• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für einen Anfänger

prdatur

Themenersteller
Hallo an alle,

Ich habe mich nun entschlossen mir eine DSLR zu kaufen, ich bin blutiger Anfänger, lerne aber gerne und schnell dazu.

Ich habe mir ein paar Testberichte und Forenthemen durchgelesen.
Ansich habe ich schon meine Wahl fast getroffen, es soll wahrscheinlich die Canon EOS 550D KIT 18-55mm IS werden.

Ansich habe ich bei einem Testbericht nur positive Aspeckte gelesen.
Was mich ein wenig verunsichert ist die hohe MP Zahl mit 18 M.
Da anscheinend laut einem anderen Text bei dem Sensor das maximalste 14.1 sein sollte habe ich Angst das die Kamera mit 18 MP zu schnell zu stark rauscht, auch wenn die Rauschunterdrückung gut sein soll macht dies ja dann bei der Detailwiedergabe abstriche, wie stark fällt sowas aus, ist es deutlich spürbar?
Mein zweites Problem ist auch das laut diesem Testbericht folgendes bemerkt wurde:

Von der Artefaktbildung kann man das leider nicht sagen, sie fällt durch die ausgeprägte Tiefpassfilterung des Sensorsignals zu kräftig aus. Und auch bei der Scharfzeichnung geht die EOS 550D recht forsch zu Werke: Sowohl an horizontalen wie an diagonalen Kanten kommt es zu sichtbaren Überschwingern und einer dieser Kameraklasse nicht angemessenen Farbverfälschung. Zudem sättigt die EOS 550D die Farben recht kräftig und hat dabei eine meist nicht sehr vorteilhafte Vorliebe für Rot- und Magentatöne, so manche Aufnahme wirkt daher leicht farbstichig. Die Tonwertwiedergabe sorgt für knackige Mitten, Tiefen und Lichter werden weicher abgebildet. Die insgesamt eher aggressive Aufbereitung der Bilddaten ist typisch für Canon-DSLRs, oder besser gesagt: für die Standardeinstellungen bei EOS-Kameras. Für den schnellen Print mag das in Ordnung gehen. Wer jedoch möglichst neutrale Details, Farben und Tonwerte erhalten möchte, sollte tunlichst auf den Bildstil "Neutral" ausweichen. Oder seine Fotos gleich im RAW-Format aufzeichnen.

Wie stark wirkt sich das aus? Sehen die Fotos dann zu kräftig aus?

Wie gesagt bin blutiger Anfänger in diesem Bereich, möchte aber sehr gerne die Fotografie zu meinem Hobby machen und will daher auch eine gute Kamera die mich auch nachdem ich in der Handhabung der Kamera sowie der Fotografie besser geworden bin, nicht gleich über eine neue Nachdenken müssen, weil ich an die Grenzen stoße.

Falls ihr eine andere habt die in diesem Preis liegt bin ich gerne für Ratschläge offen.

Freue mich auf eure Antworten.

Grüsse,
Chris
 
Der Body ansich ist relativ egal für den Anfang. Wenn du dich richtig damit beschäftigst stellst sowieso als erstes fest, dass das 18-55m Objektiv dein größtes Limit ist.
 
Interessant finde ich, dass du das im Canon-Forum postest, wenn du bisher noch keine DSLR Marke gewöhnt bist, würde ich auch andere Alternativen noch abwiegen...

Ansonsten ist die 550D eine tolle Kamera, 18MP sind (noch) kein Problem, man darf nicht vergessen, es wird ja mit den MP auch der Bildprozessor (bzw. dessen FW) weiterentwickelt.

Ich glaub auch, dass die erste spürbare Grenze das Objektiv sein wird, sicher nicht der Body, damit machst du sicher nix falsch!
 
Da anscheinend laut einem anderen Text bei dem Sensor das maximalste 14.1 sein sollte habe ich Angst das die Kamera mit 18 MP zu schnell zu stark rauscht [...]

Mein zweites Problem ist auch das laut diesem Testbericht folgendes bemerkt wurde: [...]

Hört sich als, als könnte der Autor Canon nicht leiden. Testberichte sind immer irgendwie subjektiv eingefärbt, zu jeder Kamera gibt es gute und schlechte Bewertungen. Das ist nicht nur bei Canon so, sondern auch bei anderen Marken.

Wenn dir die 550D gut in der Hand liegt und du mit der Bedienung klar kommst, spricht eigentlich nichts dagegen, sie anzuschaffen. Viel wichtiger als der Body wird nachher noch die Objektivfrage, für den Anfang kann man mit dem 18-55 aber nicht viel falsch machen (für den Preis).
 
Hallo,
lass Dich von den ganzen Testberichten nicht irre machen. Wen Du Dir eine Canon 550mit dem Kitobjektiv kaufst bist Du für den Anfang sehr gut aufgestellt.
Du wirst sehen was Du für gute Bilder damit machst. Ein bischen üben mit dem Blitz und Zeit- und Blendenautomatik und das Ganze wird sich bald steigern.

Selbst mit einer Powershot S95 oder G12 kriegt man gute Bilder hin. Wen Du dann mal einen Papierabzug ( Poster ) zum Beispiel 30x45 selbst beim Discounter machen läßt, wirst Du begeistert sein.

Fazit: Mit einer 550D und dem 18-55 machst Du zum Einstieg alles richtig.

Viele Grüße
Manfred
 
Also der Testbericht kommt von digitalkamera.de also nicht von einer privaten Person die den Test in einem privaten Blog gepostet hat. Auch schreiben die dort sehr sehr viel positives über die Kamera, daher denke ich nicht das die die Kamera nicht mögen.

Also ich denke auch das das Objektiv meine erste Grenze wird, aber wollte wie gesagt nach ein paar Monaten nicht gleich ein neuen Body haben nur weil ich mich doch ein wenig besser dann auskenne und dann merke das der Body eine hürde für mich hat.
In der Hand hat ich Sie bisher noch nicht, werde wohl mal bei einem Fotoladen vorbeischauen die die Kamera hat.

Also meint ihr das mit den zu kräftigen Farben macht nicht viel aus?

Falls ich den Link zum Test nicht posten darf (Weis nicht aber in einem anderen Thread wurde mal drüber geredet das man nicht einfach einen Link z.B. zu einem Händler hier rein stellt ) dann wäre der Direktlink zum Test folgender:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_550D/6445.aspx

Und nunja ich dachte da ich mich mit der 550D auseinander gesetzt hab und auch für diese Kamera Fragen hatte wäre dieses Forum das richtige.
Ansich würde ich auch andere Systeme nehmen aber wenn dann nur von Nikon / Canon oder Sony. Habe von einem bekannten der schon länger Fotografiert und auch viele anderen Fotografen kennt mir sagen lassen, dass wenn man später in den Profi-Bereich wechselt eigentlich fast nur noch von Nikon / Canon hört.
Sony wäre noch eine wahl da der IS direkt im Body enthalten ist. Zumindestens bei den Alpha's.

grüsse,
Chris
 
Also der Testbericht kommt von digitalkamera.de also nicht von einer privaten Person die den Test in einem privaten Blog gepostet hat.
Ja, hatte ich vorhin auch schon gefunden. Der Testbericht stammt von Martin Vieten, der normalerweise mit Sony fotografiert. Zum Testzeitpunkt hatten die Crop-Alphas 14,2 Megapixel...

Also meint ihr das mit den zu kräftigen Farben macht nicht viel aus?
Mach dich frühzeitig mit der RAW-Fotografie und -Bearbeitung vertraut, dann ist das kein Problem weil korrigierbar.
 
Also ich denke auch das das Objektiv meine erste Grenze wird, aber wollte wie gesagt nach ein paar Monaten nicht gleich ein neuen Body haben nur weil ich mich doch ein wenig besser dann auskenne und dann merke das der Body eine hürde für mich hat.
Die Frage ist dann nur ob du wirklich an deinen grenzen angelangt bist, oder ob du dann nur ausreichend Fotoluft geschnuppert hast um dann mit einer 5D zu liebäugeln. Wenn du potentiell jemand bist, der immer das beste will, solltest du vielleicht eher eine gebrauchte 40, 50D kaufen, die wird vermutlich noch länger als "halbwegs professionell" gelten... ;)

Also meint ihr das mit den zu kräftigen Farben macht nicht viel aus?
Du kannst die Kamera so einstellen, dass das nicht mehr auftritt. Farbe lässt sich aber sehr gut in sämtlichen Fotobearbeitungsprogrammen editieren.
Ich werd das Gefühl nicht los, das in dem Test nur mit einer Bildeinstellung - Portrait - fotografiert wurde, die scheint zugegeben etwas bunt zu sein...
[...] dass wenn man später in den Profi-Bereich wechselt eigentlich fast nur noch von Nikon / Canon hört.
Ich glaube, es erschwert deine Wahl, wenn du jetzt bereits an den Profibereich denkst. Im Vollformat-Lager stimmt diese Behauptung zwar wohl, aber ob das jetzt für dich bereits ein Argument sein sollte sei zu hinterfragen.
Lieber möglichst viele Hersteller vergleichen und dann entscheiden. (Man glaubt es kaum, wie anders ein Bedienkonzept, siehe Canon vs Nikon vs Sony vs Olympus vs wasweissichwas sein kann!)
 
Ich wuerde jetzt mal an deiner Stelle gehen und die 550d in die Hand nehmen ;-)

Und dazu noch mit der 60d vergleichen. Bei der 60d hast du halt noch oben ein display etc.

Aber im grossen und ganzen ist die 550d 1A. Der Sensor ist der gleiche wie bei der 7d und 60d. Und was das rauschen angeht sind diese 3 Typen die momentanen Tops der Canon (wenn man die 1er und 5er mal nicht beachtet)

Nikon 7000 soll ja der Brueller sein... Aber ich bin der Meinung dass es viel mehr auf Objektive ankommt als den Body... und da hat nunmal Canon einfach die bessern und auch groessere Auswahl...

Und ja, das 18-55mm IS kit ist ganz gut fuer den Anfang, villeicht noch ein guenstiges 50mm 1.8 II dazu und dann spaeter wirst du merken was fuer Objektive du willst....

Das Problem bei Canon ist du wirst suechtig nach objektiv kauf, weil es soviel interessante gibt ;-)
 
Ja also werde auch aufjedenfall mal heute schauen ob ich einen Laden finde der die 550D hat.

Immer nur das beste möchte ich nicht, aber wenn ich schon soviel Geld ausgebe, möchte ich nicht etwas haben was nur durch gewisse Umstände gute Fotos macht, daher kommt auch die kleine Ungewissheit wegen den zu kräftigen Farben.
Auch in der Antwort hört sich das für mich irgendwie so an "Naja ansich stimmt das schon irgendwie, aber wenn man das und das einstellt dann kommt das eigentlich nicht" die Frage ist, was passiert wenn ich genau diese Einstellung mal benötige und dann aber da hocke und sehe das die Farben zu kräftig sind.
Gut im RAW-Modus kenn ich mich noch garnicht aus.
Daher mal auch eine Frage, wie schaut es denn eigentlich mit den meißten Fotos aus oder auch anders gesagt wie handhabt ihr das?
Werden viele Fotos von euch bearbeitet ihr nach oder macht ihr ziemlich oft einfach ein Foto und es passt? (Also nicht auf die anzahl 1 bezogen sondern Fotos mit kamera machen und meistens stimmt es dann schon von der Kamera her ohne PC Aufbereitung ).

Ansich mach ich mir natürlich Gedanken wie weit mein Hobby mich treiben würde, ohne jetzt in mir irgendwelche Angst + Armuts Schocks auszulösen :), aber ist natürlich jetzt nicht so das ich mir sage "gut in 2 Jahren will ich Profi sein".
Gehe das langsam aber gezielt an.

Wegen anderen Herstellern wie gesagt, ich lass mich gerne eines besseren belehren, allerdings muss ich sagen wenn ich mir die Preise bei uns so anschaue finde ich mich bei Canon besser aufgehoben.
Bei uns kostet die 550D ca. 750 CHF, was dort Preisgleich liegt wären folgende Modelle:
Nikon D3100 18-105mm VR KIT ~ 730 CHF
Nikon D90 aber nur der body ~ 780 CHF
Sony Alpha DSLR-A290Y 18-55 / 55-200mm KIT ~ 730 CHF
Sony Alpha SLT-A33L 18-55 KIT ~ 780 CHF

Bei meinem Online-Shop gibt es von Olympus auch nur 2 Modelle:
Olympus E-450 DZ 14-42mm / 40-150mm KIT ~ 460 CHF
Olympus E-5 Body ~ 1780 CHF

Von daher sehe ich im moment irgendwie schwarz für ne ander Marke, da auch wie von anderen schon erwähnt, die Objektivauswahl ziemlich gross bei Canon ist und man eigentlich alles bekommt was man haben will.
Das macht die Canon natürlich sehr interessant da man im vorraus weis, man kann so ziemlich alles haben was es gibt.

So zu mindestens meine Einschätzung.

Grüsse,
Chris
 
Ja also werde auch aufjedenfall mal heute schauen ob ich einen Laden finde der die 550D hat.

Immer nur das beste möchte ich nicht, aber wenn ich schon soviel Geld ausgebe, möchte ich nicht etwas haben was nur durch gewisse Umstände gute Fotos macht, daher kommt auch die kleine Ungewissheit wegen den zu kräftigen Farben.
Auch in der Antwort hört sich das für mich irgendwie so an "Naja ansich stimmt das schon irgendwie, aber wenn man das und das einstellt dann kommt das eigentlich nicht" die Frage ist, was passiert wenn ich genau diese Einstellung mal benötige und dann aber da hocke und sehe das die Farben zu kräftig sind.
Gut im RAW-Modus kenn ich mich noch garnicht aus.
Daher mal auch eine Frage, wie schaut es denn eigentlich mit den meißten Fotos aus oder auch anders gesagt wie handhabt ihr das?
Werden viele Fotos von euch bearbeitet ihr nach oder macht ihr ziemlich oft einfach ein Foto und es passt? (Also nicht auf die anzahl 1 bezogen sondern Fotos mit kamera machen und meistens stimmt es dann schon von der Kamera her ohne PC Aufbereitung ).

Ansich mach ich mir natürlich Gedanken wie weit mein Hobby mich treiben würde, ohne jetzt in mir irgendwelche Angst + Armuts Schocks auszulösen :), aber ist natürlich jetzt nicht so das ich mir sage "gut in 2 Jahren will ich Profi sein".
Gehe das langsam aber gezielt an.

Wegen anderen Herstellern wie gesagt, ich lass mich gerne eines besseren belehren, allerdings muss ich sagen wenn ich mir die Preise bei uns so anschaue finde ich mich bei Canon besser aufgehoben.
Bei uns kostet die 550D ca. 750 CHF, was dort Preisgleich liegt wären folgende Modelle:
Nikon D3100 18-105mm VR KIT ~ 730 CHF
Nikon D90 aber nur der body ~ 780 CHF
Sony Alpha DSLR-A290Y 18-55 / 55-200mm KIT ~ 730 CHF
Sony Alpha SLT-A33L 18-55 KIT ~ 780 CHF

Bei meinem Online-Shop gibt es von Olympus auch nur 2 Modelle:
Olympus E-450 DZ 14-42mm / 40-150mm KIT ~ 460 CHF
Olympus E-5 Body ~ 1780 CHF

Von daher sehe ich im moment irgendwie schwarz für ne ander Marke, da auch wie von anderen schon erwähnt, die Objektivauswahl ziemlich gross bei Canon ist und man eigentlich alles bekommt was man haben will.
Das macht die Canon natürlich sehr interessant da man im vorraus weis, man kann so ziemlich alles haben was es gibt.

So zu mindestens meine Einschätzung.

Grüsse,
Chris

Vielleicht seh ichs zu subjektiv, aber ich hätte bei allen anderen Marken im Einsteigerbereich was einzuwenden:
Die Nikon-Einsteigerkameras haben z.Teil keinen AF-Motor und haben keine SVA, die Sony haben zum Teil keinen optischen Sucher - für mich ein absolutes No-go - und die Olympus sind vom Rauschverhalten nicht am Stand der Technik.
Klar gibts auch bei Canon was zu bemängeln und das wär der Plastikbody. Aber gut, das kann man wahrscheinlich noch am ehesten verkraften.
Am ehesten also Pentax. Vorausgesetzt man hat keine Ambitionen, irgendwann über den Anfängerstatus hinauszukommen. Dann kommen eh nur mehr Canon oder Nikon infrage und die beiden sind dann auch ziemlich auf einer Höhe.
 
Auch in der Antwort hört sich das für mich irgendwie so an "Naja ansich stimmt das schon irgendwie, aber wenn man das und das einstellt dann kommt das eigentlich nicht"
Du wirst die Kamera sowieso einstellen. Am Anfang zumindest mal. Dann stell einfach nicht irgendein Automatisches Profil (Portrait, Landschaft, etc.) ein, sondern stell das auf Neutral, drum heissts ja so: Neutrale Farben. (p.s. selbst da stimmt das nicht ganz, aber eine Kamera, die Farben zu 100% so aufzeichnet wie sie sind gibt's nicht mal im wesentlich teureren Mittel- oder Großformatlager) Und wenn du den Portraitmodus wirklich mal brauchst (was ich nicht glaube, spätestens nach ein paar Monaten Erfahrung willst du das gar nicht mehr) dann kannst ihn binnen ein paar sekunden einstellen...

Werden viele Fotos von euch bearbeitet ihr nach oder macht ihr ziemlich oft einfach ein Foto und es passt?
Kommt natürlich auch wieder ganz drauf an, was man möchte. Wenn du einfach so drauflos fotografierst, einfach um erinnerungen mitzunehmen, wirst du alt wenn du jedes Bild editierst, und da macht's auch nicht so viel Sinn. Ich persönlich bearbeite jedes Bild, das ich weiterverwende bzw. -verkaufe, das hat aber nichts mit "Photoshop-Lüge" zu tun, sondern ist die logische Konsequenz des mit digitalen Kameras verloren gegangenen "Negativ entwickeln".[/QUOTE]

Ich wollte dich natürlich nicht einschränken und ich hoffe du hast viel Spass an der Fotografie. Da ist deine überlegung zwecks profilager natürlich schon berechtigt.

Das andere Argument - zwecks objektiven - gilt natürlich auch und kann ich persönlich nur unterschreiben... Auch wenn Canon-Gläser nicht alle immer das gelbe vom ei sind...
 
Wenn ich das so durchlese merke ich, dass du technisch schon das Beste haben möchtest, du aber auch gerne eine Kamera mit Potential für die Zukunft haben möchtest.
Wenn du dich einige Zeit mit der 550D beschäftigt hast wird wohl (ich mutmaße hier einmal) bald der Wunsch nach was "besserem" aufkommen. Das liegt daran, dass du es irgendwann mal leid bist andauernd in irgendwelche Menüs rumstellen zu müssen. Oder irgendwann wird es dir auch auf die Nerven gehen immer eine Taste drücken zu müssen, wenn du im M Modus Blende und Verschlusszeit verstellen willst. Das zum Beispiel geht bei den 2stelligen viel schöner mittels Daumenrad.
Bildtechnisch wirst du den Unterschied zwischen einer 50D und einer 550D wahrscheinlich überhaupt nicht merken. Deswegen schau dir doch die mal an. Eine 40D würde ich jetzt auf Grund der fragwürdigen Zuverlässigkeit nicht wählen.
Wenn du natürlich Video möchtest, musst du da wohl schon zur 60D greifen.

Nur mal so, du wirst wohl länger etwas von einer zweistelligen haben, als von einer dreistelligen, denn technisch sind sie alle auf sehr hohem Niveau.

Natürlich gibt es auch Leute, die von dreistellligen total überzeugt sind und auch mit der Bedienung super klarkommen.
 
Immer nur das beste möchte ich nicht, aber wenn ich schon soviel Geld ausgebe, möchte ich nicht etwas haben was nur durch gewisse Umstände gute Fotos macht, daher kommt auch die kleine Ungewissheit wegen den zu kräftigen Farben.
Alle aktuellen DSLRs machen gute Fotos, wenn man die Kamera richtig bedient. Das bedingt aber auch, dass man sich in die Theorie dahinter einarbeitet, damit man weiß, wann welche Einstellungen angebracht sind. Mit guter Bildverarbeitung holt man dann das Optimum raus. Eine DSLR auf Automatik zu stellen und einfach die Bilder so zu nehmen, wie sie aus der Kamera kommen, ist oft qualitativ nicht besser als das, was eine Kompaktknipse liefert.

Werden viele Fotos von euch bearbeitet ihr nach oder macht ihr ziemlich oft einfach ein Foto und es passt?
Ich arbeite eigentlich alle Bilder nach, mal mehr, mal weniger. Meist stelle ich den Schwarzpunkt ein und ggf. den Weißabgleich. Manchmal suche ich auch einen passenderen Bildstil. Bei hohen ISOs eventuell entrauschen. Für flickr oder das Forum hier dann noch verkleinern und nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolbenkalle schrieb:
Wenn du dich einige Zeit mit der 550D beschäftigt hast wird wohl (ich mutmaße hier einmal) bald der Wunsch nach was "besserem" aufkommen. Das liegt daran, dass du es irgendwann mal leid bist andauernd in irgendwelche Menüs rumstellen zu müssen. ....
Bildtechnisch wirst du den Unterschied zwischen einer 50D und einer 550D wahrscheinlich überhaupt nicht merken. Deswegen schau dir doch die mal an.

Ansich hast du schon recht, habe mir mal die 60D angeschaut zumindestens im shop, liegt bei mir leider nicht drinne also im preislichen, dennoch ist sie nicht 4 stellig bei uns zwar im CHF ist sie das mit 1000 CHF aber in euro umgerechnet sind das knapp 800 oder so. Allerdings will ich soviel Geld nun nicht ausgeben. Zumindestens nicht am Anfang, denke ich bin mir der 550D schon gut bestückt.

War eben im Fotoladen und hatte die 550D in der Hand, anscheinend zu kurz kann mich mitlerweile schon fast garnicht mehr dran erinnern wie Sie sich angefühlt hat :) bin bei sowas immer zu nervös. Vor allem bei so ner unfreundlichen Dame die am Telefon, nachdem ich frage ob ich mir die Kamera mal anschauen darf, meinte "Nur anschauen oder auch kaufen?"... dachte in dem Moment nur noch... was ist denn hier los :).

Hab mal im LiveView den AF getestet, also muss schon sagen das is ja wirklich quälend langsam :).
Woher kommt das eigentlich das durch das LiveView Bild dieser Fokus so langsam wird?

Ich denke ich werde mir die 550D besorgen. Falsch machen kann ich da als Anfänger mit der Kamera mit sicherheit nichts, klar wird es immer bessere Kameras geben, aber ich denke mal schöne Fotos macht Sie alle mal... und wenn ich dann mal soweit bin dass ich gute Fotos auch richtig schön hinbekomme und ich Sie mir auch mal als Poster ausdrucken lassen kann, soll mir das zum Erlernen der Fotografie reichen :)

Mag jemand ein Statement zu meiner Entscheidung abgeben ? :)

Grüsse,
Chris
 
Ich denke ich werde mir die 550D besorgen. Falsch machen kann ich da als Anfänger mit der Kamera mit sicherheit nichts, klar wird es immer bessere Kameras geben, aber ich denke mal schöne Fotos macht Sie alle mal... und wenn ich dann mal soweit bin dass ich gute Fotos auch richtig schön hinbekomme und ich Sie mir auch mal als Poster ausdrucken lassen kann, soll mir das zum Erlernen der Fotografie reichen :)

Mag jemand ein Statement zu meiner Entscheidung abgeben ? :)

Ja: Denk an Speicherkarte, Tasche, Blitz, ... ;)
 
Hab mal im LiveView den AF getestet, also muss schon sagen das is ja wirklich quälend langsam :).
Woher kommt das eigentlich das durch das LiveView Bild dieser Fokus so langsam wird?
Es gibt zwei verschiedene Messverfahren, von denen eins schneller (Messung des Phasenversatz) und das andere langsamer (Kontrastmessung) ist. Im LiveView kann nur die Information ausgewertet werden, die auf den Sensor fällt. Es wird relativ langsam nach dem besten Kontrast gesucht. Im "normalen" Betrieb können Sensoren blitzschnell feststellen, wie weit der aktuelle Fokus daneben liegt und das Objektiv entsprechend fokussieren. Hier im Forum gibt's einiges dazu, einfach mal suchen.
Den LiveView kann man so einstellen, dass er die schnellen Sensoren benutzt, nennt sich Quickmodus, oder so. Dann klappt kurz der Spiegel zum messen runter und das Liveview-Bild ist in dieser Zeit weg.
 
Ja also werde auch aufjedenfall mal heute schauen ob ich einen Laden finde der die 550D hat.

Immer nur das beste möchte ich nicht, aber wenn ich schon soviel Geld ausgebe, möchte ich nicht etwas haben was nur durch gewisse Umstände gute Fotos macht, daher kommt auch die kleine Ungewissheit wegen den zu kräftigen Farben.
Auch in der Antwort hört sich das für mich irgendwie so an "Naja ansich stimmt das schon irgendwie, aber wenn man das und das einstellt dann kommt das eigentlich nicht" die Frage ist, was passiert wenn ich genau diese Einstellung mal benötige und dann aber da hocke und sehe das die Farben zu kräftig sind.
Gut im RAW-Modus kenn ich mich noch garnicht aus.
Daher mal auch eine Frage, wie schaut es denn eigentlich mit den meißten Fotos aus oder auch anders gesagt wie handhabt ihr das?
Werden viele Fotos von euch bearbeitet ihr nach oder macht ihr ziemlich oft einfach ein Foto und es passt? (Also nicht auf die anzahl 1 bezogen sondern Fotos mit kamera machen und meistens stimmt es dann schon von der Kamera her ohne PC Aufbereitung ).

Ansich mach ich mir natürlich Gedanken wie weit mein Hobby mich treiben würde, ohne jetzt in mir irgendwelche Angst + Armuts Schocks auszulösen :), aber ist natürlich jetzt nicht so das ich mir sage "gut in 2 Jahren will ich Profi sein".
Gehe das langsam aber gezielt an.

Wegen anderen Herstellern wie gesagt, ich lass mich gerne eines besseren belehren, allerdings muss ich sagen wenn ich mir die Preise bei uns so anschaue finde ich mich bei Canon besser aufgehoben.
Bei uns kostet die 550D ca. 750 CHF, was dort Preisgleich liegt wären folgende Modelle:
Nikon D3100 18-105mm VR KIT ~ 730 CHF
Nikon D90 aber nur der body ~ 780 CHF
Sony Alpha DSLR-A290Y 18-55 / 55-200mm KIT ~ 730 CHF
Sony Alpha SLT-A33L 18-55 KIT ~ 780 CHF

Bei meinem Online-Shop gibt es von Olympus auch nur 2 Modelle:
Olympus E-450 DZ 14-42mm / 40-150mm KIT ~ 460 CHF
Olympus E-5 Body ~ 1780 CHF

Von daher sehe ich im moment irgendwie schwarz für ne ander Marke, da auch wie von anderen schon erwähnt, die Objektivauswahl ziemlich gross bei Canon ist und man eigentlich alles bekommt was man haben will.
Das macht die Canon natürlich sehr interessant da man im vorraus weis, man kann so ziemlich alles haben was es gibt.

So zu mindestens meine Einschätzung.

Grüsse,
Chris

Halllo nochmal,
jetzt geht Deine Verunsicherug weiter. Das mit RAW würde ich jetzt mal vergessen. Wichtig ist das Du mit Deiner Kamara lernst die Bildgestaltung schon bei der Aufnahme gut hin zu bekommen. ( Bei einem schlechten Bild hilft auch RAW nicht ) JEPG sollte auf alle Fälle mal Dein Format sein. Ausserdem kann man auch hier noch bei der Bildbearbeitung eingreifen.
RAW ist praktisch die Filmentwicklung. Was ich in RAW mache sind spezielle Bilder z.B. Potrait damit ich nachher alle Möglichkieten habe. Da bearbeite ich dann aber die Bilder wirklich einzeln. Ansonsten kriege ich mit JEPG super Ergebnisse. Auf einem Fussballplatz mit 500 Bildern und dann nachbearbeiten in RAW, da wirst Du nicht mehr fertig. Auch Massenentwicklung kannst Du bei verschieden Aufnahmen und Belichtugssituationen vergessen.

RAW bedeutet sehr gute Kenntnisse mit dem jeweiligen RAW-Konverter. Ein sauber kalibrierter Bildschirm um die Farbgebung exat zu beurteilen. ( Wer hat schon immer die Preisklasse eines 2000,--€ Bildschirms ) Wen Du dann RAW konvertiert hast, hast Du in der Regel wieder ein JEPG.

Jetzt gibst Du das Ganze dann in einen Fotoshop und läßt Dir einen Abzug z.B. 30x45 cm machen. Dort kommt es dann auch wieder darauf an, mit welchem Papier, welcher Maschine, welche Person Deinen Abzug macht.

Du siehst schon, die Rückführbarkeit auf RAW Normale bringt hier überall seine Toleranzen mit.

Also JEPG mit der 550D wird Dir hervoragende Ergebnisse liefern. Ein bischen freistellen am Anfang als Bildbearbeitung bringt schon viel.

Also lass Dich nicht verrückt machen.

Grüße Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
@MaKn auch wenn du anscheinend auch ziemlich neu in diesem Forum bist ( wegen den 45 Posts ) bist du bisher mein Held, kaum bin ich wieder ein wenig am grübeln kommt ein Post und alles ist wieder in Butter....

Danke :)

Ich denke auch das ich mit der 550D nichts verkehrt mache für mich.

grüsse,
chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten