prdatur
Themenersteller
Hallo an alle,
Ich habe mich nun entschlossen mir eine DSLR zu kaufen, ich bin blutiger Anfänger, lerne aber gerne und schnell dazu.
Ich habe mir ein paar Testberichte und Forenthemen durchgelesen.
Ansich habe ich schon meine Wahl fast getroffen, es soll wahrscheinlich die Canon EOS 550D KIT 18-55mm IS werden.
Ansich habe ich bei einem Testbericht nur positive Aspeckte gelesen.
Was mich ein wenig verunsichert ist die hohe MP Zahl mit 18 M.
Da anscheinend laut einem anderen Text bei dem Sensor das maximalste 14.1 sein sollte habe ich Angst das die Kamera mit 18 MP zu schnell zu stark rauscht, auch wenn die Rauschunterdrückung gut sein soll macht dies ja dann bei der Detailwiedergabe abstriche, wie stark fällt sowas aus, ist es deutlich spürbar?
Mein zweites Problem ist auch das laut diesem Testbericht folgendes bemerkt wurde:
Wie stark wirkt sich das aus? Sehen die Fotos dann zu kräftig aus?
Wie gesagt bin blutiger Anfänger in diesem Bereich, möchte aber sehr gerne die Fotografie zu meinem Hobby machen und will daher auch eine gute Kamera die mich auch nachdem ich in der Handhabung der Kamera sowie der Fotografie besser geworden bin, nicht gleich über eine neue Nachdenken müssen, weil ich an die Grenzen stoße.
Falls ihr eine andere habt die in diesem Preis liegt bin ich gerne für Ratschläge offen.
Freue mich auf eure Antworten.
Grüsse,
Chris
Ich habe mich nun entschlossen mir eine DSLR zu kaufen, ich bin blutiger Anfänger, lerne aber gerne und schnell dazu.
Ich habe mir ein paar Testberichte und Forenthemen durchgelesen.
Ansich habe ich schon meine Wahl fast getroffen, es soll wahrscheinlich die Canon EOS 550D KIT 18-55mm IS werden.
Ansich habe ich bei einem Testbericht nur positive Aspeckte gelesen.
Was mich ein wenig verunsichert ist die hohe MP Zahl mit 18 M.
Da anscheinend laut einem anderen Text bei dem Sensor das maximalste 14.1 sein sollte habe ich Angst das die Kamera mit 18 MP zu schnell zu stark rauscht, auch wenn die Rauschunterdrückung gut sein soll macht dies ja dann bei der Detailwiedergabe abstriche, wie stark fällt sowas aus, ist es deutlich spürbar?
Mein zweites Problem ist auch das laut diesem Testbericht folgendes bemerkt wurde:
Von der Artefaktbildung kann man das leider nicht sagen, sie fällt durch die ausgeprägte Tiefpassfilterung des Sensorsignals zu kräftig aus. Und auch bei der Scharfzeichnung geht die EOS 550D recht forsch zu Werke: Sowohl an horizontalen wie an diagonalen Kanten kommt es zu sichtbaren Überschwingern und einer dieser Kameraklasse nicht angemessenen Farbverfälschung. Zudem sättigt die EOS 550D die Farben recht kräftig und hat dabei eine meist nicht sehr vorteilhafte Vorliebe für Rot- und Magentatöne, so manche Aufnahme wirkt daher leicht farbstichig. Die Tonwertwiedergabe sorgt für knackige Mitten, Tiefen und Lichter werden weicher abgebildet. Die insgesamt eher aggressive Aufbereitung der Bilddaten ist typisch für Canon-DSLRs, oder besser gesagt: für die Standardeinstellungen bei EOS-Kameras. Für den schnellen Print mag das in Ordnung gehen. Wer jedoch möglichst neutrale Details, Farben und Tonwerte erhalten möchte, sollte tunlichst auf den Bildstil "Neutral" ausweichen. Oder seine Fotos gleich im RAW-Format aufzeichnen.
Wie stark wirkt sich das aus? Sehen die Fotos dann zu kräftig aus?
Wie gesagt bin blutiger Anfänger in diesem Bereich, möchte aber sehr gerne die Fotografie zu meinem Hobby machen und will daher auch eine gute Kamera die mich auch nachdem ich in der Handhabung der Kamera sowie der Fotografie besser geworden bin, nicht gleich über eine neue Nachdenken müssen, weil ich an die Grenzen stoße.
Falls ihr eine andere habt die in diesem Preis liegt bin ich gerne für Ratschläge offen.
Freue mich auf eure Antworten.
Grüsse,
Chris