• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung, Einstieg MFT zwecks der Größe

Alles klar, dann hat es sich für Dich geklärt. Für Baddecam könnte außer der Pentax Q, vielleicht auch die morgen(?) offiziell werdende Fuji X10 interessant sein.
Die Fuji hat aber ein festes Objektiv, was ich gelesen habe. Scheidet also leider aus. Sieht aber auch gut aus, so vom ersten Eindruck.

Servus,

Badde
 
Tja, das hab ich nun vom Warten. Ich hätte ja nun schon eine GF3 haben können, aber nein... :)

Der momentane Stand:
Die GF3 steht immer noch weit oben auf der Einkaufsliste. Wird sie evtl. preismäßig auch bleiben.

Aber was Pentax und Fuji da nun ins Rennen gebracht haben, gefällt mir doch auch sehr gut.

Die Fujis X10 und X100 sind zwar vom Ursprungspost abweichend, aber je mehr ich lese, macht eine der beiden auch Sinn. Aber das ist nur der erste Eindruck nach ein paar Minuten lesen.

Dann gibts da jetzt noch die Pentax Q. Mycube, danke für den oberen link. Die Größe (oder eher Winzigkeit) hat mich erst ein wenig abgeschreckt, aber was ich bis jetzt davon gelesen hab, ist das ein sehr feines Gerät.

So wie ich das bis jetzt verstehe, wäre die Pentax Q genau in der Mitte der Olympus Pen und der GF3 anzusiedeln. Also genau die Kamera, die ich haben möchte.

Danke, Pentax. Vielen Dank für weitere Entscheidungsschwierigkeiten. :)

EDIT: Habe gerade gelesen, daß der Sensor der Q nicht unbedingt clever gewählt sein soll. GF3, ick hör dir trapsen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass die Pentax Q den kleinsten Sensor besitzt, der im Moment in Kameras (ALLEN KAMERAS) verbaut wird, oder? Der Sensor ist so groß wie der in deiner TZ7!

Die X10 hat einen zwei Nummern größeren Sensor und die GF3 hat einen noch mal größeren Sensor! Die X100 den größten Sensor der vier!
 
Die Sensorgröße Deiner TZ-7 und z.B. der Pentax Q sind identisch. Beide 1/2,3" Sensoren haben eine Diagonale von 6,9mm. Es gibt noch viele Kameras mit 1/2,5" Sensoren. Die sind mit einer Diagonalen von 6,5mm noch etwas kleiner. Der Q-Sensor von Sony ist ein brandneuer CMOS-Typ und "back-side-illuminated" . Der TZ-7 Sensor ist/war ein konventioneller CCD-Sensor. Es gibt also kleine, aber feine Unterschiede trotz gleicher Größe.

...
 
Die Sensorgröße Deiner TZ-7 und z.B. der Pentax Q sind identisch. Beide 1/2,3" Sensoren haben eine Diagonale von 6,9mm. Es gibt noch viele Kameras mit 1/2,5" Sensoren. Die sind mit einer Diagonalen von 6,5mm noch etwas kleiner. Der Q-Sensor von Sony ist ein brandneuer CMOS-Typ und "back-side-illuminated" . Der TZ-7 Sensor ist/war ein konventioneller CCD-Sensor. Es gibt also kleine, aber feine Unterschiede trotz gleicher Größe.

Dennoch dürfte der Qualitätsunterschied zwischen einer aktuellen Kompakten und der Q kaum vorhanden sein, während der Unterschied zu MFT oder Fuji X100 oder Sony Nex oder Samsung NX sehr groß sein dürfte!
 
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Pixelpitch-Microns:

Q: 1,5 ... X10: 2,2 ... GF3: 4,3

...

PS: Die Kamera, mit der auf flickr die meisten Fotos gemacht werden, hat eine Sensordiagonale von 5,6mm und ein Pixelpitch von 1,75 Microns
 
Die beste Kamera, ist die die man dabei hat! Ist schon klar und sind wir uns einig aber die Q bringt dennoch, meiner Meinung nach, keinen großen (gewünschten) Qualitätssprung gegenüber der TZ-7!

Das iPhone ist sehr gut für ein Telefon aber im Gegensatz zu z.B. einer PEN hoffnungslos unterlegen!
 
Hallo allerseits,

die erste Freude auf die "Pentax Q" ist schon verflogen. Danke für den Hinweis mit dem Sensor.

Ich hoffe, diesen Samstag kann ich alle Kameras, die in der engeren Wahl stehen, in die Hand nehmen. Und dann wird entschieden. So viele nicht fotografierte, herrliche Motive sind die letzten zwei Wochen schon an mir vorbeigerauscht...

Ich weiß, rein "logisch" sollte ich eine Olympus wählen (zwecks der Erweiterbarkeit), aber irgendwas hält mich davon ab. Ob es die schönere Optik der Panasonic ist?

Was würde noch für eine Olympus sprechen?

Einkauf, Stand jetzt gerade:
- GF3 kit mit dem 14-42
für ca. 440 Euro
- Panasonic Lumix G 20mm / F 1.7 ASPH. H-H020E
für ca. 330 Euro

Servus,

Badde
 
Ich weiß, rein "logisch" sollte ich eine Olympus wählen (zwecks der Erweiterbarkeit), aber irgendwas hält mich davon ab. Ob es die schönere Optik der Panasonic ist?

Ja gut, letztendlich muss dir das Ganze auch gefallen. Obwohl ich jetzt persönlich keine weltbewegenden Design-Unterschiede zwischen GF3 und EPL3/PM1 ausmachen kann... Wären mir auch vom Handling dann doch schon eine ganze Nummer zu klein.
 
Ich weiß, rein "logisch" sollte ich eine Olympus wählen (zwecks der Erweiterbarkeit), aber irgendwas hält mich davon ab. Ob es die schönere Optik der Panasonic ist?


In wie weit soll den die Pen erweiterterer sein als eine Panasonic? Beide nutzen das gleiche Bajonett und die gleiche Blitzschuhtechnik!
 
Was mir noch Kopfzerbrechen macht (unter der Voraussetzung, ich entscheide mich dieses Wochenende für die GF3):
Macht es Sinn, auf das Kit GF3X zu warten (Ende Oktober verfügbar)?
Mit dem "Lumix G X Vario PZ 14-42 mm F 3,5-5,6 ASPH" dürfte das wohl ca. 550 Euro ausmachen (UVP auf der Pana-Seite 649 Euro), wobei mir die Daten des Objektivs aus Mangel an Wissen nichts sagen. Aber so klein mit "viel" Zoom - gefällt mir. :)

Ich habe mal das Kit GF3W (mit zwei Standardobjektiven) für ca. 500 Euro gesehen. Das gibt es jetzt leider nicht mehr zu diesem Preis. Jetzt: ca. 630 Euro. Da hätte es sich sehr gelohnt zuzugreifen, oder?

Dazu kommt auf alle Fälle noch das Pancake 1.7.

Andererseits, wie auch MissC schon gemeint hat: Jetzt "nur" den Body und das Pancake und dann irgendwann vielleicht das obere (oder auch andere) Objektiv?

Oder jetzt (im Verlauf der nächsten Woche) das GF3K Kit (kostet nur 20 Euro mehr mit dem Standard 14-42 als nur der Body) mit dem Pancake und dann vielleicht irgendwann das X14-42?

Was sind die Erfahrungen mit den Kit-Preisen? Machen die Sinn, wenn ein feines Objektiv mit dabei ist? Oder kommt es dann aufs Gleiche raus, wenn ich das X14-42 irgendwann dann kaufen möchte?

Und mir ist freilich bewußt, falls ein Warten auf das GF3X Sinn macht, daß in der Zwischenzeit viele, wundervolle Motive an mir vorbeirauschen werden. Aber bis dahin muß halt noch die TZ7 herhalten. :)

Servus,

Badde
 
Wenn es dem TO aber nicht auf den Sucher ankommt, versteh ich die Ansage mit der Erweiterbarkeit überhaupt nicht!
Da war ja folgender Gedanke im Spiel (wenn du mich meinst):
Es kann sein, daß die nächsten beiden Jahre eine "größere" Kamera ansteht. So in die Richtung GH2 oder dann vielleicht GH3. Oder was auch immer, evtl. sogar noch größer. Ist dann arbeitsbedingt und da weiß ich noch gar nicht, was dann kommen mag.

Darum dachte ich, brauch ich für die jetzt anstehende "Immerdabeikamera" keine Erweiterbarkeit.
 
Jap, meinte dich!

Und ich versteh immer noch nicht, wieso sich die Erweiterbarkeiten unterscheiden! Wenn du jetzt eine Oly kaufst und Objektive kaufst, kann man auch einfach eine Panasonic kaufen und anders herum!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten