• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Blitzgerät (Nikon D90)

billi

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir am Wochenende eine Nikon D90 mit 18-105 VR Objektiv im Kit gegönnt. Nun suche ich einen guten und preiswerten Blitz. Er sollte aber dreh- und schwenkbar sein. Dadurch würde der Nikon SB-400 ausscheiden. Somit würde ich von Nikon den SB-600 wählen. Im Forum habe ich aber gelesen, dass dessen Licht sehr kalt ist. Gibt es hierzu Alternativen von Fremdherstellern ?
 
Hallo!

Schau dir den Metz 48 AF-1 mal an.

Mfg Michi
 
Stecke gerade in der gleichen Problematik - gibt es irgendwo Beispielbilder, wo man den Farbunterschied Nikon-kalt zu Metz-warm sehen kann? :confused:
 
[...]Somit würde ich von Nikon den SB-600 wählen. Im Forum habe ich aber gelesen, dass dessen Licht sehr kalt ist.[...]

Sehr kalt? Das kann ich nach 2,5 Jahren mit dem SB 600 so nicht unterschreiben. Und wer es wirklich warm haben möchte, kann doch immer noch eine Filterfolie vorsetzen!
 
Die Alternative ist für mich ganz klar der 48AF von Metz.

Vor meinem SB800, an den ich gebraucht im neuen Zustand sehr günstig ran gekommen bin, hatte ich den SB600. Weihnachten 2007 habe ich dann den Metz meiner Freundin geschenkt und vorher auch ein wenig getestet.
Er bietet all das was der SB600 auch bietet, wenn man so will sogar zusätzlich die Reflektorkarte. was die Verarbeitung angeht ist er nicht wirklich schlechter als die Nikon Blitze, ganz und gar nicht billig verarbeitet.

Am Besten im Fachhandel beide mal in die Hand nehmen und dann entscheiden.
Egal ob Metz oder Nikon, beide sind top.

Gruß
 
Ich war in der Mittagspause mal beim Händler hier um die Ecke.
Der hat mir vom SB600 abgeraten, den Metz kannte er nicht.
Empfohlen hat er den SIGMA EF 530 DG ST.
Er hatte aber keins der Blitzgerät im Laden.
Kennt ihr den Blitz im vergleich zu den anderen beiden ?
 
Ich war in der Mittagspause mal beim Händler hier um die Ecke.
Der hat mir vom SB600 abgeraten, den Metz kannte er nicht.
Empfohlen hat er den SIGMA EF 530 DG ST.
Er hatte aber keins der Blitzgerät im Laden.
Kennt ihr den Blitz im vergleich zu den anderen beiden ?

:eek:

Interessanter Händler. Demzufolge hat Sigma bei der Umstellung EF500 auf EF530 ordentlich was geändert. Aber äusserlich sinds zumindest ähnlich. Ich hatte den EF500 Super(noch ne Stufe besser als der ST) und der war ähm Schrott. Riesiges Plastikteil, ungenaue Belichtung etc.

Ob ein Blitz warm oder kalt erscheint, liegt hauptsächlich am Weissabgleich, und stört eigentlich nur, wenn man verschiedene Blitze mischt.
 
Ich war in der Mittagspause mal beim Händler hier um die Ecke.
[...] den Metz kannte er nicht. [...]


gut das du nicht Fachhändler geschrieben hast;)


Ich stehe auch vor der Entscheidung mir einen Blitz zu kaufen für meine D80. Habe lange und viel rum gelesen und mich bis jetzt für einen Metz 58Af entschieden. Den kleineren 48Af hatte ich auch schon in der Hand. Die verarbeitung ist tadellos finde ich, kann aber auch keinen direkten Vergleich zu einem Nikon ziehen (hatte noch keinen in der Hand)

Der ausschlaggebende Grund für einen Metzt war bei mir eindeutig das Preis-Leistungsverhältnis und das der 58er auch noch einen zusätzlichen Frontblitz hat (der auch TTL gesteuert ist)
 
Ich war in der Mittagspause mal beim Händler hier um die Ecke.
Der hat mir vom SB600 abgeraten, den Metz kannte er nicht.
Empfohlen hat er den SIGMA EF 530 DG ST.
Er hatte aber keins der Blitzgerät im Laden.
Kennt ihr den Blitz im vergleich zu den anderen beiden ?

Also ich wäre das letzte mal bei diesem Händler gewesen.....

Denn wer den Metz nicht kennt und vom SB600 abrät, der hat meiner Meinung nach nicht viel Ahnung...sorry.

Gruß
 
wer war der händler? der freundliche krämer um die ecke?

ich hab die d80 und als blitz den sb600 und den sb900. sind beide klasse blitze,wobei der sb 600 geeigneter für dich scheint(denk ich mir weil du dich auch für den sb400 interessierst).mein bruder hat eine pentax k10 und den metz 58 irgendwas und hatte schon mehrmals probleme. ich würde immer zu den nikons raten.die sind wirklich gut. norbert
 
Wobei man das nicht an der Marke Metz festmachen sollte! Man kann auch bei Nikon auf ein Montagsblitz treffen. Ich habe weder mit meinem SB600 und SB800 bis jetzt Probleme gehabt, der Metz hat aber genauso wenig Probleme bereitet, in der gleichen Zeit.

Gruß
 
der Sigma hat ein bekanntes Problem mit der D90 - da schaukeln sich die
Displaybeleuchtungen vom Blitz und der D90 gegenseitig auf das dauert einige Minuten bis die beiden Displays zufällig finster sind... geht auf die Batterien, lt, Sigma ist das Problem bekannt aber bis heute hab ich keine neue Firmware gesehen
 
Ob der SB600 Dir zu "kalt" ist, kannst Du anhand der nachstehenden Bilder beurteilen, wobei Du ..._8&9 sowie ..._13&14 (Dateinamen, nicht Bildreihenfolge) "außen vor" lassen solltest, weil die mit Filter und WB auf Kunstlicht gemacht sind. Der Rest ist "out of camera" mit auto WB.

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/sets/72157616759170574/

Ich komme mit dem SB600 sehr gut zu recht (obgleich die Bedienung etwas "kryptisch" ist) und habe inzwischen mehrere davon.

Am günstigsten gibt es ihn derzeit wohl hier:

http://www.cameranu.nl/artikel/1020/Nikon_SB-600.html
 
mein bruder hat eine pentax k10 und den metz 58 irgendwas und hatte schon mehrmals probleme.

Ach. Und Du meinst gerade bei Pentax liegt das dann am Metz? Gelächter, schallend. Wer eine Pentax hat der stellt seinen Blitz auf A (wenn vorhanden) und freut sich über einwandfrei belichtete Bilder statt auf Spaß mit P-TTL.

So sehr ich auch das Handling der Pentaxe mochte, aber ich war froh daß ich damals meinen 40er Metz bekam bei dem ich dann A mit Datentranfer nutzen konnte ...

Was ist das denn für ein Händler der Metz nicht kennt, Sigma empfiehlt und vom Nikon abrät? da kanns ja mit der Kompetenz nicht weit her sein ...

Dieses Klobige Knarzplasteding mit hieroglyphendisplay kann man keinem wirklich empfehlen, die 400/430 waren ja noch nett, aber diese Dinger ...
 
kann man da bedenkenlos bestellen? Wie sieht es dann mit den Garantieansprüchen aus?

Ja, kann man. Du bekommst die gleiche europäische Garantiekarte von Nikon The Netherlands B.V., ( das ist der Generalimporteur und Europazentrale) wie wenn Du die Sachen hier in D kaufst. Wir haben EU, Binnenmarkt und Globalisierung.

Steht auch auf der Homepage von Nikon.
 
Ob der SB600 Dir zu "kalt" ist, kannst Du anhand der nachstehenden Bilder beurteilen, wobei Du ..._8&9 sowie ..._13&14 (Dateinamen, nicht Bildreihenfolge) "außen vor" lassen solltest, weil die mit Filter und WB auf Kunstlicht gemacht sind. Der Rest ist "out of camera" mit auto WB.

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/sets/72157616759170574/

Ich finde die bilder etwas kalt. Aber das sollte man doch mit der Entwicklung aus dem Raw leicht kompensieren können? Oder?

Hat jemand direkte Vergleichsbilder, also von gleichen Motiv, vom SB 600 und dem Metz? Fände ich super. auf so einer Basis könnte man doch diskutieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten