• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung EOS 5D Mk II: Welche Objektive für Vollformat nehmen?

... Was das Ultra-Weitwinkel angeht, so war ich früher auch von der Sorte, je weniger Brennweite desto besser, aber mittlerweile habe ich erkannt, dass solche super Weitwinkel-Bilder auf die Dauer langweilig werden und häufig (bedingt durch die perspektivischen Verzerrungen) nur richtig und müßig eingesetzt auch eine gute Wirkung erzielen. ...

Dem kann ich nur beipflichten. Die Euphorie über die Fotos mit den 17-40/4L und Zenitar 16/2.8M hat sich schnell gelegt. Nun nutze ich die beiden Linsen nur noch bei Übersichts-Aufnahmen und direktem gewünschten fishigem Verzeichnungseffekt.
 
Dem kann ich nur beipflichten. Die Euphorie über die Fotos mit den 17-40/4L und Zenitar 16/2.8M hat sich schnell gelegt. Nun nutze ich die beiden Linsen nur noch bei Übersichts-Aufnahmen und direktem gewünschten fishigem Verzeichnungseffekt.

Für Städte finde ich das 16-35 schon optimal. 35mm verzerrt nur noch sehr gering, während die 24mm des Sigma-Weitwinkels mir häufig einfach zuviel des guten sind. Solange man eine andere Optik hat zum Ausgleichen, ist ja alles in Ordnung (z.B. das 24-70). Allerdings ist man dann mitunter recht häufig am Objektiv-Wechseln. Extreme Weitwinkel nutze ich eigentlich nur noch für besondere Fotos und natürlich für Landschaften -- wobei die Berge verdammt platt dadurch wirken können. :D:(
 
also... ich hab die 5D alt gebraucht gekauft, um meine Leica-Linsen auch digital per Adapter an dieser nutzen zu können. Es sind alles lichtstarke Festbrennweiten.... die wunderbar mit dieser Kamera harmonieren.
Um aber nun auch das Eos-System richtig nutzen zu können, habe ich mir noch ein L (24-105 und ein Sigma 50 1.4 zugelegt. Was soll ich sagen: ich bin begeistert von dem 24-105 als IMMERDRAUF und dem Sigma... wenn es einmal dunkel wird (kein Blitz!!!) oder ich freistellen möchte!

Eine 5D II mit irgendwelchen "Scherben" zu bestücken... wäre wie
Perlen vor die Säue geworfen! Die Optiken machen die Bilder - immer in Verbindung mit der Brennweite und Lichtstärke!
Dioe Kamera ist in letzter Konsequenz "nur" das Speichermedium und sonst nichts.....
Was immer wieder vergessen wird:
DER KOPF dahinter macht die Bilder.... also der Kopf hinter der Kamera, sprich der Fotograf... und nicht die teure kamera, oder die Linsen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten