• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Blitzgerät (Nikon D90)

Nanu. Wir sprechen doch über die D90 - und da habe ich das Handbuch als pdf hier liegen, geladen vom Nikon-Server. Ich spreche von der Menüübersicht und Individualfunktion e1 "längste Verschlußzeit (Blitz)".

Nee, ich habe eine D40x. ich habe mich hier nur mit eingeklingt, weil das Thread mir ganz hilfreich erschien. Aber wie gesagt, Ich brauche nichts an meiner Cam zu verändern, um kürzer als 1/60s zu belichten. Warum sollte das bei der D 90 anders sein. Klingt für mich irgendwie umständlich.

Ist denn der Metz 48 trotz meiner kleinen Cam empfehlenswert?
 
Nee, ich habe eine D40x.

Stümmt, steht ja auch dick drunter. Wer lesen kann hat mehr vom Leben:o


ich habe mich hier nur mit eingeklingt, weil das Thread mir ganz hilfreich erschien. Aber wie gesagt, Ich brauche nichts an meiner Cam zu verändern, um kürzer als 1/60s zu belichten. Warum sollte das bei der D 90 anders sein. Klingt für mich irgendwie umständlich.

Es ist tatsächlich so daß es diese Funktion bei der D40x nicht gibt, wohl aber bei den größeren Modellen. Der vermeintliche Umstand entpuppt sich da dann aber als Vorteil, weil man eben gezielt die Belichtung bei Verwendung eines externen Blitzes beeinflussen kann, so wie ich das oben schrieb.

Ist denn der Metz 48 trotz meiner kleinen Cam empfehlenswert?

Auf jeden Fall. Er ist, wenn Du einen Blitz mit Dreh/Schwenkreflektor haben willst, das Mindeste. Wenn nur schwenkbar reicht (was aber dann kein indirektes Blitzen im Hochformat ermöglicht) gibts auch andere Modelle, zB Metz 36AF-4N oder Nissin Di-466. Wobei der Metz mehr Leistung hat, der kleine Nissin dagegen einen einfachen optischen Tochterblitzmodus, der zwar nur auf die iTTL-Steuersequenzen reagiert, dadurch aber nur ausgelöst und nicht in der Belichtung ferngeregelt werden kann - dies geht mit der D40x sowieso nicht mit dem internen Blitz und beim Nissin muß man die Lichtmenge ebenfalls händisch dosieren, dafür kann man aber trotz Nichtmasterfähigkeit der D40x entfesselt arbeiten.
 
Auf jeden Fall. Er ist, wenn Du einen Blitz mit Dreh/Schwenkreflektor haben willst, das Mindeste. Wenn nur schwenkbar reicht (was aber dann kein indirektes Blitzen im Hochformat ermöglicht) gibts auch andere Modelle, zB Metz 36AF-4N oder Nissin Di-466. Wobei der Metz mehr Leistung hat, der kleine Nissin dagegen einen einfachen optischen Tochterblitzmodus, der zwar nur auf die iTTL-Steuersequenzen reagiert, dadurch aber nur ausgelöst und nicht in der Belichtung ferngeregelt werden kann - dies geht mit der D40x sowieso nicht mit dem internen Blitz und beim Nissin muß man die Lichtmenge ebenfalls händisch dosieren, dafür kann man aber trotz Nichtmasterfähigkeit der D40x entfesselt arbeiten.

Hi, ich habe mir jetzte den Metz AF-48 geholt. Ich bin bisher voll zu frieden. Prima Ausleuchtung. Ich muss noch halt ein bißchen üben, um die Leistung des Biltzes korrekt an die Gegebenheiten anzupassen. Aber das ist halt so:)
Aber ich glaube, ich habe mit dem Kauf nichts falsch gemacht.

Danke nochmal für Deine Geduld und Unterstützung...
 
Hi, ich habe mir jetzte den Metz AF-48 geholt. Ich bin bisher voll zu frieden. Prima Ausleuchtung. Ich muss noch halt ein bißchen üben, um die Leistung des Biltzes korrekt an die Gegebenheiten anzupassen. Aber das ist halt so:)
Aber ich glaube, ich habe mit dem Kauf nichts falsch gemacht.

Danke nochmal für Deine Geduld und Unterstützung...

Da nich für:)

Ich denke mit dem 48AF-1 hast Du einen guten Kauf gemacht. Die Blitzerei mit den DLSRs hat allerdings wesentlich mehr Tücken als das noch bei analogem TTL der Fall war, aber die muß man wissen und einfach lernen damit umzugehen. Wenn man sich da reinfuchst kann man wirklich jede Belichtungssituation meistern. Gönn dem Gerät aber auch eine ordentliche Energieversorgung, sprich: eneloop-Akkus und ein ordentliches Ladegerät dazu (Empfehlungen stehen auch in meiner FAQ).

Was halt nicht geht ist daß viele glauben "ich kauf mir einen dicken Blitz, stell den auf TTL und dann wird alles richtig werden" - bei denen ist dann immer die Kamera oder der Blitz schuld, dabei liegt der Fehler in nicht wenigen Fällen hinter dem Sucher:evil:

Wenn Du Dich in die Blitzerei reinfuchsen willst dann schau mal in die Linkliste meiner Blitz-FAQ (Kapitel 9), da findest Du sicher was Passendes (warst ja schon dort). Vor allem das alte Blitzbuch kann ich empfehlen. Nicht zu vergessen der strobist-blog.

Für Portraitfotografie mit Blitz zB lasse ich das Gerät nie nach oben über das Opfer leuchten, sondern eher schräg hinter mich. Das vermeidet Schatten in den Augenhöhlen und gibt eine schön weiche Ausleuchtung, nur muß die Decke auch passend beschaffen sein.

Viel Erfolg mit dem Gerät - und: show Pix:)
 
Da nich für:)

Gönn dem Gerät aber auch eine ordentliche Energieversorgung, sprich: eneloop-Akkus und ein ordentliches Ladegerät dazu (Empfehlungen stehen auch in meiner FAQ).


Akkus und Ladegerät hatte ich schon vor dem Blitz gekauft. Hab genau das Angebot genommen, dass Du verlinkt hattest. Ich bin hoch zufrieden. Entlich ein ordentliches Ladegerät und die Akkus halten wirklich lange...


Was halt nicht geht ist daß viele glauben "ich kauf mir einen dicken Blitz, stell den auf TTL und dann wird alles richtig werden" - bei denen ist dann immer die Kamera oder der Blitz schuld, dabei liegt der Fehler in nicht wenigen Fällen hinter dem Sucher:evil:


Ich fürchte das trifft nicht nur auf das Blitzen zu:lol:


Für Portraitfotografie mit Blitz zB lasse ich das Gerät nie nach oben über das Opfer leuchten, sondern eher schräg hinter mich. Das vermeidet Schatten in den Augenhöhlen und gibt eine schön weiche Ausleuchtung, nur muß die Decke auch passend beschaffen sein.

Und was machst Du, wenn eine entsprechende Decke/Wand nicht da ist?

Viel Erfolg mit dem Gerät - und: show Pix:)
 
hallo

ich hätte da mal noch eine Frage.

Wenn ich einen Blitz möchte mit dem ich ein bestmögliches ergenis erziele in der Automatik bzw. ohne viel einzustellen auf welchen sollte ich da zugreifen??? Der Preis ist erstmal egal d.h. ich möchte einfach ein bestmöglich abgestimmtes blitzgerät auf bzw. für die D90 und dem 18-200VR! Ich finde halt gut das der sb 900 erkentt was für ein licht bzw. welche weissabgleich vorliegt!

was denkt ihr so??

kann auch ein Metz sein ist eigenltich völlig egal
 
Beim 18-200 kommt eigentlich nur der SB-900 in Frage, da nur dieser einen Zoombereich bis 200mm bietet. Gibts in Holland günstig, ist allerdings auf der D90 schon recht kopflastig.

Wer allerdings glaubt, daß ein perfekt angepaßter Systemblitz das Nachdenken über das, was man tut, ersetzt, befindet sich auf dem (teuren) Holzweg! Auch ein SB-900 kann nur das verarbeiten, was die Kamera ihm vorgibt, und wenn man gegen Leuchstofflampen anblitzen muß und dies der Weißabgleich der D90 nicht mitbekommt nutzt das alles nichts, da brauchts Korrekturfilter, besonders wenn man das Umgebungslicht mit einbeziehen will, was man im Sinne natürlich aussehender Blitzbilder fast immer tun sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten