16-35 II, 24-70,70-200/4 IS und Du bist bestens versorgt.
na ein 100-400 L IS gehört auch noch dazu


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
16-35 II, 24-70,70-200/4 IS und Du bist bestens versorgt.
Wenn du ein 24-105 und ein Sigma 12-24 hast, was willst du dann noch mit einem 17-50?...
Ich würde mir aber - wenn es nicht beruflich nötig ist - keine 5d II kaufen, sondern für das gleiche Geld eher schon die 5D I mit Griff und dazu die 50D mit Griff.
...extreme Vignettierungen und Verzerrungen...
16-35 II, 24-70,70-200/4 IS und Du bist bestens versorgt.
Wenn ich mir nochmal was unterhalb von 24mm für's VF holen sollte, dann ist das definitiv das 17mm TS-E, das bietet noch am meisten Potenzial um wirklich oft genutzt zu werden.
Das dachte ich auch bis vor kurzem, als ich im dpreview-Forum ein paar korrigierte Beispiele sah, die gar nicht so prima aussahen... Zwischendrin war ein Kirchenturm halt deutlich länger als in Wirklichkeit. Das TS-E 24 zeigt solche argen perspektivischen Verzerrungen halt nicht, da es nicht so extrem weitwinklig ist. Deshalb bin ich halt auch am Grübeln, welches von beiden sich denn nun mehr lohnen würde. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir grad keines von beiden leisten kann. Da stehen vorher noch das 34/1.4 und das 180er Makro bzw. deren Nachfolger auf der Liste.)
Warum denn gleich 2 Kameras? arum unbedingt einen Griff dazu? Dann kann er sich doch gleich eine gebrauchte 1DmkII oder mkIII zulegen.
Ich würde statt des 12-24er Sigmas auch eher das Canon 16-35 II empfehlen. Das Sigma ist extrem weitwinklig -- das solltest du nur nehmen, wenn du genau weißt, dass du dafür auch Verwendung hast und mit den Nachteilen leben kannst (extreme Vignettierungen und Verzerrungen). Vielleicht ist "unten rum" das Geld besser in einem Fisheye investiert?
Das dachte ich auch bis vor kurzem, als ich im dpreview-Forum ein paar korrigierte Beispiele sah, die gar nicht so prima aussahen... Zwischendrin war ein Kirchenturm halt deutlich länger als in Wirklichkeit. Das TS-E 24 zeigt solche argen perspektivischen Verzerrungen halt nicht, da es nicht so extrem weitwinklig ist. Deshalb bin ich halt auch am Grübeln, welches von beiden sich denn nun mehr lohnen würde. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir grad keines von beiden leisten kann. Da stehen vorher noch das 34/1.4 und das 180er Makro bzw. deren Nachfolger auf der Liste.)
Vignettierungen - ja (wie so viele UWW am kurzen Ende)
Verzerrungen - absolut nicht, das Sigma ist m. E. eine der am Besten korrigierten UWW
Stopp! Er meint nicht die Verzeichnung...
Fotografier mal ein paar Leute mit dem Sigma bei 12mm. Wer von denen am Bildrand sitzt, hat schon einen "Wasserkopf". In Richtung Bildrand wird alles recht breit bzw. langgezogen.
Aber das Sigma kann man notfalls auch mit 16mm betreiben. Ist ganz praktisch, so ein Zoom. Man wird halt nicht gezwungen immer mit 12mm zu fotografieren. Aber wenn man sie mal braucht, hat man sieIch würde statt des 12-24er Sigmas auch eher das Canon 16-35 II empfehlen. Das Sigma ist extrem weitwinklig
Den Griff habe ich an der 50D, weil die damit einen Hochformatauslöser hat und dazu zwei Akkus aufnehmen kann statt nur einem. Abgesehen davon mag ich es nicht, wenn zwei Finger bei einem kleinen Body in der Luft hängen...
Was dann genau der Defintion von kissenförmiger Verzeichnung entspricht.![]()
Das Unterschreib ich sofort. Mir geht das selbst bei der 5D2 sehr auf den Nerv. Aber ich hab mir geschworen, keine 230 Euro für das Stück Plastik auszugeben, das sicher keinen Cent mehr kostet in der Herstellung als der BG-E2 für die 40D. Aber wo viel Geld für einen Body ausgegeben wird, kann man ja sicher auch den Käufern mehr Geld für Zubehör aus der Tasche ziehen...
Ich habe vor, mir spätestens Anfang nächsten Jahres o.a. Exemplar zuzulegen, um vom Cropfaktor 1.6 meiner EOS 400D wegzukommen und um in der etwas professionelleren Liga mitspielen zu können.
NEIN! Ich habe doch gesagt, dass ich NICHT von Verzeichnung - auch nicht von kissenförmiger - rede. Dagegen ist das 12-24er Sigma prima korrigiert.
Die perspektivische Verzerrung, die du bei 12mm am Sigma hast, ist keineswegs kissenförmig.
Der Frage von robertpollai wegen, was ich mir denn von der 5D MkII verspreche: Ich verspreche mir als erstes MEHR AUFLÖSUNG, ein Wahnsinns-ISO-Spektrum und anschliessend SCHNELLIGKEIT. Mit meinen Fotos hat das nichts zu tun. Die werden nachwievor nur so gut/schlecht, wie es meine Fähigkeiten zulassen.