• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung EOS 5D Mk II: Welche Objektive für Vollformat nehmen?

16-35 II, 24-70,70-200/4 IS und Du bist bestens versorgt.

na ein 100-400 L IS gehört auch noch dazu:D:top:
 
Hallo zusammen!

Ich war einige Tage im Urlaub, Palmen und Sonnenuntergänge fotografieren. Heute wieder im Forum sehe ich, dass sich hier jede Menge getan hat und die Meinungen, Ideen, Vorschläge (wie erwartet) in alle Richtungen gehen. Einige Tipps sind recht professionel, andere widerum machen den Eindruck eigenwunschgesteuert zu sein... Lange Rede, kurzer Sinn: Danke.

Nachfolgendes Ensemble soll es dann für mich sein:

5D MkII im Kit mit 24-105mm Zoom --> ca. 3.300 EUR
12-24mm SIGMA --> UVP 1.000 EUR
50mm 1.8 II (vorhanden)
70-300mm Tamron (vorhanden)
------------------------------------> ca. 4.300 EUR incl. Mwst.

Wenn ich meine 400D mitsamt dem Tamron 17-50mm f/2.8 für sagen wir mal 700 EUR verticke, dann sollte sich das rechnen lassen.
 
Wenn du ein 24-105 und ein Sigma 12-24 hast, was willst du dann noch mit einem 17-50?...

Das Sigma 4,5-5,6/12-24mm ist schon eher ein "Spezial-Objektiv". Ich nutz das selten, aber wenn, dann brauche ich es auch wirklich.

Im (U)WW-Bereich nur dieses Objektiv zu haben, wäre mir zu wenig. Ich habe daher das 16-35 II und setz das meistens ein.

Version I kann man genausogut nehmen.

Ich würde mir aber - wenn es nicht beruflich nötig ist - keine 5d II kaufen, sondern für das gleiche Geld eher schon die 5D I mit Griff und dazu die 50D mit Griff.

Mit diesem Gespann hast du sicher keine Nachteile, bist aber flexibler.

Wenn es nicht AF sein muss, kannste dir noch einiges an günstigen aber trotzdem ordentlichen Festbrennweiten dazu kaufen, die per Adapter passen. Die alten Zuikos sind z.B. sehr scharf in der Abbildung.
 
Ich würde mir aber - wenn es nicht beruflich nötig ist - keine 5d II kaufen, sondern für das gleiche Geld eher schon die 5D I mit Griff und dazu die 50D mit Griff.

Warum denn gleich 2 Kameras? arum unbedingt einen Griff dazu? Dann kann er sich doch gleich eine gebrauchte 1DmkII oder mkIII zulegen. :confused::confused:

Ich würde statt des 12-24er Sigmas auch eher das Canon 16-35 II empfehlen. Das Sigma ist extrem weitwinklig -- das solltest du nur nehmen, wenn du genau weißt, dass du dafür auch Verwendung hast und mit den Nachteilen leben kannst (extreme Vignettierungen und Verzerrungen). Vielleicht ist "unten rum" das Geld besser in einem Fisheye investiert?
 
16-35 II, 24-70,70-200/4 IS und Du bist bestens versorgt.

Dem stimme ich zu, 24-70 und 70-200 sind die perfekte Kombi am VF aber genauso am Crop. Unterhalb von 24mm hat mir bis jetzt am VF sehr selten was gefehlt und wenn konnte ich das meist durch einen kleine Fussweg erledigen. Damit wäre der Standardbereich für 90% aller meiner Bilder im Normalfall abgedeckt.

Wenn ich mir nochmal was unterhalb von 24mm für's VF holen sollte, dann ist das definitiv das 17mm TS-E, das bietet noch am meisten Potenzial um wirklich oft genutzt zu werden.

Nach oben würde ich mir noch ein 200-500 L mit durchgängigen F5.6 von Canon wünschen, das ähnliche Abbildungsleistungen wie das 100-400L hat, aber das wird's wohl nie geben. :grumble:

Grüße,
Christianb
 
Wenn ich mir nochmal was unterhalb von 24mm für's VF holen sollte, dann ist das definitiv das 17mm TS-E, das bietet noch am meisten Potenzial um wirklich oft genutzt zu werden.

Das dachte ich auch bis vor kurzem, als ich im dpreview-Forum ein paar korrigierte Beispiele sah, die gar nicht so prima aussahen... Zwischendrin war ein Kirchenturm halt deutlich länger als in Wirklichkeit. Das TS-E 24 zeigt solche argen perspektivischen Verzerrungen halt nicht, da es nicht so extrem weitwinklig ist. Deshalb bin ich halt auch am Grübeln, welches von beiden sich denn nun mehr lohnen würde. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir grad keines von beiden leisten kann. Da stehen vorher noch das 34/1.4 und das 180er Makro bzw. deren Nachfolger auf der Liste.)
 
Das dachte ich auch bis vor kurzem, als ich im dpreview-Forum ein paar korrigierte Beispiele sah, die gar nicht so prima aussahen... Zwischendrin war ein Kirchenturm halt deutlich länger als in Wirklichkeit. Das TS-E 24 zeigt solche argen perspektivischen Verzerrungen halt nicht, da es nicht so extrem weitwinklig ist. Deshalb bin ich halt auch am Grübeln, welches von beiden sich denn nun mehr lohnen würde. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir grad keines von beiden leisten kann. Da stehen vorher noch das 34/1.4 und das 180er Makro bzw. deren Nachfolger auf der Liste.)

Was ich bisher davon gesehen habe hat mich schon überzeugt. Aber bevor ich 2k für so eine Linse ausgebe, werde ich mir die wohl erstmal für ein Wochenende leihen und selbst testen. Shiften ist ja nur eine Funktion davon, genauso interessant ist das Teil als 17mm WW, da es ja bis in die Ecken sehr scharf sein soll und das Spielen mit dem Schärfebereich, wo mich persönlich am meisten durchgängige Schärfe von vorne bis hinten bei kleinen Blenden reizt. Aber auch die typischen "Modellbahn"-Bilder eröffnen sicher einige neue Möglichkeiten.
 
Warum denn gleich 2 Kameras? arum unbedingt einen Griff dazu? Dann kann er sich doch gleich eine gebrauchte 1DmkII oder mkIII zulegen. :confused::confused:

Ich würde statt des 12-24er Sigmas auch eher das Canon 16-35 II empfehlen. Das Sigma ist extrem weitwinklig -- das solltest du nur nehmen, wenn du genau weißt, dass du dafür auch Verwendung hast und mit den Nachteilen leben kannst (extreme Vignettierungen und Verzerrungen). Vielleicht ist "unten rum" das Geld besser in einem Fisheye investiert?

Die 50D bietet auf Crop 1,6 15MP. Das ist eine Hausnummer für sich!

Die alte 5d hat hingegen Vollformat - auch prima. Wenn eine Kamera abraucht, ist noch eine andere da - und je nachdem kann er sich gleich beide umhängen - wenn er z.B. zwei Brennweitenbereiche abdecken will/muss, die nicht mit einem einzenen Zoom vernünftig zu bewältigen sind.
Im Telebereich sehe ich an der 50D klare Vorteile. Und mit dem Sigma 12-24 gibts an der 5D im Bedarfsfall korrigierte 12mm!

Den Griff habe ich an der 50D, weil die damit einen Hochformatauslöser hat und dazu zwei Akkus aufnehmen kann statt nur einem. Abgesehen davon mag ich es nicht, wenn zwei Finger bei einem kleinen Body in der Luft hängen...

Zwei Kameras sind m.E. besser als nur eine...
 
Das dachte ich auch bis vor kurzem, als ich im dpreview-Forum ein paar korrigierte Beispiele sah, die gar nicht so prima aussahen... Zwischendrin war ein Kirchenturm halt deutlich länger als in Wirklichkeit. Das TS-E 24 zeigt solche argen perspektivischen Verzerrungen halt nicht, da es nicht so extrem weitwinklig ist. Deshalb bin ich halt auch am Grübeln, welches von beiden sich denn nun mehr lohnen würde. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir grad keines von beiden leisten kann. Da stehen vorher noch das 34/1.4 und das 180er Makro bzw. deren Nachfolger auf der Liste.)

;) Wenn die Kirchtürme zu lang werden, dann liegt das aber nicht am Objektiv - sondern an den "Korrekturen", die irgendwie am Rechner gemacht wurden.

Mit einer Shift-Optik machst du ja nichts anderes als den großen Leuchtkreis zu nutzen, so dass du die Kamera nicht kippen musst, was stürzende Linien erzeugen würde. Ich kenne das neue 24er Shift noch nicht persönlich, habe aber das alte, welches abgeblendet durchaus ok ist.

Nur: 24mm nützen dir nichts, wenn du weniger Brennweite brauchst, weil du nicht weiter weg kannst als du ggf. müsstest.
 
Vignettierungen - ja (wie so viele UWW am kurzen Ende)
Verzerrungen - absolut nicht, das Sigma ist m. E. eine der am Besten korrigierten UWW

Stopp! Er meint nicht die Verzeichnung...

Fotografier mal ein paar Leute mit dem Sigma bei 12mm. Wer von denen am Bildrand sitzt, hat schon einen "Wasserkopf". In Richtung Bildrand wird alles recht breit bzw. langgezogen.

Man muss damit schon sehr bewußt umgehen.
 
Ich würde statt des 12-24er Sigmas auch eher das Canon 16-35 II empfehlen. Das Sigma ist extrem weitwinklig
Aber das Sigma kann man notfalls auch mit 16mm betreiben. Ist ganz praktisch, so ein Zoom. Man wird halt nicht gezwungen immer mit 12mm zu fotografieren. Aber wenn man sie mal braucht, hat man sie :top:
 
Den Griff habe ich an der 50D, weil die damit einen Hochformatauslöser hat und dazu zwei Akkus aufnehmen kann statt nur einem. Abgesehen davon mag ich es nicht, wenn zwei Finger bei einem kleinen Body in der Luft hängen...

Das Unterschreib ich sofort. Mir geht das selbst bei der 5D2 sehr auf den Nerv. Aber ich hab mir geschworen, keine 230 Euro für das Stück Plastik auszugeben, das sicher keinen Cent mehr kostet in der Herstellung als der BG-E2 für die 40D. Aber wo viel Geld für einen Body ausgegeben wird, kann man ja sicher auch den Käufern mehr Geld für Zubehör aus der Tasche ziehen...
 
Das Unterschreib ich sofort. Mir geht das selbst bei der 5D2 sehr auf den Nerv. Aber ich hab mir geschworen, keine 230 Euro für das Stück Plastik auszugeben, das sicher keinen Cent mehr kostet in der Herstellung als der BG-E2 für die 40D. Aber wo viel Geld für einen Body ausgegeben wird, kann man ja sicher auch den Käufern mehr Geld für Zubehör aus der Tasche ziehen...

Ich habe - als ich vorhatte, mir die 5D II zu kaufen (was ich aber zugunsten der 1Ds IIII gelassen habe) - in den USA einen Anbieter gefunden, der diesen Griff für 99,- Dollar anbietet. Und so wie es es sehen konnte, war der baugleich mit dem Original.

Ich hätte mir das sauteure Ding auch nicht gekauft.
Aber mit einem Minibody herumlaufen und dabei dann vorne dicke Optiken dran - das gibt Druckstellen in der Hand - sowas muss ich nicht haben.
 
Ich habe vor, mir spätestens Anfang nächsten Jahres o.a. Exemplar zuzulegen, um vom Cropfaktor 1.6 meiner EOS 400D wegzukommen und um in der etwas professionelleren Liga mitspielen zu können.

Nur so aus Interesse: wie erwartest du dir den das die 5DII deine Fotografie und deren Ergebnisse verbessern wird?

Schöne Grüße, Robert
 
NEIN! Ich habe doch gesagt, dass ich NICHT von Verzeichnung - auch nicht von kissenförmiger - rede. Dagegen ist das 12-24er Sigma prima korrigiert.
Die perspektivische Verzerrung, die du bei 12mm am Sigma hast, ist keineswegs kissenförmig.

Na dann musst Du mir erklären, wass es bei Linsen ausser Verzeichnung noch für perspektivische Fehler geben kann, ich kenne keine anderen. :confused:
 
:eek: Ach herrje,
ich dachte, das Thema sei längst abgeschlossen :grumble:

Nun denn, ein par Worte noch, weil ich noch nicht gekauft habe: Es soll für mich VF sein, weil ich eben vom Cropfaktor weg will. Zwei Kameras, sorry Dr. Scholz, find ich Blödsinn. 12 MB in der MK I sind für meine Zwecke nicht ausreichend. 15 MB in der 50D ebenfalls nicht. Die Diskussion passt hier also überhaupt nicht rein.

Das 12-24mm Sigma finde ich ausgezeichnet, weil die Prager Gassen schon manchmal recht eng sind ;) und gerade weil ich UWW will.

Der Frage von robertpollai wegen, was ich mir denn von der 5D MkII verspreche: Ich verspreche mir als erstes MEHR AUFLÖSUNG, ein Wahnsinns-ISO-Spektrum und anschliessend SCHNELLIGKEIT. Mit meinen Fotos hat das nichts zu tun. Die werden nachwievor nur so gut/schlecht, wie es meine Fähigkeiten zulassen.
 
Der Frage von robertpollai wegen, was ich mir denn von der 5D MkII verspreche: Ich verspreche mir als erstes MEHR AUFLÖSUNG, ein Wahnsinns-ISO-Spektrum und anschliessend SCHNELLIGKEIT. Mit meinen Fotos hat das nichts zu tun. Die werden nachwievor nur so gut/schlecht, wie es meine Fähigkeiten zulassen.

Da muss ich dir ein wenig Wind aus den Segeln nehmen. Schnelligkeit erreichst du mit der 5Dmark2 auf zweierlei Weise nicht. Zum einen hat sie nur 3,5fps. Wenn du vorher eine Zweistellige hattest, dann kommt dir das auf einmal verdammt langsam vor. Zum andern dauert das Bearbeiten zuhause am Rechner deutlich länger, weil ein 21 MP Bild selbst auf einem Core 2 Duo ein paar Sekündchen lädt, während ein 10 MP Bild fast sofort geladen ist. Diese Zeit multipliziert sich natrlich beim Bearbeiten in die Höhe.

Was das Ultra-Weitwinkel angeht, so war ich früher auch von der Sorte, je weniger Brennweite desto besser, aber mittlerweile habe ich erkannt, dass solche super Weitwinkel-Bilder auf die Dauer langweilig werden und häufig (bedingt durch die perspektivischen Verzerrungen) nur richtig und müßig eingesetzt auch eine gute Wirkung erzielen. Anbei mal zwei Beispiele. Das erste sind bereits 16mm und viel zu wenig. Das zweite sind 20mm Brennweite und dirch die perspektivische Verzerrung ebenfalls kein schönes Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten