger ein 24-120 über ebay besorgt. Die Bildqulität ist ziemlich gut und ich mag den Bereich!
Aber wenn du da keine Präferenzen, Erfahrungen hast, solltest du einen Body nehmen und das 18-200 dazu.
Hier gibt es z.B. ein paar bilder mit dem Sigma und Tamron gemacht:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/04/07/1335.html
Das Tamron erschien mir da unschärfer und neigte mehr zu Farbrändern.

Gruß vom
Dude (auch aus dem Norden :-) )
 
Hallo Zusammen,
ich stehe auch vor dem "Problem" mit der Modellwahl.
Habe daher auch noch ein paar Fragen:

1. Wie sieht es mit der Fernauslösung bei der D50 aus?
Stimmt es, dass sie nur über Infrarot fernausgelöst werden kann?

2. Mit welchem Modell kann man eine Belichtungsreihe, z.B. für DRI-Bilder, machen?

3. Ist bei der D70/D70s immer eine Speicherkate dabei?... Taugt die etwas?
(käme bei der D50 noch preislich obendrauf)

4. Gibt es für beide Modelle einen Batteriegriff?


Gruß und Danke!
 
Ich hoffe mal ich liege mit meinen Antworten nicht daneben.

1. ja
2. geht mit allen DSLRs
3. is keine dabei soweit ich weiss, ausser der Händler packt eine dazu
4. jedenfalls keine offiziellen (die gibt's erst ab D100/200), die inoffziellen vergrössern nur die Kamera und haben keinen Auslösknopf
 
guten morgen,

kann mir jmd. konkret etwas zu seinen erfahrungen mit diesen objektiven an einer nikon sagen:

18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF oder
18-125mm F3,5-5,6 DC Asp. IF

alternativ auch zum

Tamron AF 1:3.5-6.3/18-200 mm F/XR Di II LD Aspherical (IF)

besten dank und viele grüße!

marc
 
Takito schrieb:
1. Wie sieht es mit der Fernauslösung bei der D50 aus?
Stimmt es, dass sie nur über Infrarot fernausgelöst werden kann?

Das ist richtig, und eine sehr feine Sache. Anfangs dachte ich auch, ich will meinen alten Kabelauslöser - aber Blödsinn. Die Fernbedienung ist sowas von praktisch. ...soweit man auf der richtigen Seite der Kamera steht :ugly:
 
Hallo,

ThomasL schrieb:
Das ist richtig, und eine sehr feine Sache. Anfangs dachte ich auch, ich will meinen alten Kabelauslöser - aber Blödsinn. Die Fernbedienung ist sowas von praktisch. ...soweit man auf der richtigen Seite der Kamera steht :ugly:

ich verwende den IR-Fernauslöser z.B. für Langzeitbelichtungen. Dann sitzt die Kamera auf dem Stativ und ich stehe dahinter. Geht ohne Probleme, wenn man den rechten Arm mit IR-Auslöser leicht rechts neben die Kamera hält. Funktioniert auch aus mehreren Metern Entfernung, was z.B. ein Vorteil ist, wenn man mit der tiefstehenden Sonne im Rücken fotografiert und nicht seinen eigenen Schatten im Bild haben will. :top:

Gruß, Kai.
 
Hallo,

marc_1979 schrieb:
hallo zusammen,

besten dank für die regen antworten. war heute bei einem nikon-zertifizierten händler und habe mir die D50 mal in natura angeschaut - ziemlich cool.

die dame vor ort riet mir zu dem super kit (18-55 und das 55-200). ich weiß aber nun nicht so genau - würde lieber ein objektiv haben ohne andauernd auf einen wechsel angewiesen zu sein.

habe mir auch objektive im bereich 18-200mm angeschaut. losgelöst davon, dass das bald kommende von nikon ausserhalb meines finanziellen rahmens liegt, gibt es solche ja auch von sigma bzw. tamron.

andy_a2 und evtl. andere user:

gibt es nachteile, wenn ich ein "fremdobjektiv" verwende?
ich wundere mich, dass die anderen objektive (sigma bzw. tamron) deutlich billiger sind?

könnt ihr mir zu den beiden objektiven auch etwas raten / sagen?

besten dank und einen schönen abend!

marc

ich würde dir auch zum Superkit raten. Ich nutze es seit knapp einem halben Jahr und bin mit der optischen Qualität zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist nach meiner Meinung sehr gut. Die meisten meiner Bilder entstehen im WW-Bereich also zur Zeit noch mit dem 18-55 (werde demnächst wohl das Tokina 12-24 dazu kaufen, das spielt aber in einer anderen Liga).

Persönliche Erfahrungen habe ich mit den Superzooms 18-200 und 18-125 nicht. Neulich habe ich allerdings mal ein Bild von einem Freund, bei 22mm mit einem 18-200 aufgenommen, gesehen. Da waren die Verzerrungen schon sehr stark, so etwas habe ich am 18-55 selbst bei 18mm noch nicht gesehen.

Gruß, Kai.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich persönlich würde dir zur D70 (gebraucht) oder D70s (Neu) raten!
Als Objektiv das 18-70er und als Tele 70-300er! Diese kombo schlägt die D50 plus 18-55 und 55-200er um weiten. Ausserdem fehlt mir persönlich an der D50 das Feeling, da sie zu klein ist und nur ein Einstellrad und nicht iTTL Master-Blitzen kann, usw.
mfg
 
ThomasL schrieb:
Das ist richtig, und eine sehr feine Sache. Anfangs dachte ich auch, ich will meinen alten Kabelauslöser - aber Blödsinn. Die Fernbedienung ist sowas von praktisch. ...soweit man auf der richtigen Seite der Kamera steht :ugly:

Wenn man sich einen kleinen Alufächer vor den IR Sensor bastelt, dann geht das auch direkt von direkt hinter der Kamera.
 
dj_moz schrieb:
naja ich persönlich würde dir zur D70 (gebraucht) oder D70s (Neu) raten!
Als Objektiv das 18-70er und als Tele 70-300er! Diese kombo schlägt die D50 plus 18-55 und 55-200er um weiten. Ausserdem fehlt mir persönlich an der D50 das Feeling, da sie zu klein ist und nur ein Einstellrad und nicht iTTL Master-Blitzen kann, usw.
mfg

Das mit dem Schlagen "um weiten", bezweifle ich mal. Was die Bildqualität betrifft sind D50 und D70/D70s identisch (ich spreche jetzt von Raws!) und auch die Kitobjektive sind optisch nicht schlecht. Mehr Features und eventuell ein besseres Handling bezahlt man dann auch mit einem höheren Preis. Jeder muß hier selbst entscheiden ob das gerechtfertigt ist. :)

Gruß, Kai.
 
marc_1979 schrieb:
guten morgen,

kann mir jmd. konkret etwas zu seinen erfahrungen mit diesen objektiven an einer nikon sagen:

18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF oder
18-125mm F3,5-5,6 DC Asp. IF

alternativ auch zum

Tamron AF 1:3.5-6.3/18-200 mm F/XR Di II LD Aspherical (IF)

besten dank und viele grüße!

marc

Hi

Objektive mit so einem großen Bereich wie ein 18-200er sind immer ein Kompromiß. Ich hatte auf meiner D50 das 18-200er von Tamron, da es in einer Zeitschrift recht gute Kritiken bekommen hat (besser als das Teil von Sigma).
Aber ich bin damit nicht glücklich geworden. Die Schärfe war nicht gerade berauschend. Habe das Objektiv dann gegen ein anderes 18-200 von Tamron getauscht, das war dann etwas besser. Also dürfte die Serienstreuung sehr groß sein. Zufrieden war ich trotzdem nicht. Außerdem ist es alles andere als lichtstark im Tele-Bereich. Außerdem ist es im AF-Betrieb langsam und laut. Ich habe es dann verkauft und mir über ebay ein 18-55 sowie ein
80-200/2.8D (beides von Nikon) besorgt. Jetzt bin ich zufrieden. Okay, das 80-200 ist weder klein, noch ein Leichtgewicht (1300 g). Aber dafür ist die Qualität bestechend. Wenn das 18-200 von Nikon endlich lieferbar sein wird, werde ich es mir mal ansehen. Wenn die Bildqualität passt (und die soll bei weitem besser sein als bei Sigma u. Tamron) werde ich es mir kaufen. Als Urlaubs-immer-drauf. Es ist zwar nicht billig, aber Ausstattung und Qualität kostet halt. Allerdings kauft man sich ja nur einmal gute Objektive und die hat man dann ewig (solange man bei der Marke bleibt). Ich sehe es als Investition in die Zukunft. Nächstes Jahr will ich mir die D200 gönnen.
Übrigens habe ich gelesen, dass das 55-200 von Nikon nicht empfehlenswert ist. Also lieber die Finger davon lassen. Ach ja, das 70-200 VR von Nikon ist natürlich noch besser als das 80-200D. Dafür ist der Preis astronomisch. Da kauf ich mir dafür lieber die D200 und habe sogar noch was gespart (zumindest in Ö.).
LG
:top:
 
"Übrigens habe ich gelesen, dass das 55-200 von Nikon nicht empfehlenswert ist. "

Ich habe diesen Test (Kit-Tele's im Foto Magazin) auch gelesen...

Ist schon merkwürdig:

Obwohl gemäss Messkurven die Nikkor 55-200 die höchste Auflösung und das zweitbeste Resultat in der Vignettierung ausweist, muss sie sich hinter Sigma, Pentax und Tamron einreihen...:stupid:

Interessanterweise sieht es bei ColorFoto genau umgekehrt aus:

Nikon 55-200: 65.5 Pt.
Sigma 55-200: 60 Pt.

Soviel zu Test's in Zeitschriften :lol:
 
kaisan schrieb:
Das mit dem Schlagen "um weiten", bezweifle ich mal. Was die Bildqualität betrifft sind D50 und D70/D70s identisch (ich spreche jetzt von Raws!) und auch die Kitobjektive sind optisch nicht schlecht.

Naja ich spreche in dieser Klasse nicht von unterschieden in der Bildqualiät, denn die ist fast bei allen kameras gleich, (z.B. 300D, D70, D50, 350D).
Aber wenn es um die Haptik und die Ausstattung geht dann, ist die D70 Sicherlich im Vorteil!
Außerdem ist die Frage ob du DSLR nur mal ausprobieren magst, oder dich ernsthaft damit beschäftigen willst, denn dann heisst es bei dir warscheinlich in kürze - D200 - HABEN WILL! :evil:
mfg
 
dj_moz schrieb:
Naja ich spreche in dieser Klasse nicht von unterschieden in der Bildqualiät, denn die ist fast bei allen kameras gleich, (z.B. 300D, D70, D50, 350D).
Aber wenn es um die Haptik und die Ausstattung geht dann, ist die D70 Sicherlich im Vorteil!
Außerdem ist die Frage ob du DSLR nur mal ausprobieren magst, oder dich ernsthaft damit beschäftigen willst, denn dann heisst es bei dir warscheinlich in kürze - D200 - HABEN WILL! :evil:
mfg

Letztendlich macht immer noch der Mensch hinter der Kamera die Bilder und nicht die Kamera. Die D50 ist alles andere aber sicher keine Kamera mal so zum Ausprobieren und wer dann ernsthaft Fotografieren will braucht unbedingt eine D200. So einen Quatsch kann ich wirklich nicht mehr hören. :stupid:

Ich fotografiere jetzt jedenfalls ein halbes Jahr mit der D50 und fühle mich in keiner Weise eingeschränkt und ich nutze die Kamera wirklich häufig und nicht nur bei strahlendem Sonnenschein.

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
Letztendlich macht immer noch der Mensch hinter der Kamera die Bilder und nicht die Kamera. Die D50 ist alles andere aber sicher keine Kamera mal so zum Ausprobieren und wer dann ernsthaft Fotografieren will braucht unbedingt eine D200. So einen Quatsch kann ich wirklich nicht mehr hören. :stupid:

Ich fotografiere jetzt jedenfalls ein halbes Jahr mit der D50 und fühle mich in keiner Weise eingeschränkt und ich nutze die Kamera wirklich häufig und nicht nur bei strahlendem Sonnenschein.

Gruß, Kai.

darum geht es doch gar nicht, es geht einfach nur darum, daß man mit eienr besser ausgestatteten Kamera einfach mehr Möglichkeiten hat.
Da unterscheidet sich die D50 schon von der D70. Die sind ja nun oft genannt worden, und man kann sich ein BIld machen, braucht man diese, ist man bereit, dafür den *Aufpreis* zu bezahlen? Muß jeder für sich entscheiden.
Vom Unterschied zur D 200 mal ganz zu schweigen.
Ich bin mit meiner D70s sehr zufrieden, aber die D 200 ist einfach ein absolutes Traumstück für den Preis.
Man hat mehr Möglichkeiten um sich zu verwirklichen.
Die Bildqualität an sich, ok, aber da gibt es halt noch mehr. Ist halt jeder anders in seinen Ansprüchen.
Ich hab manchmal das Gefühl, hier reagieren manche D50 User über, um sich zu rechtfertigen, daß es nur für ne D50 gereicht hat (immer die etwas angefressenen Kommentare, die D50 ist genauso toll wie die D70, die ist nur im Preis von der D50 zu unterscheiden.....), was absoluter Blödsinn ist. Hört sich schon fast wie der Knatsch NIkon gegen Canon an :rolleyes:
Zweifelt ja niemand an der D50, ich find es toll, daß es jetzt so preisgünstige Einstiegs DSLR Kameras gibt. Nur, es sind schon paar Unterschiede zwischen den Kameras und es ist zum Glück für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack was dabei.
Irgendwann wird ein ambitionierter (Hobby)Fotograf was bei der D50 vermissen, das ist so. Klar macht man auch tolle Bilder mit einer D50, sieht man ja hier im Forum, und die Kamera ist nur ein Werkzeug, aber gerade bei Werkzeugen gibts eben auch Unterschiede, d.h. irgendwann sind die Möglichkeiten einer D50 ausgereizt und man möchte sich weiterentwickeln
Mir ist meine D70 lieb und teuer, aber die D200 ist eine D200 und mit ihr hab ich mehr Möglichkeiten.
Deshalb eben auch Ratschläge pro D70, kommt halt drauf an, was man will/Ansprüche hat, wieviel man ausgeben möchte.
Rest ist doch egal, Hauptsache man hat Spaß am fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kermit schrieb:
darum geht es doch gar nicht, es geht einfach nur darum, daß man mit eienr besser ausgestatteten Kamera einfach mehr Möglichkeiten hat.

Ohne jetzt böse sein zu wollen... nach den meisten Bildern zu urteilen die ich so sehe, können die wenigsten User diese besseren Möglichkeiten auch wirklich ausschöpfen.

Nice to have ist es allemal, klar und jeder kann mit seinem Geld machen was er will, sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaisan schrieb:
Letztendlich macht immer noch der Mensch hinter der Kamera die Bilder und nicht die Kamera. Die D50 ist alles andere aber sicher keine Kamera mal so zum Ausprobieren und wer dann ernsthaft Fotografieren will braucht unbedingt eine D200. So einen Quatsch kann ich wirklich nicht mehr hören. :stupid:

Ich fotografiere jetzt jedenfalls ein halbes Jahr mit der D50 und fühle mich in keiner Weise eingeschränkt und ich nutze die Kamera wirklich häufig und nicht nur bei strahlendem Sonnenschein.

Du brauchst dich doch nicht angegriffen fühlen! Aber wenn man ernsthaft fotografieren will, bzw. die optimalen resultate haben will, schadet die bessere Kamera nie!

z.B. lichstarke Tele Festbrennweiten sind sauteuer, als alternative gäbe es Manuelle (z.b. Nikon 300/2.8) welche preislich recht "günstig" zu haben sind. jetzt versuche mal an einer D50 oder D70 scharfzustellen und die belichtung abzuschätzen wenn man etwas bewegtes fotografieren will -> GEHT NICHT also D200.
Das gleiche gilt für die SVA, Fernauslöser, das zweite Einstellrad, usw.

Ich habe zwar auch noch die D70, aber nur aus dem Grund, weil es zu dem zeitpunkt keine leistbare alternative gab! Aber jetzt werde ich sie nutzen bis sie tot ist! Schließlich ist sia ja eine Top-Kamera, aber mit noch mehr einschränkungen (D50) würde ich nicht mehr foten wollen!
 
Ich finde diese Diskussionen auch albern.
Wenn es nur auf das Können des Fotografen ankommen würde, bräuchte sich keiner mehr was teureres als eine D50 Kaufen.
Doch auch nicht jeder Führerscheinneuling kauft sich als erstes Auto einen Smart.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten