• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung, Einstieg MFT zwecks der Größe

baddecam

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

mir reichts. Meine Panasonic TZ-7 erfüllt mich nicht mehr mit Freude. Naja, hat sie sowieso noch nie so richtig (als Mediengestalter bekommt man irgendwann ein Auge dafür), aber als "Immerdabeiknipse" war sie schon recht ok.

Aber, der Badde will mehr. Ob er viel mehr will, weiß er noch nicht.

Deswegen, als Einstieg in die Thematik (Fotografie allgemein, RAW und Wechselobjektive), gefällt mir die Panasonic GF3 sehr gut.

Das sind die Punkte, die mir sehr wichtig sind:
- Sollte noch in die Seitentasche einer Cargo bzw. Bermuda passen (mit dem entsprechenden kleinen Objektiv)
- "gute" Bildergebnisse bei AL (Konzerte, Dämmerung, Nacht)

Die GF3 mit dem entsprechenden Objektiv (die kommende X-Serie oder das 1.7 Pancake) scheint mir für die zwei Punkte oben die beste Wahl zu sein. Ich habe hier und da draußen im Netz schon viel gelesen und komme zu dem Schluß.

Dann habe ich also eine sehr hochwertige "Immerdabeikamera".

Was, wenn mich die Fotografie dann so richtig packt? Geschmeidig ist natürlich, ich kann die vorhandenen Objektive auch auf die nächste Kamera packen. Oder muß ich es dann eher so sehen: Die GF3 mit Zubehör ist die "Immerdabeikamera" und wenn ich ganz ganz tolle Sachen machen will, nehm ich den "Reisekoffer" mit.

Oder würde eine GH2 bzw. GH3 (bei der ich hoffe, die wird so richtig fein) für gehobenere Ansprüche (das Profidasein mal außen vorgelassen) reichen? Auch, was Videoaufnahmen betrifft?

Ich warte jetzt noch die IFA ab und würde mich dann gerne entscheiden. Doof ist eben, die GF3X kommt irgendwann im Oktober.

Sollte ich hier noch warten?
Oder Mitte September eine andere Kitvariante kaufen und bei Gefallen dann irgendwann das Pancake 1.7 oder das Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph./Power O.I.S.?
Oder auch nur eines davon?
Oder eine ganz andere Kamera liebgewinnen? :-)

Danke schon mal für eure Auskünfte,

Badde
 
Warum keine G3 ? Zur IFA gibt es eine neue, sehr kompakte NX200 mit ca. 20 MP. Die drei neuen Pen's sind auch sehr interessant und die Gerüchteküche über eine Fuji X10/X50 lassen auch aufhorchen. Wer die Wahl hat ...

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die G3 anstatt der GF3 oder anstatt der GH2 (oder GH3)? Paßt die auch noch in eine Seitentasche? Das wär ja perfekt!

Da bin ich wohl gerade in einen schlechten Zeitpunkt für ne Entscheidung geraten. :mad:

Servus,

Badde


Warum keine G3 ? Zur IFA gibt es eine neue, sehr kompakte NX200 mit ca. 20 MP. Die drei neuen Pen's sind auch sehr interessant und die Gerüchteküche über eine Fuji X10/X50 lassen auch aufhorchen. Wer die Wahl hat ...
...
 
Die Jungs von Serious Compacts sind auf Deine Kameraklasse spezialisiert. Die G3 mit elektronischem Sucher ist so eine Art GHx light. Ansehen, anfassen und entscheiden.

...

http://www.seriouscompacts.com/
 
Der Zeitpunkt für eine Entscheidung ist immer schlecht. Kaum hast du dich entschieden, tauchen die ersten Gerüchte um vermeintlich Besseres/Geeigneteres auf.

Eine G3 finde ich selbst mit Pancake für Cargo- oder Bermudatasche zu groß und vor allem zu schwer. Das zieht u.U. die Hose ganz schön nach unten.

Unter Berücksichtigung deiner wichtigsten Punkte würde ich erst einmal mit dem kleinstmöglichen Body (PM1 oder GF3?) und dem lichtstärksten Pancake anfangen. Aufstocken kannst du dann noch immer ganz nach deinen Bedürfnisssen - die kleine Kombi kann weiterhin als Ersatz- und Immerdabei-Kamera fungieren.
Und wenn GF3 oder PM1 auch noch zu groß sind für die Taschen (ich kenne die ganz Kleinen nicht), wäre evtl. eine lichtstarke Kompakte wie die XZ-1 die Immerdabei-Lösung und du wärst - sollte es dich richtig packen - bei der Wahl der Ausrüstung nicht ganz so eingeschränkt durch die kleinstmögliche Größe.
 
Was, wenn mich die Fotografie dann so richtig packt? Geschmeidig ist natürlich, ich kann die vorhandenen Objektive auch auf die nächste Kamera packen. Oder muß ich es dann eher so sehen: Die GF3 mit Zubehör ist die "Immerdabeikamera" und wenn ich ganz ganz tolle Sachen machen will, nehm ich den "Reisekoffer" mit.
Die Sache mit der Jackentasche wird sich sehr schnell legen...;). Wenn dich erstmal der Virus gepackt hat, wirst du die ein oder andere Linse auch nicht missen wollen. Mit MFT hast du schon mal eine recht gute Auswahl und dann ist da ja auch noch die Welt der manuellen Gläser... Ob der Body dann nun eine GF3, G3 oder Pen ist, liegt einzig an deinen persönlichen Ansprüchen an die Bedienbarkeit. Mir wäre die GF3 allerdings etwas zu spartanisch ausgestattet. Immerhin fehlen Sucher, Blitzschuh und auch Erweiterungsport (z.B. für externen Sucher)...
 
Wie geschrieben, G3 statt GH2 und/oder E-PM1 statt GF3. Oder auf die NX-200 warten (IFA im Sept.).

...

PS: Als digitalen Notizblock im 28mm Format - Ricoh GRD3
 
Ob der Body dann nun eine GF3, G3 oder Pen ist, liegt einzig an deinen persönlichen Ansprüchen an die Bedienbarkeit. Mir wäre die GF3 allerdings etwas zu spartanisch ausgestattet. Immerhin fehlen Sucher, Blitzschuh und auch Erweiterungsport (z.B. für externen Sucher)...

Diese spartanische Ausstattung und die daraus resultierende Größe ist für mich gerade der Reiz an der GF3.

Das Thema "Sucher, Blitzschuh und Erweiterungsport" wäre für mich erst ausschlaggebend, wenn ich mich komplett der Fotografie hingeben möchte.

Das Budget für eine "einstiegsfreundliche Hingabe" ist natürlich auch nicht sonderlich groß. Was macht da mehr Sinn? Eine "Anfänger-DSLR" wie die Pentax K-r (ist momentan recht günstig zu bekommen, wobei hier bald der Nachfolger zu erwarten ist) zu nehmen oder ist dafür eine GH2 besser geeignet?

Mein angedachter Einstieg in die Materie (RAW-Bearbeitung und -Handling, Wechselobjektive) müsste durch die GF3 komplett abgedeckt sein. Wobei ich zwar weiß, daß auch die Pens gut sind, aber die GF3 bei AL doch die Nase vorn haben soll. Deswegen tendiere ich da eher zur GF3.

Servus,

Badde
 
Der Zeitpunkt für eine Entscheidung ist immer schlecht. Kaum hast du dich entschieden, tauchen die ersten Gerüchte um vermeintlich Besseres/Geeigneteres auf.

Sehe ich genauso. Wie viele Fotos sind schon nicht gemacht worden, weil der Fotograf immer wieder auf die noch neuere und bessere (?) Kamera geschielt hat.
Außerdem meine ich aus Deinen Postings ablesen zu können, dass Du Dich doch eigentlich schon längst für die GF3 entschieden hast. Also dann los,
mach et Otze ähhh, Badde.

Gruß, Heiko
 
Der Zeitpunkt für eine Entscheidung ist immer schlecht. Kaum hast du dich entschieden, tauchen die ersten Gerüchte um vermeintlich Besseres/Geeigneteres auf.
Daran hab ich mich schon gewöhnt. Aber es müssen ja jetzt nicht unbedingt gleich zwei Wochen bis ein Monat sein. Das wär sehr ärgerlich.

Eine G3 finde ich selbst mit Pancake für Cargo- oder Bermudatasche zu groß und vor allem zu schwer. Das zieht u.U. die Hose ganz schön nach unten.
Guter Einwand. Ich hab gestern mal "maßgenommen", und da fiel mir auf, daß die GF3 nahezu die gleichen Maße hat wie meine TZ-7. Wow! Die Tiefe der G3 ist dann schon zu viel, wobei es "nur" 1,4 cm Unterschied sind, aber doch über 2 cm breiter.

Unter Berücksichtigung deiner wichtigsten Punkte würde ich erst einmal mit dem kleinstmöglichen Body (PM1 oder GF3?) und dem lichtstärksten Pancake anfangen. Aufstocken kannst du dann noch immer ganz nach deinen Bedürfnisssen - die kleine Kombi kann weiterhin als Ersatz- und Immerdabei-Kamera fungieren.
Seh ich auch so. Vielleicht sollte ich da gar nicht so weit in die Zukunft schaun, sondern einfach nur die GF3 genießen?!

Und wenn GF3 oder PM1 auch noch zu groß sind für die Taschen (ich kenne die ganz Kleinen nicht), wäre evtl. eine lichtstarke Kompakte wie die XZ-1 die Immerdabei-Lösung und du wärst - sollte es dich richtig packen - bei der Wahl der Ausrüstung nicht ganz so eingeschränkt durch die kleinstmögliche Größe.
Vom Kompaktdasein will ich wegkommen. RAW und Wechselobjektive müssen als nächste Kamera schon sein.

Servus,

Badde
 
Sehe ich genauso. Wie viele Fotos sind schon nicht gemacht worden, weil der Fotograf immer wieder auf die noch neuere und bessere (?) Kamera geschielt hat.
Eben, ich könnte ja den schönsten Herbst der letzten Jahre verpassen! :)

Meine oberen Fragen halten mich jetzt noch von einem Kauf ab. Hier nochmal:
"Ich warte jetzt noch die IFA ab und würde mich dann gerne entscheiden. Doof ist eben, die GF3X kommt irgendwann im Oktober.
Sollte ich hier noch warten?
Oder Mitte September eine andere Kitvariante kaufen und bei Gefallen dann irgendwann das Pancake 1.7 oder das Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph./Power O.I.S.?
Oder auch nur eines davon?"

Mit dem Warten meine ich: Lohnt es sich, auf die Kitvariante GF3X zu warten (Weil billiger als Einzelkauf?) oder soll ich eine bestehende Kitvariante (die momentan recht günstig ist) nehmen und dann irgendwann, bei Gefallen der Kamera, das Objektiv/die Objektive separat kaufen?

Außerdem meine ich aus Deinen Postings ablesen zu können, dass Du Dich doch eigentlich schon längst für die GF3 entschieden hast. Also dann los, mach et Otze ähhh, Badde.
Mit der GF3 hab ich mich bis dato am meisten beschäftigt. Macht für mich momentan das harmonischere Gesamtbild (reine Gefühlssache). Aber ich lass mich da rein technisch gerne eines besseren belehren. :)

Servus,

Badde
 
Diese spartanische Ausstattung und die daraus resultierende Größe ist für mich gerade der Reiz an der GF3.

Das Thema "Sucher, Blitzschuh und Erweiterungsport" wäre für mich erst ausschlaggebend, wenn ich mich komplett der Fotografie hingeben möchte.
Eine Systemkamera, wie auch eine DSLR, ist eben kein in sich abgeschlossenes Produkt wie eine Kompakte/Bridge. Die Modularität ist hier eines der Hauptmerkmale und auch letztendlich entscheidend für die Bildqualität. Einfach nur kaufen und knipsen, dafür sind sie nicht gemacht. Insofern kann ich dir jetzt schon prophezeien, wirst du recht bald merken, dass das ein oder andere Zubehör schon recht günstig wäre... ;)


Wobei ich zwar weiß, daß auch die Pens gut sind, aber die GF3 bei AL doch die Nase vorn haben soll. Deswegen tendiere ich da eher zur GF3.
Warum sollte sie? Das ist doch vor allem davon abhängig welche Linse vorne dranhängt...
 
Doof ist eben, die GF3X kommt irgendwann im Oktober.
Sollte ich hier noch warten?
Oder Mitte September eine andere Kitvariante kaufen und bei Gefallen dann irgendwann das Pancake 1.7 oder das Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph./Power O.I.S.?
Oder auch nur eines davon?"

Egal welche 14-42er Kitvariante - sie wird nicht besonders lichtstark sein.
Einer deiner beiden wichtigsten Punkte war aber - "gute" Bildergebnisse bei AL. Von daher würde ich die Variante wählen, bei der ich mir gleich auch noch das 20mm 1.7 kaufen könnte und nicht erst "irgendwann".
Oder überhaupt nur einen Body und das Pancake - und dann mal schauen, wie weit man damit kommt.
Ich persönlich habe schon lange kein Standardzoom 14-42mm mehr, sogar mein tolles 14-45mm habe ich wg. chronischer Nichtnutzung verkauft.
 
Eine Systemkamera, wie auch eine DSLR, ist eben kein in sich abgeschlossenes Produkt wie eine Kompakte/Bridge. Die Modularität ist hier eines der Hauptmerkmale und auch letztendlich entscheidend für die Bildqualität. Einfach nur kaufen und knipsen, dafür sind sie nicht gemacht. Insofern kann ich dir jetzt schon prophezeien, wirst du recht bald merken, dass das ein oder andere Zubehör schon recht günstig wäre... ;)
Verstehe. Ja, das kann natürlich gut sein. Aber mir ist bewußt, wenn ich dann mehr will, komm ich um eine andere Kamera nicht herum. Bei der jetzt angedachten Knipse geht es hauptsächlich um die Einpassung in die Seitentasche. :)

Warum sollte sie? Das ist doch vor allem davon abhängig welche Linse vorne dranhängt...
Ich meine mich zu erinnern, daß ich das nicht nur einmal irgendwo gelesen habe, daß die GF3 gegenüber der PEN einen Vorteil hat bei höheren ISO-Werten. Vergleich war mit dem gleichen Objektiv. Kann auch sein, daß ich da jetzt die Informationsflut der letzten Tage ein wenig durcheinanderbringe. :) Ist dem nicht so, meinst du?

Servus,

Stefan
 
Aber mir ist bewußt, wenn ich dann mehr will, komm ich um eine andere Kamera nicht herum. Bei der jetzt angedachten Knipse geht es hauptsächlich um die Einpassung in die Seitentasche.

So ganz kann ich dir noch nicht folgen. Du möchtest kurzfristig klein, leicht, lichtstark und Wechselobjektive.
Wenn du dann mehr willst, brauchst du doch nicht zwangsläufig eine andere Kamera. "Mehr" kann man doch schon durch andere/spezielle/bessere Objektive an der "Knipse" bekommen. Warum also nicht gleich bei der Wahl der Kamera auf die Erweiterungsmöglichkeiten achten?

Als Knipse würde ich im übrigen keins der angedachten Modelle bezeichnen...
 
Guter Einwand. Ich hab gestern mal "maßgenommen", und da fiel mir auf, daß die GF3 nahezu die gleichen Maße hat wie meine TZ-7. Wow! Die Tiefe der G3 ist dann schon zu viel, wobei es "nur" 1,4 cm Unterschied sind, aber doch über 2 cm breiter.

Nicht täuschen lassen - da kommt immer noch ein Objektiv dazu. Und an so einem kleinen Body ist selbst ein Pancake schon riesig... Hosentasche geht da keinesfalls (auch wenn ich selbst eine TZ7 nicht dort verstauen würde...). Schon allein um Schäden zu vermeiden, wirst du um ein mehr oder minder großes Behältnis nicht herumkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche 14-42er Kitvariante - sie wird nicht besonders lichtstark sein.
Einer deiner beiden wichtigsten Punkte war aber - "gute" Bildergebnisse bei AL. Von daher würde ich die Variante wählen, bei der ich mir gleich auch noch das 20mm 1.7 kaufen könnte und nicht erst "irgendwann".
Oder überhaupt nur einen Body und das Pancake - und dann mal schauen, wie weit man damit kommt.
Ich persönlich habe schon lange kein Standardzoom 14-42mm mehr, sogar mein tolles 14-45mm habe ich wg. chronischer Nichtnutzung verkauft.
Oh, das ist ein feiner Tipp! Danke.

Die GF3W (mit zwei Objektiven: 14 und 14-42) kostet gerade 529 Euro.
Der GF3K (mit dem 14-42) gibts für 449 Euro.
Der Body komischerweise ebenfalls 449 Euro. Zumindest bei dem Anbieter, den ich gerade im Visier habe.

Dann wäre es doch die beste Variante, ich gönn mir die GF3K (auch, wenn ich den Body ein wenig günstiger bekommen würde) und das Pancake 20 mm, oder? Damit habe ich dann die für mich optimale Kombination aus Lichtstärke und ein wenig "Zoom" zum Probieren.

Servus,

Badde
 
So ganz kann ich dir noch nicht folgen. Du möchtest kurzfristig klein, leicht, lichtstark und Wechselobjektive.
Wenn du dann mehr willst, brauchst du doch nicht zwangsläufig eine andere Kamera. "Mehr" kann man doch schon durch andere/spezielle/bessere Objektive an der "Knipse" bekommen. Warum also nicht gleich bei der Wahl der Kamera auf die Erweiterungsmöglichkeiten achten?

Als Knipse würde ich im übrigen keins der angedachten Modelle bezeichnen...
Zum Verständnis: Die GF3 liefert mir Bilder, die mit einer Einstiegs-DSLR vergleichbar sind, oder nur geringfügig schlechter? Dann gebe ich dir vollkommen recht, daß ich dann in der nächsten Zukunft wohl keine Kamera brauche.

Es sei denn, wie jemand an anderer Stelle geschrieben hat, daß ich bald merke, was sie bei der GF3 weggelassen haben, doch ganz gut zu haben wäre. Schöner Satz. :) Aber sehe ich es ferner richtig, daß ich dann ein höheres Ziel anstreben darf/kann/soll/muß? Also, auch weg von einer GH2 bzw. Einstiegs-DSLR? Hin zu...was? Natürlich immer mit dem Hintergrund zu sehen, daß ich nie in Richtung "Profitum" gehen werde und kein Freund von Canon bin.

Ich wollte schon immer mal das Wort "Knipse" schreiben. Ich entschuldige mich hiermit bei allen erwähnten Kameras. :)

Servus,

Badde
 
Nicht täuschen lassen - da kommt immer noch ein Objektiv dazu. Und an so einem kleinen Body ist selbst ein Pancake schon riesig... Hosentasche geht da keinesfalls (auch wenn ich selbst eine TZ7 nicht dort verstauen würde...). Schon allein um Schäden zu vermeiden, wirst du um ein mehr oder minder großes Behältnis nicht herumkommen.
In der Hosentasche macht die TZ-7 nicht viel Freude, stimmt. Ich meine hier die Außentaschen/Seitentaschen einer Cargo, die bei meinen Hosen relativ groß sind. Da fühlt sich die TZ-7 schon recht wohl. Hat sogar noch Platz für z. B. ein Handy. Aber dann wirds schon eng für die zwei.

Somit dürfte sich die GF3 mit dem z. B. Pancake 20 mm doch da sicher wohlfühlen.

Servus,

Badde
 
Dann wäre es doch die beste Variante, ich gönn mir die GF3K (auch, wenn ich den Body ein wenig günstiger bekommen würde) und das Pancake 20 mm, oder? Damit habe ich dann die für mich optimale Kombination aus Lichtstärke und ein wenig "Zoom" zum Probieren.
Sehe ich auch so. Wenn der Preisunterschied so gering bis gar nicht vorhanden ist, würde ich natürlich das kleine Kit auch dazunehmen....

Zum Verständnis: Die GF3 liefert mir Bilder, die mit einer Einstiegs-DSLR vergleichbar sind, oder nur geringfügig schlechter? Dann gebe ich dir vollkommen recht, daß ich dann in der nächsten Zukunft wohl keine Kamera brauche.
Es sei denn, wie jemand an anderer Stelle geschrieben hat, daß ich bald merke, was sie bei der GF3 weggelassen haben, doch ganz gut zu haben wäre. Schöner Satz. :) Aber sehe ich es ferner richtig, daß ich dann ein höheres Ziel anstreben darf/kann/soll/muß? Also, auch weg von einer GH2 bzw. Einstiegs-DSLR?

Wenn ein höheres Ziel angestrebt wird, weil einem bei der GF3 irgend etwas fehlt, würde ich persönlich mich in Richtung GH2 oder bis dahin vielleicht auch GH3 orientieren, vielleicht gibt's dann auch mal etwas in der Art von Olympus (die - in diesem Fall meine - Hoffnung stirbt zuletzt :rolleyes:).

Ich bin der Meinung, dass so eine Kamera für jeden Hobbyfotografen - auch den ambitionierten - genug Potential bietet. Der Vorteil, wenn du bei mFT bleibst: Du hast immer mit der GF-Knipse :D eine kleinstmögliche Variante und gleichzeitig eine Reserve-Kamera zur Verfügung, weil du ja die Objektive an beiden nutzen kannst. Ich finde diese Flexibilität äußerst praktisch.
Mit einer Einstiegs-DSLR würdest du ein zweites System anfangen, willst du das?
Aber noch ist es nicht so weit, kannst du dann ja noch immer überlegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten