• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung für längere Reise

Melbra

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit Jahren mit Canon DSLR. In meinem Equipment sind noch eine EOS 7D, 80D und 6DII sowie diverse Objektive.
Mittlerweile habe ich keine Lust mehr, alles mitzuschleppen und habe etwas die Lust verloren. Ich habe mir eine kleine Gopro zugelegt, die mir auch Spaß bereitet und eigentlich immer griffbereit ist. Aber da fehlen mir ein paar Einstellungsmöglichkeiten.
Da ich im Winter für 2 Monate auf Reisen gehe, möchte ich gerne eine neue kleine Kamera. Sie sollte nicht zu schwer und groß sein, da ich nicht mit soviel Gepäck reisen kann, aber ich würde gerne Objektive wechseln können. Da es unter anderem nach Neuseeland geht, sollte die Foto Qualität schon gut und am besten in RAW sein.

Ich hatte über Canon Spiegellos nachgedacht, um meine Objektive adaptieren zu können, aber ich denke, ich verkleiner mich dadurch nicht wirklich. Von Spiegellos habe ich bisher keine Ahnung.
Bin für alles offen, würde mich auch von meinem alten Equipment trennen.

Schon mal danke im voraus.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Natur, LZB, Städte

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon DSLR EOS 6DII, 80D & 7D
10-18mm, 15-85 mm, 30 2.0, 50 1.8, 17-50 2.8, 24-70 4.0, 100 2.8 Makro, 70-200 4.0

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____1000________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[X ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[X ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X ] Freistellung
[X ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[X ] _______LZB________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist LZB (sicher nicht die Landeszentralbank)?

Es gibt nur ein aktuelles Wechselsystem, mit dem du dich definitiv erheblich verkleinern kannst, und das ist MFT. Du musst nur beim Rauschen und der Schärfentiefe 2 Blenden Abstriche machen im Verhältnis zu KB.

Um ein Beispiel zu nennen: Das Panasonic 35-100/f2.8 [KB äquiv. 70-200 mm] wiegt 360 Gramm. Die KB-Geräte liegen beim drei- bis vierfachen Gewicht, von der Größe ganz zu schweigen.

Habe vom selben Ort Vergleichsbilder:
KB:
Anhang anzeigen 4617652
MFT:
Anhang anzeigen 4617656
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nie verstehen, warum man, wenn man den Gedanken an einen Systemwechsel anstrebt - und fototechnisch nicht auf dem (halbwegs) aktuellen Stand ist - nicht zuerst einen oder mehrere Fotoläden aufsucht. Da kann man sich einen ersten Überblick verschaffen, kombiniert mit ein bisschen Internet-Recherche zu Hause, und steht nicht ahnungslos da.
1000 Euro ist nicht viel, wenn es um eine komplette Neuausrüstung geht. Da Canon deine Marke gewesen ist, liegt es nahe, sich hier mal auf dem Gebiet DSLM umzusehen. Da könntest du, wenn KB, auch vorhandene Objektive weiternutzen. Wie hier der Markt, auch gebraucht, beschaffen ist, kann ich nicht sagen (Canon ist nicht meine Marke) - aber Fotoläden mit Gebraucht-Abteilung, auch im Internet, können einen Überblick bieten.
Ganz woandershin wechseln ist teuer - und auch nicht ohne Risiko: denn ob einem ein neues System dann zusagt, ist nicht selbstverständlich. Die vertraute Firma Canon macht einem vieles leichter, auch wenn es keine DSLR mehr ist.
 
Er könnte sich natürlich aus dem nicht mehr fortgeführten Canon M-System bedienen, wenn es darum geht, sich nur für diese eine Reise auszustatten mit einem Zweitsystem. Canon M6 z.B., da Sucher unwichtig sein soll. Die Objektivauswahl ist aber sehr beschränkt, wenn nicht adaptiert werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dabei auch sofort wieder an MFT… so klein wie möglich, Wechselobjektiv… dazu nichtmals so übelst teuer, klar kann man sich nicht vollumfänglich eindecken bei 1000€… aber ein Reisezoom und was lichtstarkes sind da locker drin, beides Dinge wo man die Gopro überflügelt…
 
LZB = Langzeitbelichtung

Ich habe mich bereits im Forum umgesehen/ eingelesen sowie recherchiert. Und ich hatte eine Olympus MTF in der Hand. Die Größe fand ich schon mal ganz gut.
Von der Qualität kann ich aber nichts sagen.
Da ich mit Spiegellos bisher nicht fotografiert habe, habe ich es oben angemerkt. Und bei einem Systemwechsel würde mein Equipment verkauft, was ein deutlich höheres Budget ergeben könnte.
 
Für die Einsatzzwecke könnte MFT eine wirklich leichte und kompakte Lösung werden. Eventuell eine OM System OM-5 oder wenn es griffiger sein sollte, eine gebrauchte Olympus EM-1 Mark III. Beide haben einen sehr guten IBIS, einen HighRes Modus für mal höher auflösende Bilder, eine hohe Wetterfestigkeit und Live Composite (kann für Langzeitbelichtungen und Lightpainting interessant sein). Für die Natur- und Makrofotografie, falls Dich das auch interessiert, gibt es eine sehr gutes und leichtes Olympus 60mm f2.8 Makroobjektiv.
 
Ist halt Nix für Pixelpeeper, aber für private Nutzung In Form von Druck in Buch, Bilder bis A1 sehe ich relativ unkritisch und vollkommen ausreichend… bei raw Entwicklung und entrauschen um so mehr. Auf Leinwand ganz entspannt, bei Hochglanzfoto kann man VIELLEICHT anfangen qualitätsunterschiede im direkten Vergleich zu erkennen. Aber ich behaupte, dass das Können des Fotografen da viel mehr ins Gewicht fällt als die technischen Umstände.

Wenn dir Oly vom Menü nicht so zusagt, dann schau auch mal bei Panasonic…G91 oder GX9 (G9 bringt nix wenn man kompakt haben möchte). Objektive gibt es übelst viele… würde für lowlight/geringe Schärfentiefe klar zu Festbrennweiten raten, die lichtstarken Zooms haben nur einen geringen brennweitenbereich und sind unverhältnismäßig groß/schwer/teuer…
 
Welcher Brennweitenbereich soll denn abgedeckt werden?

Grundsätzlich schließe ich mich den Empfehlungen für mFT an, wenn das System so kompakt und günstig wie möglich sein soll.
Der Rausch-Nachteil wäre für mich aufgrund der immer besser werdenden Entrauschungsmöglichkeiten per EBV kein kaufentscheidendes Kriterium mehr.
Die Abstriche bezüglich Freistellungsmöglichkeit müsstest du dann halt in Kauf nehmen oder mit einer lichtstarken Festbrennweite von mind. f/1.4 zumindest etwas minimieren. Ginge natürlich auch noch lichtstärker, aber dann werden die Objektive voraussichtlich wieder zu groß und schwer.

Und zum Thema Langzeitbelichtung belies dich mal über die Live-Composite-Funktion bei Olympus. Könnte interessant für dich sein....
 
Canon M6 z.B., da Sucher unwichtig sein soll. Die Objektivauswahl ist aber sehr beschränkt, wenn nicht adaptiert werden soll.
Abgesehen davon, dass es heute eher schwierig werden dürfte, ein M-System aufzubauen, war die Objektivauswahl für M ganz gut: 9mm/2,8, 12/2, 16/1,4, 22/2, 23/1,4, 32/1,4, 56/1,4. Dazu die üblichen Zooms von UWW bis Tele. Das einzige, was immer bemängelt wurde, war ein 2,8er Standardzoom.
 
Die Abstriche bezüglich Freistellungsmöglichkeit müsstest du dann halt in Kauf nehmen oder mit einer lichtstarken Festbrennweite von mind. f/1.4 zumindest etwas minimieren.
Ich sehe bei den Einsatzgebieten des TO weniger den Wunsch nach viel Freistellung.

Ansonsten nehme ich anstelle meines 50er f1.4 und 70-200er f2.8 an KB auch einfach mal gerne das OM System 20mm f1.4 (247g) und Olympus 75mm f1.8 (282g) mit. Die Kombi wiegt fast 1/4 und ist für Lowlight oder schon etwas mehr Freistellung sehr gut geeignet, dafür nehme ich dann doch etwas mehr Rauschen und etwas weniger Freistellung in Kauf. Bezüglich Rauschen kann man Dank den sehr guten Entrauschungstools bei MFT in ISO-Bereichen gehen, die vor 2 Jahren noch undenkbar waren.
 
Ich denke auch, dass es fürs M System genügend Objektive gibt. Wenn eine M50 oder M6 mit 11-22mm + 18-150mm dazu das 2,0 22mm oder 1,4 32mm. Damit kann schon einiges abgedeckt werden. Ist leicht,klein und handlich.
 
Wenn Du bei Canon bleibst, kannst Du viel Zubehör und eventuell einige Objektive noch verwenden.
Die LP 6... Akkus könntest Du in der R7 verwenden, das könnte den "Mehr" Preis (aktuell 1300€) schon auf 1000€ angleichen.

Du hättest die gewohnte Bedienung, Haptik und eine Kamera mit super AF, Ibis, zwei Speicherkarten und der genialen Pre Burst Funktion.

Wenn IbIs und 2te Karte nicht gewünscht sind, ist die R10 die beste Wahl!
Das RF-S 18-150 (24-240 an APS-C) kostet im Kit nur 250€.

Teste mal das 70-200 mit dem Augen AF und AFC an der R7 oder R10, wow, das bekommen Olympus und Panasonic so nicht hin!

Das RF-S 18-150 und das RF-S 10-18 wären schon der Brennweitenbereich für die komplette Reise, klein, leicht super BQ und günstig.

Dazu das RF 50 1.8 mehr brauchst Du nicht.

Wenn die 1000€ Grenze fix ist, reicht erstmal das fantastische EF-S 15-85 und das EF 70-200!
 
Wenn es eine kleine/leichte "Spiegellose" werden könnte, wäre meine Empfehlung vorab, dass man sich mit eigenen Augen und in aller Ruhe vorab den elektronischen Sucher der potentiellen Kandidaten anschaut und prüft, ob man damit überhaupt klarkommt (Canon oder andere).
Falls es nicht gefällt, bliebe mit optischem Sucher nur die sehr kleine und leichte 200D/250D.😳🤷🏽‍♂️😁
 
dass man sich mit eigenen Augen und in aller Ruhe vorab den elektronischen Sucher der potentiellen Kandidaten anschaut und prüft, ob man damit überhaupt klarkommt (Canon oder andere).

Na ja - ob das in diesem Fall, wenn der Sucher sowieso unwichtig ist -eine so große Rolle spielt?
13. Sucher
[X ]unwichtig

[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Ich finde für eine Beratung sind die bisherigen Infos etwas unklar bzw. unvollständig.
Konkrete Empfehlungen sind eigentlich erst möglich, wenn man weiß, ob das Canon-Equipment verkauft wird, wie hoch der ungefähre Verkaufserlös sein wird und man somit das Budget kennt.

Bis dahin kann man Empfehlungen nur auf das beschränken, was im Rahmen von 1000 Euro zu bekommen ist.
Um eine für dieses Budget optimale Kamera-/Objektiv-Kombination herauszufinden wäre hilfreich zu wissen, welcher Brennweitenbereich abgedeckt werden soll (hatte ich ja schon mal gefragt), werden Festbrennweiten oder ein universelles Zoom bevorzugt?
Und nicht zuletzt - gerade bei kleinem Budget ganz wichtig - ob auch Gebrauchtkauf in Frage kommt. Leider fehlt im Fragebogen die Antwort darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Ich habe heute mit einer Olympus OM D irgendwas mit 15 mm Leica rumgespielt, aber wurde damit nicht wirklich warm. Die Idee mit der Canon R10 oder auch die R50 finde ich ganz gut, das Gewicht laut Datenblatt auch nur um +-375 g. Ich fahre mal ins Geschäft, um sie anzufassen.
Canon M weiß ich nicht, das System ist ja mittlerweile "tot". Ich denke, damit werde ich auf Dauer nicht glücklich.
Ich hatte mal eine Canon 100D, die war auch klein, gefiel mir aber nicht und wurde damals mit der 80D ersetzt. Auf eine kleinere DSLR würde ich heute nicht mehr gehen, sondern mich eher spiegellos orientieren.
 
@Melbra:
1. Deine Brennweiten gehen von 10-200mm.
2. Du verwendest sowohl APS-C als auch Kleinbildsensoren.
3. Auf Kleinbild bezogen deckst Du mit Deinen Objektiven und Gehäusen 16-320mm plus Makro ab.
4. Wenn Du Dich verkleinern möchtest, dann hast Du drei Möglichkeiten, welche sich zum Teil ergänzen:
4.1 Kleinerer Sensor und dadurch tendenziell kleinere Objektive
4.2 Verzicht auf einen bestimmten Brennweitenbereich
4.3 Ersetzen von Brennweite durch croppen bzw. zusammensetzen (Panorama)
5. Es ist sinnvoll zu klären, welcher Brennweitenbereich auf die ein oder andere Art zwingend abgedeckt werden soll. Denn dies ist die Vorraussetzung für eine passgenaue Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mit einer Olympus OM D irgendwas mit 15 mm Leica rumgespielt, aber wurde damit nicht wirklich warm.
Nur falls mFT noch nicht ganz raus ist wäre es halt gut zu wissen, um welche OM-D es sich gehandelt hat.
Könntest du eventuell ein wenig genauer beschreiben, was dich gestört hat?
 
Auf eine kleinere DSLR würde ich heute nicht mehr gehen, sondern mich eher spiegellos orientieren.
Was auch Sinn macht: es lohnt nicht, auf ein totes 🐴 zu setzen.
Und Canon ist eben auch interessant, weil Objektive weitergenutzt werden könnten und nicht gleich ein neuer Linsenpark angelegt werden muss. Auch mit der Menüstruktur würdest du leichter zurechtkommen.
Was den Sucher betrifft: ich habe mal durch den der R5 geguckt und war damals sehr angetan. - Wenn du mit E-Suchern noch nicht vertraut bist: deren Helligkeit kann man einstellen. Kommt der EVF dir im Laden zu dunkel vor, soll der Verkäufer ihn heller einstellen. Ist besonders für Tageslicht wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten